Dass innerhalb der Voll-Format Kombinationen eine kleine Sensorgröße immer von Nachteil ist leuchtet mir auch nicht wirklich ein.
Denkt man wieder an die Geschichte mit dem einfallenden Licht, wird bei gleicher Eintrittsöffnung (d.h. ähnlich großes/schweres/teures Objektiv) und gleichem Bildwinkel (es kommt also hinterher das gleiche Bild auf dem Sensor an) eben diese Lichtmenge immer auf z.B. 10 MPixel verteilt, egal wie groß der Sensor ist.
D.h. jedes Pixel wird unabhängig von der Sensorgröße gleich belichtet, solange die MPixel gleich sind.
Der einzige Unterschied ist, das das Objektiv natürlich wegen der kürzeren Brennweite bei kleineren Sensoren rechnerisch eine höhere Lichtstärke hat. Oder umgekeht gesagt, wenn der Sensor kleiner wird, sollte das Objektiv nicht kleiner werden, sonst hat man wirklich Einbußen.
So gesehen hat ein Kleinbild FF System als wesentlichen Vorteil, dass man seine alten Objektive weiterbenutzen kann, dafür ist die Kamera teurer.
Prinzipiell stimmt das. So kann ich z.B. von der Bildwirkung her ein Bild, das an FX mit 100mm f/5.6 entstanden ist, an FT problemlos mit 50mm f/2.8 gleichwertig erzeugen. Wenn ich jetzt aber mein 85/1.8 an FX betreibe, braeuchte ich an der Oly ein 42.5/0.9 - Objektiv. Und hier taucht das Problem auf: Ein solches Objektiv gibt es schlicht nicht. Auch das 70-200/2.8 ist schwer zu ersetzen, braeuchte man doch ein 35-100/1.4. Soweit ich weiss, gibt es aber zumindest ein exzellentes 35-100/2.
Natürlich ist das nicht die ganze Wahrheit. Wenn der Sensor kleiner wird, d.h. die Pixel werden auch kleiner, nimmt der Dynamikumfang unweigerlich ab und die Leiterbahnen, die (noch) fast immer auf der Belichtungsseite des Sensors liegen stören auch mehr und mehr. Die Pixel werden halt überproportional kleiner.
Ob das der Grund ist, warum die Olys etwas mehr rauschen, weiss ich nicht. Vielleicht gibt's ja noch andere Tricks, die die anderen besser beherrschen.
Ja, das ist sicherlich zu einem guten Teil der Grund, warum die Olys mehr rauschen. Der Trick ist aber, dass sie bei "angepassten" Objektiven auch mehr rauschen "duerfen": Ersetze ich 100/5.6 and FX durch 50/2.8 an FT, so kann ich auch die ISO von ISO 800 auf ISO 200 herunterschrauben. Und schon ist das Rauschen kein Thema mehr. Aber es gibt eben nicht immer die passenden Objektive, vor allem dann nicht, wenn man auf lichtstarke Festbrennweiten (30/1.4, 35/2, 50er, 85er, 105/2, 135/2, ...) steht.