• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Nikon D300 oder Canon 40D?

Mein Tip wäre also Oly E-3 mit 14-54/2,8-3,5 :D. Nee, Moment... vermutlich doch eher eine D300 mit Tamron 28-75/2,8 oder Festbrennweiten, weil ich Freistell-Fan bin. Nee, halt, vielleicht gibt es da auch schon die 5D mit dem Tamronzoom?
j.

...oder vielleicht auf die neue Pentax K20D (man munkelt 14MP CMOS und LiveView) warten und die dann mit dem 16-50/2.8 kaufen?
 
Was gibt's denn am 50 1.8 auszusetzen? ;)

Die 40D ist preislich sicherlich attraktiver, bei der Bildqualität nehmen sich die Kameras nichts. Dafür wächst man aus der D300 nicht so schnell heraus, wenn man z.B. irgend wann gesteigerte Ansprüche an das Bedienkonzept hat.

nichts. jedoch denke ich, dass man als "anfänger" auch mal das ein oder andere objektiv ausprobieren will und nicht immer nur mit dem stummel herum rennen mag.

und desweiteren ist man mit dem 50er ja auch ziemlich eingeschränkt.

lg sim
 
Ich würde mich jederzeit einfach für die bessere Kamera entscheiden und die Nikon D300 nehmen.
Dazu ein günstiges aber sehr gutes Objektiv, wie das Nikon 50/1.8 und Du hast für die ersten paar
Monate genug zu tun. Später kannst Du immer noch Objektive dazukaufen.

Gruß,
SmartFish
 
Ich würde mich jederzeit einfach für die bessere Kamera entscheiden und die Nikon D300 nehmen.
Dazu ein günstiges aber sehr gutes Objektiv, wie das Nikon 50/1.8 8
würde ich auch:top:

aber weder du noch ich sind "jeder", und erst recht nicht der TO.
 
Da hast Du natürlich Recht, aber er hat halt nach den Meinungen der Anderen gefragt. Sowas nehme
ich dann gerne zum Anlass auch meine Meinung zu posten :D

Gruß,
SmartFish
 
Da hast Du natürlich Recht, aber er hat halt nach den Meinungen der Anderen gefragt. Sowas nehme
ich dann gerne zum Anlass auch meine Meinung zu posten :D
das "welche" ist aber nicht so interessant wie das "warum".
wir sollten uns als aufgabe setzen, den fragestellern auf den weg zu helfen, um eigene entscheidungen treffen zu können.
du empfiehlst die d300, aber warum, das sagst du nicht.;)
vorteile und nachteile wurden bereits genannt, vielmehr kann man nicht sagen. aber ich weiß, hier werden noch wochenlang leute ihre lieblingskamera erwähnen, sind halt in einem forum.

ich will auch mal: nimm die fuji s5pro:top:
 
Kann man solche Fragen überhaupt noch beantworten ? Die Datenbank der Foren ist doch mehr als voll davon. Würden die Leute mal nicht so faul sein dann hätten Sie Wochenlang was zu lesen.

In meinen Augen spricht für Canon alleine der Preis. Sonst hat Canon keinerlei Vorteil gegenüber Nikon.

Für Nikon spricht klar das bessere gehäuse, die bessere Ausstattung und die bessere Bedienung.

Ist genug Geld da dann klar D300 , ist das Geld knapp klar die 40D.
 
Ist genug Geld da dann klar D300 , ist das Geld knapp klar die 40D.

Ist mir zu pauschal. Genauso wichtig ist das Objektivangebot der Hersteller. Wenn er z.B. ein 70-200/4 oder 100-400/4-5,6 will, kann er bei Nikon in die Röhre sehen. Bevor man sich für ein System entscheidet, sollte man den Objektivpark der Hersteller genau auf Schwächen und Stärken untersuchen und für sich persönlich Rückschlüsse ziehen. Denn Bodies kommen und gehen, Objektive bleiben.
 
du empfiehlst die d300, aber warum, das sagst du nicht.
vorteile und nachteile wurden bereits genannt, vielmehr kann man nicht sagen.
Was ich hier sagen kann und was nicht möchte ich weiterhin gerne selbst entscheiden, ok?

Nochmal für Dich: ich empfehle den besseren Body zu nehmen und ein sehr gutes Objektiv dazu. Weitere
Objektive kann man sich noch später dazukaufen und die Beschränkung auf eine Festbrennweite schult das Auge.

Gruß,
SmartFish
 
...oder vielleicht auf die neue Pentax K20D (man munkelt 14MP CMOS und LiveView) warten und die dann mit dem 16-50/2.8 kaufen?

Wenn die ein ordentliches Rauschverhalten hätte, wäre sie mit dem Shaker schon 'ne tolle Sache. Funktioniert der Shaker bei Pentax eigentlich auch so gut wie bei SOny oder Oly?
j.
 
In meinen Augen spricht für Canon alleine der Preis. Sonst hat Canon keinerlei Vorteil gegenüber Nikon.

Da mag am Papier und am Stammtisch ja so sein. Beim Fotografieren reduzieren sich die Unterschiede auf den persönlichen Geschmack, welche Bedienung einem eher entgegenkommt. Dann wird das Kriterium welches System mir das geeignetere Angebot für meine Zwecke liefert.
Und wer nicht Geld ohne Ende hat kann die Preisersparnis beim Body schon mal in ein gutes Objektiv investieren - Um die Differenz EOS 40D D300 geht sich schon mal ein Makroobjektiv aus.
Was bleibt bei der Bodyauswahl: Einfach mal beide anfassen und probieren.
 
nichts. jedoch denke ich, dass man als "anfänger" auch mal das ein oder andere objektiv ausprobieren will und nicht immer nur mit dem stummel herum rennen mag.

und desweiteren ist man mit dem 50er ja auch ziemlich eingeschränkt.

Hee, Festbrennweiten sind nicht einfach nur "eingeschränkt" oder "Stummel" :). Ich fotografiere zu 80% mit 2 Festbrennweiten (30er und 85er), 15% nochmal mit dem 50er. Was ich mit denen fotografiert habe, wäre z.T. mit Zooms kaum möglich, d.h. die Zooms sind mir zu eingeschränkt! ;) Klassischer Fall: Weihnachtsfeier. Mit Zooms kann man auch viele Fotos machen. Leider fast nur Verwackelte :ugly: oder Blitzbilder. Mit 2 Festbrennweiten kommt man überall schon ziemlich weit. Es sind nicht viele Situationen, wo ich ein Zoom vermisse. Ich habe zwar auch welche, aber die liegen eigentlich nur rum. Ok., die sind auch furchtbar lichtschwach, bisschen lichtstärkere gäbe es da noch. An Blende 1,4 kommt aber keins auch nur annähernd ran.
j.
 
Hast natürlich recht, aber mit einem 17-55 1:2.8 IS ist viel möglich, um Festbrennweiten kaum zu vermissen - auch von der Abbildungsqualität.

Ja, der IS ist schon eine tolle Sache. Allerdings hilft er nur gegen eigene Bewegung, nicht gegen Bewegungsunschärfe bei den fotografierten Menschen. Und zum Freistellen hilft er auch nicht :). Sicher, man kann auch mit Blende 2,8 schon unscharfen Hintergrund bekommen, aber gerade, wenn der Abbildungsmaßstab nicht mehr so groß ist, man also mehr Abstand hat, wird der Hintergrund bei 1,4 eben doch noch deutlich attraktiver (unschärfer).
j.
 
Wenn die ein ordentliches Rauschverhalten hätte,

Man weiß es noch nicht, aber die Gerüchte besagen, daß der neue 14MP-CMOS deutlich weniger rauschen soll als der 10MP Sony-CCD der K10D.

wäre sie mit dem Shaker schon 'ne tolle Sache. Funktioniert der Shaker bei Pentax eigentlich auch so gut wie bei SOny oder Oly?
j.

Ja, tut er. Ich persönlich vertraue dem Pentax-Stabi sogar mehr, weil er nicht mechanisch geführt wird, wie bei Sony und Oly, sondern berührungsfrei nach dem "Magnetschwebeprinzip", wodurch er natürlich potentiell schneller reagieren kann und weit weniger Verschleiß unterliegt.
 
Ist mir zu pauschal. Genauso wichtig ist das Objektivangebot der Hersteller. Wenn er z.B. ein 70-200/4 oder 100-400/4-5,6 will, kann er bei Nikon in die Röhre sehen. Bevor man sich für ein System entscheidet, sollte man den Objektivpark der Hersteller genau auf Schwächen und Stärken untersuchen und für sich persönlich Rückschlüsse ziehen. Denn Bodies kommen und gehen, Objektive bleiben.

Bei Nikon gibts das 80-400 oder Sigma Alternative und das 70-200 f4 braucht doch wirklich keiner. Sehe ich eher als Gewollt und konnt net an auch wenn die Abbildung sehr gut ist. Die meisten haben es doch nur um zu sagen ICH HAB EIN L !

Und die Aussage mit dem Objektivpark ist genau so unnötig denn bestimmt weniger als 5% der User braucht wirklich spezielle Objektive den rest gibt es sowohl bei Nikon als auch bei Canon
 
Wenn die ein ordentliches Rauschverhalten hätte, wäre sie mit dem Shaker schon 'ne tolle Sache. Funktioniert der Shaker bei Pentax eigentlich auch so gut wie bei SOny oder Oly?
j.

Ja, aus eigener monatelanger Erfahrung mit K10D und Sony Alpha kann ich sagen, dass sich da nichts tut. Die Alpha 100 hat dazu noch eine Anzeige des Auslastungsgrades des AS im Sucher. Sehr praktisch. Bedenken: der Sucher ist bei den Body-Stabis nicht stabilisiert, ab 100mm Brennweite macht die Sucherstabilisierung einen deutlichen Komfortgewinn.

In meinen Augen spricht für Canon alleine der Preis. Sonst hat Canon keinerlei Vorteil gegenüber Nikon.
Für Nikon spricht klar das bessere gehäuse, die bessere Ausstattung und die bessere Bedienung.

-> das Gehäuse ist schon was Feines bei der D300, ja. Ob jeder so einen Klotz haben will, ist aber eine andere Sache

-> die bessere Ausstattung wie 51 Fokusfelder etc. müssen sich noch beweisen. Bis dato hat man noch keine alltäglichen Bilder gesehen, wo der angebliche Qualitätsfortschritt der D300 gegenüber der 700-1.000.- Klasse sichtbar geworden wäre.

-> Ob man für ein besseres Display (oder die Anzeige darauf) und anderen Komfort-Schnickschnack 700.- mehr ausgeben will, entscheidet sicherlich der Geldbeutel, notwendig ist es bestimmt nicht.

-> Das Argument der angeblich besseren Bedienung ist vollkommen irrelevant. Jeder Nokia-Handybesitzer schwört auf Nokia, der Siemensfreak kann sich nicht besseres als sein Menü vorstellen.

Ist genug Geld da dann klar D300 , ist das Geld knapp klar die 40D.

Das Budget von 2.000.- heißt ganz einfach, dass es maximal eine Kamera für 1.000.- sein darf. Alles andere ist wirtschaftlicher Nonsens.
 
eggett schrieb:
Bis dato hat man noch keine alltäglichen Bilder gesehen, wo der angebliche Qualitätsfortschritt der D300 gegenüber der 700-1.000.- Klasse sichtbar geworden wäre.
"Angebliche Qualitätsvorteile"? Genauso könnte man argumentieren dass ein Großteil der Mark III-Besitzer nichts entsprechendes vorzuweisen haben, ergo die Mark III auch nicht besser als diverse Prosumer-Modelle ist.

eggett schrieb:
Jeder Nokia-Handybesitzer schwört auf Nokia, der Siemensfreak kann sich nicht besseres als sein Menü vorstellen.
Der Vergleich hinkt, da beide Hersteller (zumindest bei den besseren Modellen) auf Symbian OS setzen, und das schaut nun mal immer gleich aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten