Kaufberatung Einbein-Stativ, bitte ^^
Hallo alle zusammen,
nachdem ich mir jetzt so ziemlich alle Einstativ-Beiträge in diesem Forum durchgelesen habe, bin ich auch davon überzeugt, dass ein Einbein genau für meine Zwecke sinnvoll ist, da ich häufig sehr spontan in die Stadt oder Natur aufbreche und bis jetzt dabei auch immer mein billiges Hama (Dreibein) dabei hatte. Natürlich wackelt das Ding wie Sau, aber es war klein und leicht. Daher kommt für mich auch erst mal kein schweres stabiles Dreibein alla Manfrotto 055XPROB in Frage.
Meine Kameraaustattung ist momentan noch SEHR überschaulich ( Canon 400D + Tamron 2,8 28-75mm) und auch noch nicht sehr schwer. Demnächst kommt auch nur n leichtes Tokina 11-16 2,8 dazu.
Aber ich möchte natürlich nicht zweimal kaufen und daher soll das Stativ und der Kopf schon für spätere Anschaffungen ausgelegt sein.
Ich denke da an maximal 300mm, eventuell noch 400mm (aber das is preislich für mich erst mal jenseits von gut und böse (Student)
Sicherlich wurden hier des öfteren die GITZO- Einbeiner mit Monostat-Fuß empfohlen. z.B.: für leichteres Equipment:
-Gitzo GM2541 - 200€
-Linhof I Kugelkopf für 130€
ABER, in meinem preislichen Rahmen (maximal für das komplette Stativ mit Kopf und Platte rund 250€)hab ich eher an folgende Kombination gedacht:
- MONOSTAT RS-16 PRO ART (Alu) = 149€
- Cullmann Magnesit Kugelkopf 30nm = 92€
Ist das auf lange Zeit betrachtet ausreichend für 300 oder vielleicht sogar 400mm Tele?. Wies gesagt ich bin nur passionierter Hobbyfotograf und auch die 250€ sind für mich nur schmerzlich verkraftbar ^^.
Oder habt ihr eventuell nochn Tipp für ne günstigere Kombination aus Einbeinstativ + Monostat-Fuß? Nach allem was ich gelesen hab (Hauptsächlich von Winsoft^^), sollte dieser ja unbedingt am Einbein "kleben/befestigt sein".
Bei der Wechselplatte bin ich mir noch unschlüssig:
hab hier schon öfters mal was von dem Arca-Swiss System gehört, aber da hab ich ja gleich wieder nen deftigen aufpreis.
Was wäre da ne günstige Wechselplatte die "normalen" Ansprüchen genügt? (eine von Manfrotto?)
So, dass war jetzt n bissel viel auf einmal, aber ich hoffe, dass ich erst mal genug Informationen gegeben habe und ihr mir weiterhelfen könnt.
Stephan