• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF 16-35mm f/2.8 L III USM

Den Regler solltest du mal etwas zurückfahren.

Ok, ja, hast Recht - jetzt sehe ich es auch ....
Wenn ich das verkleinerte Bild auf 1200 skaliere und es mir dann auf einen 4K Monitor anschaue habe ich das Problem - es ist viel zu klein um es zu beurteilen. Vergrößere ich es auf den ganzen Monitor ist es verpixelt ... k. A.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also entweder liegt es an den verkleinerten 1200 Pixel oder das Objektiv hat wirklich absolut keinen Mehrwert gegenüber einem 16-35 f/4.0, zumal die gezeigten Beispiele keine Blende von f/2.8 erfordern...
 
Ich wage mal zu behaupten das du allenfalls im direkten Vergleich einen Unterschied zum 4 IS siehst. Ohne Vergleich, bei einem verkleinerten Bild sowieso nicht.
 
Hier nun mit der Blende 2,8 .... Also, ich hatte auch die Version II. Ich kann nur sagen wenn ich das original Bild (von der IIIer Version) in 4K anschaue dann sage ich nur WOW. Aber dieser hohe Preis ist es meiner Meinung nicht wert! Ich wollte damit sagen es ist nicht doppelt so gut :(
 

Anhänge

Wenn es nur nicht so stark vignettieren würde, fände ich es spannend.
Bei Portraits kann das ja u.U. ganz nett sein, aber in der absoluten Mehrzahl meiner Fotos wäre es eine Katastrophe.
Schade Canon...
 
Wenn es nur nicht so stark vignettieren würde, fände ich es spannend.
Bei Portraits kann das ja u.U. ganz nett sein, aber in der absoluten Mehrzahl meiner Fotos wäre es eine Katastrophe.
Schade Canon...

+1 - und für Portraits im WW gibts ja 35 1.4 II :top:

Mein Wahl fiel daher nun auf f4 IS
 
Auch diese Motive sind für mich sinnlos. Ich habe nach dem IIer nun das IIIer. Wenn das Hauptmotiv mittig ist und die Ränder sowieso im unscharfen Bereich sind, ist auch das IIer super. Ich hatte aber kürzlich ein riesiges Gruppenfoto auf beengtem Raum, wenig Licht und mit dem Vorstand an der Seite bei 16mm. Abgesehen davon, dass der dann sowieso ziemlich langgezogen war, war er auch noch unscharf. Mit dem IIIer wäre er jetzt scharf. Nach meinem ersten Einsatz auf einer Messe mit dem IIIer ist mir keine Vignettierung aufgefallen. Evtl. ist das mit 2,8 und einem blauen Himmel als Motiv anders. Sobald Lightroom ein Profil fürs IIIer anbietet ist das dann auch für mich kein Problem mehr.
 
Wie geschrieben, habe ich keine Fotos mit offener Blende und geeignetem Motiv zur Beurteilung gemacht, habe aber bei ca. 5,6 überhaupt keine Vignettierung erkennen können.
 
Wie geschrieben, habe ich keine Fotos mit offener Blende und geeignetem Motiv zur Beurteilung gemacht, habe aber bei ca. 5,6 überhaupt keine Vignettierung erkennen können.
Wie schon geschrieben, ist dieser Lapsus zwar motivabhängig, aber die Vignette ist natürlich trotzdem und immer vorhanden, auch bei F5,6 (ich muss mir mal den Test raussuchen).
 
Natürlich ist die Vignette bei f5,6 mehr oder weniger weg. Aber du schreibst ja selber das die die Vignette auch bei f2,8 egal ist, wenn du das entsprechende Profil in LR hast. Und das ist halt der falsche Weg. LR kann nicht zaubern. Da werden die Ecken um über 4,5 Blenden hochgezogen, damit die helligkeit gleich ist. Du kannst ja mal ein Bild das du bei ISO 800 gemacht hast 4 Blenden aufhellen. Da hast du Rauschen in den Ecken wie bei ISO12800.

Und für f5,6 brauchst du kein 2,8er ;)
 
Habe jetzt mal eine nicht perfekte weiße Wand abfotografiert. Sieht zwar übel aus, ich bin aber sicher, dass das im echten Leben nicht wirklich relevant sein wird. Blauen Himmel fotografiere ich wahrscheinlich selten offenblendig. Architektur auch nicht und für Sportfotos ist es meist egal.
 

Anhänge

Habe jetzt mal eine nicht perfekte weiße Wand abfotografiert. Sieht zwar übel aus, ich bin aber sicher, dass das im echten Leben nicht wirklich relevant sein wird. Blauen Himmel fotografiere ich wahrscheinlich selten offenblendig. Architektur auch nicht und für Sportfotos ist es meist egal.

Also das 2 Bild ist von der Vignettierung ein absolutes K.O. Kriterium für mich vor allem bei dem Preis was es kostet. Wie schon geschrieben da bringt auch LR nix. :(
 
Habe jetzt mal eine nicht perfekte weiße Wand abfotografiert. Sieht zwar übel aus, ich bin aber sicher, dass das im echten Leben nicht wirklich relevant sein wird. Blauen Himmel fotografiere ich wahrscheinlich selten offenblendig. Architektur auch nicht und für Sportfotos ist es meist egal.

Weiß nicht so recht, ich fände auch bei Sportaufnahmen diese Vignette etwas zu krass. Bild 2 und 3 wirken ja schon fast, als sei es ein Objektiv für APS-C.
Aber davon ab bin ich mir echt nicht ganz sicher, ob das dann überhaupt für das IIIer spricht, wenn der Vorgänger zwar *deutlich* unschärfer ist, diese Ecken, die eh nicht in der Fokusebene liegen, aber immerhin sichtbar hell abbildet.


_______
PS: Vielleicht ist es mir einfach auch noch nie so aufgefallen, aber ist der Lichtkegel, bzw. die Vignette nicht links deutlich ausgeprägter als rechts? Spräche das nicht für eine Dezentrierung? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten