• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2012)

AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

- Identisches Freistellungspotential wie eine APS-C DSLR mit Standard-Kit, gerade im Tele.

das kitobjektiv einer nikon hat umgerechnet auf kleinbild eine fokallänge von 85.
ich sehe da kein identisches freistellungspotential zu einem 1/7 sensor.
aber vieleicht bringe ich ja auch etwas durcheinander.

http://www.fotomagazin.de/test_technik/technikwissen/detail.php?objectID=4758&class=26&thema=104
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

- Objektiv der XZ-1 ist das Beste was es gibt (kann mit dem besten DSLR Objektiven konkurrieren).
-

Die "besten" DSLR-Objektive haben eine Auflösung von über 55 Lp/mm.

Die maximal mögliche Auflösung der XZ-1 liegt bei 38,2 Lp/mm.


Nur mal zum Vergleich 2 andere Kompakte:

RX100 mit 48 Lp/mm und LX7 mit 46 Lp/mm.

Insofern irritiert mich die die Aussage "Objektiv der XZ-1 ist das Beste was es gibt" schon leicht. :confused:

Manfred
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

das kitobjektiv einer nikon hat umgerechnet auf kleinbild eine fokallänge von 85.
ich sehe da kein identisches freistellungspotential zu einem 1/7 sensor.
aber vieleicht bringe ich ja auch etwas durcheinander.

http://www.fotomagazin.de/test_technik/technikwissen/detail.php?objectID=4758&class=26&thema=104

Standard-Kits haben i.d.R. eine Blende von 3,5 - 5,6 (KB 28mm -85mm). Eine XZ-1 hat eine Blende von 1,8 - 2,5 (KB 28mm - 112 mm)
Vergleiche auch dpreview
http://www.dpreview.com/reviews/canong1x/7
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Die "besten" DSLR-Objektive haben eine Auflösung von über 55 Lp/mm.

Die maximal mögliche Auflösung der XZ-1 liegt bei 38,2 Lp/mm.


Nur mal zum Vergleich 2 andere Kompakte:

RX100 mit 48 Lp/mm und LX7 mit 46 Lp/mm.

Insofern irritiert mich die die Aussage "Objektiv der XZ-1 ist das Beste was es gibt" schon leicht. :confused:

Manfred

Mich irritiert das auch. Meine 450D + Tamron 17-50 f/2,8 VC liefert jedenfalls keine schärferen Fotos als die XZ-1.
Die Chip misst bei der XZ-1 1150 Linienpaare / Bildhöhe. Das würde bei 5,5mm Sensorhöhe einer Auflösung von über 200 LP/mm bedeuten. Irgend etwas stimmt da doch nicht.:confused: Bei der P7700 messen sie sogar 1541 LP/BH. Das übersteigt lt. deren Aussage sogar die max. Auflösung des P7700-Sensors (mehr Linien als Pixel!), wohl aufgrund von Softwareschärfung.:confused:
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Die von mir genannten Werte stammen von digitalkamera.de.
Und wenn ich da die mir bekannten Werte mit den jeweiligen sichtbaren Bildqualitäten der Kameras "abgleiche"; ...
erkenne ich einen deutlichen Zusammenhang zwischen Bildqualität der jeweiligen Kameras mit den Lp/mm - Messwerten.

Es macht nicht wirklich Sinn, Messwerte verschiedener Institutionen vom absoluten Wert her zu vergleichen, da einige bei 50% Kontrast und andere bei 80 oder 90% Kontrast messen.

Man sollte also, wenn man die Kameras vergleichen will, immer auf eine Testmethode zurückgreifen; ... egal welche.

Aber wenn mehr Linien als vorhandene Pixel gemessen werden; ... würde ich die Messmethode doch sehr kritisch hinterfragen.

Die Angabe von digitalkamera.de korreliert zum Beispiel recht gut mit der optischen Auflösung von 8MP bei der RX100 und dem vor allem in den Bildecken auftretenden "Pixelmatsch" des 20MP - Sensors.

In den Bildecken Löst die Optik der RX100 nämlich "nur" ca. 35Lp/mm auf,
was guten 4MP entspricht.
Da "teilen" sich dann 4 Sensorpixel den Informationsgehalt von 1 optischen aufgelösten "Pixel": ... was dann als "Pixelmatsch" interpretiert wird.

Andererseits wird durch die vielen Pixel elektonisch eine feinere Abstufung erreicht, was zu dem bekannten höheren Schärfeeindruck der RX100 führt.


Manfred
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Die Chip misst bei der XZ-1 1150 Linienpaare / Bildhöhe. Das würde bei 5,5mm Sensorhöhe einer Auflösung von über 200 LP/mm bedeuten.

Die Angabe Lp/mm ist eine auf das 35mm-Kleinbild-Format bezogene Vergleichsangabe :

1150 Linienpaare bei "Chip" : 24 mm Bildhöhe = 47,9 Lp/mm


Natürlich könnte man auch die Auflösung absolut in Linienpaaren angeben ( hier 1150 Linienpaare ),
aber die Angabe in Lp/mm hat sich seit analogen Zeiten eingebürgert; ... wie die Äquivalenz-Brennweite.


Manfred
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

So jetzt will ich auch mal sülzen.
Ich hatte/habe schon einige kompakte der besseren Klasse (C3000Z, C50, F30, G10, F200EXR, EX1, S95, X10, Rollei35, Contax T2 :D)

Noch mal die Empfehlung Fuji X10. Die liegt zur Zeit bei 420-440 Euro.
In Kürze kommt auch die Fuji XF1 mit dem gleichen Sensor so kompakt
wie die RX 100. Hier ist natürlich wieder erst mal der early Price zu bezahlen.

Die RX 100 liegt schon bei knapp 600 Euro.

Und nicht zu vergessen die Canon S-Serie
die S95 gibts bei einem Fotohändler in H/HH/K immer noch neu für 279 €.
die S100 liegt jetzt bei 350€ und die S110 kommt wieder zu UVP auf den Markt.
Alle Kameras dieser Serie sind extrem taschentauglich und machen vorzügliche Fotos
bei einem relativ großen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Die Angabe Lp/mm ist eine auf das 35mm-Kleinbild-Format bezogene Vergleichsangabe :

1150 Linienpaare bei "Chip" : 24 mm Bildhöhe = 47,9 Lp/mm


Natürlich könnte man auch die Auflösung absolut in Linienpaaren angeben ( hier 1150 Linienpaare ),
aber die Angabe in Lp/mm hat sich seit analogen Zeiten eingebürgert; ... wie die Äquivalenz-Brennweite.


Manfred

Danke für die Erklärung.
Also löst das XZ-1 Objektiv physikalisch doch 200 Lp/mm auf? Und als Vergleichsgröße dann 47,9 Lp/KB-mm. Dass die eine Testseite auf 38 Lp/KB-mm kommt, hängt dann nochmal von dem Verfahren bzw. von den Grenzwerten ab (Theoretisches Beispiel: 10% Kontrast => 47,9 Lp/KB-mm oder 50% Konstrast => 38 Lp/KB-mm).
Am besten Tests nur aus einer (brauchbaren) Quelle miteinander vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Am besten Tests nur aus einer (brauchbaren) Quelle miteinander vergleichen.

Ja; ... wichtig für Vergleiche ist EINE Quelle und ich persönlich sehe da die "Quelle" digitalkamera.de als die realistischere an, da die bei 50% Motivkontrast messen.

Denn wann hat man "im richtigen Leben" schon mal 80 bis 90 % Motivkontrast vor der Linse.

Allerdings ist Chip "leichter" zugänglich ; ... aber wenn die bei 80/90% Kontrast mehr Linien als vorhandene Pixel messen :eek:

Manfred
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Schon mal an eine Nikon 1V1 gedacht?
TOP Bildqualität, TOP Video, Spitzen Autofokus
und eine Kamera mit integrierten Sucher (EVF).
Momentan günstig zu bekommen.
Da kauft man sich doch keine dieser "Edelkompakten".
 
Wechsel von LX2 auf LX5 bzw. LX7 ?

... Ich glaube sie hatte die beste Linsen von allen LXen die es bisher gab.
Leider war der Sensor nur bei unteren ISO gut, schon ISO400 wird bei wenig Licht grenzwertig und das war dann oft eine starke Beschränkung auf meinen Touren mit ihr.
Wenn man sich da aktuelle Modelle anschaut dann liegen da schon Welten zwischen.
...

...lohnt sich der (preisgünstige) Wechsel auf die LX5 dann doch? Die Tests sprechen nicht von einer sehr großen Verbesserung...:rolleyes: Aber vielleicht von der LX2 zur -7 addieren sich die einzelnen Punkte, wenn auch der Sprung von der 5 zur 7 auch wieder nicht sooo groß sein soll (okay, die Lichtstärke...).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX2

...lohnt sich der (preisgünstige) Wechsel auf die LX5 dann doch?

Das wird hier jetzt zu sehr OT ; . ... gleich kommt der "Rudi" und putzt den Thread :eek: :D

Stelle die Frage doch in einem extra-Thema :

Ich bin von der LX2 über die LX5 zur LX7 gekommen ... und könnte dann meine Meinung dazu schreiben. Und vielleicht der "Eine oder Andere" auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von LX2 auf LX5 bzw. LX7 ?

Beim Thread putzen bin ich versehentlich von Löschen auf Verschieben gekommen ;)
 
AW: Wechsel von LX2 auf LX5 bzw. LX7 ?

Selbst von LX2 auf LX3 ist der Sprung sehr groß. Halt nicht bei der Auflösung und Objektivschärfe sondern in Sachen:
- Weitwinkel: Die LX3 bietet 24mm nicht nur in 16:9, sondern auch bei 4:3 - wo die LX2 bei mehr als 30mm liegt.
- Auflösung bei 4:3 oder 3:2-Fotos dank Multi-Aspect.
- Rauschverhalten, Dynamikumfang, interne Bildverarbeitung und Lichtstärke. In der Kombination bewegt man sich da in anderen Sphären.
- Videos
- Geschwindigkeit. Schon die LX3 hat einen RAW-Buffer (Serienbilder in RAW) und einen (eingeschränkten) Serienbildmodus mit Blitz.
- Features. Braucht man nicht, ich weiß. Aber AF-Tracking, das hochauflösende Display, die diversen "Smart ISO", "Smart dynamik irgendwas" etc. sind ganz nett und spätestens die Features der Firmware 2.0 möchte ich bei keiner Kamera missen. (Z.B. Lens/Focus Resume)

Naja, viel mehr fällt mir nicht ein. Die Idee, eine Premium-Kamera mit 16:9-Sensor auszustatten war etwas... sagen wir mal gewagt. Mich hat die LX2 aus diesem Grund nie gereizt.
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Schon mal an eine Nikon 1V1 gedacht?
TOP Bildqualität, TOP Video, Spitzen Autofokus
und eine Kamera mit integrierten Sucher (EVF).
Momentan günstig zu bekommen.
Da kauft man sich doch keine dieser "Edelkompakten".

Ganz meiner Meinung :top:
Ich habe sowohl J1 als auch V1 in Betrieb und sehe momentan nichts Vergleichbares zu diesem Preis :)
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Die V1 ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
nicht wirklich klein, und nicht wirklich auf einer Hoehe mit Mft und Nex.
http://dslr-check.info/2012/0830.jpg

Kostet mit Kit auch 450€ ist ist schlechter bei der BQ als die RX100:confused:
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html
Billiger wird eine Pen PM oder PL.
Eine G3 gibt's mit Sucher fuer gleiches Geld!

Aha, was wäre denn was "Ganzes und nichts Halbes" bei dem Preis und der Ausstattung einer Nikon 1 V1?
Mir fällt da momentan nichts ein.
Eine PM, PL, ja, als Auslaufmodell ohne Sucher... da kauf ich mir dann so ein Teil was ich halte wie ein Fotohandy, bei Sonne sehe ich nichts oder behelfe mir mit Lichtschachtsucher zum Aufkleben oder nehme meine Hand zu Hilfe. EVF gibts wenigstens extra, 200 Euro zusätzlich....200 Euro Aufpreis für ein Ausstattungsdetail welches eigentlich zum Standard einer jeden Kamera gehören sollte.
Das ist doch alles Mist.
Die bessere Bildqualität...?, die Unterschiede sind doch marginal.
Ich würde weniger diese überflüssigen Reviews lesen, da steht in jedem sowieso was anderes.
Gleiches gilt für die sogenannten "Edelkompakten". Da zahl ich 500 Euro oder auch mehr für sowas.
Ja für was eigentlich?
Bei einigen gibts ja EVF zum Aufstecken. Ich bin dann 650 bis 700 Euro los.
Der Preis für eine gute DSLR.
Unglaublich.
Ja ich weiß, man kann die nicht in die Hosentasche stecken, auch so ein Spruch zum schönreden , wobei ich mich Frage wer das überhaupt macht.
Mit der Nikon 1 V1 erhält man wirklich zum Momentanen Preis eine erstklassige RICHTIGE Kamera. Schnell, ergonomisch Top kompromisslos!
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Gut. Also die V1 ist die Beste. Ok.
Ich denke es kommt drauf an.


"
Die beiden Nikon 1-Modelle erweisen sich als janusköpfig. Welches Gesicht erscheint, hängt vom Standpunkt des Betrachters ab: Betrachtet man sie als Alternative zu Kompaktkameras, sind sie dank überlegener Bildqualität sowie Wechselobjektiven das Beste, was man derzeit bekommen kann. Im Umfeld von Systemkameras mit Four-Thirds- oder gar APS-C-Format-Sensoren aber weht ein anderer Wind, was Ausstattung, Bedienkonzept und Bildqualität anbelangt."

aus
http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-1-v1-im-test-1209972.html
 
AW: Wechsel von LX2 auf LX5 bzw. LX7 ?

Ich muss vorausschicken, dass mich der "ganze Spielkram" wie Motivprogramme etc. an keiner Kamera interessiert.

Und 16:9 war einer DER Kaufgründe für die LX2, nachdem die LX1 noch nicht so ganz "in der Spur" war.

Da ich die LX2 hatte ( ist verkauft, liegt aber noch bei mir ), die LX5 auch und die hat jetzt meine Frau "konfisziert" und jetzt die LX7 habe: ... meine Meinung zu den 3 Cams.

Einen Teil der Änderungen beim "Spielkram" hat @Shink ja schon genannt.

Die LX2 : sehr gute Linse, rauscht aber bereits ab ISO200 vernehmlich.

Die LX3 : hatte ich nicht, da mir 60 mm am Teleende dann doch zu wenig waren.

Die LX5 : schwächere Linse als die LX2, wirklich sichtbar aber eigentlich nur beim "Pixelpeeping"; ... da aber merklich.
Rauschen mindestens 1 ISO-Stufe "besser" ... max. 2 ISO-Stufen.
Bei der LX5 ist das Rauschen bei ISO400 "erträglicher" als ISO200 bei der LX2.
Die Blende 2.0 der LX5 und die 2.8 der LX2 führen bei geringen Licht in Verbindung mit dem besseren Rauschverhalten der LX5 zu dem Ergebnis, dass die LX5 mit einem Viertel des Lichtes der LX2 auskommt.
Der Autofocus der LX5 ist schneller und bei geringerem Licht auch "treffsicherer" als der der LX2, das AF-Licht kann eigentlich ausgeschaltet bleiben.

Die LX7 : habe ich jetzt.
Die Linse jetzt wieder so gut wie die der LX2 und besser als die der LX5 : deutlich sichtbar, aber auch keine Welten.
Rauschverhalten bis ISO400 etwa wie die LX5, bei ISO 800 und 1600 aber doch sichtbar besser als bei der LX5.
( ich fotografiere aber nur sehr selten, und dann zu "dokumentarischen Zwecken" , bei so wenig Licht, dass ich mehr als ISO 400 "brauche" )
Durch die Blende 1.4 kommt die LX7 aber mit der Hälfte des Lichtes der LX5 klar und "braucht" nur etwa 10% des Lichtes der LX2; ... für ein in etwa vergleichbares Ergebnis.
Der Autofocus ist noch mal merklich "besser" als bei der LX5.

Resümé:

Bei "Schönwetter" (ISO 100):
ist die LX2 der LX5 in der Bildqualität leicht überlegen.
ist die LX7 der LX5 in der Bildqualität leicht überlegen.
ist die LX2 mit der LX7 in der Bildqualität aus meiner Sicht durchaus vergleichbar.
Und das nach 6 Jahren :top:

Aaaaaber: fehlt das Licht, geht die LX2 in den Keller.


Das "Ganze" ist bitte als meine persönliche Meinung als Besitzer dieser 3 Kameras zu sehen und ....
es hat schon seinen Grund, das ich die LX2 erst jetzt bei Erscheinen der LX7 verkauft habe.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten