Mir gehts ähnlich, die erste Linse von 5 Stück, bei der ich überlege, etwas zu unternehmen. Ich habe eine Linksunschärfe, sichbar bis ca. 35mm und bis Blende 8, sogar leicht noch bei Blende 11. Rechts ists bis in die Ecken scharf.
Bild 1: Die Blumentöpfe sind auf der selben Schärfeebene wie der Verbandskasten. 28mm Bei Blende 4
Bild 2:
An diesem Bild bin ich durch Zufall auf die Schwäche links draufgekommen. Man sieht es auch im leicht beschnittenen Original (Bild 3). Die Unschärfe zieht sich vertikal ziemlich mitten durch den Fußabstreifer. 23mm bei Blende 5,6
Da aber der Fokus über den ganzen Brennweitenbereich genau passt und die Abbildungsleistung und die Schärfe sonst auch, bin ich noch am überlegen, ob das Einschicken überhaupt etwas bringt.
Blöd, dass es mir bei Bild 3 (Serie von 100 Bildern aus der Südsteiermakr) aufgefallen ist, denn jetzt schaue ich dauernd auf den linken Rand.
Was mich verwundert, da hätte ich eine Frage an die Experten: Diese Unschärfe geht kerzengerade vertikal durch das Bild und verstärkt sich an den Rändern nur wenig. Es ist also nicht wirklich ein Verlauf sichtbar.
Finde es bei 17mm WENIGER stark ausgeprägt als zwischen 21 und 30mm, ab spätestens 45mm nicht mehr zu sehen.
Nachdem ich noch nie irgendwelche Probleme mit Linsen hatte, würde mich interessieren, ob hier etwas gemacht werden kann, ob sowas innerhalb von Toleranzen liegt und ich damit leben soll.
Ich habe ja das gleiche Objektiv und mir sind solche Ausrutscher auch bei meinem Objektiv aufgefallen. Es kommt aber nur selten vor. Von ca 100 Fotos mal ein Ausrutscher wo ich dann aber sicher bin das ICH nicht der Fehler war.
Der Fehler ist auch nicht klar einzugrenzen. Es kommt bei unterschiedlichen Blenden, Lichtverhältnissen und Brennweiten vor. Der Fokus trifft anscheinend nicht genau das Motiv und dementsprechend sind die Randbereiche noch mehr unscharf. Die Bilder sind in der Normalansicht oder als Papierausdruck zu verwenden aber in der 100% Ansicht sieht man es ganz deutlich.
Ob das nun tolerierbar ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kann es unter Umständen bei einer wichtigen Aufnahme schon ärgerlich sein.
Ich werde das aber erst mal so lassen und das Objektiv einfach weiter benutzen weil ich ja noch lange Garantie habe.
Falls dies nun bei Dir bei jedem 10 Bild vorkommt würde ich es an Deiner Stelle schon umtauschen oder einschicken. Falls es nur selten vorkommt und evtl. noch erträglich ist ( so wie bei dem Bild mit der Fußmatte, find ich noch erträglich ) würde ich es einfach unter Toleranz abhaken.
Beim ersten Foto ist es schon verschärft. Das hatte ich aber auch schon, allerdings bei Dämmerung und Foto im Garten mit viel Bewuchs. Vielleicht hat der Fokus den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen??
Das eigentlich traurige an der Geschichte ist mehr, dass ich sowas an den so genannten "Sischma-Objektiven" nie hatte, auch bei meinen Tamron nicht. Dabei werden Objektive von solchen Firmen sofort in der Luft zerrissen. Jetzt kauft man mal ein sauteures Original-Objektiv und hat solche Zicken.
Trotz alledem glaube ich, dass dies im Normalbereich ist wenn es nicht so oft vorkommt.
Ansonsten sind 98% der Fotos traumhaft was Schärfe und Farben betrifft, da gibt es gar nix zu meckern.
"Canon kocht eben auch nur mit Wasser"
Gruss