• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskaltes Schlechtwetter (Lofotentrip)

kannst du mir mal sagen wie du das mit der Bearbeitung gemacht hast? Waren doch sicher keine Verlaufsflter, weil das Haus so gleichmäßig ist?
 
Also Verlaufsfilter weiß ich nicht mehr, ich glaube eher nicht.
Bearbeitung ist nur WB etwas blau reduziert (WB durch Pipette in Schneebereich gesetzt), aber nicht ganz um den Charakter zu erhalten.
Etwas Tiefen und Lichter hochgezogen und Gradiationskurve obenrum geliftet. Dazu die übliche Kontrastanpassung. Fertig.
Also eigentlich fast ooc ;)

Der Schnee bringt das Licht, die Helligkeit kam irgendwo aus dem Rücken denn dort war vermutlich die Sonne (unsichtbar) wohl verschwunden. Das dunkle Wasser verstärkt die dunklen Wolken. Dazu brauchst also das Wetter und die Situation um das so hinzubekommen. Dass die Schneeverwehungen der früheren Schneestürme in den Fenstern strukturiert hängen blieben ist auch genial.
Das sind eben nicht reproduzierbare Situationen die genau solche Bilder besonders wertvoll machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schick das frosthaus. gefällt mir gut, gerade auch mit "schlechtwetter". bin ein schlechtwetterfreund.
 

Sehr "cool"! :top:

Nach meinem Geschmack definitiv das beste Bild bisher (wobei ich auch ein Fan von #2 bin). Die "schlechten" Wetterverhältnisse und grauen Wolken samt Schneeverwehung auf dem Haus sind ein eindeutiges Plus und geben einen super Kontrast. Schön auch, dass du im Vergleich zu Christian Bothners Bild einen anderen Bildaufbau präsentierst und uns die Landschaft rechts der Hütte zeigst. Leider geht hier aber in meinen Augen die ulkige, schiefe Hütte ein wenig in den Bergen verloren. Hast du auch noch eine Variante mit freistehenden Hütten und der weiten Landschaft links davon, ähnlich wie Christians Bild? Wobei ich fast schon denke, dass eine rein weiße Landschaft zu langweilig wäre.

Das i-Tüpfelchen wäre dann auch noch leichter Kerzenschein durch ein Fenster der Hütte, aber man kann ja nicht alles haben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr "cool"! :top:

Nach meinem Geschmack definitiv das beste Bild bisher (wobei ich auch ein Fan von #2 bin).
Danke!!
Leider geht hier aber in meinen Augen die ulkige, schiefe Hütte ein wenig in den Bergen verloren. Hast du auch noch eine Variante mit freistehenden Hütten und der weiten Landschaft links davon, ähnlich wie Christians Bild? Wobei ich fast schon denke, dass eine rein weiße Landschaft zu langweilig wäre. Das i-Tüpfelchen wäre dann auch noch leichter Kerzenschein durch ein Fenster der Hütte, aber man kann ja nicht alles haben. :D
Also Ausreden, warum ich alle Deine Wünsche nicht erfüllen kann, hätte ich genug.
- spät, keine Zeit, Schneesturm voran, Auf- und Abbau im Laufschritt, zum Objektivwechsel (hatte es vorher mit Tele probiert) zurück zum Auto (weil ich Depp nicht den Rucksack mitnahm sondern nur Cam und Tripod), erst ein paar Langzeit probiert ("80sec Silence" von Christian im Kopf.., aber Mist, Wolken sind dann öde in einer grauen Masse, Licht verschwindet in der Zwischenzeit überproportional schnell da schon spät), zurück musste ich die Kamera unter Jacke schützen, so knallte der Schnee auf mich ein.
- Hütte unbewohnt und ich keine Kerze dabei
- ich weiß es nicht mehr, aber rechts war etwas das mich echt abgehalten hat aus dieser Perspektive mehr rechts zu drehen (Strommasten, Haus, Bäume, irgendetwas war da)
- das dunkle rot der Hütte kommt vor dem helleren Berghang besser als es vor der dunklen Wolkenwand kommen würde, da ist beim anderen Bild durch den helleren Himmel ein anderes Vorzeichen für die Bildwirkung und den Kontrast der Motive gegeben.
 
[lustige Aufzählung von vielen guten Gründen]

:D

Die Verkettung dieser vielen unglücklichen Umstände hat Dir dann allerdings das perfekte Bild beschert. Wenn man will, kann man ja an jedem Bild was zu meckern finden und ich mecker auch gerne rum, aber dieses ist eines der ganz wenigen Bilder, bei dem ich absolut nichts finde, was anders sein sollte.
Imho.

Für mich ist es das perfekte Bild. :top:

H.



man ist das toll...... :o
 
Es gab auch ein paar wenige Sonnenlichtblicke. Bei einem habe ich mich wieder einmal an ein Panorama getraut.
Das links unten ist mein besseres Zweidrittel beim chillen. Sie findet das o.k. so im Schnee und Wind.

#005
lofoten_2013-03-08_0851_pano.jpg
 
Ich kann deine/eure Enttäuschung nachvollziehen, das anstatt Sternenhimmel mit Polarlichtern "nur" Wolken und schlechtes Wetter vorherrschten.

Ich kann aber nicht nachvollziehen, das du an den Ergebnissen zu mäkeln hast. IMHO ist #004 ein echter Knaller der eurem harten Einsatz voll Tribut zollt!! (...bei gutem Wetter kann ja jeder schöne Fotos machen.)

Ich danke für euren Einsatz bei Wind und eisigem Wetter...und freue mich auf weitere Highlights mit "Charakter".
 
Ich kann deine/eure Enttäuschung nachvollziehen, das anstatt Sternenhimmel mit Polarlichtern "nur" Wolken und schlechtes Wetter vorherrschten.
Ein paar Aurora haben wir auch geschafft in Wolkenlücken.
Ich kann aber nicht nachvollziehen, das du an den Ergebnissen zu mäkeln hast.
Ich quengele weniger wegen der Qualität einiger Schüße, sondern wegen der insgesamt unerwartet geringen Ausbeute für so einen Trip.
Wobei mich die Reaktionen auf 004 echt überraschen. Es kommt hier und auf 500px sehr gut an, dabei ist es für mich selbst eben nicht so.
Sind etwa meine Ansprüche an mich selbst zu hoch? Aber nur mit so einem Anspruch kann man sich doch noch verbessern?
Ich danke für euren Einsatz bei Wind und eisigem Wetter...und freue mich auf weitere Highlights mit "Charakter".
Vielen Dank. Ja, es folgen noch welche.
 
Wobei mich die Reaktionen auf 004 echt überraschen. Es kommt hier und auf 500px sehr gut an, dabei ist es für mich selbst eben nicht so.

Well, du weißt eben noch was es für´n Frust vor Ort war und daher ist es für dich nur "relativ".
Da wir aber hier bequem im warmen sitzen, können wir dieses für uns "Nicht-alle-Tage-Foto" entsprechend würdigen. Zusätzlich ist es eben eins was man eben nur selten sehen kann.......geht ja keiner bei dem sch.....wetter raus.;)
 
Wrackteil im Fjord.
Wie mir erst später bewusst wurde, ist das eine gefährliche Location. Das Eis lag hohl auf, da das Wasser zur Ebbe fiel. Es kaschierte die restlichen Wrackteile, aus denen Nägel, Schrauben, spitzes zersplittertes Holz etc ragten.
Als das Stativ stand, krachte ich durch und verfehlte knapp einen darunter versteckten Balken mit Bretterresten. Ausserdem stand ich bis zu den Knien im Eisloch im Wasser. Die Kamik taten was sie sollten. Sie hielten dicht. Es kam kein Tropfen heraus als ich wieder aufs Eis zurück kletterte.
Barfuss in Socken auf dem Eis machte ich die Fotos fertig. Wir trockneten dann die Innenschuhe und Socken an der Fahrzeugheizung notdürftig, denn wir wollten ja noch bis weit nach Mitternacht in der Hoffnung auf Polarlicht draussen bleiben und waren 120km von der Unterkunft mit Wechselsachen weg.

#006
lofoten_2013-03-06_0638_z.jpg
Immer wieder erstaunlich, wie viel Licht das Eis bringt.
 
Respekt, du liefert hier echt beindruckende Bilder ab und das obwohl hier ja im Moment nicht gerade wenige Bilder aus der Gegend zu sehen sind und da schon echte Knaller dabei waren. Für mich stechen deine Bilder hier allerdings noch mal klar raus :top:
 
Respekt, du liefert hier echt beindruckende Bilder ab und das obwohl hier ja im Moment nicht gerade wenige Bilder aus der Gegend zu sehen sind und da schon echte Knaller dabei waren. Für mich stechen deine Bilder hier allerdings noch mal klar raus :top:
Das liegt am Servercrash, da fehlt die Vergleichsmöglichkeit. Viele herausragende Bilder sind nicht mehr zu sehen.

Hier etwas morgendliches, von einem der beiden sonnigen Morgen an dem wir wirklich passendes Fotolicht hatten. Oder sagen wir so, wo die Erwartungshaltung an das Licht erfüllt wurde. Sonst heisst's wieder ich quengele.

#007
lofoten_2013-03-08_0781-_002a.jpg
 
das ist sehr schön. Ich mag den Aufbau und die Farben :top:
Wäre es möglich gewesen, die Belichtungszeit etwas zu erweitern, damit man eine saubere Spiegelung und ggf. mehr Wolkendynamik einfängt?
 
Hier 3sec. Gefällt mir zwar auch, aber der VG wird unruhig. Durch das einlaufende Wasser zur Flut bewegten sich Algen und Kelp.

#008
lofoten_2013-03-08_0773_.jpg
 
Das liegt am Servercrash, da fehlt die Vergleichsmöglichkeit. Viele herausragende Bilder sind nicht mehr zu sehen......
Du Bescheidener, ich kenne die verlorenen Bilder und da waren in der Tat echte Knaller dabei und ich finde es äußerst schade dass die Bilder der POTD-Jungs, die des legendären POTD-Thread und die die danach kamen, nicht mehr im Forum zu sehen sind. Aber noch mal deine müsssen sich da in keinster Weise hinter den verlorenen Knallern verstecken, meine Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten