• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Das Leica R-System ist auch am Ende ...

ACH? .. na dann lass dich mal überraschen am Montag den 21.09.10 un 8 Uhr abends..

http://leicarumors.com/2010/09/17/leica-evil-to-be-introduced-on-monday.aspx/


:eek::eek::D

B
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Da ich seit 10 Jahren Olympus Fotokameras besitze und nun endlich den Umstieg auf eine DSLR gewagt habe, bin ich beim Lesen im Internet immer wieder darauf gestossen dass es Gerüchte gibt dass der 4/3 Standard eingestellt wird.
Gibt es da verlässliche Fakten und was bedeutet dies in der Praxis tatsächlich sind die Objektive für MFT nicht mehr brauchbar oder büssen diese sehr viel an Leistung ein.
Hat Olympus selbst bereits tatsächlich ein Ende angedeutet oder weißt die zögerliche ja fast schon konservative Firmenpolitik (Krise und Umsatzeinbruch miteingerechnet) von Olympus nur gerüchteweise darauf hin.

Wenn man bedenkt, das inzwischen alle anderen Hersteller Four Thirds aufgegeben haben - außer Olympus - und wenn man außerdem bedenkt, das Olympus mit mFT wesentlich größeren Erfolg hat, dann liegt der Schluss schon nahe: FT stirbt aus, mFT ist die Zukunft.

Schon klar, das man sich hier im Olympus Forum gegenseitig Mut macht, man muss ja seine Investition schonen... Aber realistisch ist der Optimismus nicht. :evil:
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Ich würde auch gerne glauben, dass es weitergeht. Aber:
- Panasonic ist ausgestiegen
- Sigma konzentriert sich auf C/N
- Olympus bringt nichts neues für 4/3
- Sonst gibt's niemand

Schade eigentlich weil die E-450 die kleinste SLR und die E-620 die kleinste mit IS ist. Vielleicht sollten sie sich einfach auf die kleinen konzentrieren...
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Alles andere wäre doch irgendwie auch nicht recht logisch. Eine Menge Leute bei den 3-stelligen nutzen ebenfalls Pro-Optiken und auch einige sicher Top-Pro.


Ich glaube auch zwar an eine Straffung bei den dreistelligen aber auch da wird es mit einer E 650/670 was weiss ich, weitergehen.
Ich denke nicht das Oly sich da das Brot vom Teller nehmen lässt:lol:
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Jemand der von einer Nikon D700 über eine Fuji S100 zu einer Pana GH1 hoppelt, kann man eh nicht ernst nehmen.
Vor allem was geht Dich das an? Ich habe viel Geld in das E-System investiert und habe das Glumpert Gott sei Dank bei gutem Wind mit relativ wenig Verlust wieder in der Bucht versenkt. Ich darf schimpfen da ich Lehrgeld bezahlt habe. Du lieber Freund hast nie eine Olympus besessen.


Dan musst Du auch bald über Nikon lästern, auch da bezahlst Du viel Lehrgeld, demnach ist es besser nicht zu fotografieren und sich Buntstifte zum malen holen:) Lehrgeld bezahlt man bei allen Marken und nicht nur in der Fotobranche:)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Richtig verschwunden sind die ja nicht. Heute werden von dem Grundstein mehr Kameras verkauft als zu der Zeit wo die noch Minolta hießen.


Und es ist erst 3 Jahre her als die Alpha 100 10 Megapixel hatte währen Canikon nur deren 6 in der gleichen Klasse, vom Staubrüttler mal abgesehen:)

Und heute bricht bei 12 Megapixeln die Hungersnot aus:confused::confused:

Wenn kein Video im Fotoaparat drin ist, bekommen die Leute Hartz 4 Frust:)

So gesehen frage ich mich wie die ganzen tollen Bilder von 2005-2010 entstanden sind:confuse:confused:

Meine Lösung, nur für mich E30,E3 und E5 dazu vernünftiges Glas und es reicht die nächsten Jahre, egal ob Einstellung oder Änderung.
Die Bilder werden nicht schlechter und sind schon heute gut:)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Im Segment der kompakten Systemkameras würde man bei Verwendung von Vollformat-Sensoren deutliche Kompromisse bei den Objektiven eingehen müssen, schließlich muss das Gerät am Ende erheblich kompakter ausfallen, als eine entsprechende DSLR-Kombi. Die in der Folge schlechtere optische Korrektur wird durch massiv eingreifende Firmware-Maßnahmen kompensiert werden müssen. Die Bildqualität wird unterm Strich dann möglicherweise nicht besser werden, als wenn man gleich bei APS-C bliebe und weniger (teures) Glas verbauen (und schleppen) müsste.
.[/B]


Olympus ist mit FT eigentlich den richtigen Schritt gegangen und hat ein Sensorformat ohne Vorgaben entwickelt und dazu konsequent alles andere drum herum gebaut.

Die Ur-Leica bediente sich des ohnehin vorhandenen Kino-Film-Formats, und baute dann darauf auf. Das digitale "Vollformat" hat also eine direkte Beziehung zum Kinofilm vor 100 Jahren. Ob diese Vorgehensweise bei Produktneuentwicklungen im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß oder doch eher anachronistisch ist, kann sich jeder selbst beantworten.

"DAS" Kinoformat hat / hatte mindestens soviele Formate wie der tohuwabohu im derzeitigen (und vergangenen) Fotosektor.
;)

Vielleicht isses ja schon bis zum Erbrechen durchgekaut und ich habs nu verschlafen - aber grad Oly's Weg bzw derzeitige Situation bietet mMn ein tolles Sprungbrett.

Die inzwischen "geläufigen" KB Sensoren in die Pen reinschrauben, den Objektivanschluß auf uFT-XL aufbohren und für alle Oly Anschlüsse einen simplen Adapter anbieten.

Dann lebt OM mitsamt uFT und FT noch ewig und wir können noch mindestens ebenso ewig den Oly Untergang abfeiern
:lol:
BQ Einbuße bei KB : keine
BQ Einbuße bei uFT / FT : keine

Für Nebenwirkungen und ... bei Suchtmitteln ...


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

"DAS" Kinoformat hat mindestens soviele Formate wie der tohuwabohu im derzeitigen (und vergangenen) Fotosektor.
;)

Was die Entstehungszeit des KB-Formats und der Ur-Leica betrifft, war der Markt noch relativ überschaubar.

Zu Analogzeiten hätte man als "Vollformat" wohl bestenfalls ein 1:1 Negativ bezeichnet, und 24x36 war davon zu allen Zeiten weit entfernt.

Die Sensor-Technologie ist in den letzten 10 Jahren so gewaltig vorangekommen, dass es jetzt (wieder) vor allem an der Optik liegt, wie "gut" ein Bild wird. Und eine sehr gute KB-Optik war schon zu analogen Zeiten aufwändig und teuer - mit einer hochauflösenden Sensor-Technologie sprengt sie m.E. den finanziellen Rahmen der meisten Amateure. Ich denke daher, in vielleicht 10 Jahren werden wir staunen, wie gut die winzigen Sensor-Chips doch sind (sein können). Bis dahin werden natürlich noch 3 - 5 Generationen "bahnbrechender" Features in die Bodys gepackt und verkauft ;)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

....
So gesehen frage ich mich wie die ganzen tollen Bilder von 2005-2010 entstanden sind:confuse:confused:
......
Die Bilder werden nicht schlechter und sind schon heute gut:)

Danke.

Ich verstehe auch nicht wie ich vor 20 Jahren mit der M42 Bilder meiner Tochter machen konnte die noch heute an der Wand hängen.

Dies ist, in kürzester Zeit, der 3. "E5 ist eine einzige Enttäuschung" oder Oly Untergangsthread. Langweilig, öde und 100% spekalutiv ohne Substanz.

Und wenn es alles so kommt wie hier einige prophezeien:
der Niedergang von FT wird mich nicht mehr belasten als der Wertverlust meines Wagens.

Ich laufe nicht jeder neu gekührten Schönheitskönigin hinterher, sonst komme ich gar nicht mehr zum Fotografieren:evil:
Morgen soll es wieder regnen, klasse Zeit für wilde Vermutungen:top:
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Danke.

Ich verstehe auch nicht wie ich vor 20 Jahren mit der M42 Bilder meiner Tochter machen konnte die noch heute an der Wand hängen.

Dies ist, in kürzester Zeit, der 3. "E5 ist eine einzige Enttäuschung" oder Oly Untergangsthread. Langweilig, öde und 100% spekalutiv ohne Substanz.

Und wenn es alles so kommt wie hier einige prophezeien:
der Niedergang von FT wird mich nicht mehr belasten als der Wertverlust meines Wagens.

Ich laufe nicht jeder neu gekührten Schönheitskönigin hinterher, sonst komme ich gar nicht mehr zum Fotografieren:evil:
Morgen soll es wieder regnen, klasse Zeit für wilde Vermutungen:top:

Genau so isses, darum lasst uns Fotos machen egal ob mit E3/30/6oder5oder4:):)
 
Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

Was die Entstehungszeit des KB-Formats und der Ur-Leica betrifft, war der Markt noch relativ überschaubar.

Keine Ahnung was die UR-Leica verwendet hat aber falls 24x36 - Film war eigentlich sowieso nie 24x36
;)
Aber eh wurscht ...

Die Frage ist was bietet das Vorhandene für Perspektiven und die sehe ich bei Oly eher Rosig - man muss sich nur vom begrenzten Blickwinkel der DSLR als *alleinseeligmachend* lösen.
Dass viele da wenig Hemmungen haben zeigt der Erfolg der PEN und der irre Diversitäts-Schub der in den Bilderthreads zum Ausdruck kommt.

edit Krohmie: OT entfernt

Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

Die Sensor-Technologie ist in den letzten 10 Jahren so gewaltig vorangekommen, dass es jetzt (wieder) vor allem an der Optik liegt, wie "gut" ein Bild wird. Und eine sehr gute KB-Optik war schon zu analogen Zeiten aufwändig und teuer - mit einer hochauflösenden Sensor-Technologie sprengt sie m.E. den finanziellen Rahmen der meisten Amateure. Ich denke daher, in vielleicht 10 Jahren werden wir staunen, wie gut die winzigen Sensor-Chips doch sind (sein können). Bis dahin werden natürlich noch 3 - 5 Generationen "bahnbrechender" Features in die Bodys gepackt und verkauft ;)

Das sehe ich nicht so - oder nur teilweise.
Die Frage des 4/3 Holzweges ist doch in welcher Ecke des Technologie Dreieckes sich die Ollianer sehen möchten.
Zumindest ICH möchte mich nicht ausschließllich in der jetzigen Oly Ecke sehen.

Die Vorteile von 4/3 - in Bezug auf eine gewissen Technologiestandard - sind ja "nur" und ausschließlich Gewicht und Packmaß (vor allem bei Langrüsseln).
Der offensichtliche Pferdefuß das Rauschen in Bezug zur Auflösung.

Die derzeitige Oly Ecke hat ihre Vorteile (und HATTE se auch insbesondere) - aber andere Ecken haben andere Vorteile ! Times change !

Schließlich wollen wir doch ALLES - und das sofort !!!

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Die Vorteile von 4/3 - in Bezug auf eine gewissen Technologiestandard - sind ja "nur" und ausschließlich Gewicht und Packmaß.
Der offensichtliche Pferdefuß das Rauschen.
Wobei der Nachteil, das Rauschen, durch technische Weiterentwicklungen in Zukunft relativiert werden könnte.

Der Größenvorteil bleibt aber ganz sicher erhalten.

Grüße
Andreas
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Und wenn das Ende kommt, dann ists halt so - mich juckt das nicht, deswegen kann man immer noch fotografieren.
Gibt wichtigeres, und genügend Fotoapparate.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Man hat eben 2003 nicht geahnt, dass der Spiegel verzichtbar wird. Hätte man das gewusst gäbe es FourThirds heute garnicht.

Das Ende ist IMHO tatsächlich nah: wenn nämlich die E-5 floppt ist FT vermutlich Geschichte. So einfach ist es doch, oder? Nur wird sie nicht floppen...
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

In paar Monaten müssten doch die Oly Preis im Keller sein, darauf freue ich mich schon ^^
Wenn es FT irgendwann wirklich nicht mehr geben sollte und es keinen großen µFT Bodys erscheinen an den man die Zuikos ordentlich verwenden kann, werde ich nach und nach ein zweites System aufbauen...so einfach ist das ^^
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Na hoffentlich kommt irgendwann das Ende des heutigen FT-Standards!

Denn ein Teil des heutigen FT-Standards basiert auf dem Spiegel.

2010 ist ein klappbarer Spiegel in einer sensorbasierten Kamera ein Anachronismus aus einer Zeit als Maschinen noch durch Dampf und Zahnräder angetrieben wurden!

Sobald der AF konkurrenzfähig ist, wird der Spiegel nicht mehr benötigt werden.

Das nennt man Fortschritt, meine Damen und Herren! :D

5 Jahre nach Ende des Spiegels wird sich keiner mehr vorstellen können, mit Spiegel zu photographieren.
... und Canon und Nikon werden sich darum streiten, die Erfinder der spiegellosen Zukunft zu sein. ;)
... ... während man im Olympus-Forum das Ende von Olympus einläuten wird, weil Olympus gerade den Abschied von der herkömmlichen glasbasierten Linse bekannt gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Zitat Majestix: Ich bin ja sooo müde!

Überall auf der Welt und in jedem Technologiebereich werden die Sensoren und Geräte immer kleiner: Nur in der Fotografie wollen uns die Jünger der der aktuellen APS-C-Mehrheit - und noch viel mehr die der KB-Nische - ständig einreden, dass Größe sexy ist.

Geht mal mit 'ner Pen, 'ner E-620, 'ner E-30 oder demnächst 'ner E-5 oder 'ner GH2 fotografieren, kann ich da nur sagen. Und dann erzählt mit noch mal, dass Ihr mit Euren KB- oder auch nur APS-C-Kameras bessere Bilder machen könnt.

Ach, dafür habt Ihr ja gar keine Zeit, weil Ihr ja noch stundenlang an Euren RAWs rumschrauben müsst, während wir unsere erstklassigen JPEGs schon ausgedruckt, gerahmt und an die Wand gehängt haben. Und schon wieder draußen sind, um die nächsten Bilder zu schießen.

Nicht zu vergessen das Rückenleiden, weil Ihr KB-User mit Euren ganzen Festbrennweiten und nicht randscharf abbildenden Riesen-Zooms immer so 15 Kilo Equipment mit Euch rumschleppen müsst, um den Brennweitenbereich abzudecken, für den wir gerade mal zwei bis drei auch noch bei Offenblende randscharf abbildende Zuiko-Zooms brauchen. Gut, wenn man drei Mal wöchentlich zur Physiotherapie muss, um die Rückenschmerzen behandeln lassen zu müssen, bleibt natürlich noch weniger Zeit zum Fotografieren. *fg*

Warten wir nochmal ein paar Wochen ab, und dann möchte ich gern mal hören, was Ihr sagt, wenn sich herausstellen sollte, dass die E-5 mit ihrem FT-Sensor mindestens ebenso gute Bilder produziert wie eine 7D.

Ich höre es jetzt schon: "Aber damit kann man keine einzelne Wimper freistellen." Fürwahr - eine echte Katastrophe! So kann man doch nicht fotografieren.
Oder: "Die rauscht aber ab ISO 12.800 wie die Hölle." Stimmt, das ist allerdings auch ein Problem - zumindest, wenn man sich für die Bergwerks-Olympiade akkreditiert hat.

Und ist es nicht merkwürdig, dass gerade jetzt Gerüchte durchs Netz schwirren, laut denen Canon mit einer EVIL kommen will, deren Abmessungen - zwar im 3:2-Format - genau denen des FT-Sensors entsprechen.
Ich hoffe das Ding kommt - und bin schon heute gespannt, wie Ihr uns dann erklären werdet, warum das Sensor-Format plötzlich doch gaaanz toll ist.

Ich würde sagen, wir sprechen uns in fünf bis zehn Jahren wieder.

Und ich wette um 1000 Euro (allerdings nur ein Mal, nicht gegen jeden der die Wette halten will, denn sonst würde mir das im Fall, dass ich doch Unrecht haben sollte, ein wenig zuuu teuer), dass ich dann sagen werde: FT - still kicking. Vermutlich ohne Spiegel, aber: 'Who gives a Sh*t' für einen fast 150 Jahre alten Anachronismus.

Und ich bin gespannt, wie sich das Verhältnis zwischen FT-, APS-C oder APS-H- und KB-Sensoren dann darstellen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten