Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi
hab gerade das Tool zum Exportieren nach Google Earth ausprobiert. Leider gibt es kmz-Dateien aus, die ich mit einem Editor nicht lesen kann. Kannst Du Die Dateien eventuell auch im kml ausgeben, oder mir zumindestens sagen, wie man sie umwandeln kann?
Wie sieht es denn mit weiteren RAW-Formaten aus? Meine Favoriten wären da die Panasonic LX-2 und die Leica Digilux 3.
Vielen Dank für das Klasse Programm, welches für mich perfekt mit meinem Wintec WBT-201 und Lightroom zusammenarbeitet! Paypal-Spende ist unterwegs.
Ubrigens: zum Auslesen der Maus verwende ich inzwischen nicht mehr das mitgelieferte TimeMachine sondern das schlanke Kommandozeilenprogramm Wintectools auf Python-Basis. So ergibt sich für mich ein sehr effektiver Workflow: Karte leeren, Maus auslesen, in Geosetter zusammenfügen und dann in Lightroom importieren.
Also wenn sogar ich das schaffeDas hatte ich mir auch schonmal kurz auf der Webseite angeschaut. Sieht aber so umständlich aus mit dem Python-Zeugs. Ist es das nicht? Dann probier ich's doch mal aus...
@echo off
echo Loesche alte Export.tk1 Datei
del export.tk1
pause
echo Lese GPS-Maus
readlog.py -d com3 export.tk1
echo.
echo Auslesen fertig!
pause
echo erzeuge gpx-Datei(en)
tk1togpx.py -m export.tk1 "D:\1projekt\Digitalkamera\
echo.
echo Fertig!
pause
Eine Frage: Geosetter fragt mich immer, ob er die Trackdatei im Verzeichnis abspeichern soll. Das bezieht sich aber auf die gst-Datei. Könntest Du vielleicht stattdessen oder zusätzlich die verwendete gpx-datei vom GPX-Verzeichnis ins Bilderverzeichnis verschieben? Bisher mache ich das per Hand, aber es würde mir wieder einen Schritt im Workflow sparen.![]()
C:\Programme\GeoSetter\tools\ExifTool.exe -P -EXIF:GPSSatellites="0" -EXIF:GPSLatitude=48.78249749 -EXIF:GPSLongitude=8.19273233 -EXIF:GPSLatitudeRef="N" -EXIF:GPSLongitudeRef="E" -EXIF:GPSMapDatum="WGS-84" -EXIF:GPSDateStamp="2008:02:12" -EXIF:GPSTimeStamp="13:27:33" -EXIF:GPSAltitude="134.0" -EXIF:GPSAltitudeRef="Above Sea Level" -XMP:GPSLatitude=48.78249749 -XMP:GPSLongitude=8.19273233 -XMP:GPSDateTime="2008:02:12 13:27:33" -XMP:GPSAltitude="134.0" -XMP:GPSAltitudeRef="Above Sea Level" -XMP:CountryCode="DEU" -XMP:State="Baden-Württemberg" -XMP:City="Baden-Baden" -XMP:Location="Oos" -XMP:Source="Wien" -XMP:Subject="Wettbüro, Baden Baden, Satellitenanlage, Antenne, Serverschrank, Ausstattung" -execute -overwrite_original -P -L -IPTC:Country-PrimaryLocationCode="DEU" -IPTC:Province-State="Baden-Württemberg" -IPTC:City="Baden-Baden" -IPTC:Sub-Location="Oos" -IPTC:SpecialInstructions="W.A.Rumpf" -common_args "C:\Sicherung\Bilder\cashpoint\Wettbüro\Wettbüro Baden Baden\Neuer Ordner\IMG_5910.jpg"
Warning: [minor] Entries in IFD0 were out of sequence. Fixed. - C:\Sicherung\Bilder\cashpoint\Wettbüro\Wettbüro Baden Baden\Neuer Ordner\IMG_5910.jpg
aber warum wird nicht bei der bilderauswahl die normale windows ordner/dateien ansicht geöffnet.
als ich es endlich geschafft habe in den bilder ordner zu kommen,
konnte ich nicht auf den übergeordneten ordner zurück wechseln( fehlt?)
das in dem programm mit den ganzen thumbnails ist meiner meinung nach viel zu unübersichtlich( wo ist die detailansicht?),
und dann die permanente tooltip anzeige die ist so groß das man nicht mal mehr die minibilder sieht. sorrý
was ich sagen will ist, du konzentrierst mehr auf irgendwelche bilder anzeigen thumbnails (mit irgenwelche grauen kästchen darunter oben, eine vorschau bild unten, eine riesen Googlemap die man nicht verkleinern kann rechts, fremde button symbole, als auf die eigentliche funktionen.
bsp.: rechts unten wo das feld "favoriten" ist, sollte ein button sein "koordinaten in ausgewählte bilder speichern" ich mußte in der hilfe nachsehn wo/wie den ich jetzt die koordinaten in die bilder bekomme.
und könntest du vielleich die originalbilder in einen unterordner vom bilderordner z.b. "backup" verschieben anstatt sie um zubenennen.
was sagst du zu den fehlermeldungen.
umlaute werden nicht mehr richtig dargestellt, und die IPTC daten sind teilweise entfernt und werden in die falschen felder geschrieben.
ignorieren kann man das und wenn man die daten ein zweites mal mit exiftool schreibt verschwindet auch die fehlermeldung.In der Regel kann man das meiner Meinung nach ignorierenIm konkreten Fall vermute ich, dass Du die Bilder vorher mit einer anderen Software "behandelt" hast, welche dann vielleicht ein paar Kleinigkeiten beim Schreiben falsch gemacht hat.