• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Bei der E-3 habe ich den Preis geschluckt, das war ja mit dem AF und dem Riesensucher was absolut geniales für das System zu der Zeit. Die E-5 ist da ja doch etwas weniger an Steigerung. Und da meine Bildgößen sagen, das mit auch 5mp reichen, bin ich mit den 10 der E-3 gut bedient und eine Neuerung damit uninteressant. Und so schnell fallen wird die auch nicht. Vielleicht etwas schneller als bei der E-3.

Der Preis der Optiken kommt ja noch dazu und das schlimme ist ja, das der Gebrauchtmarkt sich da auch anpasst. Ein 2 Jahre altes 50er ist da nun fast 100 Euro teurer. Selbst wenn der Verkäufer es selber gebraucht zum alten Preis erhalten hat. Ist ja schlimmer als an der Börse.

... das stimmt, das ist echt ärgerlich für den Verbraucher, für die Firma wieder weniger, da bei guten Gebrauchtpreisen die Nutzer eher gewillt sind aufzusteigen auch auf eine E-5; überlege jetzt auch, meine E-3 zu verkaufen, dann ist es nicht mehr ganz so schmerzhaft.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Einzelne Objektivergleiche sind hier nicht Threadthema!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

.... dann bleiben die Objektive immer noch sehr teuer..

Liegt vielleicht daran, dass ich mit analogen KB groß geworden bin und seit Anfang der 80ziger das nicht anders kenne. Schon damals gab es die richtig guten Objektive, die richtig viel Geld gekostet haben und es gab entsprechend preiswerter Objektive, die damals eben auch an ein KB-Gehäuse geflanscht wurden.
Der Cropsensor und Verzeihung auch FT, wurden doch mehr aus den Not geboren, weil die Sensorproduktion eben entsprechend aufwendig und teuer war.
Für mich gab es jedenfalls damals keinen anderen Grund, warum man vom eigentlich Kleinbild bei DSLRs abgerückt ist.

Natürlich haben kleinere Sensorformate auch Vorteile, aber eben auch entsprechende Nachteile ;)
 
AW: Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

Aber egal - der Punkt ist, dass man gaaanz locker um den faktor 2-4 schnellere PRO Festprennweiten relaisieren könnte und das für annehmbares Geld und dz. mindestens ebenso trendy - noch "a zusätzliches Schäuferl Pixel" draufgelegen - sprich KB.

Dann hört DAS Untergangsgejammere schlagartig auf - wetten ?
Werd ma scho was neues zum Jammern finden...
:grumble:

Ich wär dabei. Ist das einzigste Segment was mich zum Wechseln zwingt.

p.s.: und entgegen der Meinung des Moderators finde ich, das es zum Thema gehört. Denn bei mir löst ja grad das den Frust am System aus.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Noch einmal der Hinweis auf die Meldung von März 2010: "Olympus eyes 20 percent share in high-end digicam".

Das sieht für mich nicht nach Untergang aus. Man will 20% des Marktes für "High-End-Kameras". Zwar geht aus der Meldung nicht klar hervor was gemeint ist (FT oder µFT), doch werden 5 Jahre für das Erreichen dieses Ziels genannt. Man spricht klar von High-End, also Kameras der Klasse E-5. (..)

Das ist Marketing-Sprache. "High-End" heißt nicht technisch anspruchsvoll, sondern das Preissegment oberhalb der Kompakt-Kamera. Die E-PL1 ist eine "High-End" Kamera in dieser Begriifswelt.

Genau hier liegt auch eine Ursache des Mißverständnisses zwischen technisch orientierten Markenfans und den am Umsatz orientierten Kaufleuten: Beide verwenden eine höchst unterschiedliche Sprache.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Klar wird KB noch sehr lange hinterherhinken, aber es wird nicht lange dauern, da wird es das erste KB-Gehäuse für 1200.- Euro geben und wie weit das Format dann Nische bleibt wird die Zeit zeigen :)

Und dann würde ich ein 24-120 und ein 100-400 mit mir herumschleppen? Mal abgesehen vom Gewichtsnachteil würde ich mir damit den Vorteil erkämpfen, dass ich minimale Schärfentiefe habe. Sehe ich persönlich als Nachteil an, also muss ich abblenden. Brauche eine höhere Empfindlichkeit... Im Endeffekt würde ich für meine Anforderungen einen potentiell größeren Body mit mir herumschleppen aber auf jeden Fall würde das Gewicht der Objektive deutlich zulegen. Wie ich sehe bin ich kein potentieller Käufer einer KB-Kamera.

Das 200-400 f/4 bei Nikon ist teurer als das 90-250 f/2.8 bei Olympus, klar, Topmodelle, aber mir kam es auch bei vergleichbaren (lt. Datenblatt, ich habe nicht stundenlang MTF-Charts gelesen) Objektiven bei den anderen Herstellern nicht zwingend günstiger vor. 24-400mm KB-äquivalent in möglichst leicht, möglichst gut und robust/staub-/spritzwassergeschützt.

Ich sehe einfach keine Vorteile bei KB auf lange Sicht. Das Rauschverhalten der kleineren Sensoren wird durch bessere Sensoren und Signalverarbeitung in absehbarer Zeit besser werden und wehe jetzt kommt einer damit, dass man f/1.2 an KB braucht damit ein Portrait ein Portrait wird.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Noch einmal der Hinweis auf die Meldung von März 2010: "Olympus eyes 20 percent share in high-end digicam".

Das sieht für mich nicht nach Untergang aus. Man will 20% des Marktes für "High-End-Kameras". Zwar geht aus der Meldung nicht klar hervor was gemeint ist (FT oder µFT), doch werden 5 Jahre für das Erreichen dieses Ziels genannt. Man spricht klar von High-End, also Kameras der Klasse E-5. Würde man in dieser Zeit wirklich ein bewährtes System wie FT aufgeben können? Glaubt man nur alleine mit der neuen E-5 dieses Ziel zu erreichen?
Wohl eher nicht. Da kommt noch mehr. Vielleicht war FT noch nie so lebending wie gerade jetzt.

Eher hat man doch die E-5 sehr sorgfältig gebaut um das Beste aus den Zuikos herauszuholen. Dass eine µFT-Kamera mit ihr gleichzieht ist nicht leicht vorstellbar.
Wohin mit dem Klappdisplay, was ist mit der Abdichtung? Auch wenn die Papierform das nicht vermuten lässt wird sich die E-5 in zukünftigen Tests nämlich als robuste Kamera mit exzellenter Bildqualität erweisen.

Dämliche Verkaufsargumente wie den, dass man weiterfotografieren kann obwohl das LCD abgefallen ist (so robust ist die E-3!) erspart man der E-5 aber hoffentlich.

Ich glaube da unterliegst Du einer Fehleinschätzung.
Zum Highend Markt gehören Systeme mit wechselbaren Objektiven. Der MASSENmarkt spielt sich bei den kompakten Digicams die man für knapp 50,-€ und aufwärts bekommt ab. Die Dinger die jeder in der Handtasche dabei haben kann.

KB-Format wwäre da wohl eher HighHighend :)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

KB Äquivalente werden in 3-5 Jahren der Standard im DSLR Bereich werden.
Vielleicht im Land der bullig bollernden V8-Pick Ups, wo allein die Größe zählt. In Japan und spätestens in ein paar Jahren in Europa jedenfalls nicht. Gerade im Nipponland herrscht ein regelrechter Hype nach Miniaturisierung. Diese Welle schwappt langsam auch nach Europa über. Vielleicht war Oly mit seinen Kompaktoptiken 10 Jahre zu schnell... :D
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Objektivvergleich sind hier nicht Threadthema!

Hallo Krohmie,

da muss ich jetzt aber zwischenfragen: Man könnte das Thread-Thema meiner Meinung nach auch auf Basis der Objektive diskutieren; wenn ich jetzt nämlich nicht mehr weiß, über was ich bei so einem allgemein gehaltenen Titel in welche Richtung schreiben darf, lass ich es lieber bleiben. ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

Denn man will sich ja wohl nicht einen KB-Body kaufen, nur um dann Objektive, die man sich dann noch leisten kann, per Adapterring oder Sensormaskierung an der Kamera betreiben zu können.

Ja warum denn nicht ?
Sind zwei Systeme in einem - kostet aber nicht doppelt - und vor allem - es hat NUR Oly die passende Historie dazu.

Warum war/ist denn uFT ein Erfolg ? Easy, VIELSEITIG, und die BQ ist Traum.

Da drückt man schon mal ein Auge zu dass das Ding nicht aus der eigenen Fraktion stammt oder nicht alle hundertfünfunddreissigtausend MUST HAVE Features implementiert hat.

Michael
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Jetzt mal unabhängig von der mFT vs. FT Diskussion.

Dieser Thread wurde einíge Tage nach der Vorstellung der E-5 gestartet, einer FT-Kamera die augenscheinlich auf Augenhöhe mit den APS-C Premiummodellen der anderen Hersteller wie der EOS 7D, D300s (D7000) oder K-7 (K-5) ist.

Wie kommt man in Anbetracht dieser Tatsache auf eine Fragestellung wie das Threadthema?

Weil die E-5 keinen Willen erkennen läßt ins E-System zu investieren.
Und neue dreistellige Olympi habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen.
 
... also für mich würde es keinen Sinn machen, eine D3s zu kaufen und dann nur alte Optiken von Nikon anzuschließen, indem ich den Sensor maskiere. Da könnte ich auch bei der D300s bleiben, als Crop-Kamera auch ein sehr schönes Stück Fototechnik.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Weil die E-5 keinen Willen erkennen läßt ins E-System zu investieren.
Und neue dreistellige Olympi habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen.

Das Problem bei Olympus scheint ein Grundmaß an Ehrlichkeit zu sein: Solange kein wirklich sinnvolles, tolles, wasauchimmer neues Feature da ist oder eine bestehende Kamera wirklich aufgewertet werden kann, gibt es nichts neues. Wenn man es anders betrachtet, kann man auch sagen, dass sie auf ihren Kameras sitzen bleiben oder sonstwas. Die Wahrheit ist vermutlich irgendwo dazwischen.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Das Problem bei Olympus scheint ein Grundmaß an Ehrlichkeit zu sein: Solange kein wirklich sinnvolles, tolles, wasauchimmer neues Feature da ist oder eine bestehende Kamera wirklich aufgewertet werden kann, gibt es nichts neues.

Das fände ich nicht schlimm. Die 600er Reihe wäre noch auf dem Stand der Dinge. Aber warum wird die nicht weiter produziert ?
 
Und woher stammt die Quelle?
Letztendlich hat ja der gesamte DSLR-Markt zugenommen und da würde es mich mehr als überraschen, wenn die tatsächlich verkaufte Anzahl an KB-Gehäusen sich halbiert hätte, auch wenn das jetzt nicht die Aussage war.

Das war vor einigen monaten hier im forum verlinkt (einfach selbst suchen...).
Es war definitiv eine glaubwürdige quelle.
KB ist außerhalb der foren eine absolute randerscheinung und wird es auch bleiben...wie übrigens FT auch solange das system nicht mit mFT zusammen geführt wird.

Hier noch ein aktueller überblick der verkäufe überhaupt:
http://www.photoscala.de/Artikel/Systemkameras-Canon-Nr-1-Sony-und-Panasonic-gewinnen-hinzu
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Das ist Marketing-Sprache. "High-End" heißt nicht technisch anspruchsvoll, sondern das Preissegment oberhalb der Kompakt-Kamera. Die E-PL1 ist eine "High-End" Kamera in dieser Begriifswelt.

Genau hier liegt auch eine Ursache des Mißverständnisses zwischen technisch orientierten Markenfans und den am Umsatz orientierten Kaufleuten: Beide verwenden eine höchst unterschiedliche Sprache.

Das hätte ich mir denken können statt zu philosophieren. :angel: Für die E-5 gibt es in dieser Begriffswelt dann vermutlich keine Worte mehr.

Der TO hat schon recht. Egal was man liest - alle erwarten das baldige Ende von FT. Vielleicht wäre es für Olympus tatsächlich logisch FT aufzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Da fragst du den falschen. Ein E-620-Nachfolger der dann Sensor und Prozessor der E-5 hat würde wohl eine relativ große Zielgruppe befriedigen können.

Aber auch wenn ich Olympus fragen würde, wäre das nicht anders. Ok, das ich da den Falschen fragen würde, käme sicher nicht als Antwort :lol:

Für mich präsentiert sich das System für die breite Masse im Moment einfach so wie "friß oder stirb"

Ich zähle mich als zweifachen Familienvater und Normalverdiener der Fotografieren als Hobby sieht, einfach mal als breite Masse.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Das hätte ich mir denken können statt zu philosophieren. :angel: Für die E-5 gibt es in dieser Begriffswelt dann vermutlich keine Worte mehr.

Der TO hat schon recht. Egal was man liest - alle erwarten das baldige Ende von FT. Vielleicht wäre es für Olympus tatsächlich logisch FT aufzugeben.

FT hat das Potential die Fotografie des 21. Jh. zu revolutionieren. Die Kaufleute bei Olympus haben es ohne Not versemmelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten