• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Sehr schön in Szene gesetzt FelixW:top:
 
Von mir gibt's heute eine Hummelragwurz (Ophrys Holoserica). Leider sind die Blüten nicht ganz perfekt, der Wintereinbruch vor zwei Wochen hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Aber die Ragwurzen machen dennoch immer etwas her, finde ich.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537904[/ATTACH_ERROR]

Die dazugehörige Übersichtsaufnahme zeigt den Standort, ist allerdings letztes Jahr aufgenommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537905[/ATTACH_ERROR]
 
Fliegenragwurz von anfang der Woche

frw01.jpg
 
So, heute wieder in Sachsen-Anhalt unterwegs gewesen.
Einige Bilder vom Purpur-Knabenkraut, Dreizähniges Knabenkraut, Helmknabenkraut
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538908[/ATTACH_ERROR]

attachment_picture.php


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538909[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538910[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538915[/ATTACH_ERROR]
 
Und noch eine Ergänzung:
Fliegen- und Spinnen Ragwurz
und zum Schluss für mich eine Überraschung. Tief im Wald versteckt, zwischen einigen kleinen Blassen und stattlichen Knabenkraut, das Hausknecht Knabenkraut. Eine Kreuzung zwischen den Blassen und stattlichen Knabenkraut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538920[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538921[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538922[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538923[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538924[/ATTACH_ERROR]
 
Wirklich schöne Bilder hier im Strang!
Irgendwie komm ich viel zu selten dazu, auch ein wenig Pflanzen zu fotografieren.

Heute hats aber wieder mal geklappt, Würde mich freuen wenn mir jemand sagt, dass ich mit meiner Bestimmung als Waldvögelein richtig liege (oder mir sagen kann, was es genau für eins ist...)

Lieben Gruß, Gernot

Waldvögelein.jpg
 
So ist es Gernot!
Es ist das weiße Waldvögelein!
Bei uns blüt es noch nicht!
 
Wunderschöne Bilder aus allen Regionen. Das weiße Waldvögelein möchte ich auch noch finden.
Heute Morgen in einer Regenpause zog ich dann los

Hummel-Ragwurz (1).jpg

Hummel-Ragwurz (2).jpg

Fliegen-Ragwurz (2).jpg

Hummel-Ragwurz (1).jpg Hummel-Ragwurz (2).jpg Fliegen-Ragwurz (2).jpg
 
Wunderschöne Bilder aus allen Regionen. Das weiße Waldvögelein möchte ich auch noch finden.
Heute Morgen in einer Regenpause zog ich dann los
Sehr schöne Bilder sind da dazugekommen! Ist das letzte Bild von jojoke wirklich eine Fliegenragwurz? Könnte doch fast ein Hybrid aus Spinnen- und Fliegenragwurz sein, oder? Was sagen die Spezialisten hier dazu?
 
Würde mich freuen wenn mir jemand sagt, dass ich mit meiner Bestimmung als Waldvögelein richtig liege (oder mir sagen kann, was es genau für eins ist...)

Es handelt sich um Schwertblättrige Waldvögelein. Die Weißen Waldvögelein haben eher cremefarbene Blüten und kürzere Blätter.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Im Wienerwald sind die Orchideen etwas später dran als in der Lobau. Das war heuer von Vorteil, und Hummelragwurz (Ophrys holoserica) sowie Brandknabenkraut (Orchis ustulata) gedeihen dort heuer recht prächtig.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3540383[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3540384[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3540385[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3540386[/ATTACH_ERROR]
 
Hier kommen noch ein paar Bilder von einem morgendlichen Ausflug in die obere Lobau. Das Wanzenknabenkraut (Anacamptis coriophora) hat gerade seine Blütezeit.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3544554[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3544555[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3544556[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten