Anhänge
-
Exif-DatenSchwertblättriges Waldvögelein Standort.jpg384,2 KB · Aufrufe: 15
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo JojokeWunderschöne Bilder zeigt Ihr hier. Meine Bilder können nur dokumentieren was ich täglich neu dazu lerne. Orchideen und Bildgestaltung. Jetzt habe ich auch ein Waldvögelein gefunden
Hallo Lars,Beginnen möchte ich mit einem Fund von Orchis x dietrichiana. Sie ist eine Naturhybride aus Orchis tridentata (Dreizähniges Knabenkraut) und Orchis ustulata (Brandknabenkraut).
Ich war sehr Glücklich, dass dieses Bild gelungen ist. Das Bild besteht aus vier Einzelbildern mit verschobener Schärfeebene. Der große Wollschweber - Bombylius major auf den Blüten macht das Bild für mich so besonders.
Da sind wieder sehr gelungene Aufnahmen zusammengekommen. Die Orchidee mit dem Falter ist natürlich etwas ganz Besonderes.Hallo zusammen.
Was ist los Leute - wo bleiben eure Funde???
Ich mache heute mit einem eher überall anzutreffenden Knabenkraut, dem Breitblättrigen Knabenkraut - Dactylorhiza majalis, weiter. Da die Pflanze schon fast langweilig ist, habe ich mir gedacht, dass ich euch einen Schmetterling - Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia - drauf setze...![]()