• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

eine funktion per knopfdruck, nachträglich gps-information

von der xmp-datei in die exifs
bzw.
von den exifs in die xmp-datei

zu schreiben wäre schön.


das gleiche auch für IPTC daten, die online abgefragt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

hab gerade das Tool zum Exportieren nach Google Earth ausprobiert. Leider gibt es kmz-Dateien aus, die ich mit einem Editor nicht lesen kann. Kannst Du Die Dateien eventuell auch im kml ausgeben, oder mir zumindestens sagen, wie man sie umwandeln kann?
 
Hi

hab gerade das Tool zum Exportieren nach Google Earth ausprobiert. Leider gibt es kmz-Dateien aus, die ich mit einem Editor nicht lesen kann. Kannst Du Die Dateien eventuell auch im kml ausgeben, oder mir zumindestens sagen, wie man sie umwandeln kann?

einfach die KMZ in ZIP umbenennen, dann hast Du 'ne normale ZIP-Datei...

Gruß
Friedemann
 
Hallo,

ich habe eben ein neues Update auf Version 2.4 veröffentlicht. Im wesentlichen habe ich die GPS-Synchronisation vereinfacht (hoffe ich), einen Report über die erfolgte Synchronisation eingebaut sowie das Track-Handling erweitert (automatisches Splitting, erweiterte Anzeige etc.). Diverse kleinere Bugfixes sind natürlich auch drin. Die aktuelle Version gibt's unter www.geosetter.de.

Viele Grüße
Friedemann
 
kleiner Wunsch:

Wie sieht es denn mit weiteren RAW-Formaten aus? Meine Favoriten wären da die Panasonic LX-2 und die Leica Digilux 3.

Hat keine Eile, vielleicht lässt es sich ja irgendwann mal machen.

Danke,

Karl-Heinz
 
Wie sieht es denn mit weiteren RAW-Formaten aus? Meine Favoriten wären da die Panasonic LX-2 und die Leica Digilux 3.

Könntest Du mir dazu vielleicht Beispiele zukommen lassen? Einerseits bin ich natürlich ein wenig darauf angewiesen, welche Dateiformate ExifTool schreibend unterstützt (siehe hier). Allerdings könnte man natürlich, sofern ExifTool das Format nicht zum Schreiben unterstützt, das Schreiben der Daten auf XMP-Sidecar-Dateien beschränken. Das Lesen der Daten mache ich selbst, so dass ich mir wie gesagt mal gerne die besagten RAWs anschauen würde...

Gruß
Friedemann
 
Hallo Friedemann,
ich habe nach meinem Umstieg auf Lightroom vor ca. 6 Monaten auf Geosetter umgesattelt. Vielen Dank für das Klasse Programm, welches für mich perfekt mit meinem Wintec WBT-201 und Lightroom zusammenarbeitet! Paypal-Spende ist unterwegs.

Ubrigens: zum Auslesen der Maus verwende ich inzwischen nicht mehr das mitgelieferte TimeMachine sondern das schlanke Kommandozeilenprogramm Wintectools auf Python-Basis. So ergibt sich für mich ein sehr effektiver Workflow: Karte leeren, Maus auslesen, in Geosetter zusammenfügen und dann in Lightroom importieren.
 
Vielen Dank für das Klasse Programm, welches für mich perfekt mit meinem Wintec WBT-201 und Lightroom zusammenarbeitet! Paypal-Spende ist unterwegs.

Ganz herzlichen Dank!

Ubrigens: zum Auslesen der Maus verwende ich inzwischen nicht mehr das mitgelieferte TimeMachine sondern das schlanke Kommandozeilenprogramm Wintectools auf Python-Basis. So ergibt sich für mich ein sehr effektiver Workflow: Karte leeren, Maus auslesen, in Geosetter zusammenfügen und dann in Lightroom importieren.

Das hatte ich mir auch schonmal kurz auf der Webseite angeschaut. Sieht aber so umständlich aus mit dem Python-Zeugs. Ist es das nicht? Dann probier ich's doch mal aus...

Gruß
Friedemann
 
Wintectools: geht ganz einfach

Das hatte ich mir auch schonmal kurz auf der Webseite angeschaut. Sieht aber so umständlich aus mit dem Python-Zeugs. Ist es das nicht? Dann probier ich's doch mal aus...
Also wenn sogar ich das schaffe :lol: Ich habe phyton installiert, die Scripte (also auch uspp) alle in ein Verzeichnis gepackt und mir ein kleines Batchfile gebastelt, welches das Runterladen, Konvertieren und Verschieben des fertigen Files auf einen Klick reduziert.
Code:
@echo off
echo Loesche alte Export.tk1 Datei
del export.tk1
pause
echo Lese GPS-Maus
readlog.py -d com3 export.tk1
echo.
echo Auslesen fertig!
pause
echo erzeuge gpx-Datei(en)
tk1togpx.py -m export.tk1 "D:\1projekt\Digitalkamera\
echo.
echo Fertig!
pause
(Der Com-Port muss natürlich angepasst werden)
Heraus kommen fertige gpx Dateien mit dem richtigen Datum+Uhrzeit als Dateiname. Schneller gehts nicht! Nach ein paar Tests habe ich TimeMachineX nicht mehr angefasst. Da habe ich vom umständlichen Workflow sowieso immer eine Allergie bekommen.:)

Eine Frage: Geosetter fragt mich immer, ob er die Trackdatei im Verzeichnis abspeichern soll. Das bezieht sich aber auf die gst-Datei. Könntest Du vielleicht stattdessen oder zusätzlich die verwendete gpx-datei vom GPX-Verzeichnis ins Bilderverzeichnis verschieben? Bisher mache ich das per Hand, aber es würde mir wieder einen Schritt im Workflow sparen.:)
 
AW: Wintectools: geht ganz einfach

Eine Frage: Geosetter fragt mich immer, ob er die Trackdatei im Verzeichnis abspeichern soll. Das bezieht sich aber auf die gst-Datei. Könntest Du vielleicht stattdessen oder zusätzlich die verwendete gpx-datei vom GPX-Verzeichnis ins Bilderverzeichnis verschieben? Bisher mache ich das per Hand, aber es würde mir wieder einen Schritt im Workflow sparen.:)

Wo wir gerade dabei sind: Wenn ich Bilder mit Tracks synchronisiere, werden mir danach auch die Tracks auf der Karte angezeigt. Da ich ziemlich umfangreiche Tracks habe, zieht das die PErformance ziemlich runter. Kann man Geosetter sagen, daß er die Tracks nicht automatisch anzeigen soll?

Gruß

Ridcully
PS: Danke für den Tip mit den Kmz
 
Tag!

ich habe mir das toll auch mal angesehn, vorweg respekt für deine arbeit!

aber warum wird nicht bei der bilderauswahl die normale windows ordner/dateien ansicht geöffnet.

und könntest du vielleich die originalbilder in einen unterordner vom bilderordner z.b. "backup" verschieben anstatt sie um zubenennen.

EDIT: habe gerade einige einstellung gefunden, wie man eine detailansicht bekommt.(mein gott das muß Vista als vorlage hergehalten haben)

mit einigen fehlern die beim schreiben der daten kommt:
Code:
C:\Programme\GeoSetter\tools\ExifTool.exe -P  -EXIF:GPSSatellites="0" -EXIF:GPSLatitude=48.78249749 -EXIF:GPSLongitude=8.19273233 -EXIF:GPSLatitudeRef="N" -EXIF:GPSLongitudeRef="E" -EXIF:GPSMapDatum="WGS-84" -EXIF:GPSDateStamp="2008:02:12" -EXIF:GPSTimeStamp="13:27:33" -EXIF:GPSAltitude="134.0" -EXIF:GPSAltitudeRef="Above Sea Level" -XMP:GPSLatitude=48.78249749 -XMP:GPSLongitude=8.19273233 -XMP:GPSDateTime="2008:02:12 13:27:33" -XMP:GPSAltitude="134.0" -XMP:GPSAltitudeRef="Above Sea Level" -XMP:CountryCode="DEU" -XMP:State="Baden-Württemberg" -XMP:City="Baden-Baden" -XMP:Location="Oos" -XMP:Source="Wien" -XMP:Subject="Wettbüro, Baden Baden, Satellitenanlage, Antenne, Serverschrank, Ausstattung" -execute -overwrite_original -P -L -IPTC:Country-PrimaryLocationCode="DEU" -IPTC:Province-State="Baden-Württemberg" -IPTC:City="Baden-Baden" -IPTC:Sub-Location="Oos" -IPTC:SpecialInstructions="W.A.Rumpf" -common_args "C:\Sicherung\Bilder\cashpoint\Wettbüro\Wettbüro Baden Baden\Neuer Ordner\IMG_5910.jpg"
Code:
Warning: [minor] Entries in IFD0 were out of sequence. Fixed. - C:\Sicherung\Bilder\cashpoint\Wettbüro\Wettbüro Baden Baden\Neuer Ordner\IMG_5910.jpg
umlaute werden nicht mehr richtig dargestellt, und die IPTC daten sind teilweise entfernt und werden in die falschen felder geschrieben.

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,

aber warum wird nicht bei der bilderauswahl die normale windows ordner/dateien ansicht geöffnet.

Welche "normale" Ansicht soll ich wo öffnen? Ich muss das ja alles selber programmieren. Dass das dann nicht unbedingt so aussieht wie der von Dir benutzte Dateibrowser in der Windows-Version welche Du gerade einsetzt, kann schon sein. Aber das Problem wirst Du doch in den meisten Programmen haben welche einen Dateibrowser integriert haben (ACDSee, TotalCommander etc.).

als ich es endlich geschafft habe in den bilder ordner zu kommen,

Das hört sich jetzt so an, als wenn es wahnsinnig kompliziert wäre im Programm den passenden Ordner zu finden. Ist es das?

konnte ich nicht auf den übergeordneten ordner zurück wechseln( fehlt?)

Dafür gibt es einen Button in der Toolbar - wie bei vielen anderen Programmen auch ;) Ausserdem gibt's eine Ordnerhistorie, wo Du vor oder zurückgehen kannst (oben links).

das in dem programm mit den ganzen thumbnails ist meiner meinung nach viel zu unübersichtlich( wo ist die detailansicht?),

Zweite Tolbar von oben ganz links, oder im Menü "Ansicht"... eigentlich nahe liegend, oder?

und dann die permanente tooltip anzeige die ist so groß das man nicht mal mehr die minibilder sieht. sorrý

Menü "Ansicht | Spalten und Anzeigeinfos einstellen..."

was ich sagen will ist, du konzentrierst mehr auf irgendwelche bilder anzeigen thumbnails (mit irgenwelche grauen kästchen darunter oben, eine vorschau bild unten, eine riesen Googlemap die man nicht verkleinern kann rechts, fremde button symbole, als auf die eigentliche funktionen.

Aha, tue ich das??? Die Karte kannst Du nicht verkleinern? Es sind doch überall Splitter. "Fremde Button-Symbole"? Was meinst Du mit fremd?

bsp.: rechts unten wo das feld "favoriten" ist, sollte ein button sein "koordinaten in ausgewählte bilder speichern" ich mußte in der hilfe nachsehn wo/wie den ich jetzt die koordinaten in die bilder bekomme.

In welcher Hilfe? :D Na mal im Ernst: Du sagst ich sollte das so und so machen. Meinst Du nicht dass es tausend Wege gibt die Funktionalitäten in einem Programm auf Menüs und Buttons zu verteilen. Du hättest gerne unten rechts einen Button zum Speichern. In der Toolbar oben ist ein Button mit einem Diskettensymbol und es gibt analog den Menüpunkt "Bilder | Änderungen speichern...". Ist Dir das als Alternative nicht genehm???

und könntest du vielleich die originalbilder in einen unterordner vom bilderordner z.b. "backup" verschieben anstatt sie um zubenennen.

Nö, eher nicht. Die Backups kannst Du ausschalten und ich nutze da die Funktionalität von ExifTool. Selbiges legt ja die Backups an, nicht GeoSetter. Dann müsste ich noch Verzeichnisse erstellen und hin- und herkopieren. Das finde ich eher doof.

Dass Dir das Programm als schwer nutzbar erscheint, kann ich kaum ändern. Verstehe aber bitte, dass es nicht immer DEN einen Weg für eine nutzbare Software gibt und dass man sich vielleicht ein klitzekleinwenig auch mit einem Programm beschäftigen sollte, ehe man sich über Dinge ärgert, welche doch eigentlich gar nicht sooo unbedienbar sind wie sie erst scheinen.

Viele Grüße
Friedemann
 
Hallo Andi,

was sagst du zu den fehlermeldungen.

das ist schwierig, denn Du schreibst ja nur sehr unkonkret was nicht funktioniert.

umlaute werden nicht mehr richtig dargestellt, und die IPTC daten sind teilweise entfernt und werden in die falschen felder geschrieben.

Aha. Welche Daten genau "sind entfernt"? Wo siehst Du das? Wo siehst Du falsche Umlaute? Du könntest mir gerne mal ein Beispielbild an die GeoSetter-Supportadresse senden.

Zu der Warnung von ExifTool: Du schreibst das wären Fehlermeldungen, es sind aber Warnungen, das ist ein entscheidender Unterschied. ExifTool gibt diese Warnungen aus wenn es meint dass etwas mit Deinen Bilddateien nicht stimmt. In der Regel kann man das meiner Meinung nach ignorieren ;) Im konkreten Fall vermute ich, dass Du die Bilder vorher mit einer anderen Software "behandelt" hast, welche dann vielleicht ein paar Kleinigkeiten beim Schreiben falsch gemacht hat.

Viele Grüße
Friedemann
 
In der Regel kann man das meiner Meinung nach ignorieren ;) Im konkreten Fall vermute ich, dass Du die Bilder vorher mit einer anderen Software "behandelt" hast, welche dann vielleicht ein paar Kleinigkeiten beim Schreiben falsch gemacht hat.
ignorieren kann man das und wenn man die daten ein zweites mal mit exiftool schreibt verschwindet auch die fehlermeldung.
man muss die datei nicht mit einer anderen software bearbeitet haben. bei meiner pentax optio450 habe ich immer solch eine warnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten