• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

Hi

Ich weiß nicht wie aufwendig es ist. Aber seit heute gibt es ja ein SDK für Lightroom könnte man damit das Programm in Lightromm integrieren?
Das würde meinen Workflower ziemlich verkürzen und vereinfachen, und ich glaub eich wäre nicht der einzige.
Ist auch nicht schlimm wenn es nicht geht.:rolleyes:

PS:Aber trotzdem tolles Program und sehr gute arbeit:top:

Gruß Michael
 
Hallo,

Ich weiß nicht wie aufwendig es ist. Aber seit heute gibt es ja ein SDK für Lightroom könnte man damit das Programm in Lightromm integrieren?

Ich habe mir das SDK noch nicht näher angeschaut, aber ich könnte mir jetzt auch nicht vorstellen das in Verbindung mit GeoSetter nutzen zu können. Die in meinem nächsten Update vorhanden Änderungsmöglickeit der IPTC-Daten hat man in Lightroom sowieso schon, und den Kram zum Setzen der Geoposition müsste man ja in Lightroom direkt integrieren können, also z.B. durch direkte Integration eines Kartenfensters. Soweit ich es aber bis jetzt sehe, bietet das SDK bisher nur die Möglichkeit etwas beim Export zu tun. Ein beliebiges Programm konnte man doch bisher beim Export auch schon aufrufen, oder täusche ich mich da? Ich hätte mir vom SDK eigentlich erhofft, dass sich Prozesse vorm Export einklinken können, z.B. dass man PTLens-Korrekturen IN Lightroom einstellt, z.B. auf einer zusätzlich eingeblendeten Registerkarte, und diese Korrekturen dann an passender Stelle beim Export ausgeführt werden - z.B. nach dem Entrauschen und vor der Schärfung. Ich glaube aber dass das SDK diese Möglichkeiten bisher nicht bietet. Schwafel schwafel ;) Kurz und gut, eine Integration eines Programmes wie GeoSetter über ein SDK macht glaube ich wenig Sinn, es ist ja kein bildinhaltveränderndes Programm sondern ändert lediglich die zum Bild gehörigen Metadaten. Wann dieses geschieht ist ja egal...

Gruß
Schmidtze
 
Ein beliebiges Programm konnte man doch bisher beim Export auch schon aufrufen, oder täusche ich mich da? Ich hätte mir vom SDK eigentlich erhofft, dass sich Prozesse vorm Export einklinken können, z.B. dass man PTLens-Korrekturen IN Lightroom einstellt, z.B. auf einer zusätzlich eingeblendeten Registerkarte, und diese Korrekturen dann an passender Stelle beim Export ausgeführt werden - z.B. nach dem Entrauschen und vor der Schärfung.

Ich denke, das ist jetzt mal der Anfang des SDK und weitere Funktionen werden sicherlich in der Zukunft noch einfliessen. Auch die vielgewünschten Funktionen für Plugins oder Module.

Jürgen
 
Also ich habe ja den GPS-CS1 von Sony. Hab also das Verzeichnis in dem die .log-Dateien liegen angegeben und dann auf synchronisieren geklickt. Ging nicht. Hab ich die .log-Dateien in *.nmea umbenannt und es wollte immer noch nicht gehen. Dabei entsprechen die log-Datein angeblich dem nmea Standart. Er zeigt immer die Fehlermeldung "Es wurden keine Positionen für die 123 ausgewählten Bilder gefunden".

Hat es schon jemand direkt mit den Daten aus dem Sony GPS-CS1 zum Laufen gebracht?

Ansonsten schonmal ein sehr tolles Programm. Sobald ich es im vollen Umfang benutzen kann bekommst du auch ne kleine Spende ;)

EDIT: Noch ne Frage: Wird die Position zwischen zwei Punkten eigentlich interpoliert?
 
Hallo Schmidtze,

erstmal Danke für das Programm, habe es eben erst endeckt und gleich getestet, ist einfach super. :top:

Kleine Spende folgt.
 
Also ich habe ja den GPS-CS1 von Sony. Hab also das Verzeichnis in dem die .log-Dateien liegen angegeben und dann auf synchronisieren geklickt. Ging nicht. Hab ich die .log-Dateien in *.nmea umbenannt und es wollte immer noch nicht gehen. Dabei entsprechen die log-Datein angeblich dem nmea Standart. Er zeigt immer die Fehlermeldung "Es wurden keine Positionen für die 123 ausgewählten Bilder gefunden".

Die Sony-Dateien haben in der ersten Zeile sowas wie "@Sonygps/ver1.0/wgs-84" stehen, das mochte GeoSetter bisher nicht. Das habe ich aber bereits gefixt so dass es in der nächsten Version (welche eigentlich schon fertig ist) dann funktionieren wird. Ein Umbenennen der LOGs in NMEAs wird dann auch nicht mehr nötig sein.

EDIT: Noch ne Frage: Wird die Position zwischen zwei Punkten eigentlich interpoliert?

Momentan wird nicht interpoliert, aber auch das habe ich schon fertig. Wird also auch in der nächsten Version als Option drin sein.

Gruß
Schmidtze
 
Ist hier vielleicht etwas off-topic:

Ich finde die Möglichkeit von GeoSetter, Geotags zwischen Raw und Jpg zu synchronisieren, interessant. Bieten die meisten Programme doch nur die Möglichkeit, JPGs mit den diversen Tags (EXIF, IPTC, XMP, GPS) zu versehen.
Spätestens bei erneuter Raw-Konvertierung kann man sich dann überlegen, wie man die Daten neu eingibt oder überträgt. (Wenn man von Rundumlösungen wie vielleicht LR mal absieht).

Da stelle ich mir eine Erweiterung oder eigene Applikation vor, bei der man vielleicht gar hierarchieweise bestimmen kann, welche Daten von JPG nach RAW oder umgekehrt zu kopieren sind.
 
Hallo!
Ich hab letztens auch ein wenig mit dem tollen Programm rumgespielt.
Macht wirklich Spaß.
Für mich wäre ein EXport der Daten zB als kml-Datei toll, weil man dann anderen, die Zugang zu Google Earth haben , die Lokation aus der Luft zeigen kann.
Ciao baeckus
 
Hallo,

Für mich wäre ein EXport der Daten zB als kml-Datei toll, weil man dann anderen, die Zugang zu Google Earth haben , die Lokation aus der Luft zeigen kann.

ja, das ist nicht nur geplant sondern auch schon fertig. Ich brauche nur noch ein wenig Zeit für letzte Tests und ein paar Kleinigkeiten... ;)

Viele Grüße
Schmidtze
 
Hallo,

ich habe gerade ein Update von GeoSetter auf den Server kopiert. Die Änderungen stehen eigentlich hier. Ich hoffe sehr, es funktioniert alles so wie es soll... :D

Gruß
Schmidtze
 
@Schmidtze

Danke für das neue Update, ein Problem habe ich und zwar ist es bei mir englisch, obwohl ich deutsch ausgewählt habe und nun kann ich die Sprache überhaupt nicht wechseln auch ein austauschen der Sprachfiles hilft nichts, Geosetters bleibt englisch.
 
Hallo Mariane,

Danke für das neue Update, ein Problem habe ich und zwar ist es bei mir englisch, obwohl ich deutsch ausgewählt habe und nun kann ich die Sprache überhaupt nicht wechseln auch ein austauschen der Sprachfiles hilft nichts, Geosetters bleibt englisch.

ganz wichtige Frage: Hast Du die Zip-Datei heruntergeladen und den Inhalt irgendwo hinkopiert, oder hast Du die Installationsdatei benutzt? Und noch eine Frage: Siehst Du denn die Sprachen zur Auswahl im Datei-Menü? Was passiert, wenn Du im Hilfe-Menü (nee, "Help"-Menu) den Punkt "Check for Update" und dann dort "Check for Updated Languages" auswählst?

Ich werde jetzt am Tag nicht antworten können, da ich arbeiten muss, deshalb jetzt schon 'ne kurze Erklärung, welche dann gilt, wenn Du die Zip-Datei genommen hast (dadrin gibt's auch 'ne readme.txt): Solltest Du die Zip-Datei benutzt haben und deren Inhalt irgendwo hinkopiert haben, ist das Verzeichnis dann das Programmverzeichnis von GeoSetter. Beim Start wird dann in diesem Verzeichnis geschaut, ob es dort eine config.ini gibt (kann ruhig leer sein mit 0 Bytes). Wenn ja, wird das Programmverzeichnis auch als Verzeichnis für die Einstellungen sowie auch die Sprachdateien genommen. Es werden also dann, und nur dann auch die Sprachdateien benutzt, welche sich im Unterordner "locale" befinden. Befindet sich im Programmverzeichnis KEINE config.ini, wird als Einstellungsverzeichnis das Verzeichnis GeoSetter in Deinem "Eigene Dateien"-Verzeichnis erzeugt und die Einstellungen (z.B. config.ini) werden dort hingeschrieben. Auch die Sprachdateien werden dann dort erwartet, sind jedoch da ja noch nicht vorhanden. Du könntest sie entweder aus der Zip-Datei (bzw. Deinem GeoSetter-Programmverzeichnis) dorthin verschieben oder aber über das Online-Update wie oben beschrieben nachladen.

Solltest Du das Programm über das Installationsprogramm installiert haben, hätte ich momentan keine Idee warum Du keine Übersetzung siehst. Dem müsste ich dann heute Abend mal nachgehen...

Na ja, ich sehe gerade nochmal, dass Du ja oben schreibst Du hättest Deutsch ausgewählt :confused: Das kann ich mir momentan nicht erklären. Das machen wir dann besser über Mail (support@geosetter.de). Ich hoffe, es haben nicht andere das gleiche Problem... Ach so eine neue Version ist aber stressig :lol:

Viele Grüße
Schmidtze
 
@Schmidtze

Danke für deine Schnelle Antwort. Also, es war in der Tat so wie du bereits vermutest hast, also zip-Archiv und ich habe keine config.ini angelegt - Schande über mich :o Die Sprache hatte ich beim ersten ausführen von Geosetters ausgewählt, im Menü Datei/Sprache war keine Sprache aufgeführt, da stand dann nur System Language. Jetzt läuft es aber 1A. :top:
 
Super, funktioniert soweit alles, nur meine Höhen stimmen ned.
Wenn ich die Höhenabfrage online mache, bekomme ich andere Höhen wie bei meinem Track. Die Onlinehöhen stimmen aber.
Da macht mein Datenlogger irgendwas falsch wie´s aussieht. :(

Viele Grüße Martin
 
Super, funktioniert soweit alles, nur meine Höhen stimmen ned.
Wenn ich die Höhenabfrage online mache, bekomme ich andere Höhen wie bei meinem Track. Die Onlinehöhen stimmen aber.
Da macht mein Datenlogger irgendwas falsch wie´s aussieht. :(

Viele Grüße Martin

Das errechnen der höhe mittels der Sattelieten ist meist sehr vage. Da kann man sich selten drauf verlassen.
 
Echt? Also bei meinem normalen GPS-Gerät stimmts aber schon so auf ein paar Meter.
Ist ein Alan.
Ist aber ned so schlimm, weils ja über die Onlinehöhen auch geht.

Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zur Info: diese Version hat offensichtlich ihre Macken :confused: Von 2 Leuten habe ich schon die Meldung dass da Fehlermeldungen kommen "Klasse nicht registriert". Ich vermute dass es sich um den Microsft XML-Reader handelt welcher wohl nicht bei allen vorhanden ist. Dann sehe ich in der Listenansicht für manche Dateitypen unpassende Icons, da weiß ich noch gar nicht woran das nun liegt. Ach ja... :( da wird es bald wieder ein Update geben müssen....

Gruß
Schmidtze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten