• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

Ich nehme an, Du redest von einem GPX-Track, oder?
gpx- oder nmea-track.
der royaltek rgm-3800 erstellt eigentlich pro tag nur eine nmea-datei, egal ob der logger zwischendurch abgestellt wurde etc.
in wirklichkeit gibt es trotzdem mehrere dateien, der benutzer kann es jedoch nicht beeinflussen und nur die entwickler kennen die kriterien, die zu mehreren dateien führen.
anbei das gekürzte beispiel.


vielleicht noch ein paar ideen für erweiterungen:
- nicht jeder hat google-earth installiert; besteht eventuell auch die möglichkeit eines google-maps exports oder eines "aktiven"-bildes, auf dem man den track sieht und dann die eingebundenen bilder aufrufen kann?
- einfache track-bearbeitungen (korrekturen, löschen von teilen des tracks..) direkt auf der karte wären auch schön (meines wissens gibt es noch kein tool, welches das kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme beim Speichern der GPS Daten folgende Fehlermeldung: ExifTool hat folgende Fehler bzw. Warnungen .... gemeldet:

Warning: Invalid CanonCustom2 data - C:\Users\Thomas\Pictures\ALBUMS\2008-01-13\IMG_0824.JPG

usw...
 
Hallo,

Ich bekomme beim Speichern der GPS Daten folgende Fehlermeldung: ExifTool hat folgende Fehler bzw. Warnungen .... gemeldet:

Warning: Invalid CanonCustom2 data - C:\Users\Thomas\Pictures\ALBUMS\2008-01-13\IMG_0824.JPG

wurde das Bild vorher evtl. mit einer anderen Software behandelt? ExifTool gibt Warnungen aus, wenn nach Meinung des Programms die Daten nicht ganz in Ordnung sind. Könnte mir vorstellen, dass ein anderes Programm evtl. die Makernotes zerballert hat. Ich selbst würde das ignorieren, lässt sich ja auch nicht mehr ändern ;) Ansonsten könntest Du Phil Harvey, den Entwickler von ExifTool mal dazu befragen.

Viele Grüße
Schmidtze
 
anbei das gekürzte beispiel.

Habe mir das angeschaut. Ja, da ist wohl über eine längere Strecke kein Signal aufgezeichnet worden. Ich denke nicht, dass ich da momentan etwas mache, wie z.B. den Track dann da unterbrechen. Aber vielleicht später mal. Du könntest es hier als Änderungswunsch eintragen, dann vergesse ich es nicht...

- nicht jeder hat google-earth installiert; besteht eventuell auch die möglichkeit eines google-maps exports oder eines "aktiven"-bildes, auf dem man den track sieht und dann die eingebundenen bilder aufrufen kann?

Das habe ich schon lange ganz oben auf meiner Todo-Liste. Jedoch habe ich noch die ganze Zeit mit anderen Änderungen und Fixes zu tun. Etwas abschrecken tut mich dabei, dass das schon in den webdesignerischen Bereich geht, da die statische Google Maps Seite z.B. eine Auswahl verschiedener Optionen bieten sollte. So wäre es z.B. möglich, mehrere Bilderordner samt Tracks in eine Google Maps Seite zu exportieren, wo man dann die verschiedenen Bildgruppen ein- und ausblenden könnte. Da fehlt mir aber noch ein wenig die Kenntnis bzgl. des HTML-Designs sowie auch von JavaScript.

- einfache track-bearbeitungen (korrekturen, löschen von teilen des tracks..) direkt auf der karte wären auch schön (meines wissens gibt es noch kein tool, welches das kann)

Auch das könnte ich mir mal vorstellen, würde aber eher mal kommen, wenn alles andere abgearbeitet ist ;)

Viele Grüße
Schmidtze
 
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema GEOLOGGING und habe in diesem Forum und in Nachbarforen, sowie auf den Herstellerseiten vieles nachgesehen. Trotzdem bin ich ziemlich unschlüssig.

Ich möchte meine Fotos mit den geographischen Daten "verheiraten", wobei es sich bei den Fotos überwiegend um Aufnahmen handelt, die im Bereich von Städten gemacht wurden.

Für mich stellt sich nun die Frage, ob es Geräte gibt, die unter diesen schwierigen Empfangsbedingungen korrekte Ergebnisse liefern.

Die meisten Berichte die ich bisher dazu lesen konnte beziehen sich auf Anwendungen unter eher idealen Sichtbedingungen in Relation zu den GPS-Satelliten und genau diese Verhältnisse wären bei meinen Bedingungen wohl weniger gegeben.
Außerdem wurde in dem früheren Beitrag eines Anwenders einmal die Notwendigkeit genannt, von der Fotoposition aus die Himmelsrichtung des "geschossenen" Fotos zu loggen. Beispiel: Auf einem Platz stehend werden mehrere umliegende Gebäude fotografiert.

Ist das alles also eher etwas für Leute, die sich in der freien Natur bewegen als für die City-Touristen?

Ich wäre sehr dankbar über Erfahrungsberichte unter den o.g. Einsatzbedingungen, insbesondere auch über Tips zu geeigneten Geräten.

Danke und viele Grüße
Manfred
 
vielleicht noch ein paar ideen für erweiterungen:
...
- einfache track-bearbeitungen (korrekturen, löschen von teilen des tracks..) direkt auf der karte wären auch schön (meines wissens gibt es noch kein tool, welches das kann)

Ich finde das ist nicht der sinn und zweck dieses Programms. Es ist (das beste :top:) GeoTagging Tool.
Trackbearbeitung und verwaltung hat meiner Meinung nach darin nichts verloren.

Im Freewarebereich gibt es dafür:
Routeconverter

Und das Profi Tool, was fast alles kann (Bald auch Geotagging; mit erscheinen von Version 5) gibt es hier:
TTQV

Gruß
Matthias
 
Außerdem wurde in dem früheren Beitrag eines Anwenders einmal die Notwendigkeit genannt, von der Fotoposition aus die Himmelsrichtung des "geschossenen" Fotos zu loggen. Beispiel: Auf einem Platz stehend werden mehrere umliegende Gebäude fotografiert.

Ist das alles also eher etwas für Leute, die sich in der freien Natur bewegen als für die City-Touristen?
das mit der himmelsrichtung gibt es nicht und auch nicht, dass die koordinaten des aufgenommenen objektes gespeichert werden (unabhängig davon ob im freien gelände oder der city).
wenn du aber weisst wo du warst, kannst du den aufnahmepunkt ja noch nachträglich manuell auf das aufgenommene objekt verschieben. ;)

meiner meinung nach ist das für beide gruppen von benutzern. allerdings in gebäuden, zügen etc. kann es schwierigkeiten geben. so hatte ich im ICE nie empfang.
 
meiner meinung nach ist das für beide gruppen von benutzern. allerdings in gebäuden, zügen etc. kann es schwierigkeiten geben. so hatte ich im ICE nie empfang.
Das ist das Prinzip von GPS: Du mußt halt schon eine Sichtverbindung zu mindestens 4 Satelliten haben.
Gute Empfänger schaffen es anscheinend inzwischen auch im Handschuhfach (aber hinter der Windschutzscheibe ist doch effektiver). Bei ICE gab es doch auch mal Probleme mit dem Handy, weil der abgeschirmt ist.
Und in Gebäuden und tunneln ist es eh aus
 
Hallo,

ich würde mir für den nächsten Urlaub gerne eine Funk-Armbanduhr kaufen, die sich stets auf die richtige Länderzeit ausrichtet. Frage: Wenn ich in die USA fliege, funktioniert eine handelsübliche Funkuhr dank immer noch, sprich: Zeigt sie die Landeszeit korrekt an? Oder funkioniert eine soche Uhr nur in DE oder Europa?

Gruß
Franklin
 
Hallo,

ich würde mir für den nächsten Urlaub gerne eine Funk-Armbanduhr kaufen, die sich stets auf die richtige Länderzeit ausrichtet. Frage: Wenn ich in die USA fliege, funktioniert eine handelsübliche Funkuhr dank immer noch, sprich: Zeigt sie die Landeszeit korrekt an? Oder funkioniert eine soche Uhr nur in DE oder Europa?

Gruß
Franklin

Tja, die Funkuhr kriegt ja ihr Signal von einem Sender in der Nähe von Frankfurt. In den USA solte sie funktionieren, da sie ja eine gewöhnliche Quarzuhr ist, die nur 1x am Tag ein Signal bekommt. Mußt Du halt die Zeitzone manuell einstellen.

Und jetzt die Preisfrage: Was hat denn das mit dem Thema dieses Threads zu tun?
 
Tja, die Funkuhr kriegt ja ihr Signal von einem Sender in der Nähe von Frankfurt. In den USA solte sie funktionieren, da sie ja eine gewöhnliche Quarzuhr ist, die nur 1x am Tag ein Signal bekommt. Mußt Du halt die Zeitzone manuell einstellen.
Unfug, natürlich haben andere Länder auch Zeitsender. Ich habe eine von Casio (Wave-Ceptor XY - genaues Modell weiß ich nicht), die kennt auch den englischen Sender (geht auch in Irland) und in Amiland soll sie auch empfangen. Habe ich allerdings nie testen können, war nicht mehr dort, seit ich das Teil habe.
P.S.: Das geilste an dem Ding ist, dass man im Flieger einfach die Zeitzone einstellt (+/- x von der Heimatzeit) und die Zeiger sich vor- UND rückwärts blitzartig auf die richtige Zeit bewegen :D.

Und jetzt die Preisfrage: Was hat denn das mit dem Thema dieses Threads zu tun?
:confused:
 
mir ist aufgefallen, dass der dienst welcher zu den koordinaten die länder-, orts-informationen etc. liefert
1) sehr oft nicht erreichbar ist
2) im grenzgebiet massive fehler hat (da verwechselt er schon mal die schweiz mit deutschland :o:o)

gibt es zu dem verwendeten dienst keine alternative?


ein weiter punkt ist, dass geosetter in die xmp-dateien keine höhenangaben mit dezimalpunkt, sondern als bruch schreibt. schreibt der standard dies so vor?
z.b. für 481.1m steht 4811/10
 
Ich habe das mit den Höhenangaben mal verifiziert:

Gemäß EXIF Spezifikation 2.2 (http://www.exif.org/Exif2-2.PDF) filt für das Feld "GPSAltitude" folgendes:

GPSAltitude
Indicates the altitude based on the reference in GPSAltitudeRef. Altitude is expressed as one RATIONAL value.
The reference unit is meters.

Nach meinem Empfinden schreibt GeoSetter daher die Höhenangabe im falschen Format. Ich werde dies aufg www.geosetter.de/mantis posten.

Viele Grüße
Franklin
 
Gemäß EXIF Spezifikation 2.2 (http://www.exif.org/Exif2-2.PDF) filt für das Feld "GPSAltitude" folgendes:

Nach meinem Empfinden schreibt GeoSetter daher die Höhenangabe im falschen Format. Ich werde dies aufg www.geosetter.de/mantis posten.

habe das ja hier auch schon beantwortet. In der EXIF-Spezifikation steht auch:

5 = RATIONAL Two LONGs. The first LONG is the numerator and the second LONG expresses the denominator.

Das heisst, ein rationaler Wert wird zumindest in den EXIF-Daten immer als Bruch dargestellt. Ich vertraue auch mal zumindest in diesem Fall drauf, dass ExifTool das schon richtig macht ;) Ich übergebe an ExifTool für den Höhenwert in beiden Fällen einen Kommawert, das kannst Du auch unter "Bilder | Speicherreport anzeigen..." nach dem Speichern sehen.

Viele Grüße
Schmidtze
 
Hallo Franklin,

Was ich dann etwas verwirrend finde: Wenn ich in den Einstellungen "Existierende Daten in Bild-Datei aktualisieren" deaktivieren, dann wird ja nur in die XMPs geschrieben, richtig? Das wäre für RAWs das, was ich gerne hätte. Aber nicht für JPEGs, da sollen die Informationen direkt in die Datei geschrieben werden. Meinst Du, Du könntest das so noch erweitern? Also: JPEG > in die Datei schreiben, RAW > nur in XMP schreiben.

habe gerade unter www.geosetter.de ein Update zur Verfügung gestellt. Da kannst Du nun die Speicheroptionen für jeden Dateityp separat einstellen. Ich hoffe das ist so wie Du Dir das sinnvollerweise gedacht hattest.

Viele Grüße
Friedemann
 
SPON hat sich des Themas auch angenommen:

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,531694,00.html

Und bei den externen Links ist der Geosetter ganz oben: Gratulation:top:

Danke für den Hinweis!

Hoffe, das sich das für dich auszahlt

Meinst Du finanziell wegen des PayPal-Buttons? Von Auszahlen kann da zumindest bisher keine Rede sein, das sind so ca. 50 Euro im Monat, also grob über den Daumen ein Stundenlohn von momentan ca. 40 Cent. Ist aber auch ok, ich will nicht meckern. Das Programm ist ja Freeware und steht auch nicht unter dem Motto "wem es gefällt der sollte dann doch bitte was zahlen"!

Viele Grüße
Friedemann
 
Glückwunsch zur prominenten Plazierung... Allein schon dass über den Button ~50 EUR/Monat zusammenkommen hätte ich nicht erwartet.

ciao
nubi
 
Glückwunsch zur prominenten Plazierung... Allein schon dass über den Button ~50 EUR/Monat zusammenkommen hätte ich nicht erwartet.

Das klang jetzt bei mir auch so als wenn ich das wenig finden würde. Ich freue mich darüber ganz doll und 50 Euro ist ein schönes Taschengeld. Muss mich bloß mal dringend um die Versteuerung kümmern :( Das ist mir noch ein Buch mit sieben Siegeln... :confused:

Viele Grüße
Friedemann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten