• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

Ich denke, kfp.u ist schon zuzustimmen, im grundsatz jedenfalls. Andererseits wollte ich es nicht, dass mein standort automatisch in die exif-datei geschrieben wird, so dass später hinz und kunz die location nachvollziehen kann...
 
Ich verstehe die Aufregung ums fehlende GPS nicht: es gibt Lösungen, von billig bis ganz teuer :D. Geld darf in der Klasse halt keine große Rolle spielen, wenn doch, eine Klasse kleiner kaufen :evil:.

Das Gleiche gilt übrigens für die ST-E2 Funktionalität. Gerade bei der DsIII, die viel als Studiokamera eingesetzt werden wird, nützt das vielen Fotografen gar nichts. Der Rest kann sich den ST-E2 doch draufstecken, oder jammerst du wegen 170€?
 
Na ja, aber wenn Sie ein Bild z.B.den Eifelturm suchen und koreanisch, chinesisch, russisch oder sonst etwas fernes sprechen und nicht gleichzeitig französisch, ist die Suche mit Koordinaten bestimmt hilfreich.

Naja die Bildagenturen gibts doch in allen möglichen Sprachen, das Problem besteht da wohl eher darin das der normale Designer der solche Bilder sucht, mit GPS überhaupt nichts anfangen kann.
Der der GPS braucht kann es doch nachrüsten, wie die meisten deiner anderen Mängel auch, ist doch in Ordnung.

Ich verstehe die Aufregung ums fehlende GPS nicht: es gibt Lösungen, von billig bis ganz teuer :D. Geld darf in der Klasse halt keine große Rolle spielen, wenn doch, eine Klasse kleiner kaufen :evil:.

Das Gleiche gilt übrigens für die ST-E2 Funktionalität. Gerade bei der DsIII, die viel als Studiokamera eingesetzt werden wird, nützt das vielen Fotografen gar nichts. Der Rest kann sich den ST-E2 doch draufstecken, oder jammerst du wegen 170€?

Seh ich genauso, ich hab mir auch ein ST-E2 gekauft und gut ist. Klar schön wäre es wenn alle mir meinen ST-E2 mitfinanzieren würde, aber sinnig ist das nicht.
 
1ds3 hin, 1ds3 her.....das einzig senkrechte ist doch das hier:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Aufregung ums fehlende GPS nicht: es gibt Lösungen, von billig bis ganz teuer :D. Geld darf in der Klasse halt keine große Rolle spielen, wenn doch, eine Klasse kleiner kaufen :evil:.

Aufregung? Es wäre einfach ein professionelles Feature, welches man einfach im Hauptmenue ein- und ausstellen sollen könnte und das ohne irgendwelchen zusätzlichen Kram und zusätzlichen Arbeitsaufwand.

Das Gleiche gilt übrigens für die ST-E2 Funktionalität. Gerade bei der DsIII, die viel als Studiokamera eingesetzt werden wird, nützt das vielen Fotografen gar nichts. Der Rest kann sich den ST-E2 doch draufstecken, oder jammerst du wegen 170€?

Entfesselt mit E-TTL Blitzen und nicht noch zusätzlich ein ST-E2 rumschleifen müssen bei dem dann auch noch eine Batterie ausfallen kann, wäre professionell und ollte bei 8000 Euro und bei der Vorlage der Gelben, die zeigen wie es geht, schon drin sein.
 
Naja die Bildagenturen gibts doch in allen möglichen Sprachen, das Problem besteht da wohl eher darin das der normale Designer der solche Bilder sucht, mit GPS überhaupt nichts anfangen kann.

Braucht er ja auch nicht. ;-)

Der der GPS braucht kann es doch nachrüsten, wie die meisten deiner anderen Mängel auch, ist doch in Ordnung.

Noch mehr Gedöns rumschleifen? Nein, eine solche Funktion gehört in eine 8000 Euro Kamera integriert und würde sie von der Konkurrenz auch iun diesem Punkt abheben.

Seh ich genauso, ich hab mir auch ein ST-E2 gekauft und gut ist. Klar schön wäre es wenn alle mir meinen ST-E2 mitfinanzieren würde, aber sinnig ist das nicht.

Erstens in der Kamera sind das nicht 170 Euro, Zweitens muss man nicht ein weiteres Teil rumschleifen, wenn die Funktionalität integriert wäre, drittens wieso nicht die intelligente Lösung der Gelben kopieren und viertens kann auch keine Batterie am ST-E2 ausfallen.
 
Ja, leider! Muß sie abends persönlich wieder abgeben. :( :( :(
Es sind ja schon viele Männer abends Zigaretten holen gegangen.... :evil:
Der Punkt ist doch, dass Canon bei 21mps eigentlich ins MF hätte gehen müssen, und zwar mit allen Konsequenzen, d.h. auch mit neuen Objektiven. So aber will man die Palette nicht ändern, bleibt bei 24/36 und bietet nichts anderes als einen lauen Kompromiß! Es war immer Konsens, daß bei 24/36 und 16,7 mps die Fahnenstange erreicht ist....
Früher[tm] war der Konsens auch das 6 - 8 - 10MP auf irgendeine APS-C oder auch KB-Größe nicht funktionieren. Heute weiß man es besser!
Also erstmal abwarten und gucken was die Samples (gibts die schon?) sagen und was die ersten Bilder von Usern (gell 007!) aussagen.

Also wer mir eine große Freude machen will :evil:
 
Also erstmal abwarten und gucken was die Samples (gibts die schon?) sagen und was die ersten Bilder von Usern (gell 007!) aussagen.

Also wer mir eine große Freude machen will :evil:

Wenn ich am 14.09. die Cam habe, will ich sie mit dem 85mm 1.2 L II, dem 70-200mm 2.8 L IS und dem 24-70mm 2.8L testen. Einen ersten Bericht sowie Bilder mit allen Linsen (in erster Linie High ISO) stelle ich dann direkt ein!
 
Wenn ich am 14.09. die Cam habe, will ich sie mit dem 85mm 1.2 L II, dem 70-200mm 2.8 L IS und dem 24-70mm 2.8L testen. Einen ersten Bericht sowie Bilder mit allen Linsen (in erster Linie High ISO) stelle ich dann direkt ein!

Mich würde interessieren, wie sich ein 3200 ISO Bild der 1DsIII anfühlt, wenn man es auf die Größe eines 1DIII-Bildes verkleinert.
 
Das neue 14mmL bekommst Du nicht mit :( (Weiß anspruchsvoll)

Ich kann es versuchen. Mir ist es wichtig, nicht zu übertreiben - deshalb will ich mich auf Objektive beschränken, deren Bildqualität ich kenne. Aber die Linse ist natürlich sehr interessant.

Wenn übrigens jemand am 14.09. Lust und Zeit in HH hat - PN an mich! ;)
 
Wenn ich am 14.09. die Cam habe, will ich sie mit dem 85mm 1.2 L II, dem 70-200mm 2.8 L IS und dem 24-70mm 2.8L testen. Einen ersten Bericht sowie Bilder mit allen Linsen (in erster Linie High ISO) stelle ich dann direkt ein!
Kein 24-105, kein 17-40/16-35? Welche Motive? (Bitte nicht nur People wo die Ränder egal sind...)

Schade HH ist für mich an einem Wochentag zu weit :(
 
Erstens in der Kamera sind das nicht 170 Euro, Zweitens muss man nicht ein weiteres Teil rumschleifen, wenn die Funktionalität integriert wäre, drittens wieso nicht die intelligente Lösung der Gelben kopieren und viertens kann auch keine Batterie am ST-E2 ausfallen.
Ich nehm' mal an, mit der launigen Anspielung auf 'die Gelben' meinst du Nikon, was soll BTW diese Verklausulierung :confused:? Aber zum Thema, ich kenne die Nikon Lösung nicht, weiß nur, der ST-E2 würde allein schon wegen der Blitzröhre viel Platz in der Kamera einnehmen. Ich fände es auch eher schlecht, wenn wegen einer leergeblitzten Batterie, nicht nur der ST-E2, sondern die ganze Kamera ausfallen würde. Wer mit leeren Batterien zu kämpfen hat, sollte für besseren Ersatz sorgen :rolleyes:. Zuguterletzt, gerade professionelles Fotografieren braucht eher keinen ST-E2 und ein universelles Funkauslösesystem für Studioblitze wäre zwar nett, hat aber wohl keiner. Nein, ich bleibe dabei, der ST-E2 (oder seine Funktionalität) ist in einer Kamera wie der DsIII total verzichtbar.

Es gibt sicher Dinger, über deren Integration man sich unterhalten könnte. Da fehlt mir z.B. eher das Verständnis, warum nicht wenigstens ein Fernauslöse-Empfänger integriert ist. Den kann nun wirklich jeder brauchen und er benötigt wenig Platz.
 
Da ich das Teil nur ca. 6 Stunden habe und die Zeit auch noch für die 40D reichen muß, dachte ich an Innenaufnahmen von Kirchen und einen Rundgang in der Speicherstadt (Architektur).

Bitte alle Fragen zum 14.09. per PN an mich, da es hier grenzwertig off Topic ist. Ich werde aber versuchen, Fragen zu beantworten und gewünschte Aufnahmen machen.
 
Ich nehm' mal an, mit der launigen Anspielung auf 'die Gelben' meinst du Nikon, was soll BTW diese Verklausulierung :confused:? Aber zum Thema, ich kenne die Nikon Lösung nicht,

Gross rumposaunen, dass die Canon Lösung gut sei und dies ohne die Nikon Lösung zu kennen - welch Qualifikation für das von Dir Geschriebene...

weiß nur, der ST-E2 würde allein schon wegen der Blitzröhre viel Platz in der Kamera einnehmen.

Oh, die Canon Lösung kennst Du auch nicht - eine Blitzröhre beherbergt der Canon ST-E2 nicht. Viel Platz in der Kamera? Falsch. Das die Implementierung vom Platz her kein Problem darstellt, lässt sich empirisch beweisen. Man braucht sich nur die aktuellen Nikon Modelle ansehen.

Ich fände es auch eher schlecht, wenn wegen einer leergeblitzten Batterie, nicht nur der ST-E2, sondern die ganze Kamera ausfallen würde.

Nur dass man den Energie Bedarf der Kamera eher im Blick, ok Du vielleicht nicht, als den den ST-E2, wobei ich einräume es lanf´ge dauert bis die CR2 leer ist. Blödsinnig ist dabei zudem, dass für den ST-E2 eine weitere zu den andseren unterschiedliche Energieuquelle bereit gehalten werden muss.

Wer mit leeren Batterien zu kämpfen hat, sollte für besseren Ersatz sorgen :rolleyes:.

Wie gesagt für den ST-E2 eine weitere zu Kamera und Blitz inkompatible Energiequelle.

Zuguterletzt, gerade professionelles Fotografieren braucht eher keinen ST-E2 und ein universelles Funkauslösesystem

Richtig. Und wieso? Teilweise, da das bescheidene Canon System im Gegensatz zum 'Gelben' nur auf Sicht funktioniert und deshalb fehleranfällig ist.

für Studioblitze wäre zwar nett, hat aber wohl keiner. Nein, ich bleibe dabei, der ST-E2 (oder seine Funktionalität) ist in einer Kamera wie der DsIII total verzichtbar.

Für Fotografen mit eher bescheidenen Ansprüchen mag es genügen. Ambitionierte Fotografen wünschen sich in der Praxis tauglichere Lösungen als die aktuelle Lösung von Canon.

Es gibt sicher Dinger, über deren Integration man sich unterhalten könnte.

Und wieso soll man das sich über die Integration der ST-E2 Funktionalität (am besten mit einer Funk Lösung) nicht unterhalten? Aber im übrigen - das tun wir ja gerade.

Da fehlt mir z.B. eher das Verständnis, warum nicht wenigstens ein Fernauslöse-Empfänger integriert ist. Den kann nun wirklich jeder brauchen und er benötigt wenig Platz.

Vermisse ich zwar weniger, wäre aber auch nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten