• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke die E5 ist nicht der Verkaufsschlager,obwohl es eine tolle Kamera ist, er wird sich bei dem Preis träge verkaufen.
Die Veränderungen sind nicht so gravierend wie die Neuerungen von der E1 zur E3.

Wenn nun nichts Weiteres als nur die E5 für FT innerhalb eines Jahres nachgeschoben wird,dann haben wir wieder die Diskussionen des Threadtitels.

Es reicht nicht ,nur tolle Zoomobjektive anzubieten,denn die Konkurenz schläft ja auch nicht.
Ich hatte gerade die neuen Sonys in der Hand,da kommt man doch glatt auf Idee das mal genauer zu testen.Kann ja nicht verkehrt sein,mal über den Tellerrand zu schauen.
 
Raus aus den Preislisten, rein in die Bucht? Ich weiß ja nicht...

Nein, weg von feuchten DSLR Träumen weniger Forentestbildproduzenten, hin zu Kameras, die die Leute wirklich dabeihaben ;) ... sprich mFT

Eine E5 um auch was im Programm zu haben, mit dem man schnelle Sachen machen kann und irgendwann die Verschmelzung beider Systeme.


Die Schwarzmalerei mit "rein in die Bucht" lese ich nun seit vielen Jahren, tatsächlich haben in meiner Umgebung inzwischen mehr Leute Olympus als damals "als die Welt noch in Ordnung war"



Wenn man eine PEN an viele Leute als Zweitkamera verkaufen kann, ist das für Olympus besser, als wenn sie eine E520 an wenige Leute als Erstkamera verkaufen ;) ... und wenn man das dann nach dem Kauf der "Zweitkamera" verfolgt, wird die Kleine immer mehr benutzt, bis schliesslich die "richtige Kamera" in der Bucht landet oder nur noch Alibimässig zum Geburtstag der Oma mitgenommen wird ... weil man sie da nicht lange rumschleppen muss.
 
Wenn man eine PEN an viele Leute als Zweitkamera verkaufen kann, ist das für Olympus besser, als wenn sie eine E520 an wenige Leute als Erstkamera verkaufen ;) ... und wenn man das dann nach dem Kauf der "Zweitkamera" verfolgt, wird die Kleine immer mehr benutzt, bis schliesslich die "richtige Kamera" in der Bucht landet oder nur noch Alibimässig zum Geburtstag der Oma mitgenommen wird ... weil man sie da nicht lange rumschleppen muss.

Das ist aber auch nur Ihre Meinung ;)
Oder eher ausgedrückt keine faire Haltung wenn Olympus wirklich so denkt. Das könnte die MMF-1 Aktion ja untermauern.

Die Frage ist ja was passiert wirklich. Noch wäre ich mit der E-3 zufrieden. Über den Winter mach ich wenig, also würde ich im Frühjahr endlich mal über was Neues nachdenken. Und dann ?
Die teure E-5 oder mFT oder Gebrauchtmarkt ? Nein danke, das finde ich unsymphatisch....... und über den Gebrauchtmarkt unterstütze ich den Hersteller ja auch nicht.
 
Na wenn man diese Bildqualität der E-5 sieht (bitte für den Vergleich mit E3, GH1 und E-PL1 ans untere Ende der Seite scrollen), dann dürfte das Ende von FT wohl noch 'ne Weile entfernt sein.

http://photofan.jp/camera/html/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7735&forum=2&viewmode=flat&order=ASC&start=20

Na dann erzähl uns doch einmal, wo man jetzt noch eine fabrikneue und frische E-520 erwerben kann, wo es demnächst die Nachfolger von der E-520, der E-450 und der E-30 zu kaufen gibt, wann es neue Blitzgeräte gibt, wann die uralte PC-Software auf einen neuen Stand gebracht wird und wann das seit Olims Zeiten angekündigte 100er Makro in den Schaufenstern stehen wird? Ein Ende von FT sehe ich nicht, aber ein Ende der Präsenz von FT-Produkten in den Preislisten des Handels.

Ein paar E-600 mit Kit-Objektiv für 399 € und eine E-30 für 899 € liegen noch bei meinem Händler in der Auslage. Danach ist Schluß. Auch die anderen Händler, auch die im Internet, listen FT aus. Seit über einem Jahr gibt es nichts mehr neues. FT lebt in unserem Herzen und unserem Geiste auf ewig weiter.

Um die überflüssige und unsinnge Frage dieses Threads zu beantworten: Selbst das SR-System von Minolta aus den 60ern lebt heute noch in meiner Vitrine und gelegentlich auf einem Sonntagsspaziergang. Aber die Updates und die Produktpflege vermisse ich schon seit einigen Jahrzehnten.
 
Na wenn man diese Bildqualität der E-5 sieht (bitte für den Vergleich mit E3, GH1 und E-PL1 ans untere Ende der Seite scrollen), dann dürfte das Ende von FT wohl noch 'ne Weile entfernt sein.

http://photofan.jp/camera/html/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7735&forum=2&viewmode=flat&order=ASC&start=20

Ja, ziemlich beeindruckend was die Gute leistet. Ich verstehe nicht was die Jungs schreiben, aber die Dichte an grinsenden Smilies deutet auf grosse Anteilnahme hin. Man scheint angetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weg von feuchten DSLR Träumen weniger Forentestbildproduzenten, hin zu Kameras, die die Leute wirklich dabeihaben ;) ... sprich mFT

Eine E5 um auch was im Programm zu haben, mit dem man schnelle Sachen machen kann und irgendwann die Verschmelzung beider Systeme.


Die Schwarzmalerei mit "rein in die Bucht" lese ich nun seit vielen Jahren, tatsächlich haben in meiner Umgebung inzwischen mehr Leute Olympus als damals "als die Welt noch in Ordnung war"



Wenn man eine PEN an viele Leute als Zweitkamera verkaufen kann, ist das für Olympus besser, als wenn sie eine E520 an wenige Leute als Erstkamera verkaufen ;) ... und wenn man das dann nach dem Kauf der "Zweitkamera" verfolgt, wird die Kleine immer mehr benutzt, bis schliesslich die "richtige Kamera" in der Bucht landet oder nur noch Alibimässig zum Geburtstag der Oma mitgenommen wird ... weil man sie da nicht lange rumschleppen muss.

Alles durchaus verständlich. Da sind wir nicht konträr. Aber dann sollte man das auch klar kommunizieren: Der E-510 Anwender mit Pro-Objektiven wird von Olympus in Zukunft nicht mehr bedient. Diese Aussage ist dann aber praktisch gleichzusetzen mit der Einstellung von FT.(Natürlich kann man in den Foren weiter Haarspalterei betreiben und die Existenz von Chimären und Alibiprodukten mit homöopathischen Marktanteilen als Zeugnisse eines lebendigen Systems abfeiern.)

Aber damit bin ich dann kein Kunde der Fa. Olympus mehr. Die feuchten Träume des Olympus-Managements möchte ich dann mit meinem Flüssigen nicht weiter nähren.
 
Ja, ziemlich beeindruckend was die Gute leistet. Ich verstehe nicht was die Jungs schreiben, aber die Dichte an grinsenden Smilies deutet auf grosse Anteilnahme hin. Man scheint angetan.

Das Dramatic-Tone-Bild oben wurde als Belichtungsreihe aufgenommen, oder was soll uns das Bild mit der E-5 auf dem Stativ sagen? Sieht nach Belichtungsreihe aus. Sieht so aus als wäre die E-5 die erste echte HDR-Kamera. Großartig. Schon wieder so eine Innovation von Olympus.

Die C/N-Fanboys werden sagen:

I don't believe it. Prove it to me and I still won't believe it.
Douglas Adams

Auch wenn´s ein wenig OT ist, noch glaube ich ja nicht so ganz, das das auch im RAW so zu erwarten ist. Wenn nicht, dann degradiert sich die E-5 zur reinen JPG-Kamera (für mich). Denn wenn die ganzen Verbesserungen nur mit Oly-Software oder eben OOC zu nutzen sind, dann nutzt sie mir solange nichts bis mein RAW-Konverter das auch umsetzen kann.
Da die sich das aber auch überlegen werden, ob sie das für die Nische noch programieren, ist eine Unterstützung fraglich.

Also doch wieder ein weiterer Sargnagel :evil:
 
Na dann erzähl uns doch einmal, wo man jetzt noch eine fabrikneue und frische E-520 erwerben kann, wo es demnächst die Nachfolger von der E-520, der E-450 und der E-30 zu kaufen gibt, wann es neue Blitzgeräte gibt, wann die uralte PC-Software auf einen neuen Stand gebracht wird und wann das seit Olims Zeiten angekündigte 100er Makro in den Schaufenstern stehen wird? Ein Ende von FT sehe ich nicht, aber ein Ende der Präsenz von FT-Produkten in den Preislisten des Handels.

Ein paar E-600 mit Kit-Objektiv für 399 € und eine E-30 für 899 € liegen noch bei meinem Händler in der Auslage. Danach ist Schluß. Auch die anderen Händler, auch die im Internet, listen FT aus. Seit über einem Jahr gibt es nichts mehr neues. FT lebt in unserem Herzen und unserem Geiste auf ewig weiter.



Also laut dem mittlerweile schon mehrfach und an verschieden Stellen verlinkten Interview wird es E-x- und E-xx-DSLRs noch so lange weitergeben, bis Olympus spiegellose Kameras produziert, die ebenfalls das volle Potenzial unserer wunderbaren Zuikos ausschöpfen können. Und ich habe inzwischen mehrfach von Leuten, die es wissen müssen, gelesen, dass die E-620 auch weiter produziert wird. Wozu also das Gejammer? Dass die 4er, 5er und 6er sich weiterhin gegenseitig kannibalisieren ist nun wirklich nicht unbedingt nötig.

Und wenn es dann in 3 bis 10 Jahren spiegellose (vielleicht sogar deutlich kompaktere) robuste und abgedichtete FT-Kameras oder FT-/MFT-Hybriden geben sollte - so what.
Solange der EVF ein realistisches Bild meines Motivs zeigt, seine Wiedergabe-Verzögerung auf wirklich zu vernachlässigende Werte gedrückt sein sollte und die Kamera einen C-AF bietet, der genauso gut wie oder gar besser als der der aktuellen Spitzen-FT-Kamera (also der E-5) ist, weine ich dem anachronistischen Spiegel keine Träne nach.

FT heißt für mich keineswegs DSLR. FT heißt für mich FT-Sensor und FT-Auflagemaß. Meinetwegen auch mit Adapter, wenn der dahinter hängende Body die Zuikos genauso gut ansteuern kann wie jetzt eine E-620, E-30 oder E-5.
 
Auch wenn´s ein wenig OT ist, noch glaube ich ja nicht so ganz, das das auch im RAW so zu erwarten ist. Wenn nicht, dann degradiert sich die E-5 zur reinen JPG-Kamera (für mich). Denn wenn die ganzen Verbesserungen nur mit Oly-Software oder eben OOC zu nutzen sind, dann nutzt sie mir solange nichts bis mein RAW-Konverter das auch umsetzen kann.
Da die sich das aber auch überlegen werden, ob sie das für die Nische noch programieren, ist eine Unterstützung fraglich.

Also doch wieder ein weiterer Sargnagel :evil:

Na erstmal abwarten. Ich vermute schon, dass die das dementsprechend programmieren werden - falls diese Verbesserungen tatsächlich nur mit JPEGs zu erzielen sein sollten. Wobei ich persönlich nich frage, warum ich noch RAWs schießen soll, wenn mir meine Kamera perfekte JPEGs liefert. Aber das ist wieder ein ganz anders Thema und hier wohl off Topic.
 
Also laut dem mittlerweile schon mehrfach und an verschieden Stellen verlinkten Interview wird es E-x- und E-xx-DSLRs noch so lange weitergeben, bis Olympus spiegellose Kameras produziert, die ebenfalls das volle Potenzial unserer wunderbaren Zuikos ausschöpfen können. Und ich habe inzwischen mehrfach von Leuten, die es wissen müssen, gelesen, dass die E-620 auch weiter produziert wird. Wozu also das Gejammer? Dass die 4er, 5er und 6er sich weiterhin gegenseitig kannibalisieren ist nun wirklich nicht unbedingt nötig.

Und wenn es dann in 3 bis 10 Jahren spiegellose (vielleicht sogar deutlich kompaktere) robuste und abgedichtete FT-Kameras oder FT-/MFT-Hybriden geben sollte - so what.
Solange der EVF ein realistisches Bild meines Motivs zeigt, seine Wiedergabe-Verzögerung auf wirklich zu vernachlässigende Werte gedrückt sein sollte und die Kamera einen C-AF bietet, der genauso gut wie oder gar besser als der der aktuellen Spitzen-FT-Kamera (also der E-5) ist, weine ich dem anachronistischen Spiegel keine Träne nach.

Das mg alles so richtig sein. Aber was soll ich jetzt konkret kaufen, wenn ich für ein Gehäuse nicht mehr als 700 Euro ausgeben möchte aber weiter mit meinen Pro-Objektiven fotografieren will.

Und ich möchte partout keine E-6X0, die es im übrigen auch nur noch als Restposten mit Beigabeobjektive gibt. Ich möchte ein Gehäuse mit aktueller Technik, in das meine Akkus auch weiterhin hineinpassen und das ich gut in der Hand halten kann - eine E-530 oder E-730. Alle seriösen Hersteller führen so ein Modell im Programm, Pentax kann es, Canon kann es, Nikon kann es. Warum kann es Olympus nicht?

Im übrigen jammert hier keiner (genausowenig wie "gebasht" oder schwarz gemalt wird). Dieses Herunterziehen auf eine emotionale Ebene dient doch eher dazu, einer Argumentation auszuweichen und berechtigte Bedürfinisse des mündigen Kunden ins Lächerliche zu ziehen.Unter erwachsenen Menschen sollte diese eristischen Tricks doch nicht zum Argumentationsstil gehören.
 
Das mg alles so richtig sein. Aber was soll ich jetzt konkret kaufen, wenn ich für ein Gehäuse nicht mehr als 700 Euro ausgeben möchte aber weiter mit meinen Pro-Objektiven fotografieren will.

Kauf Dir einfach 'ne E-30 - gibt's beim Holländer als Body neu für 699.

Und nochmal: Ich habe jetzt mehrfach und in verschiedenen Foren von Olympus-nahen Leuten gelesen, dass die E-620 vorerst weiter produziert wird. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht - aber warum sollten die Unfug verbreiten.
Andererseits muss ich zugeben, dass es mich ebenfalls etwas beunruhigt, dass es die E-620 bei oben erwähntem Holländer plötzlich nicht mehr im Doppel-Kit sondern nur noch als Body oder mit dem 18-180 gibt. Doch daraus gleich aufs Ende zu schließen finde ich leicht übertrieben. Vielleicht haben ja einfach aufgrund der Untergangsstimmung in den vergangen Wochen so viele Leute schnell noch ein Schnäppchen machen wollen, dass Oly einfach mit den Lieferungen nicht hinterher kommt. Ich weiß es nicht - aber möglich wäre das auch, oder?

Ach so: Was heißt denn bitte eristisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mg alles so richtig sein. Aber was soll ich jetzt konkret kaufen, wenn ich für ein Gehäuse nicht mehr als 700 Euro ausgeben möchte aber weiter mit meinen Pro-Objektiven fotografieren will.

Und ich möchte partout keine E-6X0, die es im übrigen auch nur noch als Restposten mit Beigabeobjektive gibt. Ich möchte ein Gehäuse mit aktueller Technik, in das meine Akkus auch weiterhin hineinpassen und das ich gut in der Hand halten kann - eine E-530 oder E-730. Alle seriösen Hersteller führen so ein Modell im Programm, Pentax kann es, Canon kann es, Nikon kann es. Warum kann es Olympus nicht?

Im übrigen jammert hier keiner (genausowenig wie "gebasht" oder schwarz gemalt wird). Dieses Herunterziehen auf eine emotionale Ebene dient doch eher dazu, einer Argumentation auszuweichen und berechtigte Bedürfinisse des mündigen Kunden ins Lächerliche zu ziehen.Unter erwachsenen Menschen sollte diese eristischen Tricks doch nicht zum Argumentationsstil gehören.

Oder eine E3 bekommst du auch dafür:):)
 
Na dann erzähl uns doch einmal, wo man jetzt noch eine fabrikneue und frische E-520 erwerben kann, wo es demnächst die Nachfolger von der E-520, der E-450 und der E-30 zu kaufen gibt, wann es neue Blitzgeräte gibt, wann die uralte PC-Software auf einen neuen Stand gebracht wird.

Also die uralte PC Software haben sie gerade auf einen neuen Stand gebracht ;) sogar auf den Umfang des alten Studios ... und das gibts nun alles kostenlos.

Eine 520? Kauf doch eine 620 ;) die gibts fabrikneu und günstig.
Nachfolger? Nun, noch sind weder die einen an- noch die anderen abgekündigt ;) ... ich glaube wir sollten nicht über ungelegte Eier diskutieren, das ist nämlich der grosse Fehler hier im Forum ...


ansonsten bin ich so glücklich wie schon lange nicht mehr mit meiner EP2 ;) ... und sie ergänzt sich super mit der E3, die ich dann nehme, wenns auf Robustheit und Geschwindigkeit ankommt.

Bei welchem System kann ich denn noch meine DSLR-Zubehörteile und -Objektive mit einem simplen Adapter auf einer kompakten und mitnehmbaren Kamera verwenden?
Das mit allen Anzeigen und Kontrollen incl AF (auch wenn dieser nicht die Geschwindigkeit der DSLR oder von nativen mFT Objektiven hat ... aber immerhin geht er und ist superpräzise)
Welche Firma bietet mir noch volle Kompatibilität mit den Systemblitzen und sogar eine Kompakte, die drahtlos den vollen Komfort liefert wie die E3?


richtig ... keine.
 
Fakt ist halt eines: FT kommt mit 12MP ans Limit der "verträglichen" Pixelintegration. Natürlich reichen 12MP auch in Zukunft völlig aus, warum sollte man mehr benötigen? Selbst 10MP reichen aus. Aber, der Wettbewerb kann einfach mehr: APS-C schafft 15MP (ebenfalls nahezu Ausreizung des APS-C-Formats). KB-Format wird immer billiger und ist möglicherweise bald auf einem erschwinglichen Niveau angelangt, 25MP und etwas mehr sind hier möglich, ohne das nennenswertes Rauschen zu befürchten wäre. Vom Dynamikumfang eines Kleinbildsensors will ich hier gar nicht reden... Four Thirds sieht jetzt schon ganz arg alt aus! Die Qualität der Olympus SLR's mit ihrem herausragenden Optiken und der in niedrigen Empfindlichkeiten hervorragenden Bildqualität bleiben davon unberührt. Aber die Zukunft wird eine andere Sprache sprechen und Olympus hat hier einfach ein Zukunftsproblem. Man könnte auch sagen, dass bei der Entscheidung zu FT, die Weitsicht gefehlt hat. Mit mFT tat sich Olympus auch keinen Gefallen, denn Systemkameras ohne Spiegel gibt es mittlerweile auch mit APS-C-Sensoren und weitere werden folgen, vermutlich auch vom Marktführer selbst, wie man so hört. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
 
Fakt ist halt eines: FT kommt mit 12MP ans Limit der "verträglichen" Pixelintegration.


Das hatten wir schon bei 8mp .....bei 10mp und jetzt bei 12mp.

Ich würde erstmal abwarten wie viel mp der nächste FT sensor von panasonic hat und welche iso leistung er bringt .
Zur zeit sieht es nach 18mp multiformat/16mp effektiv aus, dieser soll angeblich gegenüber dem 12mp sensor auch nochmal um eine blende im iso rauschen verbessert sein......

Möglich wäre das, da die n-mos in der entwicklung noch einiges hinter den c-mos sind . Etwa die randfreien mikrolinsen die bei dem 7d sensor den iso leistungssprung brachten werden beim n-mos erst bei den neuen FT sensoren erwartet...das patent dafür haben sie ja und angekündigt ist es auch das die neuen sensoren das haben sollen.....als nächste stufe wäre noch die rückbeleuchtung möglich.....sony verwendet das ja schon bei ihren c-mos.
Bei den optiken mache ich mir keine gedanken da sogar die FT kits laut oly für 16mp taugen
Da geht noch einiges und wenn das mal nicht mehr der fall ist kommt halt was neues bei der sensor technik......
In entwicklung ist da wohl bei allen was wie patente von pana und fuji zeigen....
http://www.magnus.de/news/panasonic-patent-fuer-3-schichten-bildsensor-951667.html


Nach meiner erfahrung kommen zur zeit eher die meisten halbwegs leistbaren scherben von aps-c an ihre grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist halt eines: FT kommt mit 12MP ans Limit der "verträglichen" Pixelintegration. Natürlich reichen 12MP auch in Zukunft völlig aus, warum sollte man mehr benötigen? Selbst 10MP reichen aus. Aber, der Wettbewerb kann einfach mehr: APS-C schafft 15MP (ebenfalls nahezu Ausreizung des APS-C-Formats). KB-Format wird immer billiger und ist möglicherweise bald auf einem erschwinglichen Niveau angelangt, 25MP und etwas mehr sind hier möglich, ohne das nennenswertes Rauschen zu befürchten wäre. Vom Dynamikumfang eines Kleinbildsensors will ich hier gar nicht reden... Four Thirds sieht jetzt schon ganz arg alt aus!

Sensorgröße Pixelanzahl
[Megapixel] Sensorgröße Pixelanzahl
[Megapixel]
35 mm 96 MP
APS-C 37 MP
4/3″ 27 MP

Pixelanzahl berechnet für 3µm Pixelgröße

Ich glaub da geht noch ein bissl mehr als 12MP wenn sie wollten aber ich denke da geht wenn man den ersten Eindrücken der neuen E-5 folgt an der Bildquali (JPEG) zulegen und der CEO von Olympus hat in einen Interview gesagt dass er vor ca. 3 Jahren sagte bei 12 MP werde Schluss sein, sich aber die Technik nochmals rasant nach oben geschoben hat und der FT Standard auch noch Spielraum noch oben hat, aber alles in einer vernünftigen Gesamtentwicklung laufen soll.

Wenn ich das Interview in Englisch nochmals finde poste ich es.......Grüsse
 
Ich wär dabei. Ist das einzigste Segment was mich zum Wechseln zwingt.
Na dann, schnell wechseln auf KB, solange es das noch gibt.:evil:

Vielleicht im Land der bullig bollernden V8-Pick Ups, wo allein die Größe zählt. In Japan und spätestens in ein paar Jahren in Europa jedenfalls nicht. Gerade im Nipponland herrscht ein regelrechter Hype nach Miniaturisierung. Diese Welle schwappt langsam auch nach Europa über. Vielleicht war Oly mit seinen Kompaktoptiken 10 Jahre zu schnell... :D
Bin mir sogar sicher, dass es so ist. NSU war mit dem RO80 auch viel zu schnell, und wie sehen die Autos heute aus? Wenn VW nicht NSU gekauft hätte, dann könnten die heute noch keine vernünftigen Motoren bauen.:evil: Selbst wenn die Fotosparte von Olympus in andere Hände ginge, und das würde sie im schlimmsten Falle wie ich das sehe, dann würde sie weiterleben. Siehe NSU und Minolta.
Das fände ich nicht schlimm. Die 600er Reihe wäre noch auf dem Stand der Dinge. Aber warum wird die nicht weiter produziert ?
Wird sie. Abwarten.
Da fragst du den falschen. Ein E-620-Nachfolger der dann Sensor und Prozessor der E-5 hat würde wohl eine relativ große Zielgruppe befriedigen können.
Wird sie auch weiterhin. Abwarten.
Ach eigentlich glaube ich, dass sie jetzt endlich auf dem richtigen Weg sind :) ...
Ich auch.
Also laut dem mittlerweile schon mehrfach und an verschieden Stellen verlinkten Interview wird es E-x- und E-xx-DSLRs noch so lange weitergeben, bis Olympus spiegellose Kameras produziert, die ebenfalls das volle Potenzial unserer wunderbaren Zuikos ausschöpfen können. Und ich habe inzwischen mehrfach von Leuten, die es wissen müssen, gelesen, dass die E-620 auch weiter produziert wird. Wozu also das Gejammer? Dass die 4er, 5er und 6er sich weiterhin gegenseitig kannibalisieren ist nun wirklich nicht unbedingt nötig.

Und wenn es dann in 3 bis 10 Jahren spiegellose (vielleicht sogar deutlich kompaktere) robuste und abgedichtete FT-Kameras oder FT-/MFT-Hybriden geben sollte - so what.
Solange der EVF ein realistisches Bild meines Motivs zeigt, seine Wiedergabe-Verzögerung auf wirklich zu vernachlässigende Werte gedrückt sein sollte und die Kamera einen C-AF bietet, der genauso gut wie oder gar besser als der der aktuellen Spitzen-FT-Kamera (also der E-5) ist, weine ich dem anachronistischen Spiegel keine Träne nach.

FT heißt für mich keineswegs DSLR. FT heißt für mich FT-Sensor und FT-Auflagemaß. Meinetwegen auch mit Adapter, wenn der dahinter hängende Body die Zuikos genauso gut ansteuern kann wie jetzt eine E-620, E-30 oder E-5.
Hast Du das irgendwo bei mir abgeschrieben?:rolleyes::top:
Das hatten wir schon bei 8mp .....bei 10mp und jetzt bei 12mp.

Ich würde erstmal abwarten wie viel mp der nächste FT sensor von panasonic hat und welche iso leistung er bringt .
Zur zeit sieht es nach 18mp multiformat/16mp effektiv aus, dieser soll angeblich gegenüber dem 12mp sensor auch nochmal um eine blende im iso rauschen verbessert sein......

Möglich wäre das, da die n-mos in der entwicklung noch einiges hinter den c-mos sind . Etwa die randfreien mikrolinsen die bei dem 7d sensor den iso leistungssprung brachten werden beim n-mos erst bei den neuen FT sensoren erwartet...das patent dafür haben sie ja und angekündigt ist es auch das die neuen sensoren das haben sollen.....als nächste stufe wäre noch die rückbeleuchtung möglich.....sony verwendet das ja schon bei ihren c-mos.
Bei den optiken mache ich mir keine gedanken da sogar die FT kits laut oly für 16mp taugen
Da geht noch einiges und wenn das mal nicht mehr der fall ist kommt halt was neues bei der sensor technik......
In entwicklung ist da wohl bei allen was wie patente von pana und fuji zeigen....
Nach meiner erfahrung kommen zur zeit eher die meisten halbwegs leistbaren scherben von aps-c an ihre grenzen.
Zustimmung.:)
 
Don Parrot schrieb:
Solange der EVF ein realistisches Bild meines Motivs zeigt, seine Wiedergabe-Verzögerung auf wirklich zu vernachlässigende Werte gedrückt sein sollte und die Kamera einen C-AF bietet, der genauso gut wie oder gar besser als der der aktuellen Spitzen-FT-Kamera (also der E-5) ist, weine ich dem anachronistischen Spiegel keine Träne nach.
Naja, solange Deine Forderungen nicht adäquat erfüllt werden, ist es etwas verfrüht, vom "anachronistischen Spiegel" zu sprechen, findest Du nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten