• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF 16-35mm f/2.8 L III USM

Das es Top scharf ist steht auch außer Frage. Auch das es ansonsten sehr gut ist. Nur steht in dem kurzen Text nichts davon das die Vignette so extrem ist. Diesen Punkt sollte man nicht verschweigen.
 
Deswegen der Smilie. Ich find das recht amüsant das so ein gewichtiger Punkt bei so einem Test gar nicht beachtet wird. :)
 
Ich finde es auch erschreckend, was die sich da leisten. Auch wie DoXMark zu seinen Punkten kommt, ist für mich nicht nachvollziehbar...:(

:)
Blende 81
 
Ich habe das IIIer auch probiert (Dank meines lokalen Händlers), musste jedoch feststellen, daß es bei meiner bevorzugten Verwendung meinem vorhandenen IIer unterlegen ist. Die Vignette ist einfach viel zu stark und der Schärfevorteil am Bildrand zu gering...:mad:
 
Ich hatte eine Variante in der Hand, die leider nicht vollständig scharf war. Und zwar nur bei 16 mm. Entweder war das rechte Drittel scharf und die restlichen zweidrittel nicht oder umgekehrt.

Zunächst haben die Bilder nur einen komischen Eindruck erzeugt, den ich nicht sofort einordnen konnte. Später konnte ich ihn dann sogar am Kameramonitor nachvollziehen.

Und bei 35 mm weiß ich noch nicht, ob ich zu viel erwarte. Den Vergleich mit dem 24-70 II hielt es auch nicht wirklich stand. Ihr könnte im Anhang ja mal raten, welche Hälfte mit welcher Linse aufgenommen sind. Es sind jeweils 100% Ansichten, vom Stativ, mit Spiegelvorauslösung, manuell fokussiert (besser gings wirklich nicht beim IIIer), Blende 5,6.

Schade. Die in der Tat starke Vignettierung hätte ich für meine Fälle in Kauf genommen. Aber so ist es unbrauchbar. Hatte ich da als einziger eine "Zitronen"linse?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schon ein sichtbarer Unterschied, keine Frage.

Generell gibt es bei Weitwinkelzooms aber prozentual mehr Gurken als bei Standardzooms. Wenn dich das Objektiv generell überzeugt würde ich in jedem Fall ein weiteres Exemplar testen.
 
Also bei einem Preis von 2.300 € für ein 16-35 f2,8 erwarte ich als Kunde, egal ob Hobby oder Profi, eine herausragende Linse, bei der einfach alles passt. Da mache ich keine Kompromisse mehr, zumal ich mit meinem 16-35 VR wirklich richtig zufrieden bin. Ich hätte jedenfalls wirklich keine Lust, mir die Freude an so einem teuren Stück durch enttäuschende Testreihen nehmen zu lassen.
 
Wenn die Vignette nicht stört sollte ( gomi42 ) - die Schärfe ist bei dem Objektiv normalerweise wohl nicht das Problem - und wie chickenhead es vorschlägt - würde ich weiteres Exemplar testen.

Bei mir ist Vignette aber durchaus relevant - daher ist des IIIer aus meinem Focus.
 
Vielen Dank an alle, die mir Mut gemacht haben, noch ein Exemplar zu versuchen. Das mit der Streuung von Weitwinkeln wusste ich noch nicht. Ich denke wie lazy_jones, bei dem Preis muss die Qualität (fast) kompromisslos stimmen.

Das neue Exemplar kam die Tage an. Zunächst sah es schon wieder recht enttäuschend aus. Nun wusste ich ja schon, wonach zu suchen ist bzw. was alles auszutesten ist. Und in der Tat hat sich bei diesem Exemplar herausgestellt, dass ich eine "AF Feinabstimmung" vornehmen muss. Überrascht bin ich schon, das habe ich bei noch keinem einzigen Objektiv tun müssen. Interessanterweise sind beide Werte für Tele und Weitwinkel bei +5 gelandet.

Und siehe da, nun ist die Welt in Ordnung. Anbei ein Bildchen vom Nachmittagsspaziergang mit 22mm, Blende 18 um den Blendenstern aus der Reserve zu locken :-). Keine besondere Nachschärfung, lediglich Schatten und Kontrast angehoben.

Michael
 

Anhänge

Das sieht doch schon sehr vielversprechend aus
Also ich kann an dem SW-Bild nichts erkennen, was auf die technische Qualität des WW Rückschlüsse zulassen würde.
Dazu wären zumindest Crops aus den verschiedenen Ecken und der Bildmitte nötig.
Und mit welcher Kamera das Bild aufgenommen wurde, ist auch nicht klar.
 
Und siehe da, nun ist die Welt in Ordnung. Anbei ein Bildchen vom Nachmittagsspaziergang mit 22mm, Blende 18 um den Blendenstern aus der Reserve zu locken :-). Keine besondere Nachschärfung, lediglich Schatten und Kontrast angehoben.
Sorry, aber dieses Bild ist für mich in keiner Weise aussagekräftig bezüglich Abbildungsleistung. Sowas kriegst du mit fast jedem Objektiv hin.
Und Blende 18 ist denkbar ungeeignet, um einen sinnvollen Vergleich herstellen zu können. Interessant wären Beispielbilder mit Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten