• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein neues Objektiv? AF-S 50 1.8 G

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann ein Objektiv besser verkaufen, wenn es für beides kompatibel ist.

Ich glaube Du verstehst hier etwas nicht so recht:
eine Festbrennweite mit 14mm die von Nikon käme und für FX gerechnet wäre, würde vielleicht mit 1400€ gehandelt.
Sowas verkauft man eben nicht jedem!

Aber 14mm (oder auch 12) als DX FB für 500€ wäre da in Sachen Gewicht und Preis eine ganz andere Liga.
 
Es ist ja nicht nur ein Frage des Preises, sondern auch von Größe und Gewicht.
Deswegen werde ich auch nicht so schnell wechseln.
 
Wer sich FX leisten kann wird wohl zum 1,4er greifen?

Du meinst, wer sein ganzen Geld für den FX-Sensor gespart hat, der hat auch noch viel über? ;) Ich denke schon, dass es nicht wenige gibt, die sich FX nur so gerade leisten können.
j.
 
Ich glaube Du verstehst hier etwas nicht so recht:
eine Festbrennweite mit 14mm die von Nikon käme und für FX gerechnet wäre, würde vielleicht mit 1400€ gehandelt.
Sowas verkauft man eben nicht jedem!

Aber 14mm (oder auch 12) als DX FB für 500€ wäre da in Sachen Gewicht und Preis eine ganz andere Liga.

Warum sollte das Objektiv als DX soviel billiger werden. Wenn man mal gleiche lichtstaerke annimmt. Klar der Bildkreis ist kleiner aber das Auflagemass bleibt gleich was die Objektivkonstruktion nicht so viel einfach machen duerfte als das es nur noch knapp mehr als ein Drittel des FX kosten wuerde.
 
Du verstehst nicht worauf ich hinaus will. Reine DX Objektive sind out, weil Nikon ganz genau weiss, das es suboptimal ist, zweigleisig zu fahren. Man kann ein Objektiv besser verkaufen, wenn es für beides kompatibel ist.

Außerdem deckt ein FX immer einen größeren Bildkreis ab und ist deshalb teurer! Für mich ist das nachteilig genung!!!

Es gibt außerdem keine FX Objektive und schon gar nicht welche die teurer sind als reines DX-Glas. ;)

Bitte, es gibt keine FX Objektive??? Was willst du uns eigentlich sagen??? :p

Es gibt noch keine DX FB die direkt mit einer FX zu vergleichen ist!!! Das 1,8/50 wäre die erste FB für das es einen direkten DX Abläger gäbe (1,8/35mm)! Da das 35er durch das Auflagemaß aber aufwändiger von der Konstruktion wäre, wird es wohl zu einem Remi hinauslaufen, zumindest preislich....

Das 55-200DX ist übrigens deutlich billiger als das 70-300 FX und auch sonst fällt mir kein DX Zoom ein, das im UVP teurer wäre als ein vergleichbares FX Zoom... Der Glasdurchmesser ist einfach kleiner!!!

Abgesehen davon das ein 24/2 niemals als DX für den halben Preis zu haben sein wird.

Ob das bei einem 2/24 der Fall wäre, werden wir wohl erst erfahren, wenn es soweit ist... Ich gehe aber davon aus, das es so wäre, siehe 2,8/14mm

Warum sollte das Objektiv als DX soviel billiger werden. Wenn man mal gleiche lichtstaerke annimmt.

Vergleich mal den Preis des AF2,8/14mm mit dem Tokina 2,8/11-16mm in dem die 14mm ja auch vorkommen... Fällt dir was auf? Und das Tokina ist ein Zoom und entsprechend aufwändiger!!!
 
Bitte, es gibt keine FX Objektive???

Wieviele reinen FX Linsen, die nicht an DX verwendbar sind kennst Du denn? Bitte aufzählen. ;)


Außerdem deckt ein FX immer einen größeren Bildkreis ab und ist deshalb teurer! Für mich ist das nachteilig genung!!!

Ich habe genug Beispiele gebracht, die dies verhement beweisen, das es nicht so ist. Wieso dazu keinerlei Kommentar?


Abgesehen vom Telebereich bietet DX keinen Kostenvorteil. Wobei mich der Telebereich eh nicht interessiert. Meine Brennweite endet bei 105mm.

Übrigens besitzt das Tokina 11-17 umgerechnet keine echten 14mm. 11mm mal Cropfaktor 1,5... ich komme da auf erstaunliche 16,5mm am KB, womit das Tokina noch nichtmal mit dem 16-35 vergleichbar wäre. Immerhin reicht das 16-35 sogar bis 35mm.
Wobei ich nicht verstehe warum nun mit billigen Dritthersteller Linsen argumentiert wird.
Immerhin gibt es solche Budget Optionen auch am FX. :D

Zeige uns mal ein DX Standartzoom gleich teuer und gleich lichtstark am DX, das es mit der Brennweite vom 28-75 Tamron am KB aufnehmen kann.
Never ever.



@haqed:

Ohne Frage ein tolles Teil am DX.
 
Ich habe fast das Gefühl das du mich missverstehen willst, oder drücke ich mich so unverständlich aus???

Das Tokina 11-16mm deckt einen Brennweitenbereich von 11 bis 16mm ab. Mir geht es gerade nicht um 14mm KB sondern um ein 2,8/14mm das für DX gerechnet ist. Habe ich irgendwo etwas anderes geschrieben???

Wenn ich an einer DX Kamera ein Objektiv mit 14mm Brennweite und F2,8 nutzen will dann kann ich das für FX gerechnete AF2,8/14mm oder das Tokina 11-16mm hernehmen und es auf 14mm einstellen. Bildwinkel und Lichtstärke sind identisch, aber das FX Objektiv ist größer, schwerer und wesentlich teurer als das Zoom. Der Grund dafür ist der größere Bildkreis den man bei einer DX Kamera ja gar nicht nutzen kann, aber bezahlen und tragen muss! Jetzt verstanden worum es geht???

Der Cropfaktor bringt gerade im WW Bereich Vorteile bei der Dimensionierung von Objektiven. Im Telebereich wird die Größe der Frontlinse im Wesentlichen durch die Lichtstärke und die Brennweite bestimmt, aber auch da hat der Sensor gewissen Stellenwert...

Bezüglich deiner Preisbeispiele... Bei allen von dir genannten DX-FX Paarungen sind die DX Linsen im UVP günstiger! Was wollen wir da noch diskutieren, willst du das bestreiten??? Aber auch hier muss ich noch mal auf meinen Einwand von oben hinweisen...

Zeige uns mal ein DX Standartzoom gleich teuer und gleich lichtstark am DX, das es mit der Brennweite vom 28-75 Tamron am KB aufnehmen kann.
Never ever.

Ich versteh die Frage nicht! :angel:
 
Ich vermute mal, der Markt fuer lichtstarke DX-(S)WW-Festbrennweiten ist schlicht zu klein, als dass sich das lohnen wuerde. Festbrennweiten sind eh schon was spezielles. Festbrennweiten fuer DX sind dann noch mal was spezielleres, SWW ist noch mal sehr speziell und ein 14/2.8 rein fuer DX ist dann vermutlich so spezialisiert, dass es so geringe Absatzzahlen haette (oder die Hersteller glauben, dass es so geringe Absatzzahlen haette), dass die Hersteller nicht bereit sind, die Entwicklungs-, Tooling-, Verpackungsdesing-, Markteinfuehrungs- und so weiter Kosten zu investieren.

Wofuer braucht man denn SWW-Festbrennweiten an DX? Weil die Zooms zu gross und schwer sind? Wenn einem das wirklich wichtig ist, nehme man eine mFT-Kamera und eins der winzigen SWW-Zooms, die es da gibt.
 
Ich vermute mal, der Markt fuer lichtstarke DX-(S)WW-Festbrennweiten ist schlicht zu klein

Das ist leider auch meine Vermutung, aber man wird doch wohl noch träumen dürfen... :D

Das es einen Bedarf an UWW Objektiven für DX gibt zeigt der Markt: Tokina 10-17mm, 11-16mm, 12-24mm I und II, Tarmon 10-24mm und 11-18mm, Sigma 8-16mm, 10-20mm I und II, Nikon 10-24mm und 12-24mm... hab ich eins vergessen oder sind es tatsächlich "nur" 11 Möglichkeiten die mal als DX Nutzer hat??? ;)

Dagegen gibt es nur drei UWW-FB für DX, das 10,5mm von Nikon sowie Sigma 4,5mm und 10mm und das ist alles Fisheyes... Etwas "Platz" für ein 2,8/10mm bzw. 12 oder 14mm sollte da doch noch sein, oder??? :rolleyes:

Wofuer braucht man denn SWW-Festbrennweiten an DX? Weil die Zooms zu gross und schwer sind? Wenn einem das wirklich wichtig ist, nehme man eine mFT-Kamera und eins der winzigen SWW-Zooms, die es da gibt.

Zunächst einmal wäre eine DX-UWW-FB wahrscheinlich nicht nur kleiner und leichter sondern auch lichtstärker und günstiger als ein DX-UWW-Zoom... Da ich mein 12-24 fast ausschließlich bei 12 und 24mm nutze hätte ich nichts gegen zwei entsprechende FB.

Die persönlichen Ansprüche sind komplex. Jedes System hat Vor und Nachteile. mFT ist klein und leicht und man hätte ein sehr gutes UWW. Für mich wäre mFT aber immer eine ergänzendes zweites System neben meiner DSLR, denn als Ersatz taugt es (noch) nicht. Portraitfotografie, Handling, Sucher, Schnelligkeit, AF... Das sind alles Punkte die mir wichtig sind und bei denen mich mFT nicht überzeugen konnte!

Aber zurück zum AFS 1,8/50mm... Gibts da Neuigkeiten???
 
...

Das Tokina 11-16mm deckt einen Brennweitenbereich von 11 bis 16mm ab. Mir geht es gerade nicht um 14mm KB sondern um ein 2,8/14mm das für DX gerechnet ist. Habe ich irgendwo etwas anderes geschrieben???

Wenn ich an einer DX Kamera ein Objektiv mit 14mm Brennweite und F2,8 nutzen will dann kann ich das für FX gerechnete AF2,8/14mm oder das Tokina 11-16mm hernehmen und es auf 14mm einstellen. Bildwinkel und Lichtstärke sind identisch, aber das FX Objektiv ist größer, schwerer und wesentlich teurer als das Zoom. Der Grund dafür ist der größere Bildkreis den man bei einer DX Kamera ja gar nicht nutzen kann, aber bezahlen und tragen muss! Jetzt verstanden worum es geht???

...

Wobei dein Vergleich Tokina 11-16 und Nikon AF 14 gerade beim Preis zwar real ist aber natuerlich nur dann auch fuer eine imaginaere 14mm DX FB zutrifft wenn diese auch von einem Dritthersteller kommen wuerde. Eine Nikon 14mm DX FB waere wahrscheinlich nicht soweit weg von der alten AF 14 2.8. Ein Nikon 10-24 DX hat einen UVP von 959 Euro, ein Nikon 12-24/4 DX einen UVP von 1299 Euro und zum Vergleich das 16-35 FX, das sogar noch eine Stabi den anderen beiden vorraus hat hat einen UVP 1199. Die grossen Unterschiede sind das nicht. Auch wenn man mal Tokina mit Tokina vergleicht, z.B. das 11-16 DX (ohne Motor) mit einem UVP von 719* Euro und dem 16-28 FX (mit Motor) mit 979* Euro ist zwar der Unterschied hier groesser aber nicht so das es gerade nur noch ein drittel Kosten wuerde.

Also DX Objektive sind manchmal vielleicht etwas guenstiger aber generell stimmt das nicht.

*UVP von der Fotokoch Website, oft findet man fuer das 11-16 auch einen UVP von 575 Euro der allerdings in vielen Artikeln dazu nur als vorlaeufig angegeben wuerde und niedriger waere als der jetztige Strassenpreis. Amazon nennt ebenfalls 719 Euro.

Sam
 
Das Tokina 11-16mm deckt einen Brennweitenbereich von 11 bis 16mm ab. Mir geht es gerade nicht um 14mm KB sondern um ein 2,8/14mm das für DX gerechnet ist. Habe ich irgendwo etwas anderes geschrieben???

Wenn es so ist, könnte ich einfach das Sigma oder Samyang 14mm in die Runde werfen, und schon hast Du deine günstige UWW (DX, FX) Option. ;)


Auch wenn man mal Tokina mit Tokina vergleicht, z.B. das 11-16 DX (ohne Motor) mit einem UVP von 719* Euro und dem 16-28 FX (mit Motor) mit 979* Euro ist zwar der Unterschied hier groesser aber nicht so das es gerade nur noch ein drittel Kosten wuerde.

Vielleicht liegts auch einfach nur daran, das jedes Objektiv desto länger es am Markt erhältlich ist, zunehmend günstiger wird? ;)
Das AF-S 35/1.4 kostete bei Release knapp 2000€. Inzwischen ist der Neupreis auf fast 1600 gesunken, trotz weltweiter Preissteigungen.

Wenn das 16-28 erstmal lang genug da ist, wird es auch auf das Niveau das 11-17 fallen.


Zunächst einmal wäre eine DX-UWW-FB wahrscheinlich nicht nur kleiner und leichter sondern auch lichtstärker und günstiger als ein DX-UWW-Zoom...

Welche Lichtstärke unter 20mm gibt es denn so allgemein bei Festbrennweiten?

Also ich kenne keinen Hersteller, der je unter 2,5/2.8 gekommen wäre. Egal welches Format.
Desto mehr WW, desto teurer ist Lichtstärke. Wer viel Licht mit möglichst viel (U)WW vereinen will, kommt an FX nicht vorbei.


Wofuer braucht man denn SWW-Festbrennweiten an DX? Weil die Zooms zu gross und schwer sind? Wenn einem das wirklich wichtig ist, nehme man eine mFT-Kamera und eins der winzigen SWW-Zooms, die es da gibt.

Das frage ich mich auch. Beides in einem geht halt nicht. :o



@50/1.8

Ich denke der Preis wird knapp bei 200€ einpendeln. Mehr kann man ja kaum rechtfertigen, wenn es ein 1.4er für knapp 300 Aufwärts gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten