Gast_308519
Guest
Eine Verständnisfrage meinerseits:
Wodurch äußert sich höhere Dynamik einer Kamera, bzw. wie entsteht sie -
A) dadurch dass der Kontrastumfang "zusammengestaucht" wird (Stichwort "flaue Pampe" meines Vorposters, im Extremfall), oder
B) dadurch dass das Rauschen in dunklen Bereichen soweit reduziert ist dass dort Details sichtbar werden die bei höherem Rauschen nicht sichtbar wären?
Hier geht es nur um die Eingangsdynamik des Sensors, also in keiner Weise um den JPG/TIFF o.ä. Output oder gar dessen Darstellung auf Papier/Bildschirm. Also kann und wird da niemals was "flau". Das passiert erst durch den Nutzer im Output und hat mit Eingangsdynamik Null zu tun. Eingangsdynamik = Was zeichnet der Sensor elektronisch auf.
Es geht praktisch um die Frage wie schnell Lichter ausfressen und wie stark Du Schatten hochziehen kannst ohne übermässiges Rauschen.
Bei einem Bild im Gegenlicht muss da gar nix flau sein, da geht es nur um die Frage ob Du aus einem schwarzen Schatten ein Gesicht machen kannst ohne Rauschepampe.