• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 24-105mm f/4L IS II USM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde es beim 24-105II übrigens sehr positiv, dass sie die Filtergröße auf Ø77mm gelassen haben. Ein größerer Filter hätte mich wohl mehr abgeschreckt, als das mehr an Gewicht.

Das sehe ich aehnlich, ein 82mm Filter in Sachen Frontelement Schutz "Protector" oder UV-Filter, kostet dann schon erheblich Geld...sei es von Hoya HD, Zeiss T*, oder ein gescheiter B&W XS Nano Pro....jedenfalls lassen sich mit dem "alten" 24-105/F4L & der ebenso "alten" 5D immer noch sehr gute Bilder machen...in Sachen Bildqualität...

Ich wünsche mir jedenfalls folgendes: Bessere BQ, vorallem in den Ecken, besserer IS (Canon sagt 4 Stops, während die Mk. I Version nur 2.5 Stops in Sachen IS "gehalten" hat)..und etwas schärfer dürfte es auch sein...dann könnte die Mk. II Version vorallem -etwas preisgünstiger- als WhiteBox Ausgabe ein Knüller werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Rechnung mit bestehenden 16-35 + 70-200 sieht da anders aus:
Filter Ø77m vorhanden. Kosten für zusätzlichen Polfilter...immer mehr als 20€:D

Genau das !

Aber Interessant schon mal alles Schlechte zu lesen, bevor das Objektiv überhaupt raus ist :)

Ich kaufe es auf jeden Fall. Habe das "Alte" nicht und es gibt nicht wirklich eine Alternative zu diesem "immer-drauf". Warte schon seit Monaten ...
 
Ich kaufe mir es auch im Kit mit der 5D IV ... mochte es definitiv mehr wie mein 24-70 II, auch wenn dies natürlich die wesentlich bessere Abbildungsleistung hat. Aber da meine Bilder ohnehin jetzt eher auf Urlaubsreportage aus sind, reicht mir das 24-105 II vollkommen aus. Das alte 24-105er war ja schon gut ... Später wird es noch durch ein 16-35 2.8 III ergänzt, wenn es sich im Preis halbwegs normalisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit beenden wir bitte an dieser Stelle die Filter Diskussion. Hier geht es bitte um das 24-105/4 IS II. Danke.
 
für enige von uns stellt sich die Frage
"kommt das 24-105 II nun annähernd an die Schärfe des 24-70 2.8 II ran ?"
Denn die Blende 4 würde ich für mehr Brennweite knapp tolerieren, aber nur bei gleichbleibender Schärfe und Qualität.

Mich würde also ein Testvergleich 24-105 F4 L VS 24-70 F2.8 L II
interessieren.
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
OT entfernt. Steffen

Ich bin auch mal gespannt, ...das 24-105er war schon von je her die Grundausstattung an einer Einstelligen. Das aktuelle 24-105er ist imho kein großer Wurf gewesen, aber da gab es auch Freunde von. Praktisch ist es auf alle Fälle, ...an KB auch universal. Bei WW-Zooms ist Canon nun sehr breit aufgestellt, ...mal sehen, wie es sich in der Praxis schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für enige von uns stellt sich die Frage
"kommt das 24-105 II nun annähernd an die Schärfe des 24-70 2.8 II ran ?"
Denn die Blende 4 würde ich für mehr Brennweite knapp tolerieren, aber nur bei gleichbleibender Schärfe und Qualität.

Mich würde also ein Testvergleich 24-105 F4 L VS 24-70 F2.8 L II
interessieren.
gruss

cattleya
Das würde mich auch interessieren da ich ja das 24-70 2.8 L II habe. Würde die 35mm mehr Brennweite auch vorziehen wenn es von der Abbildungsleistung an das 2.8 ran kommt. Bin mal gespannt
 
... Das I er war ein Vignettierungs-Monster.
Vergleiche es mal mit dem 24-70/f4. :D
Bei der Forumsikone wird alles schön geredet, beim Aschenputtel alles schlecht. :evil:


... Das aktuelle 24-105er ist imho kein großer Wurf gewesen, ...

Was erwartest Du von einer "Kitlinse"?
Sie soll klein sein.
Sie soll leicht sein.
Sie darf nicht viel kosten.
Sie soll aber mit den dicken L's mithalten.

Wenn das alles so leicht wäre, hätte Sigma das alte L klar geschlagen und nicht nur knapp.

VG
 
für enige von uns stellt sich die Frage
"kommt das 24-105 II nun annähernd an die Schärfe des 24-70 2.8 II ran ?"
Denn die Blende 4 würde ich für mehr Brennweite knapp tolerieren, aber nur bei gleichbleibender Schärfe und Qualität.

Mich würde also ein Testvergleich 24-105 F4 L VS 24-70 F2.8 L II
interessieren.
gruss
Da bin ich auch dabei!
 
Ich bin auch mal gespannt, ...das 24-105er war schon von je her die Grundausstattung an einer Einstelligen. Das aktuelle 24-105er ist imho kein großer Wurf gewesen, aber da gab es auch Freunde von. Praktisch ist es auf alle Fälle, ...an KB auch universal.
Was fehlt Dir denn beim alten 24-105? Ich konnte in der Praxis hier keine Probleme feststellen, die man den Bildern wirklich ansieht. Vignettierung lässt sich im Digitalzeitalter mit einem Klick entfernen, Randunschärfen im WW lassen sich durch abblenden beheben (was ich im WW eh meist mache).

Das einzige was mich zum Kauf eines Nachfolgers animieren könnte wäre ein etwas weniger harsches Bokeh. Aber die neuen Objektivkonstruktionen mit ihrer Schärfeoptimierungen sind da eher schlimmer als besser. Mehr Schärfe kann man halt den Datenblattfetischisten besser verkaufen :(

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Was erwartest Du von einer "Kitlinse"?
Sie soll klein sein.
Sie soll leicht sein.
Sie darf nicht viel kosten.
Sie soll aber mit den dicken L's mithalten.
...

Zumindest sollte sie scharf bei Offenblende abbilden können, um so das Potenzial der Kamera ausreizen zu können. Die Lichtstärke wäre da für mich zweitrangig (Kitlinse).

Was fehlt Dir denn beim alten 24-105? Ich konnte in der Praxis hier keine Probleme feststellen, die man den Bildern wirklich ansieht.
...

Ich hatte 3 davon und alle waren erst abgeblendet sehr gut, von Purple Fringing ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest sollte sie scharf bei Offenblende abbilden können, um so das Potenzial der Kamera ausreizen zu können. Die Lichtstärke wäre da für mich zweitrangig (Kitlinse).



Ich hatte 3 davon und alle waren erst abgeblendet sehr gut, von Purple Fringing ganz zu schweigen.
Ist das wirklich ein Problem? PF habe ich noch nie bei einem echten Bild von mir gesehen und ich habe das Ding schon für alles erdenkliche benutzt: Hochzeiten/Veranstaltungen, Sport, Portrait, Landschaften, Reisefotografie, sogar das ein oder andere Makro.

Ich hab das überhaupt nur mal gesehen bei einem Testfoto mit 24mm und Offenblende in der Ecke bei ner Mauer in der Mittagssonne. Da ich aber normal keine Mauern in der Mittagssonne fotografiere und 24mm fast nie mit Offenblende nutze kommt das real nirgends vor. Das 85 1.8 ist da schon ne andere Hausnummer, da sieht man PF häufiger.

Ein 24-x Zoom, das man im WW nicht abblenden muss damit es bis in die KB-Ecken knackscharf ist hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich brauch das auch nicht, ab f/8 ist das 24-105 auch gut. Im Telebereich habe ich nix auszusetzen. Gut, ob jetzt 50MP bei Offenblende aufgelöst werden können kann ich mangels 5Ds nicht sagen, vermute aber da könnts knapp werden.

Ich finde das alte 24-105 durchaus offenblendtauglich, selbst wenns durch abblenden noch besser wird. Dank der heutigen Auflösungen kann man das problemlos als 24-200 Superzoom verwenden, dafür finde ich es genial.

Mal sehen was die neue Version bringt, aber ich kann mir nichts vorstellen, was ein Upgrade für mich rechtfertigen würde. Ein Facelift mit aktuellerem IS vermutlich.
 
Salü
die Bedürfnisse sind nun mal verschieden, ich kam mit dem 24-105 nicht zurecht. Es entsprach nicht meinem persöhnlichen "qualitäts" empfinden.

Jedenfalls konnte das 24-105 mit dem Tamrons oder Sigmas nicht mehr mithalten, Weshalb jetz ein ordentlicher Nachfolger kommt. Sonst würde ein Update sinfrei sein.
Also ich rechne ganz feste damit dass es Randschärfer ist als sein Vorgänger , dies OHNE abzublenden.
Gruss
 
Jedenfalls konnte das 24-105 mit dem Tamrons oder Sigmas nicht mehr mithalten

Mit Tamron und Sigma meinst du vermutlich die 24-70/2,8-Zooms, und hier möchte ich deine Ausführung auch nicht bestreiten. Man sollte allerdings überlegen, was einem wichtiger ist - der Brennweitenbereich von 70-105 mm oder eine Blende Lichtstärke + etwas bessere Abbildungsqualität bei Offenblende. Ich habe mich bewusst für die Brennweite 105 mm entschieden.
 
Brennweitenbereich von 70-105 mm oder eine Blende Lichtstärke + etwas bessere Abbildungsqualität bei Offenblende. Ich habe mich bewusst für die Brennweite 105 mm entsc
eben, ! und da kommt die hoffnung auf. dasder nachfolger mehr brennweite UND mer schärfe bitet. Das Sigma machts vor. Wenn nun das neue es bezüglich schärfe topt., bezüglich is und AF sowiso. dann ist es eine überlegung wert. Wenn der Quali gewinn wie damals beim 70-200 L II ausfällt oder wie beim 24-70 II .kommt Freude auf.
 
Ich hatte 3 davon und alle waren erst abgeblendet sehr gut, von Purple Fringing ganz zu schweigen.

Purple Fringing beim 24-105L?
Darf ich fragen, bei welchen Situationen du das erlebt hast?

Nicht, dass ich dir nicht glaube, aber auch nach wirklich sehr vielen Bildern mit dem Objektiv wäre mir da nie etwas aufgefallen. Wüsste auch nicht, dass ich davon gelesen hätte.


Was das neue angeht: Widersprechen sich 77mm Filterdurchmesser und deutlich bessere Randschärfe ein wenig?
Ich meine, wenn man sich die Universalzooms ansieht, die eine sichtbar bessere Randschärfe bei Offenblende bieten (und viele sind das ja eh nicht), fällt schnell auf, dass der Durchmesser deutlich gewachsen ist. Egal ob Canon und Tamron mit 24-70/2.8 oder eben Sigma mit dem 24-105.
 
Wenn die Randschärfe merklich besser wäre dann wäre das neue Objektiv doch ein sehr großer Konkurrent zum 24-70 f4. Ob das gewollt ist?

Umgekehrte Frage: Warum denn nicht?
Ich meine, Konkurrenz aus eigenem Hause ist doch prima - man kann die Preise selbst festlegen. Schon umgekehrt war doch das 24-70/4 ein Konkurrent zum hauseigenen 24-105 und es hat auch scheinbar lange funktioniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten