Hallo Newbie
Damit habe ich auch schon experimentiert. Auf Linux läufts, aber auf Android (cyanogenmod) hab ichs bisher nicht zum laufen gebracht. Hast du Erfahrung damit? Auf der pktriggercord Website steht auch, dass die Android Version noch sehr experimentell ist.
Liveview funktioniert übrigens nicht mit pktriggercord, brauche ich aber auch nicht unbedingt.
lg
christoph
Hallo christoph,
nein zu der Android-Version kann ich nichts sagen, ich bin Oldschool und verwende da einen programmierbaren Kabelfernauslöser. Da es sich um eine Versionsnummer kleiner 1 handelt kann man auch nicht abschätzen was da noch zu tun ist und ob diese Androidversion noch verbessert wird. Das Programm hat für mich den meisten Sinn, wenn man es für extrem lange Time-Lapse Montagen einsetzen will. Dadurch das man Belichtungsmessung etc. ansteuern kann ist es einfach unter Linux ein Skript zu schreiben, das z.Bsp. tagsüber die Belichtungsmessung vor dem fotografieren einsetzt und wenn es dunkel wird, je nach Uhrzeit mit anderen Belichtungszeiten ansteuert. Das Skript lässt sich dann als cron-job (im Zeitintervall) aufrufen und die Bilder werden sofort auf dem Rechner gespeichert. Es ist also eine Möglichkeit über Wochen und Monate eine time-lapse laufen zu lassen. Mit einem Raspberry PI lässt sich das dann auch einfach als mobile Steuereinheit der Kamera nutzen.