• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

@kfp.u

Yes well, ich versteh schon was Du meinst, aber in den meisten Fällen der Fotografen die die 1Ds einsetzen wäre ein Funkauslöser der nicht Pocketwizard kompatibel wäre einfach über. Denn man würde sich dann ja dennoch nen großen Pocketwizard dranklemmen müssen wenn man bei den üblichen Veranstaltungen arbeitet.
Ich mein, ich hab auch immer nen "Japan-Funkauslöser" an meiner 1D im Studio usw., und wenn ich nen Pressetermin hab borge ich mir eben schnell mal nen Pocketwizard bei einem Freund. Aber das ist ja auch nicht meine Hauptbaustelle. Aber das gros der 1D User treibt sich ja nunmal in dem Bereich rum. Und ich find nichts schlimmer als ein Systembedingtes Feature das dann mit nix kompatibel ist. Das zwingt einen dann das Produkt des Herstellers zu kaufen. Und das Canon da gerne mal in die vollen langt was den Preis angeht ist ja nichts neues. Dann doch lieber third party products in billig für die Consumer und in teuer für die Pros. Ganz davon ab das solche Kleinigkeiten and zusätzlichen Features ja auch einfach das Produkt an sich teurer machen. Und auch da gibt es ja einfach virtuelle Schmerzgrenzen im Preis die einfach nicht überschritten werden wollen. :D
..... aber ich würd ihn auch gern direkt integriert haben. *grinsbreit* Aber wird sicher wunschdenken bleiben. Das ist einfach ein Feature das eher in den Consumerkisten bleiben wird.

Mit diesem GPS-suchen-besser-verkaufen.... Hmmm, ja sicher wäre das ein Vorteil. Aber auch da stellt sich mir die Frage wieviele 1Ds User dafür echte Verwendung hätten? Die Pros arbeiten doch nunmal eher auf Auftrag und nicht auf Verdacht um ihre Bilder dann an Agenturen abzugeben.

Pocketwizard die bis zu 400Freuquenzen können und systemstabil sind sollte man nicht mit den ollen 4-Kanal-Lösungen für den Consumerberiech vergleichen. Das sind schon zwei verschiedene paar Schuhe. Deswegen wäre eine Pocketwizardlösung als integriert sicher auch nicht grad n Schnäppchen im Aufpreis.
 
@spider
Für behörden ist ein ziviles GPS-System sowieso zu ungenau. Und ob Canon extra die Kamera mit einer lilitärischen Version ausrüsten würde?? Viel zu hohe Kosten. :D
 
@spider
Für behörden ist ein ziviles GPS-System sowieso zu ungenau. Und ob Canon extra die Kamera mit einer lilitärischen Version ausrüsten würde?? Viel zu hohe Kosten. :D

Du vergisst, dass das Militär nicht mit der Wimper zuckt, wenn ein Gerät, das die militärischen Anforderungen erfüllt, x-mal soviel kostet wie die zivile Variante.

Die Vorhänge um das Toilettenkabuff in einer Transall z.B. bewegen sich im vierstelligen Kostenbereich. Unsereiner geht in den Baumarkt oder ins Möbelhaus und kauft sich einen Duschvorhang für einpaareurofuffzich.

Tschüss,

Carsten
 
nuja, aber so eine Kamera gibts es ja vielleicht schon längst, aber wir wissen nix davon. *zwinker*
grooooße Verschwörung HAHAHAH
 
@spider
Für behörden ist ein ziviles GPS-System sowieso zu ungenau. Und ob Canon extra die Kamera mit einer lilitärischen Version ausrüsten würde?? Viel zu hohe Kosten. :D

So genau muß das gar nicht sein, dafür hat man beim Militär andere Systeme auf die man zugreifen kann.
Weil es Canon eben nicht anbietet greift man zu Nikon, wie es roschtatoschta bereits gesagt hat.
Was mir aber so gerade durch den Kopf geht....Paparazzis wären bestimmt auch an GPS interessiert, oder? Star XY auf Toilette erwischt mit genauen Koordinaten. :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube nicht das ein nicht vorhandenes gps das sich leicht nachrüsten lässt ein argument für nikon und gegen canon ist. das kann höchstens ein teil sein. aber kriegsentscheident ist das wohl kaum.
 
Ich verstehe nicht, warum hier dauernd so getan wird, als wäre GPS nicht möglich! Wer wirklich schon mal geodatiert gearbeitet hat (nicht nur im Fotobereich), wird wissen, dass bei der derzeiten Empfangssituation, ein fester Einbau eher kontraproduktiv ist. Das Mindeste wäre dann der Anschluss einer externen Antenne. Promi auf dem Clo ... klar ... und in dem Klo hats tollen GPS-Empfang ... :rolleyes:.

Die Kamera muss dort hin gerichtet werden, wo es das Bild gibt, der GPS Empfänger wo Empfang ist. Genau das funktioniert in Verbindung mit dem WiFi-Transmitter und einer USB-GPS-Maus. Wem das zu teuer ist, soll über den Preis jammern, aber nicht über die Lösung an sich.
 
über nicht möglich streite hier keiner. :D es geht um das nötig sein. Und das durschnittlich angestrebte Käuferklientel von Canon für die 1Ds ist nunmal nicht vorrangig ein Papparazzi und auch keiner der GPS Daten an seine Landschaftsfotos hängen möchte.
Für 10% der potentiellen Käufer wird Canon sicher kein GPS implementieren. Nicht weils nocht möglich wäre sondern weil es sich nicht rechnet. Da schüttelt jeder MaWi den Kopf. :D
und wie Du schon selbst sagt, einbau ist kontraproduktiv. Und der kleine schnuckelige GPS-Pömpel von Sony kostet doch auch nicht die Welt. :D
 
Ich versuche die ganze Zeit herauszufinden, warum die 1Ds Mark 3 doppelt soviel kostet wie die 1D Mark 3. Sie ist doch "nur" eine 1D Mark 3 mit weniger Speed, dafür aber Vollformat und mehr MP?

Gäbe es keine 5D, würde ich ja sagen der FF Sensor ist so extrem teuer, aber nun?

Liebe Grüße Frederick
 
Ich versuche die ganze Zeit herauszufinden, warum die 1Ds Mark 3 doppelt soviel kostet wie die 1D Mark 3. Sie ist doch "nur" eine 1D Mark 3 mit weniger Speed, dafür aber Vollformat und mehr MP?

Gäbe es keine 5D, würde ich ja sagen der FF Sensor ist so extrem teuer, aber nun?

Liebe Grüße Frederick

Genau das habe ich mich auch schon gefragt - der "Aufpreis" ist schon etwas viel . . .
 
Darüber wird im dforum auch schon diskutiert.
Dort kristallisieren sich Entwicklungskosten, niedrige Stückzahlen und einfach "am Markt erzielbar" als Grund herraus.
 
Darüber wird im dforum auch schon diskutiert.
Dort kristallisieren sich Entwicklungskosten, niedrige Stückzahlen und einfach "am Markt erzielbar" als Grund herraus.

Die Entwicklungskosten teilt sich die ganze 1er Flotte (teilweise sogar mit anderen neuen Modellen). Die Stückzahlen? Trifft ja nur die Stückzahlen für den Sensor - der Rest entspricht ja der Mark III, infofern kein Argument für den Preisunterschied . . .
Tja, "am Markt erzielbar . . . ", hm, das dürfte es treffen . . . :(

Gruß, Sascha
 
Die Entwicklungskosten teilt sich die ganze 1er Flotte (teilweise sogar mit anderen neuen Modellen). Die Stückzahlen? Trifft ja nur die Stückzahlen für den Sensor - der Rest entspricht ja der Mark III, infofern kein Argument für den Preisunterschied . . .
Tja, "am Markt erzielbar . . . ", hm, das dürfte es treffen . . . :(

Gruß, Sascha

es ist eben ganz einfach auch ein monopolgerät! das darf man dabei nicht vergessen.
wer vollformat mit den sonstigen vergünstigungen einer profikamera möchte hat nur diese eine wahl und die kann sich canon vergolden lassen.

dazu schwirrt mir noch die zahl von 2000 oder 3000 € nur für den sensor im kopf herum (1DsII) .... ist aber nur gefährliches halbwissen ;)
 
Ja, den Aufpreis in der Herstellung des FF-Chips von ca. 2.000,- Euro habe ich auch mal aus Canon Kreisen gehört . . . Selbst wenn man jetzt 1.000,- Euro drauflegt, wären wir bei ca. 7.000,- Euro. Ehrlich gesagt wäre mir für den Vorteil FF selbst das zuviel - meine Schmerzgrenze läge bei ca. 5.500,- bis 6.000 Euronen . . . ich werde mal abwarten, ob nächstes Jahr noch ein 5D Nachfolger kommt . . . bis dahin bin ich mit meiner 5D / MIII Kombi mehr als gut bedient.

Gruß, Sascha
 
es ist eben ganz einfach auch ein monopolgerät! das darf man dabei nicht vergessen.
Eben, aus dem gleichen Grund könnte man sich fragen, warum ein WiFi-Dongle bei Canon fast 1000€ kostet - das finde ich fast noch 'irrer'.

@Frederick: der KB-Sensor kostet immer das doppelte vom Crop - war bei der 30D und der 5D ja auch so :lol:. Scherz beiseite: der KB Sensor war immer als besonders 'wertvoll' und teuer betitelt worden. Ich weiß wirklich nicht, was nun ein KB Sensor mit fast doppelt so vielen Pixeln (hat schon nochmal ordentlich Einfluss auf die Ausschussquote) kosten muss, aber seine Exklusivität unterstützt die Preispolitik schon.
 
Privat reichen mir meine 10 - 12 MP völlig aus (größer als A2 auf Leinwand / A3 auf Hochglanz habe ich noch nicht drucken lassen)! Glücklicherweise habe ich keine Kunden, die dem MP Wahn verfallen sind . . . :D
 
Privat reichen mir meine 10 - 12 MP völlig aus (größer als A2 auf Leinwand / A3 auf Hochglanz habe ich noch nicht drucken lassen)! Glücklicherweise habe ich keine Kunden, die dem MP Wahn verfallen sind . . . :D
Vor allem redet plötzlich keiner mehr übers Rauschen! 14Bit hin oder her, die Pixelgröße bei 21MP ist signifikant kleiner, man könnte auch sagen genau auf 20D oder 30D Niveau :rolleyes:. Machen das die Pixel wirklich wett?
 
Hier mal alle Unterschiede (den Preis lassen wir mal weg):

Auflösung: 10,1MP - 21,1MP
Bereich Selektivmessung: 13,5% - 8,5%
Bereich Spotmessung: 3,8% - 2,4%
ISO: 6400 - 3200
Sucher: Pentaprisma - Pentadachkantprisma
X-Sync.Zeit: 1/300 - 1/250
Geschw.: 10B/s - 5B/s
JPEGs in Folge: 110 - 56
RAWs in Folge: 30 - 12
Indiv.Funkt./Einstellmöglichkeiten: 57/156 - 57/153
Maße: 156,0x156,6x79,9 - 156,0x159,6x79,9
Gewicht: 1.155g - 1.210g

Was davon ist wichtig? Alles oder nichts. Oder doch bur manches? Ich kann da natürlich nur für mich sprechen:

Mir ist wichtig: Auflösung, Geschwindigkeit, Rauscharmut, WW-Bereich

Damit steht es 2:2 unentschieden. Obwohl, ein 6400 ISOs an der 1DIII sind wirklich nur ein Notfallwert, da kann man auch schon mit 3200 auskommen.

Wenn man ein 3200-Bild der 1DsIII auf 10,1 MPixel runterrechnet, dürfte sich der Unterschied im Rauschen wieder relativieren.

Die X-Synchronzeit? 1/300tel sind ganz nett, 1/250tel auch schon ganz gut.

Geschwindigkeit: Da kann die 1DsIII nicht mithalten, weder bei den Bildern pro Sekunde noch bei der Bildfolge. 56 JPEGs in Folge sind ja ok, aber 12 RAWs in Folge ist nicht wirklich viel; wäre zu wenig für die 1DIII, das sind unter besten Bedingungen mit den passenden AF-Einstellungen eine Sekunde Dauerfeuer.

Mein Fazit: Die beiden Cams haben eine jeweils andere Zielgruppe. Hätte ich sie beide, ich würde zum Flughafen oder zum Falkner auf alle Fälle die 1DIII mitnehmen, aber auch im Museum wäre sie dabei. Nicht dass die 1DsIII für diese Motive ungeeignet wäre, die 1DIII ist dafür aber besser geeignet.

Zur Hochzeit würde ich wohl die 1DsIII mitnehmen, und natürlich für Landschaftsfotos. Nun gut, dafür verwende ich jetzt die 5D.

Im Telebereich bringt die 1DsIII nur einen minimalen Vorteil, 21MPixel am FV erzeugen bei gleicher Brennweite ein nur minimal größeres 1:1 Bild als die 10 MPixel am 1,28-Crop.

Aber, ja, jetzt kommt das große Aber! Der WW-Bereich. Das ist ein schlagendes Argument für die 1DsIII. Allerdings, € 8.000,- plus ~€2.000,- für das neue 14er, das ist schon happig.

Das neue 14er wird sich an der 5D auch recht gut machen!

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten