• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Portrait ist das Abbild eines Menschen. Ganz einfach.

Es hat doch niemand behauptet, dass künstlerische Portraits keine solchen sind, im Gegendsatz zu deiner Behauptung, dass es nur solche sind.
Wikipedia (halte ich als alleinige Quelle übrigens grundsätzlich für nicht sinnvoll) gibt dem Titel dieses Threads doch recht.
Ein Portrait ist die Abbildung eines Menschen, auch ohne künstlerischen Anspruch.
Womit hast du nun noch ein Problem?
Ich habe ein Problem, wenn schlecht gelesen wird. Wikipedia unterscheidet eben EXAKT zwischen "im eigentlichen Sinne" und im weiteren Sinne. Und ich hatle genau das auch auseinander.

Weil es auch in der Fotopraxis so gehandhabt wird. Das Problem hab nicht ich. Ich sage hier nur was zum Thema und sehe mich nicht mit einer nur persönlichen Meinung alleinstehend.

Wikipedia ist nicht der Grral, aber in bestimmten Bereichen eben doch Schwarmintelligenz. Machen wirs doch mal anders: bitte zeigt mir mal mal 5 Fotogrrafenseiten, wo ich unter "Potraits" lediglich unkünstlerische Portraits sehe.

Wenn ich Fotografenseiten besuche mit "Portrait", sehe ich eigentlich nur Portraits "im eigentlichen Sinne" (hat Wikipedia nun doch Recht??)

 
Ich denke auch, dass das Argument von feuervogel nicht von der Hand zu weisen ist, auch wenn im Thread nebenan jede Art von Portrait, also auch im weiteren Sinne, veröffentlicht werden darf.
 
siehe oben. Zufälligerweise entspricht die Wikidarstellung genau meinen Ansichten.

Dann hat sie jemand geschrieben, der Deiner Meinung ist. Aber die Frage ist, ist diese Meinung sinnvoll und zweckmässig? Und ist sie die einzig gültige? Nein.
Und wie gesagt, ein Bewerbungsfoto soll ja auch das Beste des bewerbers zeigen, insofern ist die Anfertigung eines solchen Handwerk, aber auch ein bischen Können des Fotografen, damit der Bewerber sich von der besten Seite zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia ist nicht der Grral, aber in bestimmten Bereichen eben doch Schwarmintelligenz. Machen wirs doch mal anders: bitte zeigt mir mal mal 5 Fotogrrafenseiten, wo ich unter "Potraits" lediglich unkünstlerische Portraits sehe.
eine mal hier


Aber Ruff ist natürlich kein Fotograf sondern Künstler :-)


oder google mal "luc delahaye l'autre"

aber shit... Delahaye ist ja auch Künstler
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens ist die Unterscheidung "im engeren Sinne" durchaus gerechtfertigt, denn sie wird ja auch kunsthistorisch begründet. Ich halte sie auch für zweckmäßig.
 
Portraitfotografie ist erstmal ganz klassisches Fotografenhandwerk. Was hast du ständig mit Kunst?
Dass es keine Diskussion zum Titelthema braucht, habe ich bereits in #2 mit meiner Frage klarzustellen versucht.
Da eröffnet jemand eine Diskussion und Du erklärst, zu was es eine Diskussion "braucht" und zu was nicht?
@feuervogel69 hat ja belegt, was Andere hauptsächlich unter Portrait verstehen und was auch noch darunter verstanden wird. Wer verstehend lesen kann - und dies ist in Diskussionen sinnvoll - der liest da, dass andere als künstlerische Portraits AUCH unter Portraits fallen.
 
eine mal hier


Aber Ruff ist natürlich kein Fotograf sondern Künstler :-)


oder google mal "luc delahaye l'autre"

aber shit... Delahaye ist ja auch Künstler
? Das sind keine "unkünstlerischen" Porträts.... Ja zugegeben: wer nur kurrz hinschaut, meint es wären nur Bewerrbungsfotos, aber hier hast du dir einen - zugegebenermassen sehr schönen- Sonderfall rausgepickt, der aber nicht verfängt, oder meine Ansicht widerlegt. Ruff macht auch schöne Stereos nebenbei....Ob mir seine Portraits gefallen? Siehe Link unten.....

Evtl. mal noch klargestellt: ICH habe gar nix dagegen HIER unter "Portrait" alles einzustellen, wo irgendwer in einem besonderen Moment schön freigestellt, oder anders besonders abgelichtet ist! Wo soll man das denn sonst hier einstellen? Aber in DIESEM Thrread wurde ja explizit nach der Portraitdefinition gefragt und die ist nun mal seit der Antike historisch gewachsen, begründet und belegt. Das ist hier nicht das "Streetdilemma", wo nix genaues festgelegt ist. Insofern find ich das nicht so klug, mir damit zu kommen, dass ich nur perrsönliche Ansichten hätte, wo die Kontinuität, was Portrait ist kunsthistorisch seit tausenden von Jahren tradiert ist.

Ich poste mal einen der meistgefragtesten Porträtkünstler im Musikbereich (Klassik), evtl. versteht man danns besser, was richtig gute Portraits ausmachen.

https://www.marcoborggreve.com/. Und der ist nicht Professor ;-)))


Auif die schnelle: hier ist das alles gut gekennzeichnet und auch wohl unterschieden, so wie ich es kenne: https://www.matthiaseimerfotografie.de/portraitfotografie
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele denken und schreiben aber, dass NUR das künstlerische Portrait ein Portrait ist. Und das finde ich eben nicht richtig.
Interessant, dass du das sagst. Portraits im engeren Sinne haben immer eine künstlerische Note. Das ist doch allein durch die Offenblende bei deinen Fotos gegeben. Und es ist bei dir nie ein Schnappschuss, sondern sehr geplant.
 
Insofern find ich das nicht so klug, mir damit zu kommen, dass ich nur perrsönliche Ansichten hätte, wo die Kontinuität, was Portrait ist kunsthistorisch seit tausenden von Jahren tradiert ist.

ja, da geh ich mit: Porträtfotos der Braut sind für mich dann eigentlich keine Porträts, sondern einfach ein möglichst schönes, idealisiertes Abbild ihres Frauseins. Hochzeit ist für mich deshlab kein Porträt.

Naja, ich würde eher meinen, ob Du da mitgehst oder nicht, ist nicht so sehr entscheidend. Dein Portrait-Begriff ist sehr eng gefasst. Also Deine Definition und Einordnung, was Portrait ist und was nicht, überzeugt mich nicht. Wenn Du die Kunsthistorie bemühst, würden nach Deiner Definition weit über 90% der weltweit bisher als Portrait bezeichneten Bilder, Fotografien, Gemälde, Skulpturen nicht als Portrait bezeichnet werden können.

evtl. versteht man danns besser, was richtig gute Portraits ausmachen.

Vielleicht ist die Argumentation auch nicht ganz klar. Geht es nun darum, ob etwas ein Portrait ist oder nicht? Oder geht es darum, was ein richtig gutes Portrait ist?
 
Naja, ich würde eher meinen, ob Du da mitgehst oder nicht, ist nicht so sehr entscheidend. Dein Portrait-Begriff ist sehr eng gefasst. Also Deine Definition und Einordnung, was Portrait ist und was nicht, überzeugt mich nicht. Wenn Du die Kunsthistorie bemühst, würden nach Deiner Definition weit über 90% der weltweit bisher als Portrait bezeichneten Bilder, Fotografien, Gemälde, Skulpturen nicht als Portrait bezeichnet werden können.



Vielleicht ist die Argumentation auch nicht ganz klar. Geht es nun darum, ob etwas ein Portrait ist oder nicht? Oder geht es darum, was ein richtig gutes Portrait ist?
Naja, hier in so einer Diskussion muss man überzeichnen und auch pauschalisieren. Das ist dir doch hoffentlich klar.
Im konkreten Einzelfall kann ein Foto einer Brraut auch ein wundervolles Porträt sein. Das kommt aber auf den Fotogrrrafen und die Szene drauf an.

Das mit der Kunsthistorie, da geh ich nicht ganz mit. Überzeugen muss ich auch nicht. Ich stelle- wenn man es jatzt mal so betrachtet- wirklich eher darauf ab, wie heutige Profifotografen das handhaben und da meine ich gibts schon ne klare Linie. Und ja, natürlich: Fotogrrafie ist für mich Kunst, man kann es studieren, es gibt Galerien usw.. Es gibt keinen Grund so zu tun, als hätte Fotografie grundsätzlichkeinen künstlerrischen Anspruch.

Dass ich das trenne von den Fotos die man hier im Portraitthread einstellen soll, darf, möchte, könnte, schreib ich ja schon.
 
Auch das hat niemand getan.
Ich zitierre den Threadtitel: "

Ein Portrait ist das Abbild eines Menschen. Ganz einfach."


ich kann da keinen künstlerischen Anspruch errkennen. Im Gegenteil eher den Versuch das aus rein technischer Definitionssicht zu betrachten. Insofern ist das hier sogar das Thema und nicht: das spielt keine Rolle....
 
ich kann da keinen künstlerischen Anspruch
Eben, genau darum geht es ja. Für viele ist ein Portrait nur denn eins, wenn da ein künstlerischer Anspruch hinter steht. Eben wie bei dir. Und genau das sehe ICH zumindest nicht als unbedingt gegeben. Von daher sind die Bilder im Portraitthread natürlich alles Portraits.
Anders gefragt. ------ Muss ein Portrait immer Kunst sein?
Wenn du jetzt sagst ja, dann ist das für dich ja geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, genau darum geht es ja. Für viele ist ein Portrait nur denn eins, wenn da ein künstlerischer Anspruch hinter steht. Eben wie bei dir. Und genau das sehe ICH zumindest nicht als unbedingt gegeben. Von daher sind die Bilder im Portraitthread natürlich alles Portraits.

Wenn du jetzt sagst ja, dann ist das für dich ja geklärt.
Worrtverdreherei mag ich nicht: "Muss ein Porrtrait immer Kunst sein"? isst eine komplett andere Ansage, als: Portrrait ist grundsätzlich eine künstlerische Darstellung.

Kunst ist was, was man auf dem Kunstmarkt für Geld verkauft und wo der herstellende Künstler die Hauptperson ist. Portrait in künstlerischer Darstelluing ist immer noch "meistens" ein Gebrauchsgut, was der Porträtierte dann für sich verwendet. Ja, die Begrifflichkeiten sind da immer weit auslegbar, aber werden doch im allgemeinen schon konkrret genutzt. Deshalb meine "Haarrspalterei". Es gibt Kunst, es gibt aber auch einfach "Werke", Pflichtwerke, usw. im Sinne des Uhrheberschutzgesetzes z.b. Schöpfungshöhe ist da ein wichtiges Stichwort.

Einen besonderen Moment blitzschnell zu errfassen, auszulösen, kann auch Kunst sein. Ein Porträt meiner Meinung nach an sich eher weniger, da ein Portrait meiner Meinung nach verrlangt, dass ich mich mit dem Gegenüber auseinanderssetze (Gespräch, Vorabinfos usw.)

wo verläuft denn deine Linie, was du als zwar unkünstlerisch, aber voll und ganz als Portrait ansiehst? Ein Blitzerfoto wäre für Dich Portrait?
 
ich kann da keinen künstlerischen Anspruch errkennen.
Musst du ja auch nicht. Es steht da nicht, dass künstlerische Abbildungen *keine* Portraits sind. Woher die irrige Annahme, dass dem so behauptet würde?
Dass Portraits *auch* künstlerisch gestaltet sein können, hat niemand bestritten.
Es ist aber eben nicht *zwingend* künstlerisch, wie du behauptest hast.
 
Es ist aber eben nicht *zwingend* künstlerisch, wie du behauptest hast.
Ich unterscheide zwischen: "im engeren Sinne" und: "im weiteren Sinne".
Aber gib doch mal ein Beispiel für ein Portrait was deiner Meinung nach nicht künstlerisch ist, aber für dich voll und ganz ein Portrait. Du fotografierst jetzt zb. mit nem 0,95 auf der Strassse jemand ab und das ist das ist dann Portrait, weil er das Hauptmotiv ist?

Also ich glaub ich hier nicht, dass ihr Blitzerfotos, Wildkamerafotos usw. alss Portraits betrachtet, wenn da ne Einzelperson drauf ist und das Gesicht zu erkennen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten