Hallo,
vielen Dank für die megaschnelle Antwort
Ich habe mir das Tool gerade schonmal installiert und nach etwas Suchen auch die schwarze Skin gefunden. Sieht cool aus und passt prima zum Look von SilkyPix und ACDSee Pro 2
Mein Programm benutzt zum Schreiben der Daten das Programm
ExifTool, welches auch das direkte Schreiben in die RAWs selbst gestattet, weshalb ich das auch nutze. Du kannst aber als Option angeben, dass Sidecars benutzt werden, entweder synchron, d.h. ist ein Wert intern im RAW schon vorhanden, wird er in der Sidecar sowie auch im RAW geändert, sowie auch ausschließlich, d.h. Änderungen werden nur in der Sidecar-Datei gespeichert. Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher wie andere Programme reagieren, wenn sich in der Sidecar-Datei und den internen Daten unterschiedliche Werte befinden...
Mein Workflow sieht derzeit so aus: Die Fotos kopiere ich per Breeze Downloader Pro auf den PC, dabei werden auch die Verzeichnisstrukturen aufgebaut und die Dateien umbenannt. Weiterhin erzeugt Downloader Pro für jede RAW-Datei eine XMP Datei, welche bereits grundlegende IPTC Informationen wie die Adresse, das Copyright usw. enthält.
Wenn ich die RAWs mit den dazugehörigen XMPs nun mit GeoSetter bearbeiten will, dann würde ich erwarten, dass die RAWs selbst vollkommen unangetastet bleiben und in den XMPs die ortsbezogenen Informationen ergänzt werden. Kann GeoSetter das so?
Was ich dann etwas verwirrend finde: Wenn ich in den Einstellungen "Existierende Daten in Bild-Datei aktualisieren" deaktivieren, dann wird ja nur in die XMPs geschrieben, richtig? Das wäre für RAWs das, was ich gerne hätte. Aber nicht für JPEGs, da sollen die Informationen direkt in die Datei geschrieben werden. Meinst Du, Du könntest das so noch erweitern? Also: JPEG > in die Datei schreiben, RAW > nur in XMP schreiben.
Ach ja, eine Frage noch: Ich habe gerade mal bei ein paar Bildern manuell Ortsdaten hinzugefügt und gespeichert. Diese erscheinen nun ach unter dem Thumbnails. Ich hätte nun erwartet, dass wenn ich auf ein Thumb klicke, der Ort in der Karte in einer großen Zoomdarstellung angezeigt wird, das passier aber nicht. Egal welches der Bilder ich anklicke, die Karte bleibt dabei gleich. Ist das richtig? Wie kann man sich denn die Position auf der Karte sonst anzeigen lassen?
Und noch eine Kleinigkeit: Beim Filtern kann man ja diverse Filter setzen, was mir fehlt ist aber, dass ich z.B. alle JPEGs, alle TIFFs und alle ORWs anzeigen lassen kann. Das bekomme ich nicht hin, würde aber bei mir prima passen.
Viele Grüße
Franklin