• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift" -> Nein, AF!

AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Also ich würde folgendes sagen:

  1. Das Objektiv fällt von der Schärfe her im Bereich der Naheinstellgrenze deutlich ab, wie ich bereits vermutet hatte ist der Übergang scharf zu nicht scharf nicht sprunghaft sondern fließend.
....

Hab im Nachbarforum folgenden interessanten Link gefunden, in dem es nochmal um die von mir in obigem Post geäußerte Vermutung geht.

Grüße Harald
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Hab im Nachbarforum folgenden interessanten Link gefunden, in dem es nochmal um die von mir in obigem Post geäußerte Vermutung geht.
Das Seltsame an diesem Testergebnis ist ja, dass es weniger/keinen back focus gibt, wenn man manuell fokussiert ... damit dürfte m.E. die Theorie mit der sphärischen Aberation nicht halten, sondern wirklich der AF danebenhauen :confused:
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Das Seltsame an diesem Testergebnis ist ja, dass es weniger/keinen back focus gibt, wenn man manuell fokussiert ... damit dürfte m.E. die Theorie mit der sphärischen Aberation nicht halten, sondern wirklich der AF danebenhauen :confused:

Bei manueller Fokusierung kommt es darauf an, das die Mattscheibe richtig Justiert ist,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232682
und für einen aussagekräftigen Test ist die manuelle Fokusierung zu ungenau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nicht nachvollziehen.

Ob bei Testbildern vom Stativ in 50 cm Entfernung der Focus 1 mm weiter vorne oder hinten liegt, ist mir eigentlich egal, wichtig ist, dass die Bilder passen, die ich mache. Und die passen perfekt, bei jeder Blende und bei jeder Entfernung, ob 400d, 5D oder 1DIII.

Vielleicht hab ich ja nur zufällig ein gutes erwischt.

Dass das 50er nicht die Schärfe des 85/1,2 erreicht, hat man ja schon vor Markteinführung aus den MTFs ersehen können.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Das Seltsame an diesem Testergebnis ist ja, dass es weniger/keinen back focus gibt, wenn man manuell fokussiert ... damit dürfte m.E. die Theorie mit der sphärischen Aberation nicht halten, sondern wirklich der AF danebenhauen :confused:
Genau das sollte aber passieren, bei der sphärischen Abberation.
Der AF misst bei f5.6 oder f2.8 (je nach AF Sensor). Der Fokus sollte dann bei f5.6 stimmen und je weiter du nach Offenblende kommst, desto mehr Abweichung sollte es geben.
Bei manueller Scharfstellung misst du immer bei Offenblende (bei geeigneter Mattscheibe). Da sollte dann der Fehler eher anders rum sein, wenn du zu höheren Blenden gehst mehr Abweichung.
Ob dies jetzt wirklich das einzige Problem des 50/1.2 ist, weiß ich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nicht nachvollziehen.

Ob bei Testbildern vom Stativ in 50 cm Entfernung der Focus 1 mm weiter vorne oder hinten liegt, ist mir eigentlich egal, wichtig ist, dass die Bilder passen, die ich mache. Und die passen perfekt, bei jeder Blende und bei jeder Entfernung, ob 400d, 5D oder 1DIII.

Vielleicht hab ich ja nur zufällig ein gutes erwischt.

Dass das 50er nicht die Schärfe des 85/1,2 erreicht, hat man ja schon vor Markteinführung aus den MTFs ersehen können.

Gruß,

Karl-Heinz

So macht nun mal jeder seine eigenen Testbilder, so wie z.B. Du:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1569433&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126782
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=60427
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40510
 
So macht nun mal jeder seine eigenen Testbilder, so wie z.B. Du:...

:D

Hallo Christian,

Ich weiß, dass Du mit Deinem 50er auch Pech hattest und es wieder weg gegeben hast. Schade eigentlich, denn ich glaube, das 50er ist ein sehr gutes Objektiv, wenn man ein verlässliches besitzt.

Klar muss man testen, da hast Du schon recht, auch mein 50er hab ich für mich getestet. Und auch mein 50er unterliegt beim Test auf Stativ im Nahbereich dem 85er.

Trotzdem muss ich nur sehr wenige Bilder, die ich mit dem 50er mache, wegen Fehlfokus in die Tonne schmeissen. Außerdem entschädigt dieses Objektiv durch seinen herausragenden Kontrast, Blende 1,2 und die perfekte Brennweite am Vollformat.

Was ich eigentlich sagen will:

Trotz der kleinen Schwächen auch eines perfekten EF50/1,2 sollte jeder, der dieses Objektiv haben möchte, solange dran bleiben, bis er ein für sich annehmbares Exemplar gefunden hat. Es lohnt sich.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Der AF misst bei f5.6 oder f2.8 (je nach AF Sensor). Der Fokus sollte dann bei f5.6 stimmen und je weiter du nach Offenblende kommst, desto mehr Abweichung sollte es geben.
Der AF misst zwar bei 2,8 aber die im Objektiv hinterlegte Fokuskompensation ist so ausgelegt, dass die Offenblende passt.
 
Im Nahbereich ist auch mein 6tes 50er L F1.2 eine Katastrophe.
Selbst bei Blende 4 ist es unscharf (siehe Bild 3 = 100%-Ansicht).

Bild 1 und 2 sind verkleinert.
Ich habe viele Bilder mit diversen Einstellungen (Blenden) gemacht, aber im Bereich bis 1,5 Meter sind die Bilder alle schlechter als vom billigen 50er F1.4 USM.

Ab etwa 2 Meter Abstand (siehe Bild 2 Katze) ist das 50er L zu gebrauchen.

Am Fokus liegt es definitiv nicht.
Hier 2 Bilder in Originalauflösung JPG out of the 40D mit Liveview am PC in groß manuell scharf gestellt.
Beide F1.4, Bild 1 vom L, Bild 2 vom billigen 50er F1.4.
http://inchenhofen.com/IMG_0579.JPG
http://inchenhofen.com/IMG_0580.JPG

Das L ist sogar noch auf F1.4 abgeblendet, und kann dem billigen 50er bei Offenblende nicht das Wasser reichen.

Irgendwie kanns das nicht sein.
Ein 50mm Objektiv für über 1000 Euro dass erst ab 2 Meter Abstand zu gebrauchen ist.

Und selbst bei mehr Abstand (3 oder 4 Meter) bei F1.4 ist es nicht wirklich besser (schärfer) als mein billiges F1.4.

Vom Kontrast sehe ich zwischen den Beiden keinen großen Unterschied, nur das Bokeh vom L ist etwas schöner.
 
Trotz der kleinen Schwächen auch eines perfekten EF50/1,2 sollte jeder, der dieses Objektiv haben möchte, solange dran bleiben, bis er ein für sich annehmbares Exemplar gefunden hat. Es lohnt sich.
Gruß,
Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz,
einen letzten Versuch würde ich gerne noch starten.
Wenn ich darf, und du mal Zeit hast würde ich dich gerne mal besuchen und dein 50er L testen, und es mit meinem 1.4er USM vergleichen.

Wenn dein 50er L dann im Nahbereich (1 Meter würde mir ja schon genügen) halbwegs mit dem billigen mithalten kann würde ich weiter suchen.
Ansonsten hätte sich dann das Thema 50er L F1.2 bei mir endgültig erledigt.

Melde dich wenn ich mal zu dir kommen darf und dein 50er L probieren kann wenn du mal Zeit hast.
 
Das L ist sogar noch auf F1.4 abgeblendet, und kann dem billigen 50er bei Offenblende nicht das Wasser reichen.

Irgendwie kanns das nicht sein.
Ein 50mm Objektiv für über 1000 Euro dass erst ab 2 Meter Abstand zu gebrauchen ist.

Und selbst bei mehr Abstand (3 oder 4 Meter) bei F1.4 ist es nicht wirklich besser (schärfer) als mein billiges F1.4.

Vom Kontrast sehe ich zwischen den Beiden keinen großen Unterschied, nur das Bokeh vom L ist etwas schöner.


Sagen wir mal: als das "preiswerte" F 1.4 / 50

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum anzunehmen, das ein besonders lichtstarkes Objektiv - immer - besser sein muß als ein lichtschwächeres.

Häufig ist genau das Gegenteil der Fall.

Einfach deshalb, weil der technische Aufwand für gute Leistung bei lichtschwächeren Objektiven deutlich geringer ist.

Kleinere Linsen sind in höchster Präzision deutlich günstiger zu schleifen.
Dazu sind meistens auch weniger Linsen erforderlich, weil der Korrekturbedarf geringer ist. Weniger Linsen sind aber dem Kontrastverhalten zuträglich. Auch an die Fassungspräzision werden nicht ganz so extreme Anforderungen gestellt.

Ist übrigens nicht nur bei Canon so, sondern eigentlich bei allen Firmen.

Kurz und gut: Wenn man nicht unbedingt auf höchste Lichstärke angewiesen ist, ist man meistens mit den etwas lichschwächereren Varianten besser und dazu noch günstiger bedient. Vorausgesetzt, sie sind nicht auf extrem billig gezüchtet, wie z.B. das 1,8/50 mm.
 
Auch grad mal probiert.

100% Crop
F1,6
1/125s
ISO 400
DDP Schärfe 3
Abstand ca. 80cm

Nicht berauschend, aber ausreichend finde ich. Zumindest mein 50/1.4 ist bei F1,6 nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Der AF misst zwar bei 2,8 aber die im Objektiv hinterlegte Fokuskompensation ist so ausgelegt, dass die Offenblende passt.
Könnte jemand bitte erklären, was es bedeutet, dass "bei 2,8" oder "bei 5,6" gemessen wird? Während des Fokussierens wird ja nicht abgeblendet... :confused:
Für mein Verständnis wird immer bei offener Blende - hier 1,2 - gemessen, nur wird bei Lichtstarken Objektiven ein zusätzlicher Sensor in der Kamera aktiviert.
 
Canon hat doch mit dem 85er L F1.2 II bestens bewiesen dass auch sehr Lichtstarke Objektive in allen Bereichen knack scharf sein können.

Mein 85er L F1.2 ist bei 1 Meter Abstand (Kopfportrait) bei Offenblende F1.2, oder auch abgeblendet knack scharf!


Die Betonung liegt aber auf "können" und können heißt eben, es ist nicht die Regel.
Der technische Aufwand ist allerdings enorm.
Preis, Gewicht und Größe ja auch.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Der AF misst zwar bei 2,8 aber die im Objektiv hinterlegte Fokuskompensation ist so ausgelegt, dass die Offenblende passt.
Gibt es die wirklich?
Ich frage rein interessehalber.

Man kann das leicht testen:
- Kamera auf Stativ
- f1.2 einstellen, Auslöser halb runterdrücken (=mit AF fokussieren lassen)
- Auslöser loslassen
- f2.8 einstellen, Auslöser wieder halb runterdrücken
Wenn es die Fokuskompensation gibt, sollte sich der Fokus dabei verstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten