Gast_4334
Guest
Lass das Teil reparieren, oder schick es zurück, is ne Gurke.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lass das Teil reparieren, oder schick es zurück, is ne Gurke.
Lass das Teil reparieren, oder schick es zurück, is ne Gurke.
Ich würde da eher mal bei der Kamera ansetzen.![]()
Evtl kannst du dann einen Front- oder Backfokus feststellen.
Um den TO aus einem anderen Thread zu zitieren:
Zum 17-85:
wenn die Bildschärfe halbwegs ok wär. Aber das ist sie leider nicht. Denn bei dem Objektiv hab ich ständig das gefühl durch ne Milchglasscheibe zu schauen. Alles ausser der absoluten Bildmitte wirkt irgendwie weichgezeichnet und unscharf
Wie groß ist die Chance nacheinander
- ein schlechtes 17-85 zu bekommen &
- ein schlechtes 17-50 zu bekommen &
- ein schlechtes 17-55 zu bekommen ?
Ich würde da eher mal bei der Kamera ansetzen.![]()
ein schärfe test wurde ja schon mehrfach erfolglos empfohlen,
nicht dass der TE ein redakteur der chip ist und sich hier einen spaß macht![]()
Schärfetests habe ich zur genüge gemacht. Was dabei rauskommt habe ich geschrieben und auch teilweise in Bildern gezeigt. Die Aufforderung, einen Teddybär oder dergleichen zu fotografieren habe ich bewusst ignoriert, falls du das meintest.ein schärfe test wurde ja schon mehrfach erfolglos empfohlen
Es gibt auch andere Testergebnisse als dieses ...Das 17-55mm ist bei 17mm in den Rändern einfach nicht so scharf wie z.b. das Kit.
Es gibt auch andere Testergebnisse als dieses ...![]()
SLR Gear zum BeispielHey,
Hast du Links zu solchen Tests!? Ich lasse mich gern überzeugen...!
Gruß
Mark
SLR Gear zum Beispiel
http://www.slrgear.com/
Die dargestellten Unterschiede sind aber in der Praxis marginal.
Wirklich ausgeprägte Randschwäche kann man zB. beim Sigma 30/1,4 oder Canon 18-200 "bewundern".
Abgesehen davon daß der MTF50-Wert nur einen einzigen Meßpunkt darstellt, die tatsächliche Güte einer Optik läßt sich allein daraus nicht ablesen.