• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein-Stativ

Hochkant ? Ja stimm ich Dir zu.
Man muss wissen für was man es einsetzt.
Einen guter Kugelkopf mit Friktion schadet sowie so nicht.:)
 
Wirklich flexibel ist da nur ein Kugelkopf.

Ohne Stativschelle oder L-Winkel ist ein Kugelkopf bestimmt interessanter als ein einfache Neiger. Und alles andere als
Nen Kugelkopf auf nem Einbein macht seltenst Sinn.
MIR liegt er nur nicht.

Und mit meiner Kombi Neiger+ Panoramaplatte obenauf sind auch Hochformate und Schräg stehende Monopods kein Thema.

Ähnliches gilt vermutlich für Neiger + Runde Wechselplatte.

Bei jedem Kopf sollte man aber auf eine Brauchbare Friktion achten. Mir fehlt oft auch ne Hand zum Feststellen. Geht zwar, ist aber etwas Fummelig.

und das Einbein ist gleich mal 10cm höher
Leider auch in der Transportlänge... (560B)

P.S. Meines trag ich mit nem Clip am Gürtel, da stört das Packmass eher weniger, wenns halbwegs im Rahmen bleibt.

Grüsse
Holger
 
Ja, Packmaß ist dann auch größer. Unterwegs würde mich ein 10cm längeres oder kürzeres Einbein nicht stören, aber ich mache mir z.B. einen Kopp wie es im Flugzeug ausschaut. Passts in den Rucksack und damit ins Handgepäck?

Aber ein Einbein, dass ausgefahren richtig groß und eingefahren richtig klein (<45cm) ist, kenne ich nur von Gitzo. Für 240 Tacken.
 
Bin überfragt..ich werde wohl noch die ein oder andere Nacht darüber schlafen müssen :confused:
Zuviel auswahl ist eben auch nicht immer das wahre :ugly:


@djamata:
danke für die Fotos :)
 
Dabei kommt es darauf an, was Sie auf den Kugelkopf packen wollen. Da gibt es halt sehr viele Spielarten...

Mit der Suchfunktion hätten Sie ganz bestimmt viele gefunden...

zum Beispiel:
- https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=445441&highlight=kugelkopf
- http://www.stativfreak.de


Danke für ihre Antwort.
Ich habe nun länger gesucht und habe nun eine Kombination gefunden.

Was denken sie über diese Kombination?
Manfrotto MA 682B
Manfrotto MA 490 Maxi

mfg cyp
 
Eigentlich gut, aber...

das Zeug wiegt zusammen über 2 kg. Muss das sein? Wenn deine Optik 9 kg hat, dann könnte das in Betracht kommen.

Aber meine Optik wiegt ca 3 kg. Da reicht ein Einbein das 5 kg kann dicke. Das wiegt dann nur 1 kg. ausserdem ist es auch preiswerter.
 
Eigentlich gut, aber...

das Zeug wiegt zusammen über 2 kg. Muss das sein? Wenn deine Optik 9 kg hat, dann könnte das in Betracht kommen.

Aber meine Optik wiegt ca 3 kg. Da reicht ein Einbein das 5 kg kann dicke. Das wiegt dann nur 1 kg. ausserdem ist es auch preiswerter.

Das Problem ist, dass bei den leichteren auch die Arbeitshöhe kleiner ist.
Was ich zumindest bis jetzt gesehen habe. Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren :D
 
Ja, Packmaß ist dann auch größer. Unterwegs würde mich ein 10cm längeres oder kürzeres Einbein nicht stören, aber ich mache mir z.B. einen Kopp wie es im Flugzeug ausschaut. Passts in den Rucksack und damit ins Handgepäck?

Den Kopp musst Du Dir nicht machen. In DUS oder TXL musst Du es nur entsorgen, in HTR kommt der MI5 und holt Dich ab.

@ all Allgemein verstehe ich die sieben Seiten hier angesichts der einfachen Frage des TO nicht. Ich besitze seit vielen, sehr vielen Jahren Kugelköpfe, und bin noch nie auf die Idee gekommen, welche auf mein Einbein zu Schrauben. Nen klassischer Neiger, mit Platte oder Schraube, hat alle meine Bedürfnisse erfüllt. Sport, Zoo, Architektur, Portraits....Man kann einfache Dinge auch kompliziert machen. Ich erinnere mich an ein "Einbeinvideo", der Link ist auch im im Forum zu finden, wo jemand erklärt, welche Fußstellung am Einbein unabdingbar für ein gutes Foto ist. Wer's mag, soll Spaß daran haben.
 
Nen klassischer Neiger, mit Platte oder Schraube, hat alle meine Bedürfnisse erfüllt. Sport, Zoo, Architektur, Portraits....Man kann einfache Dinge auch kompliziert machen.

Hihi*
Danke. Dieser klare und überzeugende Satz macht mir doch mut, denn etwas unsicher bin ich mit einem Kugelkopf schon - zumindist auf einem Einbein (auf einem Dreinbein, denk ich ist das wirklich genial!).

Gute Nacht und bis Morgen :ugly:

Basti
 
Das Problem ist, dass bei den leichteren auch die Arbeitshöhe kleiner ist.
Was ich zumindest bis jetzt gesehen habe. Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren :D

Ja, mit mehr als 1 kg musst du schon rechnen. Aber dann muss du eben nicht mehr als 2 kg schleppen. Ausserdem kostet der Kopf dann mindestens 100 eur weniger. Mein Kopf kostet neu 50 eur. Der funzt ohne Problem mit 4 kg (angeben ist 8 glaube ich). Mehr als das brauche ich nicht.

Wenn du Geld loswerden willst, dann täte ich über Carbon oder Basalt nachdenken.
 
Ja, mit mehr als 1 kg musst du schon rechnen. Aber dann muss du eben nicht mehr als 2 kg schleppen. Ausserdem kostet der Kopf dann mindestens 100 eur weniger. Mein Kopf kostet neu 50 eur. Der funzt ohne Problem mit 4 kg (angeben ist 8 glaube ich). Mehr als das brauche ich nicht.

Wenn du Geld loswerden willst, dann täte ich über Carbon oder Basalt nachdenken.

Vielen Dank für deine Tipps.
Werde mir jetzt ein leichteres zulegen. Rückenschmerzen bekomme ich ja so oder so. Entweder vom schleppen oder vom bücken :p

Unbedingt loswerden will ich mein Geld auch nicht :D

mfg cyp
 
Wozu denn Kugel & Neiger?
Ich hab mir das Vid. nicht angeschaut, aber ist das nicht wirklich Geldverschwendung?

Edit:
Okay - Zwei Fragen:

1. Was ist das, was auf dem... Blitzschuh (?) steckt?
2. Was ist dieser Runde Bogen um die Kamera, mit dem er die Cam dreht? (Hat was^^)
 
1.Auf dem Blitzschuh steckt ein Sendegerät für den Blitz.
Am externen Blitz kommt ein Empfänger drauf und man kann dann entfesselt blitzen (ist glaube ich ein Power Wizard).

2. Der Runde Bogen ist der Boston Bracket.
Im Prinzip erspart er sich damit die Drehung um die Stativschelle des Objektives und die Kamera steht dann wieder in der Mitte.
Dasselbe kann man eben auch machen indem man die Stativschelle des Objektives öffnet, das ganze um 90 Grad dreht und die Schelle wieder schließt.
Mit dem Bogen gehts aber deutlich schneller und präziser.
 
Aber man kann doch auch ohne son Teil wireless Blitzen? - oder ist das praktisch dazu da um blitzen zu können, ohne den Internen zu nutzen?

Und das mit dem Braker ist ja genial!
Danke für die Infos =)

Liebe Grüße
Basti

Edit: Boston Bracket - sowas finde ich nirgends im Internet. Mich würde mal ein Preis interessieren:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wireless kannst du nur per Infrarot oder Funk blitzen.
(Ein paar Blitze können auch von anderen Blitzen durch das Licht ausgelöst werden, aber das ist nicht gerade optimal).
Der Power Wizard ist so eine Funklösung (sehr teuer).

Edit: ich hab auch keine Ahnung wieviel so ein Boston Bracket kostet. Ich fürchte aber dass das Ding sehr teuer ist.

Edit vom Edit:
Wie ichs mir gedacht habe... bei Amazon stehen solche Dinger mit ca. 250USD drinnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten