• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

AW: Die Daten der EOS-1 DS Mark III auch veröffentlicht

Pressetext Canon: Wachwechsel bei den Pixelboliden der professionellen Fotografie: Mit satten 21 Megapixeln, Reihenaufnahmen mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde und 14 Bit Farbtiefe des Vollformat-CMOS-Sensors läuft heute das neue Canon Flaggschiff vom Stapel und löst damit die EOS-1Ds Mark II ab. Die Bild-Dateien werden mit über 100 MB Größe gespeichert – als unkomprimierter TIFF-Datenbestand mit 16 Bit Farbtiefe. Das kann als neuer Referenzwert hinsichtlich Bildauflösung und Schärfe bei der Digitalfotografie im 35-mm-Format betrachtet werden. Damit wird, nach 3 Jahren „Pixelführerschaft“ bei Canon, die EOS-1Ds Mark II abgelöst. Die neue Pixelkönigin ist für 8.205,87* Euro - voraussichtlich ab Oktober - im Handel verfügbar.

100 MB -> Autsch . . .
 
Naja, die CR2 werden ja hoffentlich nicht so groß werden . . . Ich würde mal so um die 25 MB schätzen.
 
Naja, die CR2 werden ja hoffentlich nicht so groß werden . . . Ich würde mal so um die 25 MB schätzen.

naja.... da wäre ich vorsichtig.


8 megapixel canon dslr und 2GB Karte: 275 Bilder
10 megapixel canon dslr und 4GB Karte: 300 Bilder
21 megapixel ... :eek:
 
Laut digitalkamera.de lässt sich das AF-System selbst einstellen:

..."Ebenso bekannt ist das AF-Modul mit insgesamt 45, davon 19 als Kreuzsensoren ausgelegten Fokusfeldern, das sich außerdem für jedes Objektiv einzeln anpassen lässt."
 
Ich habe einfach von meiner Mark III hochgerechnet . . . ;)

Ich gehe mal davon aus, daß das realistisch ist, da ja auch hier 14 Bit etc. pp. eingesetzt werden.

Gruß, Sascha
 
Laut digitalkamera.de lässt sich das AF-System selbst einstellen:

..."Ebenso bekannt ist das AF-Modul mit insgesamt 45, davon 19 als Kreuzsensoren ausgelegten Fokusfeldern, das sich außerdem für jedes Objektiv einzeln anpassen lässt."

Wie bei der Mark III auch . . . hätte mich sehr gewundert, wenn sie es beim Flagschiff nicht einsetzen würden . . .
 
Die Kamera ist vom Gehäuse her absolut identisch zur 1D Mark III. Der Verschluss wird ein anderer sein wegen der Geschwindigkeit und der Sensor ist ein anderer. Ansonsten hat der Sucher die gleichen Maße, die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung ist identisch (doppelte Mpixel, dafür halbe Geschwindigkeit).

Ansonsten ist an der Kamera nichts überraschendes, auch Liveview kann noch kein AF.
 
Die Daten zeigen vor allem eins: Dass es richtig war, nicht auf die Mark III zu warten, sondern ein digitales Back zu kaufen.

21 mps auf einen 24/36-Sensor (welche Pixelgröße übrigens? Wahrscheinlich auch noch 9µm...) mit den "alten" analogen Canon-Objektiven?

Das wird nichts!

Gruß, photoforum
(1DS2-Besitzer)
 
Die Daten zeigen vor allem eins: Dass es richtig war, nicht auf die Mark III zu warten, sondern ein digitales Back zu kaufen.

21 mps auf einen 24/36-Sensor (welche Pixelgröße übrigens? Wahrscheinlich auch noch 9µm...) mit den "alten" analogen Canon-Objektiven?

Das wird nichts!

Gruß, photoforum
(1DS2-Besitzer)

Meinst du weil die Optiken die Auflösung nicht schaffen, oder weil es wegen der kleinen Strukturgröße zusehr rauscht? Es is 6,4um die 40D hat 5,7um.
 
6.4 microns
laut amazon

Das ist nicht schlecht. Aber ob die Auflösung der alten Objektive reichen wird?? Schaut in die MTF-Diagramme...

PS. Die Geschichte - 21mps und 24/36 Vollformat - ist ja im letzten Jahr, vor allem auch auf den Ami-Foren, sehr umfassend diskutiert worden.

Wie auch immer, ordern würde ich vorerst nicht, sondern erst einmal die ersten Praxistests abwarten.
Eins ist allerdings klar: ein P21+ alleine kostet nochmal 7k€ mehr;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht schlecht. Aber ob die Auflösung der alten Objektive reichen wird?? Schaut in die MTF-Diagramme...

PS. Die Geschichte - 21mps und 24/36 Vollformat - ist ja im letzten Jahr, vor allem auch auf den Ami-Foren, sehr umfassend diskutiert worden.

Wie auch immer, ordern würde ich vorerst nicht, sondern erst einmal die ersten Praxistests abwarten.
Eins ist allerdings klar: ein P21+ alleine kostet nochmal 7k€ mehr;)

das wird dann wohl die praxis zeigen, wie es am ende ausschaut.
nun hat man hier ja auch glücklicherweise schon ein testbild, was natürlich gleich mit einer der 'preiswerten' linsen gemacht wurde. :lol:
 
das wird dann wohl die praxis zeigen, wie es am ende ausschaut.
nun hat man hier ja auch glücklicherweise schon ein testbild, was natürlich gleich mit einer der 'preiswerten' linsen gemacht wurde. :lol:

Wo ist das Problem? Es gibt genügend Linsen, die eine KB-Kamera mit 21MP Details füttern. Wenn diese (wie das 1,2/85 II) samt Body dann weniger als halb soviel kosten, wie ein Digipack samt Drumrum, dann bleibt für das digitale MF immer weniger Boden.

An einer optischen Bank sehe ich das anders, wenn Produktfotos oder Architektur entsprechende Möglichkeiten fordern. Hier machen Digitale Rückteile oder Scanbacks weiterhin Sinn.
 
Es gibt genügend Linsen, die eine KB-Kamera mit 21MP Details füttern.

Ich bin gepannt wie ein Flitzebogen auf die ersten Tests 1ds2 vs 1ds 3 mit gleichem Objektiv :D

Aber wie gesagt: schaut einfach in die MTF-Diagramme!!

PS. Was hättest Du wohl zu einem 22,5 x 15 mm Sensor mit 16 MB gesagt ??
Genau! Welcher der namhaften Sensor-Hersteller (Kodak, Dalsa) hat denn einen 21mps 24/36 Sensor im Programm??? Keiner. Eben. Und warum wohl nicht?

Der Punkt ist doch, dass Canon bei 21mps eigentlich ins MF hätte gehen müssen, und zwar mit allen Konsequenzen, d.h. auch mit neuen Objektiven. So aber will man die Palette nicht ändern, bleibt bei 24/36 und bietet nichts anderes als einen lauen Kompromiß! Es war immer Konsens, daß bei 24/36 und 16,7 mps die Fahnenstange erreicht ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Daten der EOS-1 DS Mark III auch veröffentlicht

Ich glaube eher, das Teil wird in Deutschland für 8000€ angeboten.

Schau Dir mal zum Vergleich bei B+H die $-Preise an. Diese entsprechen i.d.R. den €-Preisen in Europa (Deutschland).

Auf dpreview.com wird ein Euro-Listenpreis von 7999,- EUR genannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten