So z. B. der Pixma 4500? Der hat anscheinend auch ein echtes Schwarz für Fotos. Aber wie ist der qualitativ?
Hallo,
ich hatte für den Fotodruck früher einen Epson Stylus Color 750 mit 6 Farben. Epson hatte damals die höchste Druckdichte und selbst unter der Lupe konnte man keine weissen Stellen zwischen den Tintentröpfchen feststellen. HP hatte mit PhotoRET III oder neuer 29(!) Tintentröpfchen übereinander und dann einen winzigen Abstand zum nächsten Tröpfchen... Wie du schon selbst schreibst, hast du bei HP die mit Abstand höchsten Folgekosten. Epson und Canon haben Permanentdruckköpfe, die auch mal locker 20.000 + X Seiten drucken. Danach darfs es dann mal auch ein neuer Drucker sein, da dann die Gummi-Transportwalzen verhärtet sind.
Zurück zum Thema: ich hatte mittlerweile einen iP3000, dann einen iP4200 und jetzt einen iP4500 fürn Korrespondenzdruck.
Den iP4200 habe ich auf Epson-Photopapier gegen den Color 750 antreten lassen. Obwohl ich im Photodruckbereich uneinsichtiger Epson-Fan bin, hat der Canon den 8 Jahre älteren Eposon in _jeder_ Hinsicht geschlagen. Viel schneller, kein Farbstich, angenehme Farben. Schöne Farbübergänge im Pastellbereich. Der iP4500 druckt schneller als der iP4200, dafür lassen sich die Originalpatronen nicht mehr absolut restlos entleeren.
Laut c´t niedrigste Druckkosten (seit Jahren) für die Mittelklasse Pixmas.
Fazit: als Universaldrucker würde ich sofort einen Canon 5-Farbdrucker empfehlen. Für reinen Fotodruck würde ich in jedem Fall einen der 8/9/10 Farbdrucker von Epson oder Canon nehmen. Die haben zusätzlich noch rot/grün bzw. rot/blau und "grau".
A4:
Epson R800 8 Farben, 1,5 Picoliter - ca. 350 EUR
A3
Canon Pixma Pro9500, 10 Farben, 3 Picoliter -> ca. 700 EUR
Epson R1900, 8 Farben, 1,5 Picoliter -> ca. 600 EUR
Din A3+
Epson R2400, 9 Farben, 3 Picoliter -> ca. 800 EUR
Epsons pigmetierte Tinte erreicht bei den Alterungstests der c´t regelmäßig die höchste Lebenserwartung. Wenn ich alte Bilder von mir (die bei Bekannten) an der Wand hängen bzw. im Album liegen, kann ich das nur bestätigen. Langzeittests mit Canons Chromalife 100 Tinte habe ich noch nicht, die Fotos aus obigem Test sind 1,5 Jahre alt und wurden im Album aufbewahrt -> keine sichtbaren Veränderungen.
Gruß
Uwe
€dit: den Text hätte ich mir sparen können. Man sollte Threads doch wohl erst doch zuende lesen.
