• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Endlich: LUMIX G 1,7/20mm ASPH

Ähm… das ist mir jetzt peinlich. Du weist schon dass wir hier von Digitalkameras reden?

Also diese Dinger, die ziemlich kurz hinter Deiner gläsernen, echten Ingenieursleistung, für echtes Geld, ganz viel echte Ingenieursleistung in Soft- und Hardware haben? Auch für echtes Geld.

...und dass das ganze digitale Gedöns nicht eher aufhört, bis Dein Meisterwerk als Papierbild aus dem Drucker schleicht?

Das weißt Du? Und trotzdem sprichst Du von Softwarefirlefanz?

Ja, das ist für mich total drollig. :cool:
 
Das wird sicherlich die Panasonic anhänger nicht davon abhalten technische UNZULÄNGLICHKEITEN hier als das Highleit inovativer..jetzt gets deutsch weiter:D...blödheit darzustellen:D.
gruß Andre

objektiver Objektivvergleich

Rate einfach mal, welchem dieser beiden Objektive ich den Vorzug geben würde.
Was Olympus mit diesem Objektiv anbietet, würde ich als technische Unzulänglichkeit bezeichnen.
Viele Grüße
Kilroy
 
objektiver Objektivvergleich

Rate einfach mal, welchem dieser beiden Objektive ich den Vorzug geben würde.
Was Olympus mit diesem Objektiv anbietet, würde ich als technische Unzulänglichkeit bezeichnen.
Viele Grüße
Kilroy


:eek:
 
Rate einfach mal, welchem dieser beiden Objektive ich den Vorzug geben würde.Kilroy
Vielen Dank für den :top: Link Kilroy, das ist dann aber eine wirklich eigenartig schlechte Ingenieursleistung, die hier gezeigt wird. ;)

Ich glaube jetzt kann ich mich beruhigt auch wieder von meiner Postkartengröße trennen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm… das ist mir jetzt peinlich. Du weist schon dass wir hier von Digitalkameras reden?

Also diese Dinger, die ziemlich kurz hinter Deiner gläsernen, echten Ingenieursleistung, für echtes Geld, ganz viel echte Ingenieursleistung in Soft- und Hardware haben? Auch für echtes Geld.

...und dass das ganze digitale Gedöns nicht eher aufhört, bis Dein Meisterwerk als Papierbild aus dem Drucker schleicht?

Das weißt Du? Und trotzdem sprichst Du von Softwarefirlefanz?

Ja, das ist für mich total drollig. :cool:

Drolligerweise hielt ich bislang an einer gewissen Trennung fest: Sensor und seine Peripherie samt Auslesetechnik (Software) als quasi (digitaler) Film und Optik/Mechanik mitsamt der Physik als mittelnde Hardware dessen.
Aber da muss ich wohl umdenken.:) Warum rendert man seine Bilder nicht gleich? Sche*ss auf die (analoge!) Realität/Natur.;)
Oder noch anders: Speicherkarten kaufen, die direkt schon gefüllt sind mit Motivwelten: Makro z.B. oder Mallorca... dann könnte auch die letzte Linse und der letzte mechanische Schneckengang endlich auf dem Müll der Geschichte landen. :top:
bozzelbenz
 
Das Ergebnis ist doch das entscheidende.
Wie es zum Ergebnis kommt ist im fertigen Bild nicht zu sehen.

Ich verstehe deshalb diese Diskussion nicht.
 
Drolligerweise hielt ich bislang an einer gewissen Trennung fest: Sensor und seine Peripherie samt Auslesetechnik (Software) als quasi (digitaler) Film und Optik/Mechanik mitsamt der Physik als mittelnde Hardware dessen.
Aber da muss ich wohl umdenken...
Nein, Du musst nicht umdenken wenn Du das nicht willst oder kannst. Du darfst sicher an allen Deinen Philosophien festhalten.

Was ich allerdings kaum glauben kann, dass Du wirklich mutmaßt, E3-6xx-Knipser wären systembedingt bessere und erfolgreichere Fotografen als E-P1-Knipser, nur weil letztere (mehr) Softwarefirlefanz nutzen.

Aber, vielleicht ist drolliges Festhalten an althergebrachten Vorurteilen doch nicht die beste Basis für Objektivität?
 
Noch etwas Bemerkenswertes zu dieser Linse.
Die (Diagramm-)Qualität an der G1 scheint noch etwas besser als an der E-P1 zu sein... hier

Das mit den CAs ist klar und leicht zu verschmerzen, aber bei der Schärfe bin ich jetzt etwas verwirt. Zumal die beiden Modelle mit dem Zuiko 50/2.0 fast identische Werte hatten. Komisch :confused:
 
Was ich allerdings kaum glauben kann, dass Du wirklich mutmaßt, E3-6xx-Knipser wären systembedingt bessere und erfolgreichere Fotografen als E-P1-Knipser, nur weil letztere (mehr) Softwarefirlefanz nutzen.

Naja schaun mer mal.(Zeig doch mal Fotos)
So allerleifotos sind sicher kein Problem.
Übrigens die E-Besitzer kaufen Objektive
Kein Softwaerfirlefanz.
Und wier sind in nem öffentlichen Forum:
Und mein lieber Lupo wenn photozone 2 Sternchen für eine Linse gibt dann darfst du gerne 5 geben.
GELLE

:lol:
 
Drolligerweise hielt ich bislang an einer gewissen Trennung fest: Sensor und seine Peripherie samt Auslesetechnik (Software) als quasi (digitaler) Film und Optik/Mechanik mitsamt der Physik als mittelnde Hardware dessen.
Aber da muss ich wohl umdenken.:) Warum rendert man seine Bilder nicht gleich? Sche*ss auf die (analoge!) Realität/Natur.;)
Oder noch anders: Speicherkarten kaufen, die direkt schon gefüllt sind mit Motivwelten: Makro z.B. oder Mallorca... dann könnte auch die letzte Linse und der letzte mechanische Schneckengang endlich auf dem Müll der Geschichte landen. :top:
bozzelbenz

Diese Trennung ist für ein komplett auf digitale Fotografie ausgelegtes System aber eben nicht mehr sinnvoll. Ein guter Ingenieur, der die Aufgabe hat, das Optimum aus einem solchen System herauszuholen, wird alle Faktoren, die das Endergebnis beeinflussen, im Zusammenhang betrachten. Ideologische Barrieren machen an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn.

Wenn bei einer solchen Betrachtung eben rauskommt, daß eine Korrektur bestimmter Abbildungsfehler in Glas schlechtere Ergebnisse bringt und damit ineffizienter ist als in Software, dann wird ein guter Ingenieur den letzteren Weg wählen.

Nicht alle können das allerdings so machen. Wenn z.B. Nikon, Canon oder Leica auf einmal Objektive herstellen würden, die eine Softwarekorrektur benötigten, hätten alle Besitzer älterer Kameras ein Problem. Sie müßten also einen neuen Objektivanschluß bringen, was ebenfalls die bestehende Basis verprellen könnte. Das und nicht irgendwelchen "optischen Moralvorstellungen" hält die meisten Hersteller derzeit noch von massiveren Softwarekorrekturen ab.

Weil aber nach Entkräftung sämtlicher objektiver Argumente Deinerseits dann sicher nochmal die unethischen Praktiken von Panasonic ins Spiel gebracht werden, auch dazu noch mal kurz was. Ich bin mir sicher, man kann zu jeder Firma ähnliche Dinge finden. Bei Canon z.B. müssen die Mitarbeiter im Stehen arbeiten und auf den Fluren gibt es Bewegungsmelder, die Alarm auslösen, wenn jemand zu langsam geht. Möchtest Du lieber solche Praktiken unterstützen?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Diese ganze Diskussion erinnert wich ein wenig an den Autobau:

für "richtige Könner" muss ABS, ESP usw abgestellt werden können - erst dann bringen sie die schnellsten Runden.
Alle Anderen - dazu zähle ich mich auch - fahren/leben aber besser und billiger, wenn sie ein technisch/mechanisch vielleicht nicht so teures/aufwendiges Fahrgestell haben, welches aber softwaremäßig (ABS, ESP ...) auf der Strasse gehalten wird.

Es gibt aber natürlich auch viele, die nur glauben besser/schneller zu sein, wenn sie das Schalterchen auf aus stellen. :angel:

Im übrigen ich rede oben nicht von Autos :D
 
Das wäre im konkreten Fall welches E-Objektiv? Das 14-35/2,0?
LG Horstl

Nein das liegt jenseits meiner Finanziellen Möglichkeiten.
..................
Ich meine das 14-42 und es ist tatsächlich so das ich mit dem Teil äuserst zufrieden bin. Ich bearbeite eigentlich nur wenig nach, es verzeichnet kaum
und auch CAs sind kein Problem.
Es könnte zum Rand hin ein wenig schärfer sein,und auch ein wenig lichtstärker.
Will heißen wenn ich ein wenig aufpasse die Belichtung korrekt vornehme sind auch Fotos direkt von der Speicherkarte druckbar.
Und das finde ich sehr oky.
gruß Andre
 
Diese ganze Diskussion erinnert wich ein wenig an den Autobau:

für "richtige Könner" muss ABS, ESP usw abgestellt werden können - erst dann bringen sie die schnellsten Runden.
Alle Anderen - dazu zähle ich mich auch - fahren/leben aber besser und billiger, wenn sie ein technisch/mechanisch vielleicht nicht so teures/aufwendiges Fahrgestell haben, welches aber softwaremäßig (ABS, ESP ...) auf der Strasse gehalten wird.

Es gibt aber natürlich auch viele, die nur glauben besser/schneller zu sein, wenn sie das Schalterchen auf aus stellen. :angel:

Im übrigen ich rede oben nicht von Autos :D

:top:
 
Nein das liegt jenseits meiner Finanziellen Möglichkeiten.
..................
Ich meine das 14-42 und es ist tatsächlich so das ich mit dem Teil äuserst zufrieden bin. Ich bearbeite eigentlich nur wenig nach, es verzeichnet kaum
und auch CAs sind kein Problem....

Ja, nur wie kommst Du damit auf f/1,7 ?
Das 14-35 habe ich angeführt, um Dir den Unterschied vor Augen zu führen.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten