Goldtop 57
Themenersteller
werden die Tokinas 11-16 bzw 20 nicht für pentax angeboten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Pentax hat auch noch ein eigenes 14/2,8 - na ja, oder hat zumindest mal eins gehabt. Ist aktuell nicht mehr im line-up:Nett, klar. Aber 24mm KB-Äq ist nicht 20mm.....
Pentax hat auch noch ein eigenes 14/2,8 - na ja, oder hat zumindest mal eins gehabt. Ist aktuell nicht mehr im line-up:
http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/smc-DA-14-mm-2.8-ED-IF.html
mfg tc
werden die Tokinas 11-16 bzw 20 nicht für pentax angeboten?
Hallo Oliver,
wenn du mal ein bisschen in meinen Anhängen (Links zu Beispielbilderthreads) stöberst, wirst du feststellen, dass ich auch öfter mit meiner Pentax in Odins Wald unterwegs bin. Vielleicht trifft man sich dort ja mal mehr oder weniger zufällig.![]()
Es wäre auch schön, wenn man dann hier im Forum über die Ergebnisse berichten würde mit hoffentlich gaaaaaanz vielen tollen Bildern![]()
Den Astrotracer haben schon Leute bei den Landschaften mit Sternenhimmel und bei den Astro-Fans besprochen, meine ich.
Müßte so um 2011/12 gewesen sein.
Du weißt aber schon, dass Du eine oder zwei Stufen an brauchbarer ISO Empfindlichkeit verlierst, wenn Du von der D610 auf Pentax APS-C wechselst, oder? Um die gleiche Bildqualität zu erreichen, muss die Pentax Bildstabilisierung dann mindestens genau diesen Verlust wieder ausgleichen - sonst hast Du nichts gewonnen.
Übrig bleiben die bis zu 4,5 LW, die der Stabi rausholen kann auf der Habenseite.
Ich dachte eher an ein Zoom, da ich es noch für anderes verwenden wollte.
Wichtig ist mir der UWW-Bereich
für Astro
Die immer wieder kolportierte Abhängigkeit der Wirksamkeit von der Brennweite kann ich nur sehr sehr begrenzt nachvollziehen. Wie schon erwähnt: 5/f mit SR gehen eigentlich immer, auch bei UWW. Selbst mit den "alten" Stabis, die nur 3 EV Gewinn versprachen. Das DA15 kann ich entsprechend bis 0,3 s zuverlässig einsetzen, wenn Timing nicht so wichtig ist belichtet man eine Serie und spielt eben "1 aus 5", da sind eigentlich mit 0,5 s sogar immer noch 2 gute dabei und kein einziges ist deswegen komplett unbrauchbar. So richtig schwierig wird es eigentlich erst dann, wenn die Belichtungszeit länger als eine Pulsperiodendauer wird, man also den Herzschlag nicht mehr aus der Aufnahme heraus bekommt.Hi,
Der Stabi schafft bei der K3II laut Pentax 4.5 Blenden. Das ist wie schon geschrieben wurde Brennweitenabhängig. Wie ruhig die Hand ist kommt auch nochmal dazu.
Mit dem 15Ltd kann ich bei meiner K5IIs (bis zu 4LW laut Pentax) bis max etwa 1/8-1/10 s noch scharfe Ergebnisse bekommen.
Hallo,
nur so als Einwurf: Für den Preis des Pentax GPS-Moduls bekommt man schon eine mobile Nachführung wie den Baader Nanotracker.
Da hat man dann keine Zeitbeschränkung mehr.
mfg
pktriggercord, gibts auch für Android, Windows und Linux