• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55mm f2.8 umfangreiche Testbilder

Ska schrieb:
Hm.... CA am rechten bereich :eek:

Wars denn den Augen nach dunkler als auf dem Bild? Versteh die Beschreibung nichso ganz... :confused:

Nein, DAS sind keine CAs; dieses Licht kommt vom Feuer! Und ja, den Augen nach war es ganz erheblich dunkler! Im Vordergrund des Vollbilds ist z. B. ein laufender Beamer zu erkennen. Du weißt sicher, wie dunkel es in "freier Wildbahn" sein muß, damit man das Bild eines normalen Wohnzimmerbeamers auf einer Leinwand in ca. 6 m Entfernung gut sehen kann. Wäre es so hell gewesen, wie das Bild vortäuscht, hätte ich auch nicht 1/5 Sekunde belichten müssen, und das bei 400 ISO und F2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kuulio,

darf ich dich fragen mit welcher blende du diese bilder gemacht hast? Von einem über 1000.-? Objektiv hätte ich mir mehr Freistellung erhofft.

Die Bilder sind gut von der Schärfe, den Farben und den Details,


...und wenn man mich nun steinigt, aber ich wage zu behaupten bei den Lichtverhältnissen wären dieselben Fotos auch mit nem Kit gut geworden.


Gruss Snake
 
snake67de schrieb:
darf ich dich fragen mit welcher blende du diese bilder gemacht hast? Von einem über 1000.-? Objektiv hätte ich mir mehr Freistellung erhofft.
Das steht doch dabei: 2,8. Für mehr Freistellung brauchst du halt eine noch größere Blende oder Brennweite.

Michael
 
steht doch drunter: F2.8!

Also bei verkleinerten Bilder die Schärfe zu beurteilen ist verdammt schwer um nicht zu sagen unmöglich. Sieht schon sehr gut aus, was das 17-55 leistet. Keine Frage. Wenn es nur ein wenig günstiger wäre.....

In vielen Testberichten wird auch die Verabeitung bemägelt bzw. als weit unter L-Niveau angesiedelt. Was meinen die Eigentümer der 17-55 dazu, die auch ein L in der Tasche haben?
 
Finde fast alle Bilder mit diesem Objektiv Unnatürlich Rotstichig
zumindest die ich hier so sehe!
Die schärfe ist meiner Meinung nach schwach!

Auf alle Fälle nicht besser als das Kit

Kit Bild
 
Noch mal zum thema:

imho denk ich bei so optimalen bedingungen kann dieses objektiv nicht zeigen was es kann, vlt ist kuulio mal so nett und macht welche bei schlechtem licht, wo er dann die vorteile des IS und der 2,8 Blende zeigen kann?

Crops wären natürlich auch klasse !

Gruss Snake
 
Lumpi schrieb:
In vielen Testberichten wird auch die Verabeitung bemägelt bzw. als weit unter L-Niveau angesiedelt. Was meinen die Eigentümer der 17-55 dazu, die auch ein L in der Tasche haben?

Was meint eigentlich Verarbeitung?
Scharfe Kanten? Nicht entfernte Grate? Schief zusammen gesetzt? Quitschen?
Das trifft nicht zu.
Oder vielmehr kein gebürsteter Edelstahl? Kein eingraviertes L, weniger als 1kg? Ja, das trifft zu :stupid:

Ich hab kein L, kenne nur L(eica)-R-Linsen. Unterschied ist natürlich enorm, aber das man daraus irgendeinen Vorteil zieht außer "Ahhh, fühlt sich das schön an und sieht das nett aus ..." kann ich nicht sagen.
 
Foxii schrieb:
Finde fast alle Bilder mit diesem Objektiv Unnatürlich Rotstichig
zumindest die ich hier so sehe!
Die schärfe ist meiner Meinung nach schwach!

Auf alle Fälle nicht besser als das Kit
Wenn du das so siehst, sei froh. Sparst du einen Menge Geld ;)

Michael
 
nipponichi schrieb:
Was meint eigentlich Verarbeitung?
Scharfe Kanten? Nicht entfernte Grate? Schief zusammen gesetzt? Quitschen?
Das trifft nicht zu.
Oder vielmehr kein gebürsteter Edelstahl? Kein eingraviertes L, weniger als 1kg? Ja, das trifft zu :stupid:

Ich hab kein L, kenne nur L(eica)-R-Linsen. Unterschied ist natürlich enorm, aber das man daraus irgendeinen Vorteil zieht außer "Ahhh, fühlt sich das schön an und sieht das nett aus ..." kann ich nicht sagen.

Naja, ich mein eben nur, dass man für 1000 Euro ein super verarbeitetes Objektiv erwarten kann. Tokina beweist ja sogar bei den unteren Preisklassen, dass es dort auch geht (12-24, 28-70/2,6-2,8 usw.)

Außerdem macht es mehr Spaß, wenn der Zoomring total geschmeidig und rund läuft......
 
nipponichi schrieb:
Was meint eigentlich Verarbeitung?
Scharfe Kanten? Nicht entfernte Grate? Schief zusammen gesetzt? Quitschen?
Das trifft nicht zu.
Oder vielmehr kein gebürsteter Edelstahl? Kein eingraviertes L, weniger als 1kg? Ja, das trifft zu :stupid:

hi,
ich habs letzte woche im einsatz gehabt (wollts mal ausprobieren). conclusio: verarbeitung mieser als am sigma 18-50, klappert irgendwie, fuehlt sich billig an. 55mm fuer ein immerdrauf sind viel zu kurz. fuer 1000 euro erwarte ich mir mehr (L/metall/solider hub am zoom etc). fuer 600-evtl 700 euro waers ok: warten bis es im preis faellt. aber: abbildungsleistung und bilder sind super (glaube bestes weitwinkel von canon).

bilder mit dem 17-55 gemacht (airsoftverein in action :D ):

http://gallery.sharkyg.com/displayimage.php?album=21&pos=254
http://gallery.sharkyg.com/displayimage.php?album=21&pos=192

licht: bewoelkt, wald. bokeh ist sehr schoen.

schoene gruesse
jb
 
Lumpi schrieb:
In vielen Testberichten wird auch die Verabeitung bemägelt bzw. als weit unter L-Niveau angesiedelt. Was meinen die Eigentümer der 17-55 dazu, die auch ein L in der Tasche haben?

Nun ja,

man merkt schon Unterschiede z.B. zum 24-105 L. Die Brennweitenverstellung läuft ungleichmäßig schwer und der Focusring ist ungedämpft. Mancherorts wird die Verarbeitung besser eingestuft als beim EF-S 10-22. Das kann ich nicht bestätigen, gerade durch die ungleichmäßige Brennweitenverstellung fällt es gegen das 10-22 stark ab. Das 17-40 L oder 24-105 L fühlt sich tatsächlich eine Klasse wertiger an und erweckt unbewusst irgendwie den Eindruck, länger zu überleben.

Die optische Leistung des 17-55 erfüllt die Erwartungen voll. Der Brennweitenbereich reicht gegenüber dem 17-40L spürbar weiter nach oben und schließt damit deutlich besser ans 70-200 an.

Mein Exemplar hatte leider bei 17 mm einen reproduzierbaren, deutlichen Backfocus und ist auf dem Rückweg zum Händler. Das erste mal, dass ich mit dem Focus Probleme hatte :( . Außer dem Zufallsfocus am 50/1.8 II :D .
 
jbooba schrieb:
hi,
ich habs letzte woche im einsatz gehabt (wollts mal ausprobieren). conclusio: verarbeitung mieser als am sigma 18-50, klappert irgendwie, fuehlt sich billig an. 55mm fuer ein immerdrauf sind viel zu kurz. fuer 1000 euro erwarte ich mir mehr (L/metall/solider hub am zoom etc). fuer 600-evtl 700 euro waers ok: warten bis es im preis faellt. aber: abbildungsleistung und bilder sind super (glaube bestes weitwinkel von canon).

bilder mit dem 17-55 gemacht (airsoftverein in action :D ):

http://gallery.sharkyg.com/displayimage.php?album=21&pos=254
http://gallery.sharkyg.com/displayimage.php?album=21&pos=192

licht: bewoelkt, wald. bokeh ist sehr schoen.

schoene gruesse
jb

Wow. Obwohl die Bilder verkleinert sind, sehen sie sehr gut aus.

Offenblende?

gruss flo
 
Hmpf... diese Kritiken kommen nun alle zur falschen Zeit :wall:

Wollt mir dat nämlich nun bestellen...

Aus den Beiträgen würde ich als Grundaussage heraussehen "Außen pfui, innen hui!"

Der Preis von 1000,- ist natürlich sehr happig, daher sollte es gut überlegt sein.

Leider hat es bisher keine Bilder unter schlechten Lichtverhältnissen gegeben, gerade deswegen wollt ich es mir ja zulegen um bei schlechtem Licht noch gute Bilder machen kann. (hauptsächlich Konzertfotografie)

Aber jetzt bin ich verwirrt :confused:
 
Nach ein paar Tausend Fotos mit diesem Objektiv kann ich zur Bauqualität folgendes sagen:

Mir gefällt die Haptik nicht allzusehr. Der Tubus fährt beim Herumtragen der Kamera mittlerweile gerne von alleine aus, jedenfalls mit angesetzter Geli (Gewicht). Die ungleichmässige Brennweitenverstellung ist, wie hier bereits geschrieben wurde, auch nicht so dolle. Dadurch geht der Zoomring teils recht schwer, teils viel zu leicht.
Das 17-40/4L ist da einfach um Galaxien (nicht Welten) besser - butterweich, gleichmässig und fein.

Dass das 17-55 nicht abgedichtet ist, musste ich auch schon schmerzlich erfahren. Dank einem Ausrutscher minersetis in die Botanik knirscht der Fokusring bereits leicht...

Trotzdem kommt das 17-40 für mich nicht mehr in Frage.

Sacha
 
Sacha schrieb:
Trotzdem kommt das 17-40 für mich nicht mehr in Frage.

Sacha

IS und Anfangsblende 2,8 sind eben doch schlagende Argumente...... Wer ohne die beiden Merkmale auskommen kann greift lieber zu anderen und viel günstigeren Linsen in dem Brennweitenbereich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten