• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Nikon D300 oder Canon 40D?

Ohne zu zögern die D300, das Superzoom von Nikon ist recht gut und gegen die D300 kann die Spielzeug 40D einpacken, das muss erkenne ich auch als Canon Jünger absolut an

:lol:

Wäre so, als würde ein Ferrari F50 mit 185er Winterschlappen gegen einen 911er mit Rennslicks auf einer trockenen Rennstrecke antreten wollen ;)

Was nützt mir das mit Features überladene Spielzeug D300, wenn ich mir wie wohl die Mehrzahl der D300-User kein anständiges Glas mehr dazu leisten kann?

Gruß
Peter
 
Was für Argumente :lol:

Ich muss kein Glas für zig tausende von Euros haben wenn ich ne richtige Kamera nutzen will.

Aber scheinbar geht das manchem immer noch nicht in seinen Schädel rein. Es geht nicht um Bildqualität den da gibts eh keinen unterschied mehr.

Es geht vielmehr um Ausstattung, Bedienung und Qualität und hier steht die 40D nunmal der D300 hinten an auch wenn es einigen nicht passen mag.
Ob man dafür aber wieder mehr augeben will ist eine andere Sache die jeder für sich entscheiden muss.

Klare Empfehlung kann man hier eigendlich nicht geben. Für mich war das Handling, aabdichtung und das mehr an Ausstattung die Sache wert.

Zudem baut Nikon einfach die Wertigeren Kameras
 
Was für Argumente :lol:

Aber scheinbar geht das manchem immer noch nicht in seinen Schädel rein. Es geht nicht um Bildqualität den da gibts eh keinen unterschied mehr.

Es geht vielmehr um Ausstattung, Bedienung und Qualität und hier steht die 40D nunmal der D300 hinten an auch wenn es einigen nicht passen mag.
Ob man dafür aber wieder mehr augeben will ist eine andere Sache die jeder für sich entscheiden muss.

ähhh...wieviel kostet die D300 noch? Wieso behauptest du es gibt keinen Unterschied in der Bildqualität?
Die IQ hängt doch immer noch von dem gewählten Objektiv ab? Oder hab ich da was übersehen :confused:
 
Nochmal: was nützt das Gehäuse mit mehr an Ausstattung, wenn dann das Geld für qualitativ gute Objektive nicht mehr da ist?
Was beeinflusst denn die Bildqualität am meisten? Wie wir uns ja allgemein einig sind, gibt es da keine großen Unterschiede mehr bei den Gehäusen. Dafür aber immer noch deutliche bei den Objektiven. Ob ich nun ein Suppenzoom a 'la 18-200 nehmen muss, oder ob ich mir ein paar hochwertige Festbrennweiten an egal welches Gehäuse hänge - das macht den Unterschied :top:

Gruß
Peter
 
Und warum soll ich mir nen Billig Body kaufen und teure Linsen wenn ich dann unzufrieden bin ? Dann lieber nen klasse Body und die Linsen nach und nach anschaffen.

und das Gelaber über Objektive kann man auch mal lassen dennn auch ein 18-200er macht gute Bilder . Es muss nicht zwangsläufig die teuerste Linse sein wenn man nen guten body will
 
- Keine 4.0er-Zooms (wer's braucht)

Die 4.0 Reihe eröffnet eine hervorragende Möglichkeit, ein leichtes, billiges Spitzentele zu haben. 50% Gewicht, 50% Preis, Schärfe vom Feinsten. Bezeichnenderweise kommt "wer´s braucht" etc. immer aus dem Lager, wo man sowas erst gar nicht kaufen kann ... :rolleyes:

Zitat von Saroman
Und warum soll ich mir nen Billig Body kaufen und teure Linsen wenn ich dann unzufrieden bin ?

[Ironie an]

Stimmt. So ein geiler D300 Body in der Vitrine kommt richtig fett. Das 18-200 kommt in den Köcher, dann fällt das nicht so auf, während ich wegen der größtmöglichen Blende von 6.3 beim Tele auf den Hochsommer warte.

[Ironie aus]

Zitat von saroman
Es muss nicht zwangsläufig die teuerste Linse sein wenn man nen guten body will

Wenn einem dann nur noch ein Urlaubs-Suppenzoom übrig bleibt, sollte man vielleicht mal überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, erst den billigeren Body mit guten Linsen zu nehmen, und dann auf den besseren Body aufzurüsten, wenn man das Geld gespart hat.

Wohlgemerkt: wir sprechen hier bei der 40D nicht von einem Billigbody, der gerade mal einen An- und Ausschalter wie eine Kompakte hat. Der Minderpreis zur neuen D300 kommt irgendwoher, schlägt sich auch irgendwo nieder, klar.

Nur eben nicht da, wo es drauf ankommt. Ob man die Belichtungskorrektur links oder rechts verstellt etc. ist jedem in seine Vorlieben gestellt. Ob der Body wertiger wirkt, ist für die Fotos auch vollkommen egal.

Als erfahrener Anwender einem Einsteiger zu einem Body zu raten, der nur noch Platz für eine Urlaubsscherbe lässt, ist nicht nachzuvollziehen.
Hier wird die hervorragende Qualität der D300 (zum saftigen Preis) in den Himmel gelobt, aber gleichzeitig werden elementare Dinge über Bord geworfen. Wenn es denn unbedingt Nikon sein soll, dann halt die D80.

In der Auswahl laut Titel bleibt meine Empfehlung die 40D mit guten Linsen statt D300 mit Schrott.
 
Und warum soll ich mir nen Billig Body kaufen und teure Linsen wenn ich dann unzufrieden bin ? Dann lieber nen klasse Body und die Linsen nach und nach anschaffen.

Nur weil der Body bei AudW billiger ist ist noch lange nicht gesagt dass der teurere BWi für [Dxxxxxx] der bessere ist, auch wenn manche Zahlen das nahezulegen scheinen.
 
Ich war heute beim Fotograf und musste Passbilder machen lassen,bei der gelegenheit habe ich auch versucht ein paar Infos zu den Beiden Kameras zu bekommen....Bin dann bei einem Fotomagazin gelandet,welches die Nikon/Canon Spitzenkameras wie 1D(s)MArk III D3/D300 usw.verglichen haben,die D40 war leider nicht dabei.
Wie dem auch sei: Die D300 hat gegenüber der Canon ein viel besseres Rauschverhalten.Ich denke,dass dies auch ein entscheidener Faktor bei der Kamerawahl sein sollte.

gruß
Porphy
 
Wie dem auch sei: Die D300 hat gegenüber der Canon ein viel besseres Rauschverhalten.Ich denke,dass dies auch ein entscheidener Faktor bei der Kamerawahl sein sollte.
Das Rauschverhalten darf aber nie für sich allein betrachtet werden, entscheidend ist auch wie es zustandekommt. Wenn die Bilder stärker entrauscht werden, dann geht dabei Auflösung verloren.

Schau mal diesen
Bericht, der die Sony A700 mit der D300, der 40D und der E-3 vergleicht.
 
Bin dann bei einem Fotomagazin gelandet,welches die Nikon/Canon Spitzenkameras wie 1D(s)MArk III D3/D300 usw.verglichen haben,die D40 war leider nicht dabei.

Wie dem auch sei: Die D300 hat gegenüber der Canon ein viel besseres Rauschverhalten.Ich denke,dass dies auch ein entscheidener Faktor bei der Kamerawahl sein sollte.

gruß
Porphy

-> die 40D gehört auch nicht in den Bereich dieser Kameras, weil sie schlichtweg für den Markt ~ 1.000.- gebaut wurde.

-> Ob das Rauschverhalten für den normalen Anwender ein bestimmtes System wert ist, sei dahingestellt. In ein paar Monaten kommt die nächste Kamera von einem anderen Hersteller, und wieder wird die Messlatte höher gesetzt. Dann ist die D300 schlechter als die 50D oder sonstwas. Es kommt auf die persönliche Rauschgrenze an, nicht was andere für nötig befinden. Fotografiert Ihr alle nachts?
 
An den TO:

Ob du dich für Canon oder Nikon entscheidest, ist letzten Endes deinen persönlichen Vorlieben zuzuschreiben.

Es gibt kein Canon ist besser als Nikon oder umgekehrt.

Es gibt ein "ich mag xxx lieber" und man muss es nicht einmal begründen, weil es häufig subjektive Gründe sind. Mancher kauft Canon, weil die meisten Sportreporter diese hellgrauen Objektive vorgeschnallt haben und man genauso "cool" aussehen möchte. Der andere kauft Nikon, weil ...

Gute Kameras und Objektive gibt es in beiden Lagern. Gerade in der von uns anvisierten Preisgruppe gibt es leichte Unterschiede, die eine Entscheidung schnell begünstigen sollte:
a) Vorteil Canon: 17-55/2.8 für 850 statt 1150€
b) Vorteil Nikon: ab D200 vollständig abgedichtete Gehäuse
c) Gleichstand: 70-200/2.8 für 1600€
d) ich könnte fortfahren, doch dann ist der Gleichstand aufgehoben. ;)

Das 70-200/4 "braucht" vermutlich kein Mensch. Wenn ich 1000€ in die Hand nehme, dann kann ich auch 1600€ verschmerzen. Ansonsten greife ich für 400€ zum 70-300/4.5-5.6, wenn ich kein Licht brauche.
 
Bezahlen könnte ich das 70-200 2,8 vielleicht, aber es ist mir viiiiel zu schwer und groß um es tatsächlich einen ganzen Tag mit mir rumzuschleppen im Zoo oder auf ner (mehrtägigen!) Wanderung. Das 4,0er wiegt gerade mal die Hälfte und das dürfte es für viele Leute neben dem deutlich geringeren Preis attraktiver machen als das 2,8er.
 
eggett schrieb:
Bezeichnenderweise kommt "wer´s braucht" etc. immer aus dem Lager, wo man sowas erst gar nicht kaufen kann ...
Dagegen muss ich jetzt aber noch was sagen, das "wer's braucht" war völlig wertfrei gemeint, ich bin nicht blind und taub und sehe selbst, dass viele Nikon-User gerne ein 70-200 4.0 hätten - auch wenn ich selbst nicht zu diesen zähle.
 
[Ironie an]

Stimmt. So ein geiler D300 Body in der Vitrine kommt richtig fett. Das 18-200 kommt in den Köcher, dann fällt das nicht so auf, während ich wegen der größtmöglichen Blende von 6.3 beim Tele auf den Hochsommer warte.

[Ironie aus]
Auch im Ironiemodus solltest du dich an der Realität orientieren. Das 18-200 AF-S VR hat eine Lichtstärke von 3,5-5,6.

Hast du schon mal mit dem Objektiv fotografiert, oder muß es automatisch schlecht sein ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten