• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 24-105mm f/4L IS II USM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die Randschärfe merklich besser wäre dann wäre das neue Objektiv doch ein sehr großer Konkurrent zum 24-70 f4. Ob das gewollt ist?

Gewollt wahrscheinlich nicht, aber offensichtlich lange vorher erkannt. Was ich an den extremen und wiederholten 200 EUR Cashback-Aktionen herauslese, wo man so viele 24-70 wie nur möglich innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit absetzen wollte. Und natürlich aus der Reihenfolge der Markteinführung, speziell weil man aufs Sigma 24-105 ganz offensichtlich nicht reagierte.

Anscheinend weiß man, dass mit dem neuen 24-105 das 24-70/4 deutlich weniger nachgefragt wird.
 
Aber klar, Gewicht und Makromodus...

Ich vermute, dass das 24-105 hinsichtlich geringer Verzerrungen nicht ans 24-70 kommen wird. Jedenfalls bin ich sehr gespannt.
 
Ich vermute, dass das 24-105 hinsichtlich geringer Verzerrungen nicht ans 24-70 kommen wird. Jedenfalls bin ich sehr gespannt.
Muss es auch nicht unbedingt. Die Brennweite, Innenzoom und Stabi machen es zum idealen Reiseobjektiv. Wichtig wäre mir die Randschärfe, die man als verbessert erwarten kann. Auf Reisen habe ich die 2.8 in wenigen Fällen wirklich benötigt. An das 24-105er erinnere ich mich viel lieber. Wenn man für Landschaft eine Ergänzung hat, wie z. B. das 16-35 f/4 ist man als Hobbyfotograf ausreichend versorgt.
 
Purple Fringing beim 24-105L?
Darf ich fragen, bei welchen Situationen du das erlebt hast?

...

Bei Blüten mit kräftigen Farben, hauptsächlich bei Lila und Magenta. Eine fehlerfreie Aufnahme von Krokussen war praktisch unmöglich.

Zu diesem Thema hatte ich 2009 einige Bilder mit der 5D hier gezeigt, ...sind leider dem Bilder-Crash zum Opfer gefallen.

Wie gesagt, der praktische Nutzen über wiegt bei vielen und lässt kleine Schwächen zu, ...diese Linse hat Befürworter und Gegner seit ihrer Einführung. ;)
 
Ja, aber mit 50% Preisverfall beim 24-70. :eek:
Auch das ist wohl ein "L-Rekord".

VG
Müsste man mal die Preislisten durchgehen, wäre sicher interessant. Einige Modelle gab es ja auch in jüngerer Vergangenheit, die massiv an Preis verloren haben. Mein 35/2 IS USM zum Glück auch :evil:

Mal sehen, wie sich das 24-70/4 nun weiter verhält. Vielleicht wird es auch einfach das neue KB-Kit und das 24-105 II die hochpreisige Alternative. Wäre schade.
Bei Blüten mit kräftigen Farben, hauptsächlich bei Lila und Magenta. Eine fehlerfreie Aufnahme von Krokussen war praktisch unmöglich.

Zu diesem Thema hatte ich 2009 einige Bilder mit der 5D hier gezeigt, ...sind leider dem Bilder-Crash zum Opfer gefallen.

Wie gesagt, der praktische Nutzen über wiegt bei vielen und lässt kleine Schwächen zu, ...diese Linse hat Befürworter und Gegner seit ihrer Einführung. ;)

Schade, dass die Bilder verloren sind. Aber danke für die Erläuterungen. Kam mir bei meinen Bildern wie gesagt nie vor.
Gemäß den letzten Veröffentlichungen Canons gehe ich davon aus, dass die neue Version II diesbezüglich keine Fehler aufweist :)
 
Eine kurze Frage zwischendurch, weil ich bisher noch nichts genaues dazu gelesen habe: Ist das neue 24-105er eventuell innenfokussierend oder fährt der Tubus nach wie vor aus?
 
Kein Innenzoom, aber Zoomlock.

Auch gut! :top:

Na dann kann mein Flexkabel noch 1-2 Jahre halten, und dann hol ich mir das neue 24-105er.

Habe mir, nach den ganzen berichten über die Flexkabelproblematik schon sorgen und gedanken über einen Nachfolger gemacht, weil 24-70 ist mir zu unflexibel, und das Sigma hatte auch irgendwas was mir nicht zugesagt hat (fehlende Verfügbarkeit? ein anderes Problem? Ich weiß es nicht mehr...).
 
Die Reparatur des Flexkabels ist günstig, wenn man den richtigen Anbieter wählt - habe es schon zweimal für 119€ gemacht, das Objektiv wird dann auch noch neu justiert usf. Von daher braucht man sich da keine Sorgen zu machen.
 
ich finde es generell so, das unser heutiges equipment schon derart ausgereift ist, das die neuen Versionen (5d4, dieses Objektiv, ...) ausser für Ausnahmefälle kaum mehr bildrelevante Vorteile bringen
 
ich finde es generell so, das unser heutiges equipment schon derart ausgereift ist, das die neuen Versionen (5d4, dieses Objektiv, ...) ausser für Ausnahmefälle kaum mehr bildrelevante Vorteile bringen
Das glaube ich (resp. das hoffe ich) gerade für dieses Objektiv nicht. Das 24-105er ist meiner Meinung nach eines der wenigen Objektive, das wirklich noch Steigerungspotential hat (mal abgesehen von den Einsteiger-Objektiven). Wie andere auch halte ich die "alte" Version für eines der (sehr wenigen) schwächeren Objektive in Canons L-Reihe. Da liegt noch was drin. Und in letzter Zeit (eigentlich seit dem 70-200 L IS II) hat Canon mehrmals gezeigt, dass die neuen Versionen auch tats$chlich etwas bringen. Von daher bin ich optimistisch.
 
Von daher bin ich optimistisch.
Da braucht man nicht optimistisch zu sein. Aus welchem Grund sollte Canon sonst eine Version II auf den Markt bringen?
OK, der Stabilisator wird sicher auch etwas besser sein (siehe: z.B. 16-35 f/4, sehr leise und sehr wirkungsvoll), aber ich glaube doch, dass der Hauptgrund für die Version II, eine verbesserte Optik ist. :)
 
Das glaube ich (resp. das hoffe ich) gerade für dieses Objektiv nicht. Das 24-105er ist meiner Meinung nach eines der wenigen Objektive, das wirklich noch Steigerungspotential hat (mal abgesehen von den Einsteiger-Objektiven).

Abgesehen von den Einsteiger-Objektiven? Noch nicht mal das!
Schau dir mal die 18-55 STM, 18-135 STM und 24-105 STM als typische Vertreter an ... da gabs so manches L in der Vergangenheit, das deutlich schwächer auf der Brust war ... :eek:

Nur denke ich, dass man sich dennoch nicht zu viel vom 24-105 II erwarten sollte, denn der Spagat bleibt auch bei der Neuauflage vorhanden. Vom UWW der 24mm bis zum Tele braucht es entweder eine große, schwere Konstruktion oder eben Abstriche bei den Extremen - wie etwa der Lichtstärke bei der STM-Version. Für mich ist das 24-105 ART da der beste Indikator, dass es zwar (sichtbar) besser geht, man es aber trotzdem nicht mit einem 70-200 IS II o.ä. gleichsetzen sollte. Ich denke, dass sich das L II eher an der Leistung des Sigma orientieren wird. Inkl. eben dem neusten IS und Ring-USM.
 
was habe ich noch vor 30 Jahren in der Berufsschule gelernt: alles was beim Zoom - mit Weitwinkel - den Faktor 3 übersteigt ist nur mit Einbußen an der Leistung zu erzielen. Ist reine Physik und Mathematik.....das gilt auch noch heute. Ein starker Brennweitenbereich bedingt nun mal bei Zooms mit Weitwinkel immer irgend einen Nachteil...auf jeden Fall Lichtstärke....das neue II ist auf jeden Fall - wenn man den ersten Bilder von Canon trauen darf - um Längen besser als das olle.....trotzdem!
 
Da kann ich völlig zustimmen, ein 24-105 für die heutigen Ansprüche zu konstruieren, ist aufgrund der ständig steigenden Ansprüche alles andere als eine leichte Aufgabe.

Sigma hat es jedenfalls beim 24-105 Art gut hinbekommen, aber mit dem Nachteil des relativ hohen Gewichts und 82mm Filterdurchmesser.

Ich würde auch nur die Objektive einer Brennweitenklasse untereinander vergleichen und keinesfalls andere als Referenz hernehmen.

Als überzeugter Nutzer des Sigma 24-105 interessiert mich die Performance des neuen IIer Canon wirklich sehr. Ein paar Hunderter Aufpreis wäre es mir bei einem häufig genutzten Objektiv jedenfalls wert, wenn alles passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten