• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55 2.8 IS USM unscharf am Rand!

an den TO,

was machst du wenn das neue dann an den Rändern auch unscharf ist?

Ich würde es wirklich mal in Betracht ziehen das an der Cam was nicht stimmt, auch wenn andere Objektive evtl. besser abbilden.

Wenn ich ein Tipp abgeben darf: "Das neue wird auch unscharf sein!" :evil:

Ich will es nicht hoffen. Es sind zwar viele Rückläufer im Umlauf aber du wirst nicht ständig das Glück haben nur Motagsteile zu bekommen.
 
was machst du wenn das neue dann an den Rändern auch unscharf ist?

Wieder umtauschen! Und mal bei Canon (oder wo auch immer der Mediamarkt die Dinger bestellt) mal anrufen und fragen welche Ansätze zur Lösung dieses Qualitätsproblems die dort sehen.... Vllt hätte ich den Mediamarkt-Mitarbeitern sagen sollen, sie sollen gleich 5 bestellen und nicht nur eins, bei den Lieferzeiten :lol:

Ich würde es wirklich mal in Betracht ziehen das an der Cam was nicht stimmt

Nö, warum? Hab ein 24-70 L draufgehabt, ein paar Schnappschüsse gemacht und die waren alle ausnamslos scharf. Das 17-85er war auch schärfer am Rand. Also liegts nicht an der Kamera, denn wenn das der Fall wäre, dann hätte ich mit allen Objektiven ein ähnliches Fehlerbild.

Es sind zwar viele Rückläufer im Umlauf aber du wirst nicht ständig das Glück haben nur Motagsteile zu bekommen.

Die zwei 17-85er waren "normal" würde ich sagen. Für meine Ansprüche unzureichend, aber wems gefällt... Beim Tamron 17-50 2.8 sind Unzulänglichkeiten ja auch nichts ungewöhnliches, wenn man diversen Foren (auch ausländischen) glauben schenken darf. Hab ich halt ein schlechtes erwischt. Das Canon 17-55 war schon wenige Tage nach der bestellung da. Komisch wo die doch so rar sind. Vllt also ein Rückläufer. jetzt wart ich halt fast 2 Monate auf ein neues. Naja, kann man nichts machen.
 
Nö, warum? Hab ein 24-70 L draufgehabt, ein paar Schnappschüsse gemacht und die waren alle ausnamslos scharf. Das 17-85er war auch schärfer am Rand. Also liegts nicht an der Kamera, denn wenn das der Fall wäre, dann hätte ich mit allen Objektiven ein ähnliches Fehlerbild.

Trotzdem nicht 100% auszuschliessen, dass der Body nur bei F2.8-Objketiven und 17-24mm ein Problem macht. WW stellt andere Anforderungen und F2.8 ist nun mal ein anderer Betriebsmodus für das AF-Modul. Kenne so einen Fall (allerdings 400D)... nach dem 3. Objektivtausch ging der Body zum Service und alles war gut. Einfach mal nicht ausschliessen!

Und nun viel Glück beim Tausch... wenn dein Exemplar dann passt => du wirst sehen, das Ding macht extrem Laune!

LG
M:
 
Da das Ding ja immer noch unscharf ist und auch der Autofocus nicht richtig arbeitet habe ich die Fa. Tritec angemailt und nachgefragt was denn "repariert" wurde.

Antwort: Der Autofocus wäre justiert worden und das Linsensystem geprüft. Das Linsensystem wäre aber in Ordnung!

Das ist ja wohl ein schlechter Witz! Was für Toleranzen haben die denn da? So macht Fotografieren keinen Spaß mehr. :grumble:

Früher hatte ich ne Olympus E-10 (4MP). Wenn ein Bild da unscharf war, gabs nur zwei Gründe: Entweder hab ich verwackelt oder der Autofokus hat falsch gezielt. Seit ich die 50D habe produziere ich digitalen Matsch...
 
Da das Ding ja immer noch unscharf ist und auch der Autofocus nicht richtig arbeitet habe ich die Fa. Tritec angemailt und nachgefragt was denn "repariert" wurde.

Antwort: Der Autofocus wäre justiert worden und das Linsensystem geprüft. Das Linsensystem wäre aber in Ordnung!

Das ist ja wohl ein schlechter Witz! Was für Toleranzen haben die denn da? So macht Fotografieren keinen Spaß mehr. :grumble:

Früher hatte ich ne Olympus E-10 (4MP). Wenn ein Bild da unscharf war, gabs nur zwei Gründe: Entweder hab ich verwackelt oder der Autofokus hat falsch gezielt. Seit ich die 50D habe produziere ich digitalen Matsch...

Das schaut nach wie vor nicht gut aus :eek:. Was machst du den jetzt? Nochmal einschicken?
 
Ich warte nun auf das neu bestellte. Wenn das exakt den gleichen Fehler zeigt gehen Kamera + Objektiv zurück und ich verlange Leihgeräte für die Zeit. Wenn es ein vom ersten abweichendes Fehlerbild zeigt, wirds wieder getauscht.
 
Die zuletzt gezeigten Bilder erinnern mich an mein Debakel mit dem Tokina 11-16. Sauscharf bis auf f/2.8 bei 11mm. Ansonsten in allen Lebenslagen top.

11mm und besagte Blende ging überhaupt nicht, nicht einmal bei manuellem Fokus. Keine Ahnung, warum das manchmal so ist.

Ich habe das Objektiv zurück gegeben (zwei Exemplare sogar). Meine Kamera habe ich lieber nicht eingeschickt, weil sie mit allen anderen Objektiven sahnemäßig funktioniert.
 
Mir gehts ähnlich, die erste Linse von 5 Stück, bei der ich überlege, etwas zu unternehmen. Ich habe eine Linksunschärfe, sichbar bis ca. 35mm und bis Blende 8, sogar leicht noch bei Blende 11. Rechts ists bis in die Ecken scharf.


Bild 1: Die Blumentöpfe sind auf der selben Schärfeebene wie der Verbandskasten. 28mm Bei Blende 4

Bild 2:
An diesem Bild bin ich durch Zufall auf die Schwäche links draufgekommen. Man sieht es auch im leicht beschnittenen Original (Bild 3). Die Unschärfe zieht sich vertikal ziemlich mitten durch den Fußabstreifer. 23mm bei Blende 5,6

Da aber der Fokus über den ganzen Brennweitenbereich genau passt und die Abbildungsleistung und die Schärfe sonst auch, bin ich noch am überlegen, ob das Einschicken überhaupt etwas bringt.

Blöd, dass es mir bei Bild 3 (Serie von 100 Bildern aus der Südsteiermakr) aufgefallen ist, denn jetzt schaue ich dauernd auf den linken Rand.

Was mich verwundert, da hätte ich eine Frage an die Experten: Diese Unschärfe geht kerzengerade vertikal durch das Bild und verstärkt sich an den Rändern nur wenig. Es ist also nicht wirklich ein Verlauf sichtbar.
Finde es bei 17mm WENIGER stark ausgeprägt als zwischen 21 und 30mm, ab spätestens 45mm nicht mehr zu sehen.
Nachdem ich noch nie irgendwelche Probleme mit Linsen hatte, würde mich interessieren, ob hier etwas gemacht werden kann, ob sowas innerhalb von Toleranzen liegt und ich damit leben soll.
 
Nachdem ich noch nie irgendwelche Probleme mit Linsen hatte, würde mich interessieren, ob hier etwas gemacht werden kann, ob sowas innerhalb von Toleranzen liegt und ich damit leben soll.

Ich würde es zumindest einmal mit Willich probieren, da die Rückgabefrist sicherlich schon lang abgelaufen ist. Zu tolerieren ist der Fehler, der aus deinem Beispiel ersichtlich ist, bei diesem recht teuren Objektiv KEINESFALLS! Leider gibt es keine Garantie, dass Canon Willich das ordentlich repariert oder eintauscht.
Ich hatte vor längerer Zeit ein 70-200/4 wegen Dezentrierung in Willich. Die haben dort laut Reparaturbericht ne Menge ausgetauscht. Allerdings war das Objektiv danach noch deutlich stärker dezentriert. Als Antwort auf meine Reklamation hat man den Fehler dann geleugnet. Seither teste ich direkt nach dem Kauf jedes Objektiv auf Dezentrierung und gebe es im Fehlerfall sofort zurück.
 
@muaddib: Sehr informativer Beitrag, danke!

ich habe bisher auch alle Objektive bei meinem Fachhändler testen können, der schickt einen einfach damit für eine halbe Stunde fotografieren. Ich habs aber damals nicht dezitiert auf Dezentrierung getestet, bzw. ist mir nix aufgefallen. Bei 17mm Offenblende sieht man es weniger als bei 23mm bis Blende 11, das verunsichert mich ja.

Hab es seit Kauf im Jänner nicht oft verwendet, weil mein Schatz die Kamera ständig auf "Vogerljagd" hatte und die Cam mehr oder weniger nur mit dem Tele genutzt wurde - jetzt stehen einige Kurzreisen an und das Objektiv viel im Einsatz.

Der Fotohändler hat übrigens gerade gemeint, ich solls einfach vorbeibringen, sie kümmern sich um den Rest.
 
Bei 17mm Offenblende sieht man es weniger als bei 23mm bis Blende 11, das verunsichert mich ja.

Es ist völlig normal, dass Objektive nur in einem bestimmten Brennweitenbereich dezentriert sind. Dieser muss auch nicht zwingend am langen oder kurzen Ende liegen. Ich hatte (kurz) ein Sigma 17-70, das von 22/23-50mm dezentriert war und ein Canon 70-200/2,8 L, das von 110-140mm einen solchen Fehler aufgewiesen hat. Letzteres habe ich trotzdem behalten, da nur eine kleiner Bereich in der rechten unteren Ecke betroffen war. Ein Zoom ganz ohne sichtbare Dezentrierung zu erwischen, ist eh wie ein 6er im Lotto :rolleyes:.
 
Mir gehts ähnlich, die erste Linse von 5 Stück, bei der ich überlege, etwas zu unternehmen. Ich habe eine Linksunschärfe, sichbar bis ca. 35mm und bis Blende 8, sogar leicht noch bei Blende 11. Rechts ists bis in die Ecken scharf.


Bild 1: Die Blumentöpfe sind auf der selben Schärfeebene wie der Verbandskasten. 28mm Bei Blende 4

Bild 2:
An diesem Bild bin ich durch Zufall auf die Schwäche links draufgekommen. Man sieht es auch im leicht beschnittenen Original (Bild 3). Die Unschärfe zieht sich vertikal ziemlich mitten durch den Fußabstreifer. 23mm bei Blende 5,6

Da aber der Fokus über den ganzen Brennweitenbereich genau passt und die Abbildungsleistung und die Schärfe sonst auch, bin ich noch am überlegen, ob das Einschicken überhaupt etwas bringt.

Blöd, dass es mir bei Bild 3 (Serie von 100 Bildern aus der Südsteiermakr) aufgefallen ist, denn jetzt schaue ich dauernd auf den linken Rand.

Was mich verwundert, da hätte ich eine Frage an die Experten: Diese Unschärfe geht kerzengerade vertikal durch das Bild und verstärkt sich an den Rändern nur wenig. Es ist also nicht wirklich ein Verlauf sichtbar.
Finde es bei 17mm WENIGER stark ausgeprägt als zwischen 21 und 30mm, ab spätestens 45mm nicht mehr zu sehen.
Nachdem ich noch nie irgendwelche Probleme mit Linsen hatte, würde mich interessieren, ob hier etwas gemacht werden kann, ob sowas innerhalb von Toleranzen liegt und ich damit leben soll.

Ich habe ja das gleiche Objektiv und mir sind solche Ausrutscher auch bei meinem Objektiv aufgefallen. Es kommt aber nur selten vor. Von ca 100 Fotos mal ein Ausrutscher wo ich dann aber sicher bin das ICH nicht der Fehler war.
Der Fehler ist auch nicht klar einzugrenzen. Es kommt bei unterschiedlichen Blenden, Lichtverhältnissen und Brennweiten vor. Der Fokus trifft anscheinend nicht genau das Motiv und dementsprechend sind die Randbereiche noch mehr unscharf. Die Bilder sind in der Normalansicht oder als Papierausdruck zu verwenden aber in der 100% Ansicht sieht man es ganz deutlich.
Ob das nun tolerierbar ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kann es unter Umständen bei einer wichtigen Aufnahme schon ärgerlich sein.
Ich werde das aber erst mal so lassen und das Objektiv einfach weiter benutzen weil ich ja noch lange Garantie habe.
Falls dies nun bei Dir bei jedem 10 Bild vorkommt würde ich es an Deiner Stelle schon umtauschen oder einschicken. Falls es nur selten vorkommt und evtl. noch erträglich ist ( so wie bei dem Bild mit der Fußmatte, find ich noch erträglich ) würde ich es einfach unter Toleranz abhaken.
Beim ersten Foto ist es schon verschärft. Das hatte ich aber auch schon, allerdings bei Dämmerung und Foto im Garten mit viel Bewuchs. Vielleicht hat der Fokus den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen??
Das eigentlich traurige an der Geschichte ist mehr, dass ich sowas an den so genannten "Sischma-Objektiven" nie hatte, auch bei meinen Tamron nicht. Dabei werden Objektive von solchen Firmen sofort in der Luft zerrissen. Jetzt kauft man mal ein sauteures Original-Objektiv und hat solche Zicken.
Trotz alledem glaube ich, dass dies im Normalbereich ist wenn es nicht so oft vorkommt.
Ansonsten sind 98% der Fotos traumhaft was Schärfe und Farben betrifft, da gibt es gar nix zu meckern.
"Canon kocht eben auch nur mit Wasser"
Gruss
 
Ja, man sieht es auf vielen Fotos überhaupt nicht, meistens ist der Rand sowieso im Bokeh. Mit dem Fokus hat es eher nichts zu tun, der trifft bei mir wie ein ausgebildeter Scharfschütze - auch das Fussmattenbild passt sonst, hab es auch nach dem Verkleinern nicht nachgechäft.

Es ist bei mir bei jedem Foto mit geradem Hintergrund nachstellbar - rechts scharf bis in die Ecken, links: einige cm vom Rand eine quasi senkrechte Linie, neben der die Unschärfe zu sehen ist.

Es ist sicher nicht schlimm, aber eben gerade so so, dass man beim Entwickeln anstatt auf Beschnitt, Motiv usw zu schauen, immer auf den linken Rand sieht.

ich werds trotzdem zum Händler bringen. Wenns nach einer Kontrolle nicht besser ist, werd ich einfach weiter versuchen, damit schöne Fotos zu machen. :)



Edit:
muaddib schrieb:
Es ist völlig normal, dass Objektive nur in einem bestimmten Brennweitenbereich dezentriert sind. Dieser muss auch nicht zwingend am langen oder kurzen Ende liegen.

Aaaaha! - damit ist mein Herumraten zu Ende und das Fehlerbild völlig typisch.

Danke euch!
 
Ich habe ja das gleiche Objektiv und mir sind solche Ausrutscher auch bei meinem Objektiv aufgefallen. Es kommt aber nur selten vor. Von ca 100 Fotos mal ein Ausrutscher wo ich dann aber sicher bin das ICH nicht der Fehler war.
Der Fehler ist auch nicht klar einzugrenzen. Es kommt bei unterschiedlichen Blenden, Lichtverhältnissen und Brennweiten vor. Der Fokus trifft anscheinend nicht genau das Motiv und dementsprechend sind die Randbereiche noch mehr unscharf. Die Bilder sind in der Normalansicht oder als Papierausdruck zu verwenden aber in der 100% Ansicht sieht man es ganz deutlich.
Ob das nun tolerierbar ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kann es unter Umständen bei einer wichtigen Aufnahme schon ärgerlich sein.
Ich werde das aber erst mal so lassen und das Objektiv einfach weiter benutzen weil ich ja noch lange Garantie habe.
Falls dies nun bei Dir bei jedem 10 Bild vorkommt würde ich es an Deiner Stelle schon umtauschen oder einschicken. Falls es nur selten vorkommt und evtl. noch erträglich ist ( so wie bei dem Bild mit der Fußmatte, find ich noch erträglich ) würde ich es einfach unter Toleranz abhaken.
Beim ersten Foto ist es schon verschärft. Das hatte ich aber auch schon, allerdings bei Dämmerung und Foto im Garten mit viel Bewuchs. Vielleicht hat der Fokus den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen??
Das eigentlich traurige an der Geschichte ist mehr, dass ich sowas an den so genannten "Sischma-Objektiven" nie hatte, auch bei meinen Tamron nicht. Dabei werden Objektive von solchen Firmen sofort in der Luft zerrissen. Jetzt kauft man mal ein sauteures Original-Objektiv und hat solche Zicken.
Trotz alledem glaube ich, dass dies im Normalbereich ist wenn es nicht so oft vorkommt.
Ansonsten sind 98% der Fotos traumhaft was Schärfe und Farben betrifft, da gibt es gar nix zu meckern.
"Canon kocht eben auch nur mit Wasser"
Gruss

Starke Dezentrierungen, wie von TVKC, gezeigt liegen nicht im Normalbereich. Sind die Unschärfen bei dir eigentlich auch unsymmetrisch verteilt?
 
Wenns nach einer Kontrolle nicht besser ist, werd ich einfach weiter versuchen, damit schöne Fotos zu machen. :)

Auch ne Möglichkeit :). Das habe ich mit meinen 17-55er, das ebenfalls leicht dezentriert war, auch so gemacht. Ein Jahr habe ich durchgehalten, dann habe ich es gegen ein neues Exemplar ausgetauscht, das perfekt war. Aber viel hatte ich davon auch nicht, da mich der Vollformathype ergriffen hat :).
 
Starke Dezentrierungen, wie von TVKC, gezeigt liegen nicht im Normalbereich. Sind die Unschärfen bei dir eigentlich auch unsymmetrisch verteilt?

Bei denen ca 10 Fotos die ich bis heute zu bemängeln hatte waren zwei definitiv im linken Bereich unscharf, die restlichen meist reichts und links. Ich kann das so im nachhinein gar nicht mehr genau sagen weil ich solche Bilder meist sofort lösche.
Wie schon geschrieben kommt es selten, bin aber auch nicht so der Pixelpepper. Ich habe mir abgewöhnt die Bilder in der 100% Ansicht zu betrachten.
Bei meinem Sigma 10-20 habe ich das auch manchmal in den Ecken. Dann gibt es wieder Fotos die sind bis in die Ecken scharf. Wenn man die Kamera bei 10-20 mm Brennweite schon ein wenig schräg hält erzeugt man ziemlich leicht diesen ungewollten Effekt weil man die Schärfenebene verschwenkt. Merkt es aber erst später bei näherer Betrachtung der Fotos und schiebt gleich die Schuld auf das Objektiv. Dabei hatte ich das selber verursacht nur kann ich mich halt nicht mehr an die Situation erinnern.
Das soll aber nicht heißen, dass das beim Threadstarter der Fall war, sondern bei mir.
Gruss
 
Bei meinem Sigma 10-20 habe ich das auch manchmal in den Ecken. Dann gibt es wieder Fotos die sind bis in die Ecken scharf.

Ich glaub, ich weiß, was du schilderst: Habe ich beim 10-20-Sigma auch. Es gibt da einige Fotos, auf denen ist der linke Rand auch wesentlich unschärfer als der rechte, obwohl garantiert im DOF. Ist allerdings auf ganz wenigen Bildern und hat mich aber im UWW-Bereich noch nicht gestört.

Beim Normalzoom störts mich schon eher und es ist hier nachstellbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten