• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

Hm... die zwei FB sind aber kein 24-120 KB Zoom.
Von den KB-FB wird der Rand nicht genutzt.
Trotzdem, schau Dir mal ConradB's uraltes 90er OM-Makro an.
Ja sowas brauchen wir bei (m)FT!

Hast natülich Recht und das 90er ist auch zweifelsfrei ein tolles Ding !

Mir gings hauptsächlich darum zu verdeutlichen dass die Festbrennweiten recht Klasse sein können - und die damaligen 50er waren ja wiklich nicht teuer - heute wegen dem MF und den riesigen Stückzahlen damals sowieso zum Spottpreis.

Da muss das FT 0.95 sich schon mal anstrengen :evil:
Aber das ganze noch als KB wäre halt das Sahnehäubchen


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?


edit krohmie: Ot entfernt


Richtig ist, dass es einigen Nutzern anderer Marken scheinbar viel Freude bereiten würde, wenn Olympus keine Kameras mehr verkauft. Über die psychologischen Details dieser Leute kann ich nicht viel sagen, aber mir scheint, dass da unsere Entscheidung für ein anderes System das ihrige als Affront verstanden wird (Minderwertigkeitskomplexe) und bestenfalls sollen wir daher zu ihrem System bekehrt werden (damit sie für ihre eigene Entscheidung Bestätigung erhalten) und schlimmstenfalls werden wir einfach als Idioten abgestempelt.

Das ist so alt wie das Forum selbst und unabhängig von der aktuellen Entwicklung. Mittlerweile ist das Staccato der Trolle aber so intensiv geworden (und findet auch massiv an anderen Orten wie z.B. dem DPReview Forum statt), dass viele User (wie der TO) sich dadurch verunsichert fühlen, was natürlich mehr oder weniger zu einem Teufelskreis führt.

Richtig ist, dass Oly gerade genauso sehr oder genauso wenig untergeht wie sonst auch immer. Es gibt ein neues FT Modell mit dem aktuellen Stand der Technik, es gibt einen ziemlich umfassenden Objektivpark sowie die Kompatibilität zu µFT. Ich persönlich sehe damit die Zukunft meiner Zuikos ziemlich rosig.

Es stimmt aber auch, dass mir längeres Verweilen hier im Forum die Freude am fotografieren nimmt, weswegen ich mich hier auch mehr und mehr zurückziehe - schlechte Laune kann ich mir auch woanders holen.

Wobei ich gerade das nicht verstehe !!!!!!!!!!! Nehmen wir einmal an das Oly den Weg von Minolta geht oder ganz aufhört. Dann könnten doch die Freunde von Canikon nicht Ihrem Hobby fröhnen und uns laufend erzählen wie blöd es doch ist an Oly zu glauben !!!!! Was machen denn diese dann wenn Sie keine freie Meinungsäußerung in der Olyabteilung kundtun können weil es diese nicht mehr gibt.:confused::confused:Wem kann man dan erzählen wie gut die D irgendwas von den gelben oder die eos irgendwas von den anderen ist????

Also ich bin gerne blöd und stehe mit meiner E3 4 Meter vom Rheinfall entfernt und mache Wasserfallbilder, die Eos Fraktion steht wie die D Fraktion mit Tele am Ufer, also muss ich doch blöd sein:confused::confused::confused:
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Wobei ich gerade das nicht verstehe !!!!!!!!!!! Nehmen wir einmal an das Oly den Weg von Minolta geht oder ganz aufhört.

... dann ist mir das auch wurscht, ich fotografiere heute noch mit meinen Minolta SLR, erst vor kurzem habe ich mir das 24er MD-Objektiv gegönnt. Es hat mich läppische 90 EUR gekostet.

Dass wir in 20 oder 30 Jahren nicht mehr mit unseren DSLR von heute fotografieren (wollen), ist aber auch kein wirkliches Problem für mich. Bei all diesen Rechnereien wird auch vernachlässigt, dass früher beim wirklich aktiven fotografieren hohe laufende Kosten anfielen. Ich habe in den 90ern durchschnittlich 200 DM pro Monat für Filme, Entwicklung, Abzüge, Archivierung usw. ausgegeben (s/w habe ich selbst entwickelt und belichtet). Da waren die Kosten für Kamera und Optik eigentlich immer das harmlosere.

Ein aktueller Kamera-Body ist für mich nichts anderes als ein Prepaid-Filmpaket, wobei ich mich nicht auf bestimmte Sorten festlege(n muss).

Mit meinen aktuellen Kameras kann ich sicher noch ein paar Jahre Bilder machen, sogar meine erste Digicam aus 2002 funktioniert noch ... (übrigens: Olympus).

Gruß
Itaker
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Ja, es gehört schon eine Menge Selbstbewußtsein dazu, gegen alle Mehrheiten in ein System einzusteigen, von dessen Zukunftsaussichten man überzeugt ist. Minderheiten müssen nun mal Hänseleien und gelegentlich auch mal Prügel einstecken. Wenn man im Schutz der Mehrheit agiert, dann ist das natürlich einfacher. Die Frage dabei ist, ist das eigentlich noch vollständig mein eigener Wille, oder bin ich etwa zum Opfer des Bandwagon-Effekts geworden?

Kostolany:

"Die beiden schwersten Sachen an der Börse sind, einen Verlust hinzunehmen und einen kleinen Profit nicht zu realisieren.
Am schwersten aber ist es, eine selbstständige Meinung zu haben, das Gegenteil von dem zu machen, was die Mehrheit tut."

"Die Wirtschaftsexperten sind Gladiatoren, die mit verbundenen Augen kämpfen."

Der Mann ist mir sehr sympatisch, er hat wohl alle Untergangsthreads hier vorausgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Die Werbeaussagen (Claim genannt) müssen so hieb und stichfest beweisbar sein, dass sie vor Gericht stand halten. Daher ist auch das Verfahren bzw. Messtechnik zur Bestimmung der Aussagen/ Daten offen zu legen. Das kann auch durch unabhängige Institute erfolgen.

Es geht dabei meist um sehr hohe Summen, ja ganze Produktzweige stehen auf dem Spiel, wenn die angedachte Marketingkampagne wegen eines Messfehlers eingestellt werden muss. Jedes große Unternehmen hat eigene Rechtsabteilungen, die sich nur mit diesen Dingen beschäftigen.

Ok. Claims. Wieder was gelernt.
Bislang habe ich die Aussage "5 EV durch IS" nicht so ernst genommen, und mir gedacht, wenn es in der Praxis 2 EV sind ist es gut. Wenn es da tatsächlich genormte Tests gibt ist das ja schön.

Ein wenig wundert mich dann noch, dass man den Titel "schnellster AF der Welt" seit Jahren dem Nischenhersteller Olympus überlässt.
 
AW: Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

Die gute alte 12-60 DickGurke einmal Zentrum und einmal Rand bei Offenblende (wenn auch nicht optimal die Schärfeebene getroffen da mit MF und Lupe gearbeitet)

Um 25mm herum performt das 12-60 besser als am langen Ende... Merken eigentlich alle auf welch hohem Niveau wir hier jammern?

Wo wir dabei sind: Ja, die 50 f/1.8 sind prima aber mittlerweile nicht mehr für 'nen Kasten Bier zu haben, weil es sich offenbar herumgesprochen hat ;)

Ok. Claims. Wieder was gelernt.
Bislang habe ich die Aussage "5 EV durch IS" nicht so ernst genommen, und mir gedacht, wenn es in der Praxis 2 EV sind ist es gut.

Wie gesagt, sie werben damit. Ist die Aussage nicht belegbar/nachvollziehbar wird es teuer.

Ein wenig wundert mich dann noch, dass man den Titel "schnellster AF der Welt" seit Jahren dem Nischenhersteller Olympus überlässt.

Wichtig dabei: Mit dem 12-60 SWD im S-AF. Also die Kombination bei der man im Zweifel einfach den Auslöser durchdrückt und die Kamera trotz Schärfepriorität direkt auslöst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Minderheiten müssen nun mal Hänseleien und gelegentlich auch mal Prügel einstecken.

Das wird auch wieder so kommen, wenn die ersten deutschen Händler die E-5 im Sortiment haben.
Einen Niederländer der normal recht günstig ist hat die E-5 schon drin mit Verfügbarkeit Ende Oktober. 1699 Euro

Finde ich heftig im Vergleich zu anderen Herstellern und beim vergleichen der Merkmale.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Würde gerne als Aussenstehender (Nikon) mal meine Meinung hier äußern.
Die Diskussion hier gefällt mir nicht. Habe als Minolta DSLR (D7) den Untergang einer Marke, aber nicht einer Technologie (APS-C, die gibt es ja noch) erleben müssen; das tut echt weh' :(

Bei FT sehe ich das etwas anders; Oly wird nicht untergehen.

Oly hält noch die FT-Fahne hoch, zugegebenermassen mit guten Produkten.
Dennoch glaube ich, daß die "kleinen" Chips 4/3 und APS-c in Zukunft das Einsteigersegment bilden werden.
KB Äquivalente werden in 3-5 Jahren der Standard im DSLR Bereich werden.

Im Einsteigersegment sehe ich die EVIL und das was SoNIe da mit den neuen 33er und 55ern vorgestellt hat.

Da Oly (noch) keinen Pfad zu KB vergleichbaren Chipgrößen hat (obwohl sie die traumhaften MF Linsen dafür hätten) sehe ich FT auch als demnächst tot an. mFT wird aber sicher bleiben.

Chris
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Einen Niederländer der normal recht günstig ist hat die E-5 schon drin mit Verfügbarkeit Ende Oktober. 1699 Euro

Denkst du die wären echt so saublöd (sorry) und treten mit Kampfpreis an wenn die Early-Adopter freiwillig die UVP zahlen?

KB Äquivalente werden in 3-5 Jahren der Standard im DSLR Bereich werden.

Ich denke KB wird noch mehr zur Nische werden und APS-C weiterhin dominieren.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Denkst du die wären echt so saublöd (sorry) und treten mit Kampfpreis an wenn die Early-Adopter freiwillig die UVP zahlen?

Eher anders rum ;)

Es geht ja schon mal rein um den Anfangsstartpreis und damit die UVP. Das ist der höchste in dieser Klasse vergleichbarer Kameras.

Ich stelle mir grad das Scenario im Geschäft vor. Da stehen auf der Theke alle möglichen Bodies der Klasse und der Verkäufer soll nun die Frage beantworten "Wieso ist die Olympus teurer als die anderen Kameras ?" :D

Wir können das ja hier mal durchspielen und einer nennt die Antworten für einen Ahnungslosen.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Das wird auch wieder so kommen, wenn die ersten deutschen Händler die E-5 im Sortiment haben.
Einen Niederländer der normal recht günstig ist hat die E-5 schon drin mit Verfügbarkeit Ende Oktober. 1699 Euro

Finde ich heftig im Vergleich zu anderen Herstellern und beim vergleichen der Merkmale.

... ja, aber in der Regel wird der Preis über den markt geregelt; sieht man schön am 2.0/50er Makro: Nach Lagereingang meist bei 725 und mehr, je nach Händler dann z.B. bei 576 endend etc. (dann natürlich mit miserabler Gewinnspanne für den Händler, nicht für Olympus, die den EKPreis ja schon haben).
Sollte die E-5 jetzt aber doch wider aller Unkenrufe gute bis sehr gute Testergebnisse auf dpreview bringen, dann kann der Preis für manchen lange Zeit zu einem Problem werden (war ja bei der E-3 ja auch nicht anders, da haben viele, die auf den Cent achten/müssen, dann später doch die E-30 gekauft); und wenn dann doch einige die E-5 kaufen ...

Olympus hat eben nicht so ein Kundensegment wie z.B. Leica oder teilweise Nikon. Erschwerend kommt hinzu, dass Olympus als kleinerer Hersteller auch nur eine kleinere Produktionsstraße hat; es wird nämlich bei bestimmten Modellen nicht immer weiter produziert, sondern nach einer festgelegten Charge die Straße umgerüstet auf die nächste Entwicklung (das war auch bei der E-3 so, habe ich z.B. an den Produktionsdaten meiner Gittermattscheibe gemerkt.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Noch einmal der Hinweis auf die Meldung von März 2010: "Olympus eyes 20 percent share in high-end digicam".

Das sieht für mich nicht nach Untergang aus. Man will 20% des Marktes für "High-End-Kameras". Zwar geht aus der Meldung nicht klar hervor was gemeint ist (FT oder µFT), doch werden 5 Jahre für das Erreichen dieses Ziels genannt. Man spricht klar von High-End, also Kameras der Klasse E-5. Würde man in dieser Zeit wirklich ein bewährtes System wie FT aufgeben können? Glaubt man nur alleine mit der neuen E-5 dieses Ziel zu erreichen?
Wohl eher nicht. Da kommt noch mehr. Vielleicht war FT noch nie so lebending wie gerade jetzt.

Eher hat man doch die E-5 sehr sorgfältig gebaut um das Beste aus den Zuikos herauszuholen. Dass eine µFT-Kamera mit ihr gleichzieht ist nicht leicht vorstellbar.
Wohin mit dem Klappdisplay, was ist mit der Abdichtung? Auch wenn die Papierform das nicht vermuten lässt wird sich die E-5 in zukünftigen Tests nämlich als robuste Kamera mit exzellenter Bildqualität erweisen.

Dämliche Verkaufsargumente wie den, dass man weiterfotografieren kann obwohl das LCD abgefallen ist (so robust ist die E-3!) erspart man der E-5 aber hoffentlich.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Der markt hat sich letztes jahr in japan fast halbiert für KB.
2009 waren noch nicht mal mehr 2 % der ganzen systemkameras :eek:

Und woher stammt die Quelle?
Letztendlich hat ja der gesamte DSLR-Markt zugenommen und da würde es mich mehr als überraschen, wenn die tatsächlich verkaufte Anzahl an KB-Gehäusen sich halbiert hätte, auch wenn das jetzt nicht die Aussage war.

Wer für eine E-5 den UVP ausgeben kann/will, der wird für das Geld auch fast eine 24MP KB-Kamera bekommen. Ich weiß das dies nicht vergleichbar ist und auch nicht von jedem gewünscht, aber am Geld kann es dann ja nicht liegen.

Klar wird KB noch sehr lange hinterherhinken, aber es wird nicht lange dauern, da wird es das erste KB-Gehäuse für 1200.- Euro geben und wie weit das Format dann Nische bleibt wird die Zeit zeigen :)

Sagt einer der beides, APS-C und KB gerne einsetzt!
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Im Grunde ist KB ("Vollformat") eigentlich noch gar nicht viel billiger geworden. Die D700 war nur (obwohl eine sehr schöne Kamera) eine strategische Entscheidung von Nikon, da sie ein ähnliches Problem bei den Kunden im eigenen Segment hatten/haben: Alle schwärmen, aber nur wenige haben das Geld dazu (von den Agenturen und Berufsfotografen mal abgesehen). Hätte Nikon nicht schon so eine Stellung gehabt, hätte der KB-Weg auch zum Drahtseilakt werden können.

Und auch wenn die einige KB-Kameras nun (extra) im Preis gesenkt werden (mit gewisse Streichungen verbunden), dann bleiben die Objektive immer noch sehr teuer - oder warum sagt auf der amerikanischen Fotomesse ein Nikon-Repräsentant, das es natürlich so ist, dass man für ein gut ausgebautes System gut einen Kleinwagen auf den Tisch legen muss ?
Denn man will sich ja wohl nicht einen KB-Body kaufen, nur um dann Objektive, die man sich dann noch leisten kann, per Adapterring oder Sensormaskierung an der Kamera betreiben zu können.

Ich denke immer noch, der Ausgang ist immer noch offen (Produktionsrate und Ausschuß sind nicht so einfach zu optimieren, je größer der Sensor wird)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

... ja, aber in der Regel wird der Preis über den markt geregelt; sieht man schön am 2.0/50er Makro: Nach Lagereingang meist bei 725 und mehr, je nach Händler dann z.B. bei 576 endend etc. (dann natürlich mit miserabler Gewinnspanne für den Händler, nicht für Olympus, die den EKPreis ja schon haben).
Sollte die E-5 jetzt aber doch wider aller Unkenrufe gute bis sehr gute Testergebnisse auf dpreview bringen, dann kann der Preis für manchen lange Zeit zu einem Problem werden (war ja bei der E-3 ja auch nicht anders, da haben viele, die auf den Cent achten/müssen, dann später doch die E-30 gekauft); und wenn dann doch einige die E-5 kaufen ...

Bei der E-3 habe ich den Preis geschluckt, das war ja mit dem AF und dem Riesensucher was absolut geniales für das System zu der Zeit. Die E-5 ist da ja doch etwas weniger an Steigerung. Und da meine Bildgößen sagen, das mit auch 5mp reichen, bin ich mit den 10 der E-3 gut bedient und eine Neuerung damit uninteressant. Und so schnell fallen wird die auch nicht. Vielleicht etwas schneller als bei der E-3.

Der Preis der Optiken kommt ja noch dazu und das schlimme ist ja, das der Gebrauchtmarkt sich da auch anpasst. Ein 2 Jahre altes 50er ist da nun fast 100 Euro teurer. Selbst wenn der Verkäufer es selber gebraucht zum alten Preis erhalten hat. Ist ja schlimmer als an der Börse.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Letztendlich hat ja der gesamte DSLR-Markt zugenommen und da würde es mich mehr als überraschen, wenn die tatsächlich verkaufte Anzahl an KB-Gehäusen sich halbiert hätte, auch wenn das jetzt nicht die Aussage war.

Es müssen nicht unbedingt weniger KB-Kameras verkauft worden sein. Es reicht auch aus, wenn im Verhältnis die Anzahl der verkauften "Crop"-Kameras stark angezogen hat.
 
AW: Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

Um 25mm herum performt das 12-60 besser als am langen Ende... Merken eigentlich alle auf welch hohem Niveau wir hier jammern?

Wo wir dabei sind: Ja, die 50 f/1.8 sind prima aber mittlerweile nicht mehr für 'nen Kasten Bier zu haben, weil es sich offenbar herumgesprochen hat ;)

Habe das 12-60 ebenfalls mit dem 28er Kiron verglichen - selbes Bild - im Zentrum parktisch kein Unterschied - zum Rand hin siehts natürlich schon deutlich anders aus (Kamera-Linse Leistungspotenzierung !).

Aber egal - der Punkt ist, dass man gaaanz locker um den faktor 2-4 schnellere PRO Festprennweiten relaisieren könnte und das für annehmbares Geld und dz. mindestens ebenso trendy - noch "a zusätzliches Schäuferl Pixel" draufgelegen - sprich KB.

Dann hört DAS Untergangsgejammere schlagartig auf - wetten ?
Werd ma scho was neues zum Jammern finden...
:grumble:

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten