• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Endlich: LUMIX G 1,7/20mm ASPH

Bei derartigen Anschaffungskosten ist das untragbar, wenn ich Dich richtig verstanden habe? :rolleyes:

Ich würds behalten,was sind schon 400€:p
Der Winter kommt bestimt und da hab ich hier mal ein Foti für dich mit meinem 80€ billig Zuiko 40-150 das kannste dir herunterladen und dann mußte nur noch die hübschen lila Ränder in die Zweige mahlen.

unbarbeitet.


hab mal versucht mit dem JPGilluminator eventuelle Verzeichungen und Cas zu entfernen brachte kein Ergebnis, viel zu einfach wie ich finde.:D:lol:

gruß Andre
 
Du hast das mißverstanden, die von mir eingestellten Bilder sind nicht mit dem 20/1,7 gemacht, sondern mit einer lichtstarken Optik, die ein vielfaches kostet...:rolleyes:

Ich konnte die exif nicht lesen.:o

Aber womöglich hast du dir was dabei gedacht.
Meine Fuji F20 kann Cas ohne Ende nur nutze ich die tatsächlich nur für Partyfotos und änliches und sie ist die Immerdabei meiner kleinen Tochter.:rolleyes:
Ich reagiere aber auf Verzeichnung und CAs sehr ellergisch weiß ich doch das es möglich ist,und zwar bei allen Herstellern Objektive zu bauen die solche Fehler nicht haben.(und nur solche würde ich auch kaufen.)
gruß Andre
 
@bozzelbenz, justi, Wolfgang_R

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wollt Ihr mir, dem Forum und der Welt unbedingt und mit Nachdruck mitteilen, dass all die Fotografen, die Eure aufopferungsvolle Liebe zur archaischen, edlen asiatischen Handwerkskunst im Linsenbauen nicht uneingeschränkt teilen, dumm, ahnungs- und anspruchslos sind?


Und nun?

"dumm, ahnungs- und anspruchslos" - das hast Du gesagt. Aber sind es nicht die Kunden die bestimmen, wie weit sich ein Hersteller aus dem Fenster lehnen kann? Panasonic geht ja nun nicht nur mit RAW-Manipulation und Objektivkorrektur einen ziemlich verwegenen Kurs, sondern auch mit rigiden Garantiebestimmungen und repressiver Akku-Politik.:mad:
Das funktioniert eben nur mit Kunden wie Dir/euch, ganz wertfrei gesagt.
Ich habe auch nichts dagegen, wenn bei einer hundert Euro-Linse oder Taschenknipse firmwareseitig herumgemogelt wird. Aber hier reden wir von 400€ für eine an sich völlig unspektakuläre Festbrennweite!:grumble:
Und ja, da lobe ich mir archaische, veraltete, aber geldwerte asiatische oder europäische Handwerkskunst mit zumindest offen sichtbaren Schwächen.
bozzelbenz
 
Das mit den CAs bei lichtstarken Objektiven kommt mir bekannt vor. Sollte ich die Optik besser zuückgeben? Bei derartigen Anschaffungskosten ist das untragbar, wenn ich Dich richtig verstanden habe? :rolleyes:
Da habe ich schon viel schlimmeres bei teureren und vieeel größeren und vieeel schwereren Objektiven gesehen.;)
 
@bozzelbenz, justi, Wolfgang_R

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wollt Ihr mir, dem Forum und der Welt unbedingt und mit Nachdruck mitteilen, dass all die Fotografen, die Eure aufopferungsvolle Liebe zur archaischen, edlen asiatischen Handwerkskunst im Linsenbauen nicht uneingeschränkt teilen, dumm, ahnungs- und anspruchslos sind?


Und nun?
Falsch interpretiert. Es gibt so'ne und so'ne.
 
hier noch der vollständigkeit halber eine demo zur verzeichnung des objektivs:
...[/IMG]
Was ist das für ein beispiel? welches objektiv an welcher kamera mit was für einer korrekur? Interne korrektur der gf1 mit dem 20er??

Tendenziell würde ich ja sagen, wichtig ist was hinten raus kommt.

Wenn also das 20er eine schön regelmäßige tonne produziert kann man diese verzeichnung auch automatisiert ziemlich störungsfrei rausrechnen.
Ob das mit CA's genauso ist - ich meine die brauchen mehr handarbeit.

Nur muss man leider zugeben, dass solche objektive zwingend eine kamera mit interner bearbeitung und entsprechendem datenaustausch brauchen.
Oder eben einen pc mit ptlens o.ä.
 
...Aber hier reden wir von 400€ für eine an sich völlig unspektakuläre Festbrennweite! :grumble:
Und ja, da lobe ich mir archaische, veraltete, aber geldwerte asiatische oder europäische Handwerkskunst mit zumindest offen sichtbaren Schwächen.
Ja, das scheint das Problem zu sein.

Schau, ich lobe mir da eher spektakuläre Linsen ohne geldwerte Schwächen - und wie sie zu ihren unbestreitbaren Qualitäten kommen ist mir völlig gleich.

Was mir nicht gleich ist, dass Du Deine/Ihr Eure drolligen Ansichten als unerschütterlichen Maßstab für Qualität proklamiert und Andersdenkende zu diskriminieren sucht.
 
Der Review zeigt doch die Kompromisse deutlich auf, die beim Entwurf gemacht worden sind. Jeder kann also selbst entscheiden, ob er damit leben kann und will. Und DPReview ist in Kenntnis aller Kompromisse einigermaßen begeistert.

Ich habe in letzter Zeit mehrfach mitbekommen, wie schwer es ist, eine Optikrechnung sinnvoll entsprechend den Anforderungen abzugleichen. Gerade die Korrektur der Verzeichnung geht immer zulasten des Kontrasts und damit auch der Schärfe.

Die Fotografie kommt eben langsam im digitale Zeitalter an. Es ist soviel sinnvoller, bestimmte Bildfehler im Optikdesign "freizulassen". Die Optiken werden leichter, günstiger und den fertigen Bildern ist der Unterschied nicht anzusehen.

Gerade wenn ich das 1,7/20 mm vor meinem geistigen Auge neben mein 1,4/25 mm stelle, werden die Vorteile für mich überdeutlich. Das Panaleica hat auch CAs und eine, wenn auch geringe, Verzeichnung. Es wiegt das 5-fache und kostet mehr als das Doppelte.

Und zum Preis: Schaut Euch einfach mal die Preise der vielgelobten Pentax-Pancakes an und vergleicht bitte nicht immer nur mit den klassischen 1,4 - 1,8/50ern, die beinahe allesamt schlechter sind und für eine ähnliche universelle Einsetzbarkeit einen KB-Sensor-Body benötigen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich glaube hier wird nur soviel gemeckert, weil das Objektiv nicht auch für FT rauskommt. Ich würde mir das Teil sofort für meine E-510 kaufen, aber da das net geht: Drecksobjektiv, braucht doch keiner und eh viel zu teuer :top:
 
Was mir nicht gleich ist, dass Du Deine/Ihr Eure drolligen Ansichten als unerschütterlichen Maßstab für Qualität proklamiert und Andersdenkende zu diskriminieren sucht.

Es ist Dein unbestreitbares Recht, Dein Geld für Softwarefirlefanz auszugeben, auch wenn es bei einem Hersteller landet, der thirdparty-RAW-Software beeinflusst und seine Kunden per Firmware in der freien Wahl ihrer Akkus beschneidet.
Diskriminierend empfinde ich jedoch eher Deine überhebliche Wortwahl, jenen "Drolligkeit" vorzuwerfen, die für echtes Geld echte Ingenieursleistung erwarten. Und darüber hinaus ist es mir auch völlig wurst, ob das Ding an einer E-Oly funktioniert oder explodiert. Ich lass euch dann mal wieder allein mit eurem optischen Wunderwerk.:evil:
bozzelbenz
 
Scheint bei Panasonic grad in zu sein und einige machen wohl mit.:D
... und in wenigen Jahren werden alle Hersteller mitmachen (bei der Produktion von technischem Schrott und Korrektur per Software).

Aber eigentlich setzt Panasonic hier nur konsequent fort, was Olympus mit dem E-System angefangen hat. Bereits seit der ersten E-System-Kamera, der E-1, gibt es die Möglichkeit, die Vignettierung von der Kamera automatisch korrigieren zu lassen und in Olympus Studio kann man darüber hinaus auch noch die Verzeichnung herausrechnen lassen. Die automatische Korrektur von CAs hat Olympus im E-System leider bis heute noch nicht implementiert.

Was mich aber bei dem 1,7/20 ein wenig verwundert, ist die relativ starke Vignettierung bei offenen Blenden; hier hätte ich mehr (in Form einer besseren Korrektur per Software) von Panasonic erwartet.

Viele Grüße
Kilroy
 
.... Sollte ich die Optik besser zuückgeben?..

HalloThomas,
hast Du tatsächlich schon eines?
Wenn man sich die Abmessungen und das Gewicht von so einer µFT Kamera mit dem Ding ansieht, da kommt man schon ins Grübeln, vor allem wenn man damit auf Berge raufkraxelt. Für alles Kurzbrennweitige ist µFT schon sehr verlockend.
Hmm, und dann die GH1 mit dem Panoramasensor, das bringt nochmal ein bißchen Weitwinkel. Grübel.

LG Horstl
 
"dumm, ahnungs- und anspruchslos" - das hast Du gesagt. Aber sind es nicht die Kunden die bestimmen, wie weit sich ein Hersteller aus dem Fenster lehnen kann? Panasonic geht ja nun nicht nur mit RAW-Manipulation und Objektivkorrektur einen ziemlich verwegenen Kurs, sondern auch mit rigiden Garantiebestimmungen und repressiver Akku-Politik.:mad:
Das funktioniert eben nur mit Kunden wie Dir/euch, ganz wertfrei gesagt.
Ich habe auch nichts dagegen, wenn bei einer hundert Euro-Linse oder Taschenknipse firmwareseitig herumgemogelt wird. Aber hier reden wir von 400€ für eine an sich völlig unspektakuläre Festbrennweite!:grumble:
Und ja, da lobe ich mir archaische, veraltete, aber geldwerte asiatische oder europäische Handwerkskunst mit zumindest offen sichtbaren Schwächen.
bozzelbenz

Für L-U-P-O zitiere ich nochmals den vollen Text und denke damit ist eigentlich das meiste gesagt...:evil:
Das wird sicherlich die Panasonic anhänger nicht davon abhalten technische UNZULÄNGLICHKEITEN hier als das Highleit inovativer..jetzt gets deutsch weiter:D...blödheit darzustellen:D.
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird sicherlich die Panasonic anhänger nicht davon abhalten technische UNZULÄNGLICHKEITEN hier als das Highleit inovativer ... blödheit darzustellen.
Siehst Du Andre, genau wegen solchen
c035.gif
Beiträgen, entscheide ich immer gern selber was ich brauche und was nicht. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten