• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Megapixelrennens?

Ich bin davon überzeugt, daß kein einziger Ingenieur seine Bestrebungen einstellen wird, nur weil es in Foren so prognostiziert wurde. Und ich bin davon überzeugt, daß kein einziger Hersteller darauf verzichten wird, Geld zu verdienen, wenn er Kundenpotential für sein höher-schneller-weiter-Produkt vermutet.

Insofern ist das, was hier so diskutiert wird, eher irrelevant.
Aber das war es ja schon zu den "6MP reicht für alles" - Zeiten ;)
 
An dieser Diskussion sieht man doch den wahren Grund für die 16 MP der D4:
"16 Megapixel rauschen weniger" sind ein spitzenmäßiges Werbeargument, um eine bestimmte Klientel zu bedienen...
:cool::)

(Der wahre Kern: ganz sicher hat man sich bei der Wahl der Sensoren für D800 und D4 nicht nur über technische Aspekte, sondern auch über Kundenbedürfnisse, -akzeptanz und Marktchancen Gedanken gemacht.)
 
Das sehe ich auch so! Es wird mit Sicherheit daran gearbeitet werden, daß man trotz noch mehr Pixel ein gutes Rauschverhalten bekommt, dafür wird man aber ganz neue Wege beschreiten müssen.D

@rudi_D90 Schon mal eine D3/D3s/D4 oder D800 selber benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@rudi_D90 Schon mal eine D3/D3s/D4 oder D800 selber benutzt?

Nein*, aber das tut für diese Aussage nichts zur Sache:
(Der wahre Kern: ganz sicher hat man sich bei der Wahl der Sensoren für D800 und D4 nicht nur über technische Aspekte, sondern auch über Kundenbedürfnisse, -akzeptanz und Marktchancen Gedanken gemacht.)
(Die Gedanken könnten z.B. so sein: klare Positionierung von Auflösungsbolide vs. Arbeitsgerät - V12-Benziner mit 1000 PS gegen 12-Liter-Diesel mit 2000 Nm)

*Deshalb äußere ich mich auch nicht zu der Frage des (unterschiedlichen?) Rauschverhaltens von D4 und D800: ob eine Kamera bei einer Auflösung, die eine andere gar nicht bietet, stärker rauscht, ist mir reichlich egal - vielen Nutzern dieser Kameras aber wahrscheinlich auch.

Ich bin eher Teil der D600- oder jetzt auch Df-Zielgruppe... (und vertreibe im wahren Leben seit Jahren erfolgreich Produkte, die ich noch nie benutzt habe ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so! Es wird mit Sicherheit daran gearbeitet werden, daß man trotz noch mehr Pixel ein gutes Rauschverhalten bekommt, dafür wird man aber ganz neue Wege beschreiten müssen.
Wozu denn ?

Diese 16 Megapixel ist in Wahrheit doch das Limit von dem, was die KB Optiken noch gut auflösen können. Selbst diese Superoptik Zeiss Otus 1.4/55mm schafft es ja anscheinend nicht mehr, die 36 Megapixel D800 noch voll aufzulösen. Wieviel mehr Aufwand kann man denn noch treiben ?

Ich finde deshalb 16-24 Megapixel völlig in Ordnung für KB. Wer noch mehr braucht, sollte eigentlich besser auf Mittelformat setzen. In diesem Bereich will Canon ja auch nächstes Jahr was machen, wenn man der Gerüchteküche glauben will. Hoffen wir mal, das diese Vorstellung dann kein solch ein absoluter Witz wird wie bei EOS-M.

Und ehrlich: wer ganz unbedingt Riesenauflösungen will, der kann doch einfach Panoramen schießen ! Damit ist dann jede beliebige Auflösung möglich. Das reicht für viele Anwendungen, die hohe Auflösungen wollen, eigentlich völlig aus.
 

Das wurde doch schon ein paar mal erläutert. bei APS-C würde auch niemand mehr 10 oder 8 Mpixel fordern, sondern man ist der Meinung, dass die 18 Mp der letzten Generationen sehr gut gepasst haben, gerne inzwischen auch mehr.
Ich hatte hier mal ein 100% Bild der 50D gepostet, wo ganz klar zu sehen war das man nicht einmal die teuersten Objektive benötigt um 1 Pixel große Strukturen aufzulösen. Deswegen bin ich mir auch sicher, dass eine Pixelsteigerung bei APS-C auch noch auf 20 oder gar 30 Mpixel Sinn ergibt und die Fahnenstange eben nicht erreicht ist.
Und du kannst ja selbst mal ausrechnen wieviel Megapixel das KB Äquivalent eines 20 Mpixel APS-C Sensors hätte. Ein Pixelpitch der 5D 2 und 3 entspricht ja ca der 350d mit 8 Megapixel. Und das will nun wirklich niemand mehr oder? Und genau deshalb macht eine Erhöhung für mich auch weiter Sinn
 
Selbst diese Superoptik Zeiss Otus 1.4/55mm schafft es ja anscheinend nicht mehr, die 36 Megapixel D800 noch voll aufzulösen.

Ach herrje. Schau doch mal, wieviel die gleiche Linse an der 5D und an der D800 auflöst. Siehst Du was? (Achtung Spoiler: 21MP vs. 29MP).

Wenn Canon denn mal nächstes Jahr eine 56MP Kamera vorstellt, dann wird das Otus wahrscheinlich auch deutlich über die 30MP gehen.

(Das Verhältnis ist nur nicht mehr so linear, wie in den Zeiten der niedrig auflösenden Sensoren.)
 
Ich schalte mich als Threadstarter mal wider ein. Es ist hier wohl alles gesagt worden. Der Thread könnte geschlossen werden. Was mein ihr?
 
Das mit Sicherheit, nur das Megapixelrennen wird wohl oder übel weiter gehen,
eines Tages haben wir sicherlich 60 bis 100+ MP auf einem KB Sensor...ob
man das braucht, steht auf einem anderen Blatt...ich brauche es definitiv nicht...
und möchte auch keine >100 MB Rohdaten verarbeiten müssen...irgendwann, pro Aufnahme.
 
Wozu denn ?

Diese 16 Megapixel ist in Wahrheit doch das Limit von dem, was die KB Optiken noch gut auflösen können. Selbst diese Superoptik Zeiss Otus 1.4/55mm schafft es ja anscheinend nicht mehr, die 36 Megapixel D800 noch voll aufzulösen. Wieviel mehr Aufwand kann man denn noch treiben ?

Ich finde deshalb 16-24 Megapixel völlig in Ordnung für KB. Wer noch mehr braucht, sollte eigentlich besser auf Mittelformat setzen.

Da stellt sich mir dann die Frage, was bringt ein digitales Mittelformat, wenn die besten Optiken es schon nicht schaffen, die 36 Megapixel zu bedienen?
 
54 MPx KB Sensor von Sony unterwegs

Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-54-megapixel-2/

One of my sources told me that Sony developed a new 54 Megapixel Full Frame sensor. It has 2460 focusing points (no joke!) and the focusing area covers 78% of the entire sensor. The sensor is still very expensive to manufacture. But if Sony will manage to lower the production costs that sensor could find his way in 2015-2016 A and E-mount cameras.
Keine Ende des Megapixelrennens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten