• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte Fotodrucker?

Ich habe den direkten Link noch einmal aufgeführt. :)
 
Moin,
ich bin mit meinem EPSONSTYLOS PHOTO R800
sehr zufrieden ..... bis auf die Druckkosten.
Ergebnisse sind aber auch Papiersorten abhängig.
Würde mir heute den größeren Bruder bis zum Format
A3 kaufen nur dann sind die Papierkosten auch wieder
höher.
 
www.cartridgeworld.de ist eine Tinten Füllstation die meines Wissen die Chips der Pixma Reihe gecrackt haben. In mom sind das auch die einzigen! Alle Patronen füllen bei meinen IP 4200 kosten 34 Euronen (Mit Chip zurück setzen).
Werden zerstörungsfrei gefüllt. Von unten wo die Tinte raus kommt (So befüllen auch die Hersteller die Patronen).

Gibt es aber z.Zt. nur 80 Niederlassungen in Deutschland.
 
Gibt es aber z.Zt. nur 80 Niederlassungen in Deutschland.


Es werden aber fast täglich mehr :D
 
Also sind im Moment im Rennen: R800, Pixma 4500, IX4000...

Sind schon Erfahrungen mit den neueren HPs gemacht worden, bei denen lediglich die Tanks getauscht werden?
 
So wahnsinnig stark verbessert haben sich die Drucker in den letzten Jahren nicht mehr. Von daher würde ich sehr empfehlen, einen der älteren Canon Drucker ( i850, i950, i9100) so lange wie möglich beizubehalten.

Unter Kosten-/Nutzen- Aspekten wirst Du kaum günstigere Möglichkeiten finden. Für Sparfüchse durchaus brauchbare Patronen ab 1-2 Euro oder für Ängstliche und Perfektionisten die teuren Originale. Bei diesen Tinten-Preisen amortisiert sich ein neuer Druckkopf in kürzester Zeit.

Mein i950 hatte auch mal Probleme mit dem Druckkopf.
Hab ich ihn dann zum Service gebracht und um der Sache mal auf den Grund zu gehen, die billigen Nachbaupatronen drin gelassen. Kein Problem, nur ein dezenter Hinweis, ich möge doch bitte die Original Tinten benutzen.

Mir wurden sowohl der (teure) Druckkopf als auch die Hauptplatine kostenlos ersetzt (Garantie) und er läuft bis heute einwandfrei.

Probleme mit dem Druckkopf entstehen nach meiner Erfahrung weniger durch Fremdtinten, sondern vielmehr durch zu seltene Benutzung. Hab mir deshalb angewöhnt, jeden Monat wenigstens einige Test-Seiten zu drucken. Dafür reicht ganz normales Papier.

Übrigens:
Für Experimentierfreudige, habe ich vor längerer Zeit mal an anderer Stelle Tipps für eine vereinfachte "Farb-Kalibrierung" aufgeschrieben. Ganz hilfreich, besonders bei Fremdtinten und Fremdpapieren.

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=142527
 
Sind schon Erfahrungen mit den neueren HPs gemacht worden, bei denen lediglich die Tanks getauscht werden?

Ich habe mir gerade so einen HP mit nur-Tank-Tausch zugelegt. Sobald mein vorgestern bestelltes Fotopapier da ist werde ich anfangen zu testen.
Mein Gerät scheint hier in einer anderen (tieferen) Liga zu spielen, obwohl es nicht billig war. Die Pixmas spucken ja schon am 1 Picoliter/Pixel, meiner haut gleich 6 raus. Trotzdem soll die Qualität sehr gut sein, und das bei sehr geringen Kosten im Vergleich, da eben nur der Tank gewechselt wird und der Druckkopf sich wie bei einem großen Plotter die Tinte an der Tankstelle holt wenn er sie braucht.
Bei Interesse kann ich ja Erfahrungen posten, sobald das Papier da ist.
 
direkt mal den Einkauf informieren - ordern, ordern, ordern!!! :evil:
solange Canon noch nicht dagegen angegangen ist...

Gibt es eigentlich auch Drucker, die direkt eine Schutzschicht mitdrucken? Es gibt ja so nachtraeglich-druebersprueh-Schutzfilme, aber das ist ja wieder umstaendlich - und alles laminieren kann man ja auch net :(

p.
 
wie siehts denn mit der 5000er oder der 8000er serie von canon aus? sind noch besser als die aus der 4000er. hab selbst den 5200 und bin super zufrieden damit!


du kannst dir übrigens bei canon direkt probedrucke bestellen. einfahc mal auf der canon page schauen.


als profigeräte führst canon übrigens den pixma pro9000 und den pro9500. beide können auf a3 drucken.


gruß

jan


edt: sehe grade das es die 8000er nicht mehr gibt. sind nun die 9000er :)
 
Also sind im Moment im Rennen: R800, Pixma 4500, IX4000...

Sind schon Erfahrungen mit den neueren HPs gemacht worden, bei denen lediglich die Tanks getauscht werden?

Der R800 ist sicher der bessere A4 in Deiner Auswahl. Er arbeitet mit Pigmenttinte.

Vorteile: sehr hohe Farbstabilität, wischfest, deutlich geringer Abhängigkeit des Farbeindrucks von der Beleuchtungssituation.

Nachteile: Preis, Unterhaltskosten, Hochglanz nicht ganz so gut wie bei Dye-Tinten, langsamer als die Canons



Der Pixma 4500 ist von der Anschaffung und vom Unterhalt her günstiger.

Nachteil: schlechtere Farbstabilität und ausgeprägte Abhängigkeit des Farbeindrucks von der Beleuchtung.




Zu meiner Meinung zum Farbeindruck unter verschiedenem Licht:

Mit ist klar, dass eine gewisse Abhängigkeit physikalisch bedingt ist.

Allerdings sind z.B. Drucke in Zeitschriften usw. deutlich weniger abhängig wie die mir bekannten Bilder von Dye- Tintenstrahlern.

Die Farbabhängigkeit Epsons Drucker mit Pigmenttinten (ich kenne den R800 + R1800) ist auf dem Niveau der Drucke in Büchern und Zeitschriften.

Auch Canons kleiner Thermosubs 10x15 schlagen sich da gut.

Fatal kann die Farbabhängigkeit gerade bei SW Drucken werden, bei denen die Grautöne z.T. auch aus den Farben gemixt werden. Hier kann es passieren, dass die unterschiedlichen Grautöne bei anderem Licht unterschiedliche Farbstiche bekommen. Und das ist dann ganz grausig!

Gruß
ewm
 
Ich habe mir gerade so einen HP mit nur-Tank-Tausch zugelegt. Sobald mein vorgestern bestelltes Fotopapier da ist werde ich anfangen zu testen.
Mein Gerät scheint hier in einer anderen (tieferen) Liga zu spielen, obwohl es nicht billig war. Die Pixmas spucken ja schon am 1 Picoliter/Pixel, meiner haut gleich 6 raus. Trotzdem soll die Qualität sehr gut sein, und das bei sehr geringen Kosten im Vergleich, da eben nur der Tank gewechselt wird und der Druckkopf sich wie bei einem großen Plotter die Tinte an der Tankstelle holt wenn er sie braucht.
Bei Interesse kann ich ja Erfahrungen posten, sobald das Papier da ist.

Ja, ich bitte drum. :) Welchen HP hast du dir denn da zugelegt?

Den R800 werde ich mir am WE auch mal ansehen und so ganz ist mir die Idee mit dem A3 auch noch nicht aus dem Kopf gegangen... der IP4000 ist ja eigtenlich ein ganz leckeres Angebot.
 
Interessanter Thread, da ich auch vor der Entscheidung stehe. Der ip4500 ist auch mein Favorit - ich habe mal einen Probedruck von der Canon Homepage angefordert.

Der Preis wäre senationell für einen guten fototauglichen Drucker. Zwischen 70 und 90 Euro - da kann man nicht meckern. Der Preis für die Patronen relativiert sich bei mehreren Farbpatronen. Und Fremdtinte ist für mich eh kein Thema, da ich bestmögliche Qualität will. Und da spielen Papier und Tinte ja zusammen. Ich bin mal gespannt auf den Probeausdruck.

Anscheinend ist die Luft dünn zwischen 80 Euro, 300 Euro und 600 Euro. Ich wäre ja bereit für bessere Qualität mehr als 80 Euro zu investieren, aber den 4-fachen Preis oder mehr - da muss schon ein deutlicher Qualitätsunterschied sehbar sein.

Und außerdem mag ich Canon mehr als EPSON. Weiss auch nicht warum, aber Canon war schon immer gut und Epson hat imho zwischenzeitlich geschwächelt.
 
Wenn noch etwas teurere Drucker bis A3+ und Rollenhalterung für Panoramen interessant wären, dann sollte noch der Epson R2400 genannt werden. Dieser Drucker liefert wirklich fantastische, farbverbindliche Drucke (mit inividuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister) bis A3+ und Panoramen auf 329 mm x 10 m Rollenpapier, bei denen derzeit keine Wünsche offen bleiben... Selbst der 3800 druckt nicht besser... :)
 
Ich habe mir gerade den 4500IP Pixma von Canon bestellt. Die ganz großformatigen Bilder werde ich nach wie vor bei Saal entwickeln lassen. Mir war der Aufpreis dann doch etwas zu heftig. Mal sehen, wie sich der "kleine" Pixma schlagen wird. :)
 
Hallo Leute!

Als MP600 Nutzer stellt sich für mich die Frage ob so ein " Continouos ink supply system" kurz CISS, etwas taugt. In der Bucht werden solche Schlauchsysteme für €75,- für den MP 600 und auch IP4500 angeboten.
Nachdem ich 2 600er habe (Büro und Zuhause) könnte ich mir hier bei literweisem Einkauf der Farbe doch einiges sparen. Hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht.

lg

Werner
 
Ja, die Erfahrungen mit CISS würden mich auch interessieren.



PS: Ich wollte ja über das HP System 88 mit den Tanks berichten. Mein Papier ist immernoch nicht da. Frechheit. :grumble::grumble::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten