Nicht gleich, aber sehr ähnlich (K5IIs nicht K5). Beim AF gabs mehr Sensoren und 3 statt 1 f2.8 kreuzsensor. Die Wirkungsweise war gleich bei Geschwindigkeit, Genauigkeit und bis -3 Ev.Da ist fast nichts mehr gleich: AE-Sensoren, AF-Sensoren + AF-Logik + AF-Ausstattung, keine Bedienelemente mit > 2 Schaltstellungen (insbesondere die nervigen Einstellringe unter den Wahlrädern), keine zeitverzögerten Bedienvorgänge (völliges NoGo) etc. etc.. Nicht umsonst
Die AF Logik wurd erst mit der K3II groß geändert und funktioniert nur mit Objektiven ab 70-200, 150-450 und darauffolgende, oder hatte die K3 auchschon das neuere Protokoll dafür?
Welche Einstellringe? Mit fällt nur das um den AF Button ein, was ich gut fand. Die Bedienung find ich bei der K5 besser (hab die K3 mal 1 Tag getestet). Es ist mehr auf Tasten gerutscht, sodass ein Schritt mehr nötig ist (Belichtungsmessung, AF Mode, usw).
Und was für zeitverzögerte Bedienvorgänge? Das einzige das Zeit braucht ist das Speichern von Bildern. Bedienvorgänge sind nicht betroffen.
Die Unterschiede zwischen K5IIs und K3 sind minimal. Die K5IIs hat den besseren Sensor, wenn 16MP reichen (mehr Dynamik, schärfer, weniger Rauschen). Rauschen betrifft nur die vergrößerte Ansicht.
EDIT:
Astroaufnahmen:
Natürlich wird man keine Einzelaufnahmen finden, die mit Astrotracer gemacht wurden und gut sind. Sobald Vordergrund im Spiel ist, muss dafür ein weiteres Bild gemacht werden.
Bei reinen Sternenbildern siehts anders aus. Da sind Aufnahmen mit Astrotracer immer besser.
Bei so langen Bleichtungszeiten sollte man allein wegen des Rauschens stacken.
Zuletzt bearbeitet: