• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Megapixelrennens?

Das nicht.

Er braucht allerdings auch höllisch viel Plattenplatz.

Und da die Festplatten derzeit nicht mehr wachsen, ist das ein reales Problem.

In einem YouTube Video habe ich kürzlich die Bemerkung eines Profi aufgeschnappt, das dieser 40 TB Raid-Plattenplatz zuhause hätte ... und das war ein Canon 1D X - User, also "nur" eine 18 Megapixel Kamera.

Bei Verwendung einer D800 hätte dieselbe Person also schon 80 TB benötigt.
 
:top:
Genau aus eben diesem Grund sitzen die Leute so gerne im Kino in der ersten Reihe, weil sie da alle Details ganz genau erkennen können.

[Ende der Polemik]

Im Kino rauschen 24 und mehr Bilder in der Sekunde an einem vorbei, da hat man keine Zeit auf Details zu achten. Bei einem einzelnen Bild ist das was Anderes. Hier hat man überhaupt erst die Chance auf Details einzugehen. Und wenn ausreichend Details vorhanden sind, warum nicht mal das Gesamtbild nach interessanten Kleinigkeiten absuchen? Auch in der Malerei haben einige Künstler interessante Details untergebracht, die nur bei genauer Suche auffallen.
 
Auch in der Malerei haben einige Künstler interessante Details untergebracht, die nur bei genauer Suche auffallen.

Um es am Beispiel mit der Kirchturm-Uhr festzumachen: Wie oft wirst Du Dich an Deinem Landschaftsbild daran ergötzen, dass man auch die Uhr noch erkennt - und wie oft wird Dir dagegen das Bild in seiner Gesamtheit Freude bereiten?

Daran messe ich die Wichtigkeit der Details in einem Bild. Egal, ob es jetzt gemalt wurde oder auf fotografischem Weg entstanden ist.
 
Dann ist das möglicherweise ein Profi im Speicherplatz verbrauch. Mit üblichen Verbrauchswerten hat das nun wirklich nichts mehr zu tun.
Wenn du beruflich fotografierst hast du relativ schnell ein Terrabyte zusammen. Kein Witz. Schließlich hast du da nicht die Bilder von nur einem Jahr sondern evtl. von Jahrzehnten drauf (gescannte Dias etc). Es ist halt DEIN BILDARCHIV. Und Bildarchive sind nunmal groß. Ich verweise mal auf Ara Güler, dessen persönliches Bildarchiv mehr als 600.000 Dias und Negative umfasst und ein ganzes Haus in Istanbul füllt.
 
also das die objektive ein flaschenhals darstellen kann ich nicht bestätigen. ich mache mit meiner d800 in verbindung mit dem nikon 50er 1.8 G (eines der günstigsten objektive die nikon vertreibt) oder dem 105er G schärfere bilder als wie ich sie mit der 5d II und diversen L optiken machen konnte. nur mit einer mittelformatkamera konnte ich noch minimal schärfere ergebnisse erhalten.

je nachdem wie sich die monitortechnologie bzw. die drucktechnologie weiterentwickelt, wird auch der bedarf an höheren auflösungen steigen.

lieber viel ISO als MP!!

lieber gutes rauschverhalten UND hohe auflösungen ;)
 
[...] ich mache mit meiner d800 in verbindung mit dem nikon 50er 1.8 G [...] schärfere bilder als wie ich sie mit der 5d II und diversen L optiken machen konnte. nur mit einer mittelformatkamera konnte ich noch minimal schärfere ergebnisse erhalten.
Kommt auf die Kamera drauf an ... eine Hassleblad H4D-200MS kann sich vermutlich auflösungstechnisch ganz gut gegen eine D800 durchsetzen, oder das Phase One IQ180 Rückteil mit einem entsprechend gutem Vorbau.
 
Nee, auf keinen Fall, die Farben der D800 möchte ich nicht haben, wenn steige ich um auf eine D4, eine D800 kommt mir defnitiv nicht in Haus, abgesehen davon, ist sie mir schlicht zu langsam.

Schaut Euch Bilder bei ISO 25.600 bei der D4 und bei der D800 an, dann sieht man eindeutig wer gewinnt und wer nicht und es ist nicht die D800, auch wenn Ihr das gerne hättet.
 
Schaut Euch Bilder bei ISO 25.600 bei der D4 und bei der D800 an, dann sieht man eindeutig wer gewinnt und wer nicht und es ist nicht die D800, auch wenn Ihr das gerne hättet.

Auch da wurden hier schon Links gepostet (dieses Messestand-Bild) und aus meiner Sicht nehmen sich die beiden Sensoren nichts. Welcher der beiden einen Tick besser ist - geschenkt (wahrscheinlich die D4).

Die D800 "verliert" erst in der 100%-Ansicht, aber das müssen wir hoffentlich nicht wieder diskutieren, warum ein Vergleich auf dieser Ebene unsinnig ist.
 
Genau das gibt es eben nicht, das ist das Problem.

Ja, das widerspricht sich und genau deshalb hat eine D4 keine 36MP, sondern nur 16 MP.

Die D4 hat weniger Megapixel genau aus einem Grund: Verarbeitungsgeschwindigkeit! Man muss sich halt entscheiden ob der Prozessor 4 Bilder/sek bei 36 Mpixel wegspeichern soll oder 10? Bilder bei 16 Mpixel. Mit besserem Rauschverhalten hat das wenig am Hut
 
Das wäre kein Problem wenn man das wollte, das geht heute schon! Schau Dir bei DPreview Vergleichsbilder, da ist der Unterschied sehr sehr deutlich, abgesehen davon hat es auch seinen Grund, warum die D800 nur bis ISO 25.600 geht und die D4 bis über 200.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den "gebräuchlichen" ISO wirst du aber wieder und wieder eines Besseren belehrt, wenn du auch mal andere Meinungen lesen würdest...
 
Das wäre kein Problem wenn man das wollte, das geht heute schon! Schau Dir bei DPreview Vergleichsbilder, da ist der Unterschied sehr sehr deutlich, abgesehen davon hat es auch seinen Grund, warum die D800 nur bis ISO 25.600 geht und die D4 bis über 200.000.

Natürlich ist das ein Problem, rechne mal aus was das für ein Datendurchsatz ist bei 10Bilder/sek und 36Mpixel
 
Dafür gibt's Buffer, den macht man halt etwas größer, beim Preis einer D4 stellt das nun wirklich kein Problem dar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten