• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein-Stativ

Guten Abend zusammen,

bei uns hat sich der folgende kleine 2D-Kopf bewährt:

Benro DJ 80

Darunter befindet sich normalerweise ein Benro MC 66.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Leider funktionieren die Links nicht richtig. Aber man kommt wenigstens auf die Benro-Seite.
 
Nein, aber auch nicht als "3. Bein" wie das oft falsch gemacht wird. Besser ist das Einbeinstativ etwas schräg zu nehmen und gegen einen quer gestellten Fuß zu pressen, um nur ein Beispiel zu nennen. Oder man "wickelt" seinen einen Fuß um das Einbein. Alles besser als das ding als 3. Bein zu verwenden und einfach hinzustellen.

siehe dazu hier: sogar mit bildern

Oh jee, das war der selbe Link!!!:o

Tut so, als wäre nichts gewesen
 
Das 680er ist schon ok - ich komm trotz 1,88cm Körpergröße damit gut zurecht...

Wenn man nicht nach oben Fotografieren will!
Da ich das zu brauchen glaube, ist mein neues Mono ca 1,9m gross (genau wie ich selber) Mit Kopf und Kamera kann ich dadurch ohne mich gross zu verrenken auch senkrecht nach oben Fotografieren.
Nen kleineres hätt ich nicht genommen.

Wer nicht nach oben Fotografiert kommt mit nem weit kleineren, wie dem 680er klar.

Die Hersteller haben sich aber bei den Übermannsgrossen aber was gedacht.

Der kippt nur weg, wenn man einen ohne Friktion nimmt (so wie den günstigen Manfrotto).

Nein, wir meinen mit wegkippen nur was anderes. Du das Umfallen, ich das aus dem Geraden Horizont kommen beim Neigen. Letzteres lässt sich mit nem Tele nur schwer kontrollieren, man muss bei Nutzung einer Stativschelle ziemliche (Torsions-)Kräfte aufs Kamerabajonett ausüben um das ganze wieder in die Horizontale zu kriegen. Da bin ich immer ein wenig Ängstlich... :)

Grüsse
Holger
 
Wenn man nicht nach oben Fotografieren will!
Da ich das zu brauchen glaube, ist mein neues Mono ca 1,9m gross (genau wie ich selber) [...]
Nen kleineres hätt ich nicht genommen.
Grüsse
Holger

Die Hersteller haben sich sicher etwas dabei gedacht, Holger.

Andererseits passt ein Einbein, das zusammengeschoben nur 40 cm lang ist, in fast alle Taschen und Rucksäcke. (Soll es ausgezogen 1,90 m groß sein, ist das Packmaß meist etwas größer.)

Eine weitere Überlegung ist: Wenn ich schon eine extra Stativ-Tasche mitnehmen muss, könnte ich vielleicht ja gleich das Dreibein ... also das muss jeder selbst wissen.

Bei uns hat es dazu geführt, dass meine Freundin meist mit dem Einbein unterwegs ist - und ich das Dreibein öfter mitnehme.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Um den TO nicht völlig malade zu machen, mal ne kurze Zusammenfassung, so wie ich sie hier lese (ich bin parteiisch):

Nen Kugelkopf auf nem Einbein macht seltenst Sinn.
Carbon nur, wer mit dem Gewicht kämpft.
Nen RC 234 von Manfrotto (Schraube oder Platte) reicht aus.
Gleiches gilt für ein einfaches stabiles (Manfrotto Einbein in der 50,- EUR Klasse)

Siehe Heiko Men. weiter oben.

Für Mond(nach oben Fotografen) darf das Einbein auch 1,90 m Höhe haben.

Der TO sollte also für die genannten 100,- glücklich werden.
 
Um den TO nicht völlig malade zu machen, mal ne kurze Zusammenfassung, so wie ich sie hier lese (ich bin parteiisch):

Nen Kugelkopf auf nem Einbein macht seltenst Sinn.
Carbon nur, wer mit dem Gewicht kämpft.
Nen RC 234 von Manfrotto (Schraube oder Platte) reicht aus.
Gleiches gilt für ein einfaches stabiles (Manfrotto Einbein in der 50,- EUR Klasse)

Siehe Heiko Men. weiter oben.

Für Mond(nach oben Fotografen) darf das Einbein auch 1,90 m Höhe haben.

Der TO sollte also für die genannten 100,- glücklich werden.

:top:

:)

Danke Leutz =D
 
Um den TO nicht völlig malade zu machen, mal ne kurze Zusammenfassung, so wie ich sie hier lese (ich bin parteiisch):

Nen Kugelkopf auf nem Einbein macht seltenst Sinn.
Carbon nur, wer mit dem Gewicht kämpft.
Nen RC 234 von Manfrotto (Schraube oder Platte) reicht aus.
Gleiches gilt für ein einfaches stabiles (Manfrotto Einbein in der 50,- EUR Klasse)

Hallo,

ich hoffe, dass ich mich mit meiner Frage hier anschließen darf.

Ich will mir als Einbeinstativ das Manfrotto MA 682B kaufen, nur weiß ich noch nicht, welchen Kopf ich verwenden soll. (würde es zum Großteil für Wildlife benötigen)
Könntest du bitte genauer erklären, warum ein Kugelkopf auf einem Einbeinstativ keinen Sinn macht.

Meine Überlegung wäre, dass ich mir gleich einen Kugelkopf kaufe, den ich auf einem Einbein und auch auf einem Dreibein verwenden kann.

mfg cyp
 
155cm ist zu klein! (er will nicht hören!) Da fährst du besser die ISO hoch und fotest ohne Stativ.

Im Bücken verändert sich die Perspektive. Ich stelle mir gerade vor ich würde bückend die richtige Perspektive suchen. So ist es richtig:

Ich sah, ich nahme das Einbein und ich fotografierte. (vini vidi vici)


Stelle dir vor du nimmst das Einbein mit in den Zoo und der Zaun ist 160cm hoch. Dann guckste aber.

Oder du willst etwas nach oben fotografieren. Da kriegste ja einen Hexenschuss vom Bücken!
 
Ich verwende bei meinen Zoo Besuchen, oder bei Wanderungen
das Manfrotto 560b mit den mitgelieferten Kopf.
Es ist für den Videobereich gedacht, jedoch hat der Fluidkopf auch
beim fotografieren seine Vorteile.
Mit ausgeklappten Beinen sehr standsicher, keine ruckartigen Schwenks
und für Kameras mit Objektiv bis 2 kg gut geeignet.
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/de/cache/offonce/pid/4421
Bei Windstille und einen guten Untergrund kann man damit sogar im nicht ausgezogen Zustand seine Kamera mal so stehen lassen.:cool:
(Geht zumindest bis 1kg Kamera/Objektiv Gewicht):top:
vg
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende bei meinen Zoo Besuchen, oder bei Wanderungen
das Manfrotto 560b mit den mitgelieferten Kopf.
Es ist für den Videobereich gedacht, jedoch hat der Fluidkopf auch
beim fotografieren seine Vorteile.
Mit ausgeklappten Beinen sehr standsicher, keine ruckartigen Schwenks
und für Kameras mit Objektiv bis 2 kg gut geeignet.
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/de/cache/offonce/pid/4421
Bei Windstille und einen guten Untergrund kann man damit sogar im nicht ausgezogen Zustand seine Kamera mal so stehen lassen.:cool:
(Geht zumindest bis 1kg Kamera/Objektiv Gewicht):top:
vg
Andy W.

Kann man die Beine auch einklappen? Also die 3 Füße mein ich^^
Wenn ja, wär das ja mal genial hmm..
 
Ja klappt natürlich.:)
ich habe im Nachbarthema dazu noch ein paar Bilder eingestellt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4468391&postcount=4

Super! Danke dir - auch für die Fotos :)
Eine Frage noch zum Verständniss:
Wenn die drei Beine Hochgeklappt sind, kann man das trotzdem gut nutzen?
Ich habe da noch ein wenig bedenken, da es so aussieht, als wäre da nur eine "art Kugel"... normaler weise haben EInbeine ja einen richtigen Standfuss - so ist - ohne die drei Beine - doch garkein richtiger halt gegeben, oder? Also erhöhte wegrutsch-Gefahr.

Sry, für das löchern, aber Geld wächst nirgends auf Bäumen und muss gut investiert werden :D

Liebe Grüße
Basti
 
Nein, wegrutschen tut da nix.:)
Die Fluideinheit ist so träge/schwergängig und
unten hat man noch den gummierten Bereich.
Ich nutze selten die ausgeklappten Beine, für den Zoo Besuch
reicht mir das Einbein alleine.
Nur wenn ich länger etwas beobachte nutze ich die Füße als zusätzliche
Stabilisierung.
Da kann ich dann das Stativ schon mal etwas lockerer halten.
 
WoW! Das klingt echt super! Ich glaube, das ich mir das mal zum Test bestellen werde...genial! :D

Danke, danke danke =DD

Liebe Grüße
Basti
 
Hallo,

schau mal hier: http://www.24traders.net/velbon-sta...tative/velbon-einbeinstativ-pro-pod-cf-7.html

Das Velbon PRO POD CF-7 ist ein richtig gutes Einbeinstativ zu einem für den Hobbyfotografen noch vernünftigen Preis. Das wirst Du auch in einigen Monaten nicht auswechseln (müssen/wollen:D). Es ist auch ohne Probleme für die schwerere Ausrüstung nutzbar.

Irgendwann mal einen vernünftigen Kugelkopf noch dazu, bis dahin für kleines Geld einen gebrauchten Neiger kaufen.

Viele Grüße

Otwin
 
Ihr machts mir echt nicht einfach :ugly:
Ich frage mich allerdings immernoch, ob Kugel oder Neiger ...
Wenn man den Neiger drauf hat, so weiß ich aus eigener Erfahrung, muss man (wenn man z.B. nach oben fotografieren will), das ganze Stativ nach hinten Schwenken.

Bei einem Kugelkopf stell ich mir das ganze wesentlich einfacher vor. Weiß aber nicht ob ein Kugelkopf auf einem Einbein so gut funktionert.
Ich meine damit das man Die Kamera an sich ja sehr flexibel neigen kann, aber ob das auch so einfach funktioniert (gerad bei dem Gewicht), wenn das Stativ eben doch nur ein Bein hat :D xDD
Ob der halt auch stimmt.

moa...schwer zu erklären..das Verhälltnis eben mit Kugel, Einbein und Kamera und ja eig. dochnur 2 Händen =D :confused:
 
Ja das ist nicht einfach. Unterschätze auch nicht die Aussage, wenn ein Einbein nur 1 KG trägt. Wundere dich nicht wenn die Optik bei 2,5 kg wackelt. Auch deine gesamte Optik mit samt SAL-20700 könnte runterfallen.

Am Besten du freundest dich mit einem Preis von ca 150 tacken an.

P.S:
das Velbon PRO POD CF-7 hört sich doch gut an. Manfrotto Kugelkopf drauf.
 
Und das bitte mit einem schräg versetzen Einbein (wir erinnern uns - zwecks Stabilität). Oder hochkant, wenn man keine Stativschelle oder einen L-Winkel hat... ;)

Wirklich flexibel ist da nur ein Kugelkopf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten