• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105mm f/4L IS II USM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was habe ich noch vor 30 Jahren in der Berufsschule gelernt: alles was beim Zoom - mit Weitwinkel - den Faktor 3 übersteigt ist nur mit Einbußen an der Leistung zu erzielen. Ist reine Physik und Mathematik.....das gilt auch noch heute.

Heute ist das aber lange nicht mehr so tragisch, weil man die Objektiv-Fehler bereits in der Kamera oder in der Nachbearbeitung per Mausklick ganz gut kompensieren kann.

Natürlich ist das nicht die Ideal-Lösung, aber besser als ein Bild mit falscher Brennweite aufgenommen und dann gecropt ist es allemal.
 
Als überzeugter Nutzer des Sigma 24-105 interessiert mich die Performance des neuen IIer Canon wirklich sehr. Ein paar Hunderter Aufpreis wäre es mir bei einem häufig genutzten Objektiv jedenfalls wert, wenn alles passt.
Sehe ich genauso. Das Sigma hat mittlerweile einen sehr guten Stand bei mir und wird sehr viel verwendet. Gerade beim fotografieren meines kürzlich geborenen Sohnes leistet es sehr gute Dienste und die FB bleiben immer häufiger in der Tasche.

Allerdings muss das Canon da schon noch sichtbar was raufpacken. Das Sigma habe ich unschlagbar günstig bei Ebay ergattert. Ein Neukauf des Canon bei Markteinführung wäre daher ein immenser Mehrpreis für mich.
 
Allerdings muss das Canon da schon noch sichtbar was raufpacken.
Du erwartest Wunder...
Das Sigma ist nur minimal besser als das alte Canon - ein Indiz dafür das es nicht einfach ist ein gutes 24-105 zu bauen - und das neue wird auch keine Wunder bringen. Es wird wahrscheinlich ein "tick" besser sein als das Sigma aber auch nicht mehr...
 
Du erwartest Wunder...
Das Sigma ist nur minimal besser als das alte Canon - ein Indiz dafür das es nicht einfach ist ein gutes 24-105 zu bauen - und das neue wird auch keine Wunder bringen. Es wird wahrscheinlich ein "tick" besser sein als das Sigma aber auch nicht mehr...

Da stimme ich dir zu und daher stellt sich dann auch für mich die Frage ob dieser "Tick" den Mehrpreis auch wirklich wert ist? :confused:

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt das neue Canon im direkten Vergleich mit dem Sigma zu sehen. ;)
 
Ich hoffe ja, dass der Straßenpreis dann in 1-2 Jahren schnell um die Hälfte fällt, wie auch beim 24-70/4 damals, und es genügend Anreize für einen Wechsel geben wird, da ich schon gerne wieder die zusätzlichen 35mm Brennweite am Ende hätte ohne immer auf das 70-200/4 oder 100/2.8 wechseln zu müssen.

Ein Grund für mich damals vom 24-105 zum 24-70/4 zu wechseln waren u.a. weniger Verzeichnung, die sich beim neuen 24-105 II hoffentlich nicht wieder einschleichen werden.
 
Ich hoffe ja, dass der Straßenpreis dann in 1-2 Jahren schnell um die Hälfte fällt, wie auch beim 24-70/4 damals, und es genügend Anreize für einen Wechsel geben wird, da ich schon gerne wieder die zusätzlichen 35mm Brennweite am Ende hätte ohne immer auf das 70-200/4 oder 100/2.8 wechseln zu müssen.
Du erwartest auch "Wunder"... Wenn man sich die Euro-Entwicklung anschaut (und die Zukunft verheißt nichts gutes) sowie schrumpfende Verkaufszahlen der DSLRs (kleine Stückzahlen), dann im besten Falle um 900€ - das wars aber auch. Fotografieren wird in der Zukunft wieder eine teure Sache....
 
EF 24-105 4 L IS USM II, erste Eindrücke

Canon hat auf den Hausmessen schon die neue Version vom beliebten Standardzoom dabei.
Für Interessenten lohnt es sich also, da mal vorbei zu schauen.

Testbilder waren erlaubt (?), ich wurde jedoch gebeten, diese nicht zu veröffentlichen.
Anbei meine Eindrücke:
- Die Verarbeitungsqualität ist ohne Fehl und Tadel, der Tubus läuft spielfrei, Haptik vgl.bar zum EF 16-35 4 L IS USM.
- Die Ringe für Zoom und Fokus sind etwas breiter, der Größen- und Gewichtsunterschied zum alten gering.
- Der Autofokus sollte bei der finalen Version noch etwas flotter werden, an der 5DsR mit mittlerem Feld war er bei 105mm und EV 7 bis 9 deutlich langsamer als beim EF 135 2 L USM
- Die Verzeichnung im WW scheint geringer als beim alten (jedenfalls wird in Lightroom mit dem Korrekturprofil des alten aus der Tonne ein Kissen...)
- Die Abbildungsqualität im WW in den Ecken war vgl.bar zum EF 16-35 4 L IS USM, also an der 5DsR auch bei Blende 8 nicht rattenscharf, aber IMHO sehr gut nutzbar und für den Zoombereich begrüßenswert hoch.
- CA`s waren bei den Testmotiven sehr gering und sehr gut korrigierbar
- Das alte hatte je nach Exemplar so ab 70mm seine Nöte bei Offenblende. Hier hat mich das getestete Exemplar am meisten überrascht - und zwar positiv an der 5DsR!
- Der IS schafft die versprochenen 4 Stufen, bei 105mm und 1/25s waren in der 100%-Ansicht 3/4 der Bilder scharf

Ciao
Thomas

P.S.: Das neue EF 16-35 2.8 L USM III war auch zu begutachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 24-105 4 L IS USM II, erste Eindrücke

- Der IS schafft die versprochenen 4 Stufen, bei 105mm und 1/25s waren in der 100%-Ansicht 3/4 der Bilder scharf

Wäre das nicht eher ein Indiz, dass der IS die 4 Stufen nicht schafft?

Von 1/100sec auf 1/25sec sind es ja nur 2 Stufen ... und da sind schon nur
noch 75% der Bilder scharf ... wie wird es dann erst bei 1/6sec (was 4 Stufen
wären) aussehen?
 
AW: EF 24-105 4 L IS USM II, erste Eindrücke

Wäre das nicht eher ein Indiz, dass der IS die 4 Stufen nicht schafft?

Bei einer 5DsR?

Schwierig zu beurteilen, finde ich.
Auf jeden Fall liest es sich ja nicht schlecht. Die Verzeichnungen im Weitwinkel waren ja immer ein starker Kritikpunkt am Vorgänger und dass es wohl trotzdem nicht "perfekt" ist, finde ich auch nicht überraschend. Das ist kein "Allround-Zoom". Wenn es optisch das Sigma ART erreicht, dabei kleiner und leichter bleibt und mit Canons IS und USM punktet, wäre das für mein Empfinden schon ein verdammt gutes Gesamtpaket.
 
AW: EF 24-105 4 L IS USM II, erste Eindrücke

Vielen Dank für die Eindrücke!

An der 5DsR kann man m.E. nicht von der klassischen Regel 1/Brennweite für eine verwacklungsfreie Zeit ausgehen, wenn die Bilder in der 100% Ansicht scharf sein sollen. Da braucht man eher 1/2*Brennweite - ich vermutlich noch eine kürzere Zeit. Beurteilen läßt es sich vermutlich am besten im Vergleich zum alten 24-105 bzw. zum 24-70/4.
 
AW: EF 24-105 4 L IS USM II, erste Eindrücke

An der 5DsR kann man m.E. nicht von der klassischen Regel 1/Brennweite für eine verwacklungsfreie Zeit ausgehen, wenn die Bilder in der 100% Ansicht scharf sein sollen.
Das geht meiner Meinung nach, mit gar keiner DSLR. Außer man hat "Stativ" als Mittelnamen. ;)

Daher müsste man zuerst ohne IS solange mit der Zeit hinauf gehen, bis man die Unschärfe wahrnimmt und von dort aus mit dem IS weiter probieren. Aber wenn Canon 4 Stufen angibt, dann wird es wohl irgendjemand auch schaffen, wenn auch nicht unbedingt jeder. ;)
 
Bei Euro-Preis ist ihnen offenbar ein Fehler unterlaufen. Bei ****** kann man schon vorbestellen und demnach wird er wohl bald dort sein, wo das Alte zur Zeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut das mit dem IS und dem mitziehen aus? Wenn ich richtig gesehen habe gibt es keinen Schalter für den Mod us wie zb das 70-300 hat. Oder erkennt es das von selbst?
 
Zitat aus dem o.g. Review:

"If the camera body supports it, Canon's IS technology is also able to detect intentional panning movement and automatically switch from the Normal IS mode to the Panning IS mode."

Schaltet also automatisch um, sofern der Body es unterstützt. Nur welche das sind, würde nicht gennant.
 
AW: EF 24-105 4 L IS USM II, erste Eindrücke

Wäre das nicht eher ein Indiz, dass der IS die 4 Stufen nicht schafft?

Von 1/100sec auf 1/25sec sind es ja nur 2 Stufen ... und da sind schon nur
noch 75% der Bilder scharf ... wie wird es dann erst bei 1/6sec (was 4 Stufen
wären) aussehen?

Meine Angaben waren etwas unvollständig...
Welche Belichtungszeit für unverwackelte Aufnahmen erforderlich ist, ist ja immer eine individuelle Sache.
Ein Pistolenschütze mit Ruhepuls <40 kann beruhigt mit längeren Zeiten belichten als ein Kettenraucher.
Bei der 5DsR benötige ich bei Optiken ohne IS ca. 1/(Brennweite*4) für pixelscharfe Bilder (bei 105mm wären das z.B.: 1/420s).
Daher meine Angabe von 4 Stufen bei 1/25s.

Ciao
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten