• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55 2.8 IS USM unscharf am Rand!

Den Tipp hatte mein Chef (Fotograf) mir auch mal gegeben um genau zu fokusieren bei nem autofokus der bei unendlich im WW-Bereich spinnt. Aber für den Alltag ist das ja keine Lösung. Ich zahl doch nicht fast 1000 Euro um dann mit solchen Maßnahmen Konstruktionsfehler und Serienstreuung des Herstellers zu kompensieren.

Das ist kein Serienfehler, sondern im WW-Bereich normal.

Mal ganz abgesehen davon, das ich damit zwar den Fehlfokus, nicht aber die - wie auch immer zustandekommende - randunschärfe beseitigen kann.

Doch, dass kann man. Google mal nach Bildfeldwölbung. Andererseits kann dein Objektiv natürlich wirklich defekt sein. Hattest du eigentlich den IS an? Das führt nämlich auch zu unscharfen Rändern.
 
also akt ist, dass die bilder nicht fehlfokusiert sind. bei 18mm@5.6 beginnt bei 3m die hyperfokaldistanz. vondaher ist dieses argument nicht haltar.
der teddy den ich hier sgesehn hab...ja, die nase ist scharf, aber die ohren??? da schlackern meine so unscharf wie die sind.

die bilder des TOs sind alle am rechten rand unscharf, am linken jedoch scharf. das deutet auf eine zentrierung hin. wenn es bei den anderen beiden getesteten objektiven jedesmal extakt der selbe fehler war, muss es an der kamera liegen. die fokuskorrektur der 50D hilft hier nicht, da es ja ein FF ist. daher würde ich sagen, dass der sensor der 50D schief montiert ist, und daher das eben so wirkt.

also objektiv + 50D + bilder und fehlerbeschreibung zu canon schicken. basta.
 
Den Tipp hatte mein Chef (Fotograf) mir auch mal gegeben um genau zu fokusieren bei nem autofokus der bei unendlich im WW-Bereich spinnt. Aber für den Alltag ist das ja keine Lösung.

Das würde ich auch so sehen... aber: damit der "Trick" beim Fokussieren so funktioniert, müsste das Objektiv parfokal konstruiert sein. Wenn man den Aussagen(Post 74-80) hier im Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=117954&highlight=17-55+parfokal&page=8) glauben darf ist dem nicht so (auch in der BDA steht da so ein Hinweis). :confused:

Mein 17-55 verhält sich übrigens exakt auch so => habe das dann mal im LiveView mit manuellem Fokussieren bei 10x Zoom überprüft. Beste Schärfe bei 17mm und entfernten Zielen liegt ein wenig über 3m und nicht bei unendlich und genau das findet bei mir auch der AF. Und die Schärfe passt bis in die Ecken. :)

Ciao
M:

PS: Ähnliches auch hier bei Fred: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/622560/0
PPS: Habe nochmal schnell die 20D ausgepackt und das auch mit ihr probiert => same result.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beste Schärfe bei 17mm und entfernten Zielen liegt ein wenig über 3m und nicht bei unendlich und genau das findet bei mir auch der AF. Und die Schärfe passt bis in die Ecken.

Genau. Verhält sich bei mir bei allen Pbjektiven bis ca 22 mm so, der AF geht nicht auf unendlich. Trotzdem wunderbar scharf. Genau das wollen viele hier aber nicht glauben und es gehen hunderte Objektive deshalb zum Justieren. :rolleyes:
 
Das würde ich auch so sehen... aber: damit der "Trick" beim Fokussieren so funktioniert, müsste das Objektiv parfokal konstruiert sein. Wenn man den Aussagen(Post 74-80) hier im Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=117954&highlight=17-55+parfokal&page=8) glauben darf ist dem nicht so (auch in der BDA steht da so ein Hinweis). :confused:

Beim 17-55er klappt diese Methode sehr gut. Das lässt sich auch mittels LV überprüfen. Fokussiert man mit 55mm auf einen Gegenstand und zoomt anschließend auf 17mm, bleibt dieser im Schärfebereich. Das Objektiv muss dafür wahrscheinlich nicht einmal perfekt parfokal konstruiert sein. Durch die größere Tiefenschärfe im WW-Bereich haben geringe Fokusverschiebungen keine Auswirkungen.

Beste Schärfe bei 17mm und entfernten Zielen liegt ein wenig über 3m und nicht bei unendlich und genau das findet bei mir auch der AF. Und die Schärfe passt bis in die Ecken.

Mit der oben beschriebenen Methode ging der Fokus auch bei mir auf knapp über 3m. Laut DPP entspricht das bei 17mm unendlich (siehe Objektivfehlerkorrektur).
 
Verhält sich bei mir bei allen Pbjektiven bis ca 22 mm so, der AF geht nicht auf unendlich. Trotzdem wunderbar scharf. Genau das wollen viele hier aber nicht glauben

Wer will das nicht glauben? Zumindest hier im Thread hat niemand behauptet, die Entferungseinstellung müsste bei WW genau auf unendlich stehen. Aber viele WW fokussieren eben nicht weit genug Richtung unendlich. Ergebnis: Unscharfe Ecken aufgrund Bildfeldwölbung. Mein letztes Tokina 12-24/4 hat sich ebenso verhalten, mein EFS 10-22 nicht.

Genau das wollen viele hier aber nicht glauben und es gehen hunderte Objektive deshalb zum Justieren. :rolleyes:

Tausende :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 17-55er klappt diese Methode sehr gut. Das lässt sich auch mittels LV überprüfen. Fokussiert man mit 55mm auf einen Gegenstand und zoomt anschließend auf 17mm, bleibt dieser im Schärfebereich.
[...]


Mit der oben beschriebenen Methode ging der Fokus auch bei mir auf knapp über 3m.

Hallo Kai!

Cool... bei mir bleibt der Fokus beim Zoomen von 55 auf 17 definitiv auf unendlich und das "Ziel" wird definitiv unscharf. Natürlich auch in LV. Fest stehen also nur, dass die "knapp über 3m" bei 17mm "unendlich" sind. :lol:

Egal... trotzdem extrem geil das Teil und der AF sitzt.
 
Hallo Kai!

Cool... bei mir bleibt der Fokus beim Zoomen von 55 auf 17 definitiv auf unendlich und das "Ziel" wird definitiv unscharf.

Dann muss deine Linse wohl defekt sein. Ich hatte zwei 17-55er (eins vor und eins nach meiner Pentaxzeit). Bei beiden hat die 55mm->17mm-Methode funktioniert. Gerade in der Anfangszeit, als viele 17-55er bei 17mm einen Backfokus zeigten, war dieser Verhalten sehr hilfreich. Die Parfokalität des 17-55ers wurde damals auch schon diskutiert (v.a. Post 1):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=117954&highlight=17-55+parfokal

Die ganze Zeit mit einer Tamronscherbe knipsen und dann die erfahrenen 17-55er-Nutzer belehren wollen :D.

Natürlich auch in LV. Fest stehen also nur, dass die "knapp über 3m" bei 17mm "unendlich" sind. :lol:

Aus der "Sicht" eines WW-Objektivs schon. Siehe hierzu auch Hyperfokaldistanz. Bei meinem Zeiss 18/3,5, das ich an der 5dmkII nutze, ist beispielsweise ab 1m alles bis unendlich scharf. Allerdings gilt das aufgrund der Bildfeldwolbung nicht für die Ecken. Hierfür muss man auf 1,5m fokussieren. Drehe ich den Fokus auf 2m, wird die Mitte bereits wieder unscharf, obwohl das Motiv mehrere hundert Meter entfernt ist.
 
Die Parfokalität des 17-55ers wurde damals auch schon diskutiert (v.a. Post 1):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=117954&highlight=17-55+parfokal

Ja, genau den Fred meine ich => Post 80! :evil::evil::evil:

Die ganze Zeit mit einer Tamronscherbe knipsen und dann die erfahrenen 17-55er-Nutzer belehren wollen :D.

Nix gegen das Tamron. Bei 17mm schlägt es das 17-55... aber nur da :lol::lol::lol: Du kennst das ja: was lange währt wird endlich gut :angel:
 
Ja, genau den Fred meine ich => Post 80! :evil::evil::evil:

Wie schon geschrieben, es muss nicht perfekt parfokal sein, damit die beschriebene Methode funktioniert. Bei meiner Schnappschusslinse an der 5d² (24-85/3,5-4,5) funktioniert die Methode auch.
 
Cool... bei mir bleibt der Fokus beim Zoomen von 55 auf 17 definitiv auf unendlich und das "Ziel" wird definitiv unscharf.

Dann muss deine Linse wohl defekt sein. Ich hatte zwei 17-55er (eins vor und eins nach meiner Pentaxzeit). Bei beiden hat die 55mm->17mm-Methode funktioniert.

Da muss meines wohl auch defekt sein. Bei 17mm bleibt die Skala kurz unter 3m stehen, bei 55mm kurz unter dem Unendlichzeichen. Fokussiere ich bei 55mm mit der Sterntaste und zoome dann zurück auf 17mm ist das komplette Bild Matsch.

Aber eigentlich ist mir ja wurscht was irgendeine Skala anzeigt, Hauptsache der AF funktioniert und die Bilder werden scharf. Dass die Ränder etwas schwächer ausfallen ist ja wohl bei jedem Objektiv normal, ist halt immer die Frage wieviel schwächer.
 
Aber eigentlich ist mir ja wurscht was irgendeine Skala anzeigt, Hauptsache der AF funktioniert und die Bilder werden scharf. Dass die Ränder etwas schwächer ausfallen ist ja wohl bei jedem Objektiv normal, ist halt immer die Frage wieviel schwächer.

:top: So sehe ich das auch...Zudem attestiert photozone.de dem 17-55mm auch eine gewisse Randunschärfe...

Gruß
Mark
 
Da muss meines wohl auch defekt sein. Bei 17mm bleibt die Skala kurz unter 3m stehen, bei 55mm kurz unter dem Unendlichzeichen. Fokussiere ich bei 55mm mit der Sterntaste und zoome dann zurück auf 17mm ist das komplette Bild Matsch.

Tja, bei mir verhält es sich eben anders. Ich hatte zwei Exemplare dieses Objektivs von Sommer 2006 - März 2008 und von Oktober 2007 bis Januar 2009. Mit beiden habe ich sehr oft mit der beschriebenen Methode gearbeitet. Im direkten Vergleich zur Fokussierung bei 17mm waren die Ecken dabei grundsätzlich schärfer. Allerdings gilt das nur für Landschaftsaufnahmen ab f5,6.

Und ich bin auch offensichtlich nicht der Einzige, dessen 17-55/2,8 sich so verhält:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1120306&postcount=1
 
Auch ich habe bereits das zweite Exemplar, und beide verhielten sich genau gleich.
Von daher können wir wohl ein Muster ausschliessen und es (wie üblich) auf die Serienstreuung schieben ;)
 
Auch ich habe bereits das zweite Exemplar, und beide verhielten sich genau gleich.
Von daher können wir wohl ein Muster ausschliessen und es (wie üblich) auf die Serienstreuung schieben ;)

Och macht doch, was ihr wollt mit eurem Cropgedöns :).
 
.Zudem attestiert photozone.de dem 17-55mm auch eine gewisse Randunschärfe...

jaja, aber ich sags gerne nochmal: hier gehts nicht um eine "gewisse" "leichte" "minimale" oder was auch immer randunschärfe. Also nicht (!) um eine Reduzierung der Auflösung um 10% oder etwas weniger kontrast in den ecken. Sondern um eine Reduzierung der Auflösung auf weniger als 1/10tel!!!! :grumble:

Bin mal gespannt was das neu bestellte für Bilder macht, wenns denn mal ankommt. Kann ja sein das ich einfach nur Pech hatte und die große mehrheit der 17-55er wirklich sauscharf ist....
 
Die Methode mit 55mm fokusieren und dann auf 17 mm drehen hat bei mir auch nie geklappt. Beim 16-35 steht dabei es sei parfokal. Und da funktioniert die Sache auch. Erstaunlich wie unterschiedlich die Erfahrungen diesbezüglich hier sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten