• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

Hi Schmidtze

Will Dir an dieser Stelle einfach mal gratulieren zu diesem tollen Programm.

Wollte selber mal so was schreiben (hab auch damit begonnen, aber aus Zeitgründen dann ist das ganze stehen geblieben) und weiss daher was es bedeutet so was "nebenbei" zu programmieren!

Wirklich genial (und das meine ich so) ist die Abfrage der Ortsinformationen und direkte Eintragung in IPTC! Hab mir vor ein paar Monaten Robogeo gekauft, mit dem Effekt dass ich das momentan nicht mehr brauche und dein Tool einsetze. Die IPTC Eintragung und automatische Anzeige in der Karte sind absolut einzigartig! Das Einzige wofür ich jetzt noch RoboGeo einsetze, sind die Exportfunktionen in Google Maps und Google Earth. Aber so wie Du mit dem Teil Fortschritte machst, bin ich überzeugt, dass das nur eine Frage der Zeit ist.
Ich würd mir ernsthaft überlegen das Ganze noch ein bisschen aufzubohren und als Shareware zu vertreiben - vor der Konkurrenz verstecken musst Du dich definitiv nicht!

Ach ja...eine kleine Spende ist übrigens auch unterwegs ;-).

Gruss
Michi
 
Etwas was ich noch sinnvoll fände.

Man kann ja die Positionsdaten nachträglich bearbeiten (Menü "Bilder" -> "Positionen bearbeiten"). Da wäre es cool wenn man auswählen kann, welche Informationen man für alle Bilder übernehmen möchte. Konkret habe ich nun das Problem, dass bei der GPS Synchronisierung die Angaben aus der Geonames Datenbank nicht genau stimmen (wir waren in der Masai Mara (Kenya) auf Safari, die IPTC Infos weisen jedoch auf Tansania hin). Nun möchte ich gerne nur die IPTC Daten überschreiben, nicht jedoch die Positionsdaten.

Ein anderer Ansatz zum lösen dieses Problemes, wäre wenn man bei der GPS Synchronisierung angeben könnte, ob man die IPTC Daten anfragen möchte.

Gruss
Michi
 
Man kann ja die Positionsdaten nachträglich bearbeiten (Menü "Bilder" -> "Positionen bearbeiten"). Da wäre es cool wenn man auswählen kann, welche Informationen man für alle Bilder übernehmen möchte. Konkret habe ich nun das Problem, dass bei der GPS Synchronisierung die Angaben aus der Geonames Datenbank nicht genau stimmen (wir waren in der Masai Mara (Kenya) auf Safari, die IPTC Infos weisen jedoch auf Tansania hin). Nun möchte ich gerne nur die IPTC Daten überschreiben, nicht jedoch die Positionsdaten.

Jupp, das fände ich auch sehr sinnvoll. Einfach einen Haken neben alle Felder und nur die Inalte der Felder, die angehakt sind, werden in alle ausgewählten Bilder geschrieben... wäre schön, wenn du das einbauen könntest!

Sonst ist das Programm nahezu perfekt :)

Viele Grüße, Patrick
 
Will Dir an dieser Stelle einfach mal gratulieren zu diesem tollen Programm.

Ganz herzlichen Dank! :)

Ich würd mir ernsthaft überlegen das Ganze noch ein bisschen aufzubohren und als Shareware zu vertreiben - vor der Konkurrenz verstecken musst Du dich definitiv nicht!

Also man soll zwar nie nie sagen, aber ich würde trotzdem sagen, dass ich das definitiv nicht mache. Erstens macht mir das Spaß, zweitens kann ich das Programm selbst gebrauchen, die Arbeit lohnt sich also schon deshalb, und drittens finde ich freie Software auch sehr sympathisch ;)

Ach ja...eine kleine Spende ist übrigens auch unterwegs ;-).

Das ist natürlich sehr nett, herzlichen Dank!!!

Da wäre es cool wenn man auswählen kann, welche Informationen man für alle Bilder übernehmen möchte.

Ja, das macht wohl Sinn. Habe ich gerade eingebaut. Ich habe nun übrigens auch die ekligen weißen Ränder um die Toolbar-Bilder wegbekommen, das freut mich sehr! Da hat zwar erst einer gemeckert, aber das sah schon sehr pfuschig aus. Mit ein paar anderen Änderungen wird's dann wohl heute oder morgen ein Update geben...

Viele Grüße
Schmidtze
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade das Programm runtergeladen und versuche nun nachzugeotaggen (was für ein Wort ...)

Irgendwie klappt das mit den Ortsnamen aber nicht, das macht das Tool für mich teilweise unbrauchbar. Bzw, ich muss dann in einem anderen Programm meine ursprünglichen Felder wiederherstellen.
Ich habe die Felder Speicherort und Stadt zum Grossteil schon vorher eingegeben und deswegen die Haken bei Ort und Stadt im Geosetter abgewählt, trotzdem schreibt er die Infos in die IPTC Daten rein !? Teilweise klappt der Internetabruf, teilweise nicht, auch werden bei mir die IPTC Daten von DNGs werden nicht angezeigt.

Ich habe einen Teil meiner Bilder im Adobe Farbraum aufgenommen, die Minolta Dynax 7D speichert diese Bilder mit der Endung .JPE ab (sind aber normale JPGs), die kann das Programm auch nicht lesen.

Ein Punkt den ich noch nicht ganz verstehe ist vielleicht auf Benutzerfehler zurückzuführen? Wenn ich einen von diesen Kartenpunkten anlege und synchronisiere, merke dann aber dass ich noch ein Bild habe vom gleichen Aufnahmeort, dann muss ich einen neuen Punkt anlegen oder? Dh ich kann nicht einen bereits vorhandenen übernehmen?

Hoffe das war nicht zuviel auf einmal :). Die Bedienung des Programms ist allerdings wirklich einsame Spitze, einfacher gehts nimmer.

EDIT: OK, ich kann natürlich auch die automatische Zuweisung der IPTC Ortsdaten ganz abschalten, trotzdem ist es ganz nett selektiv dann doch hinzuzufügen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kurzzug,

Du hast Deinen Beitrag nochmal geändert, ich könnte schwören, dass ich heute schonmal was von "nervig" gelesen habe. Das hätteste ruhig so stehen lassen können ;)


Irgendwie klappt das mit den Ortsnamen aber nicht, das macht das Tool für mich teilweise unbrauchbar. Bzw, ich muss dann in einem anderen Programm meine ursprünglichen Felder wiederherstellen.
Ich habe die Felder Speicherort und Stadt zum Grossteil schon vorher eingegeben und deswegen die Haken bei Ort und Stadt im Geosetter abgewählt, trotzdem schreibt er die Infos in die IPTC Daten rein !?

Also erstmal ist das glaube ich ein Misverständnis. Du meinst dass Du Ort und Stadt deaktiviert hast. Du meinst in den Programmeinstellungen, ne? Die Optionen beziehen sich darauf, ob man diese Werte auch noch zusätzlich in die Stichwörter reinschreiben will. Mit Deinem Problem hat das nix zu tun. Aber Du hast völlig Recht, dass da ungefragt Werte überschrieben werden ist nicht ok. Ich werde das so ändern, dass bei vorhandenen Werten gefragt wird ob sie überschrieben werden sollen, also sowas wie "ja", "nein", "ja für alle", "nein für alle" und "abbrechen"...

Teilweise klappt der Internetabruf, teilweise nicht,

Auf die Erreichbarkeit des Webservice (www.geonames.org) habe ich leider keinen Einfluß. Vielleicht kann ich da einen Timeout irgendwie runtersetzen...


auch werden bei mir die IPTC Daten von DNGs werden nicht angezeigt.

Oh, das verstehe ich jetzt nicht. Ich arbeite selbst eigentlich ausschließlich mit DNGs (neben JPEGs natürlich). Da würde ich Dich ganz doll bitten mir mal ein DNG zu schicken, vielleicht als PM. Ach Quatsch, die Mail-Adresse steht ja im Programm :o

Ich habe einen Teil meiner Bilder im Adobe Farbraum aufgenommen, die Minolta Dynax 7D speichert diese Bilder mit der Endung .JPE ab (sind aber normale JPGs), die kann das Programm auch nicht lesen.

Nee :lol: die könnte es vielleicht schon lesen wenn ich das zulassen würde... Ich wusste nicht dass es JPEs gibt. Vielleicht könntest Du mir auch davon eines schicken, nur sicherheitshalber, dann kann ich die berücksichtigen.

Ein Punkt den ich noch nicht ganz verstehe ist vielleicht auf Benutzerfehler zurückzuführen? Wenn ich einen von diesen Kartenpunkten anlege und synchronisiere, merke dann aber dass ich noch ein Bild habe vom gleichen Aufnahmeort, dann muss ich einen neuen Punkt anlegen oder? Dh ich kann nicht einen bereits vorhandenen übernehmen?

Das verstehe ich jetzt nicht ganz, mit "diesen Kartenpunkten", meinst Du da den roten Marker oder meinst Du einen blauen? Den roten gibt es nur einmal, nämlich einfach um eine Position zu markieren. Ein blauer gehört zu einem Bild. Wenn Du also einen blauen meinst, d.h. Du möchtest die Position eines Bildes in ein anderes (oder mehrere andere) übernehmen, dann selektierst Du erst das Bild mit den koordinaten welche Du übernehmen möchtest, drückst dann den Button in der Mitte mit dem roten Marker und dem grünen Pfeil nach rechts. Dadurch hast Du den roten Marker auf die Position des Bildes gesetzt. Nun kannst Du all die Bilder auswählen welche die gleiche Position erhalten sollen und drückst dann in der Mitte den Button mit dem roten Marker und dem grünen Pfeil nach links...

Die Bedienung des Programms ist allerdings wirklich einsame Spitze, einfacher gehts nimmer.

Da bin ich mir gerade nicht so sicher... ;) Ich habe mir ja auch fest vorgenommen nochmal eine Hilfe zu schreiben, bloss macht das wenig Sinn solange ich vielleicht noch Sachen umbaue...

Also, mit den IPTC-Ortsfeldern werde ich irgendwie ändern dass nix mehr überschrieben wird. Ich habe sowieso in der letzten Woche einiges geändert bzw. hinzugefügt (Trackanzeige, Abrufen von Höhenwerten, Filter, PLT-Dateien etc.). Nun möchte ich gerade noch einen Google Earth Export einbauen, da der jetzt mit den Tracks auch Sinn macht. Ein Export in eine statische Google Maps Seite will ich zwar auch machen, weiß aber nicht, ob ich nicht zwischenzeitlich die neue Version mal freigebe...

Viele Grüße
Schmidtze
 
Hallo Kurzzug,

Du hast Deinen Beitrag nochmal geändert, ich könnte schwören, dass ich heute schonmal was von "nervig" gelesen habe. Das hätteste ruhig so stehen lassen können ;)

*grins* ...wollte dich nicht direkt vor den Kopf stossen, besonders wenn du dir soviel Mühe gibts. Aber ja, ich gebe es zu, das war leicht nervig ;)



Also erstmal ist das glaube ich ein Misverständnis. Du meinst dass Du Ort und Stadt deaktiviert hast. Du meinst in den Programmeinstellungen, ne? Die Optionen beziehen sich darauf, ob man diese Werte auch noch zusätzlich in die Stichwörter reinschreiben will. Mit Deinem Problem hat das nix zu tun. Aber Du hast völlig Recht, dass da ungefragt Werte überschrieben werden ist nicht ok. Ich werde das so ändern, dass bei vorhandenen Werten gefragt wird ob sie überschrieben werden sollen, also sowas wie "ja", "nein", "ja für alle", "nein für alle" und "abbrechen"...
Ahh, dann passt das ja. Stimmt, hab mich auch schon gewundert warum ich auf einmal die Stichwörter mit drin hatte, hab das aber nicht in Zusammenhang mit diesen Felder gebracht...^^
Gut, steht ja da "In IPTC Schlüsselwörter speichern", dachte das bezieht sich aber auf die jeweiligen Felder. Eindeutiger wäre wohl so etwas wie "Zusätzlich in IPTC Schlüsselwörter-Feld speichern" oder ähnliches. Das hat immerhin geklappt, meine alten Schlüsselwörter wurden nicht überschrieben.
Eine zusätzliche Abfrage für die einzelnen IPTC Felder wäre natürlich der Hit :)

Auf die Erreichbarkeit des Webservice (www.geonames.org) habe ich leider keinen Einfluß. Vielleicht kann ich da einen Timeout irgendwie runtersetzen...

Das ist auch nicht weiter schlimm. Dachte schon mein PC spinnt wieder *grins*. Da ich meine Orte und Länder usw eh eingetragen hatte (zum Grossteil) war das bis jetzt nicht schlimm. Aber vielleicht werde ich in Zukunft erst die GPS_Daten eintragen und dann den Rest danach.



Oh, das verstehe ich jetzt nicht. Ich arbeite selbst eigentlich ausschließlich mit DNGs (neben JPEGs natürlich). Da würde ich Dich ganz doll bitten mir mal ein DNG zu schicken, vielleicht als PM. Ach Quatsch, die Mail-Adresse steht ja im Programm :o

OK, mache ich. War halt komisch, weil ich die Werte von Ort, Stadt etc. vorher eingetragen hatte und bei den JPGs etwas angezeigt wurde, bei den DNGs nicht....

Nee :lol: die könnte es vielleicht schon lesen wenn ich das zulassen würde... Ich wusste nicht dass es JPEs gibt. Vielleicht könntest Du mir auch davon eines schicken, nur sicherheitshalber, dann kann ich die berücksichtigen.
Das kannst du auch selber machen, einfach ein JPG in ein JPE umbenennen :top:. Ist genau das Gleiche, keine Ahnung was Minolta sich dabei gedacht hatte. Es gibt wohl auch .JPEG, die kannst du auch noch vorsorglich in deine Liste mit aufnehmen *g*.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz, mit "diesen Kartenpunkten", meinst Du da den roten Marker oder meinst Du einen blauen? Den roten gibt es nur einmal, nämlich einfach um eine Position zu markieren. Ein blauer gehört zu einem Bild. Wenn Du also einen blauen meinst, d.h. Du möchtest die Position eines Bildes in ein anderes (oder mehrere andere) übernehmen, dann selektierst Du erst das Bild mit den koordinaten welche Du übernehmen möchtest, drückst dann den Button in der Mitte mit dem roten Marker und dem grünen Pfeil nach rechts. Dadurch hast Du den roten Marker auf die Position des Bildes gesetzt. Nun kannst Du all die Bilder auswählen welche die gleiche Position erhalten sollen und drückst dann in der Mitte den Button mit dem roten Marker und dem grünen Pfeil nach links...

Jaaa! Genau das wollte ich. Super, ein Problem gelöst ;)

Da bin ich mir gerade nicht so sicher... ;) Ich habe mir ja auch fest vorgenommen nochmal eine Hilfe zu schreiben, bloss macht das wenig Sinn solange ich vielleicht noch Sachen umbaue...
Naja, das wichtigste hat man ja sehr schnell verstanden ;).

Also, mit den IPTC-Ortsfeldern werde ich irgendwie ändern dass nix mehr überschrieben wird. Ich habe sowieso in der letzten Woche einiges geändert bzw. hinzugefügt (Trackanzeige, Abrufen von Höhenwerten, Filter, PLT-Dateien etc.). Nun möchte ich gerade noch einen Google Earth Export einbauen, da der jetzt mit den Tracks auch Sinn macht. Ein Export in eine statische Google Maps Seite will ich zwar auch machen, weiß aber nicht, ob ich nicht zwischenzeitlich die neue Version mal freigebe...


Viele Grüße
Steffen.
 
Hallo,

auch werden bei mir die IPTC Daten von DNGs werden nicht angezeigt.

nur noch zur Info: Die IPTC-Daten von Kurzzug standen nicht in dem Datenbereich (IPTC-NAA) welchen GeoSetter bisher ausschließlich gelesen hatte sondern im Adobe XMP-Block (geschrieben z.B. durch Photoshop, Bridge oder Lightroom). In der kommenden Version wird dann auch dieser gelesen und den IPTC-NAA-Werten vorgezogen wenn er denn Werte enthält. Schreiben wird GeoSetter dann in beide Datenbereiche um diese synchron zu halten.

Gruß
Schmidtze
 
Hallo zusammen,

nun meld ich mich auch mal zu Wort :D
Nachdem ich Geosetter schon einige Zeit teste, muß ich sagen......endgeil!! :top:
Die Daten von meinem Datenlogger werden wunderbar zugewiesen und stimmen meißt sehr genau.
Das die Aufnahmeorte auch gleich gewählt werden können ist auch absolut klasse. Super Arbeit :top:

Eine Frage hätte ich aber noch :rolleyes: , wäre es möglich (oder ist es schon?) das man in der Karte die Tracklinie anzeigen könnte? Also so wie bei locr, das man sieht, wo man gefahren oder gegangen ist, also nicht nur die Punkte der Fotos.
Was mir gerade auch noch aufgefallen ist, es werden keine Höhen angezeigt, sind aber in der Aufzeichnung mit drin, an was kann das liegen?

Mach weiter so :top:

Viele Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hätte ich aber noch :rolleyes: , wäre es möglich (oder ist es schon?) das man in der Karte die Tracklinie anzeigen könnte? Also so wie bei locr, das man sieht, wo man gefahren oder gegangen ist, also nicht nur die Punkte der Fotos.

Die Trackanzeige habe ich schon fertig sowie auch einen Export nach Google Earth. Was ich nun doch noch einbaue ist eine Änderungsmöglichkeit aller IPTC-Daten. Dafür war das Programm ja ursprünglich zwar nicht gedacht, aber einige hatten das angeregt. Wenn das fertig ist - ich komme ja immer nur nach Feierabend dazu - gibt's ein neues Update, dann mit Tracks, Google Earth Export und allen IPTC-Daten... Ich hoffe mal am Wochenende... ;)

Was mir gerade auch noch aufgefallen ist, es werden keine Höhen angezeigt, sind aber in der Aufzeichnung mit drin, an was kann das liegen?

Das kann ich jetzt schwer sagen. Meinst Du sie sind in der Trackdatei drin? Welches Format hat die Trackdatei (gpx, nmea, plt)? Du könntest mir die mal an support@geosetter.de schicken... In der kommenden Version wird dann übrigens auch eine Abfragemöglichkeit der Höhenwerte analog zu den Ortsdaten über www.geonames.org drin sein...

Viele Grüße
Schmidtze
 
Hallo,

hab grad ide nmea-Datei weggeschickt.
Die Neuerungen sind ja klasse, super :top:

ich weiß nun warum die Höhenwerte bei Dir nicht benutzt werden. Die Koordinatenwerte und Uhrzeit lese ich aus den $GPRMC-Zeilen. Die Höhe steht in den $GPGGA-Zeilen. Den darin befindlichen Höhenwert benutze ich nur dann, wenn die Uhrzeit dieser Zeile die gleiche wie von der davor befindlichen $GPRMC-Zeile ist. Bei Deinen Daten liegen aber immer 5 Sekunden dazwischen. Ich weiß nicht warum ich das so gemacht habe, denn eigentlich ist es ja Blödsinn. Auch wenn 5 Sekunden dazwischen liegen kann ich den Höhenwert natürlich trotzdem der zuvor gefundenen Koordinate zuordnen. Eine krasse Ausnahme wäre wohl nur ein Sturzflug... :lol:

Ich werde das für die nächste Version ändern.

Viele Grüße
Schmidtze
 
Die Koordinatenwerte und Uhrzeit lese ich aus den $GPRMC-Zeilen. Die Höhe steht in den $GPGGA-Zeilen. Den darin befindlichen Höhenwert benutze ich nur dann, wenn die Uhrzeit dieser Zeile die gleiche wie von der davor befindlichen $GPRMC-Zeile ist. Bei Deinen Daten liegen aber immer 5 Sekunden dazwischen. Ich weiß nicht warum ich das so gemacht habe, denn eigentlich ist es ja Blödsinn. Auch wenn 5 Sekunden dazwischen liegen kann ich den Höhenwert natürlich trotzdem der zuvor gefundenen Koordinate zuordnen. Eine krasse Ausnahme wäre wohl nur ein Sturzflug... :lol:


was passiert denn, wenn die $GPRMC zeile nach der $GPGGA zeile die gleiche zeit hat? in meinen mit glopus erzeugten loggfiles kommt GGA vor RMC.
 
Hallo,

was passiert denn, wenn die $GPRMC zeile nach der $GPGGA zeile die gleiche zeit hat? in meinen mit glopus erzeugten loggfiles kommt GGA vor RMC.

Mann bin ich blöd, danach habe ich gar nicht geschaut :lol: Wenn ich das so betrachte, hat im Track von Mardin die vor der RMC-Zeile befindliche GGA-Zeile tatsächlich die gleiche Zeit... Schönen Dank für den Hinweis! Dann passe ich das entsprechend an.

Gruß
Schmidtze
 
Hier nochmal ein Super grosses Lob!!!

So einen tollen Support für ein kostenloses Programm - der Hammer. Alles meine Probleme wurden erhört und gelöst!

Also, ich kann das nur empfehlen.
 
Hier nochmal ein Super grosses Lob!!!

So einen tollen Support für ein kostenloses Programm - der Hammer. Alles meine Probleme wurden erhört und gelöst!

Also, ich kann das nur empfehlen.

Danke sehr! Das wächst sich jetzt auch irgendwie aus :( Ich will schon längst ein Update freigeben, aber nun hatte ich mir (leider) überlegt, alle IPTC-Daten editierbar zu machen. Das ist aber vor allem wegen XMPs, Sidecars etc. etwas komplizierter als ich erst dachte ;) Es zieht sich also noch ein wenig...

Gruß
Schmidtze
 
Da ich noch keinen GPS-Logger besitze, sondern "nur" eine Bluetooth GPS-Maus von SysOnChip ohne Loggerfunktion für mein PDA-Navi, wurde heute im Web nach interessanten Möglichkeiten gesurft. Meine aktuelle GPS-Maus http://www.pocketnavigation.de/article/view_386__SysOnChip-Smart-Blue-mini-(Sirf-III)/2.4.18.html ist wohl nicht loggertauglich, da keine Loggerspeicherung stattfindet. :(

Neben den bekannten Wintec Modellen WBT-201 & WBT-300 sind mir noch die RoyalTek RBT-2300 & RGM-3800 positiv aufgefallen. :)

Beide RoyalTek Modelle arbeiten mit dem altbekannten SiRF III Chip. Im Vergleich dazu besitzen die Wintec-Modelle den Antaris 4 Chip.

Für Nutzer mit einem PDA-Navigatiossystem ist die RBT-2300 als Bluetooth-Variante die Lösung. Wenn die Bluetooth-Funktion nicht benötigt wird, wäre die günstigere RGM-3800 eine Lösung, wobei hier die Log-Daten über USB ausgelesen werden.

Der RoyalTek-Speicher nimmt locker 500.000 Trackpunkte (!) auf (für Zeit, Längengrad, Breitengrad und Höhe) und gibt diese via Bluetooth bzw. USB wieder an den PC aus. Sollte der PC keine Bluetooth-Schnittstelle besitzen, so läßt sich diese über ein USB-Bluetooth-Dongle nachrüsten:



Quelle: ebay Preise ab 1 Euro plus Versand (der Versand das Teuerste dabei :D)

Wichtig für kommende Bluetooth-Übertragungen mit hoher Datenrate sollte man zum Bluetooth-Standard 2.0 greifen.

Die RoyalTek-Logger liefern bereits bei geringer Geschwindigkeit (Schrittempo ist beim Fotografieren oftmals angesagt) ein zuverlässiges Mitloggen bei sehr geringen Ausreißern. Der Wintec WBT-201 Logger hatte da vergleichsweise leichte Probleme den Wanderweg richtig abzubilden. Dies zeigt sich im leichten Zittern und Springen in der Routendarstellung. Die RoyalTek liefert eine bessere Darstellung der Wanderroute.



Quelle: http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm

Die beiden Wandertouren sind IMHO nicht gleichzeitig aufgezeichnet worden, da der Verfasser in seinem Review schreibt, daß die verlorene Wintec 201 später durch die RoyalTek 2300 ersetzt wurde.

Der verlinkte GPS-Logger-Praxistest ist insgesamt sehr aufschlußreich geschrieben.

Weitere praktische Erfahrungen zu GPS-Loggern sind hier zu finden: http://forum.pocketnavigation.de/bid82-sid.htm
oder auch bei den Tourenfahrern: http://forum.pocketnavigation.de/board.php?boardid=1000092&sid=e56dc15ed4cb8586b964f3da578cd547


Grüße

Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den RoyalTek RGM-3800 und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Wenn man steht, hat er zwar einige Ausreißer, aber das kann ich verschmerzen.

Grüße Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten