• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2012)

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Guter Bericht :top:


PS: Ich habe ihn gleich in den allgemeinen Thread der Edelkompakten geschoben, wegen der EX2F.
 
Olympus XZ-2 oder Panasonic LX 7

Servus Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, sonst grüble ich mich noch zu Tode. :D

Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Kamera im gehobeneren Segment (zumindest aus meinem Blickwinkel) mit sehr guter Bildqualität und Lichtstärke und der Möglichkeit zu filmen.

Meine Erfahrungen beschränken sich auf diverse Kompaktkameras. Aktuell kommen noch zum Einsatz meine alte Olympus C-4040 (Lichtstärke 1,8-2,6) und eine Panasonic TZ-6 (Lichtstärke F3,3 / 4,9). Ahnung habe ich aktuell ehrlich gesagt noch viel vom Fotografieren möchte dies aber ändern.
Die alte Olympus gefällt mir aufgrund des Lichtstarken Objektivs um Welten besser als die aktuelle Panasonic Kamera. Diese macht bei gutem Licht tolle Bilder, sobald es etwas dunkler wird, ist ohne Blitz nichts mehr zu machen.

Meine Anforderungen sind eine Kompaktkamera mit gutem Automatikmodus und der Möglichkeit mal selbst Hand anzulegen. Ich hoffe der Appetit kommt mit dem Essen. Gerne würde ich mal selbst Bilder machen, wo der Hintergrund sehr unscharf ist und das focusierte Objekt scharf. (Bei einer Systemkamera würde man hier nach meinem Kenntnisstand eine Festbrennweite einsetzen). Ich habe auch mit der Panasonic Lumix G5 geliebäugelt, schrecke aber momentan noch von den Objektiven ab.


In der Engeren Auswahl wären aktuell die Panasonic Lumix LX 7. Hatte die Kamera schon mal im Fotoladen in der Hand und war recht begeistert. Vor allem das Lichtstarke Objektiv und die kurze Verzögerung bis zur Auslösung. (Sind Welten zur langsamen und lichtschwachen TZ-6)

Wenn da nicht noch die Olympus XZ-2 wäre. An der Kamera reizt mich das klappbare Display mit Touchbedienung, sowie das gute Objektiv.


Die Olympus ist leider bei uns nirgends bisher erhältlich, so dass ich Blind bestellen müsste.

Würde mich freuen, wenn jemand vielleicht schon mal die Gelegenheit hatte die Kameras zu vergleichen und mir ein wenig Weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Daniel

Budget 400-800€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus XZ-2 oder Panasonic LX 7

Gerne würde ich mal selbst Bilder machen, wo der Hintergrund sehr unscharf ist und das focusierte Objekt scharf.

Das klappt mit keiner Kompaktkamera (außer im Makrobereich) wirklich gut. Selbst die besten in dieser Disziplin (LX7, XZ-2, G1X, RX100) liefern keine guten Ergebnisse.

Kauf dir für diesen Zweck lieber eine Einsteiger-DSLR mit einem 50 f1.8 oder einem 85 f1.8, dann kannst du dein Ziel wirklich realisieren.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

...und wenn´s noch einigermaßen kompakt sein soll denk´ vielleicht mal über eine NEX-5R mit SELP16-50mm nach. Kostet zwar zur Zeit noch 800,-€ weil nagelneu auf dem Markt, mit einer zusätzlichen lichtstarken Festbrennweite geht da dann aber um einiges mehr als mit jeglicher Kompaktkamera mit Minisensor.

Habe selbst die 5N, da ich´s auch gerne Kompakt habe. Mir ist ne´ DSLR definitiv zu groß, wollte ich nicht haben (ok., geschenkt nehm´ ich sie natürlich ;) ) und mit Kompakten stößt man doch einfach zu schnell an (Bildquali-)Grenzen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Das klappt mit keiner Kompaktkamera (außer im Makrobereich) wirklich gut.

Das kann man so nicht sagen - oder besser: das ist einfach davon abhängig was man dabei erwartet.
Bei Robin Wong gibt es ein paar Beispiele was in der Beziehung möglich ist, da kann dann jeder selber entscheiden ob ihm das reicht. Wer mehr haben will, muss tatsächlich zu anderen Mitteln greifen. Allerdings wird man dann mit dem Kitobjektiv nicht glücklich werden, sondern muss noch etwas lichtstarkes dazu kaufen. Das geht dann aber nicht nur mit einer DSLR, sondern auch im spiegellosen und kompakten bereich - eine Olympus Pen ist ungefähr so groß wie eine XZ-2 - nur muss man dann noch das Objektiv dazu rechnen, und wenn man da das 45/1,8 oder gar 75/1,8 nimmt, wird es zwar schon wieder größer, aber Freistellung hat man wirklich genug.

In der Engeren Auswahl wären aktuell die Panasonic Lumix LX 7

Die Frage ist dabei: wie wichtig ist der Weitsinkelbereich? Die LX hat den klaren Vorteil des größeren Weitwinkels, ist der nötig, braucht man über eine XZ-2 nicht nachzudenken. Ansonsten hat die XZ-2 wohl den besseren Sensor (soweit ich das einschätzen kann), die flexibleren Möglichkeiten und natürlich den Klapp-Touch-Monitor.
Ich selbst würde die XZ-2 ja alleine deshalb wählen, weil sie meine Blitze fernsteuern kann - aber um mich geht es ja hier nicht.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Die Frage ist dabei: wie wichtig ist der Weitsinkelbereich? Die LX hat den klaren Vorteil des größeren Weitwinkels, ist der nötig, braucht man über eine XZ-2 nicht nachzudenken. Ansonsten hat die XZ-2 wohl den besseren Sensor (soweit ich das einschätzen kann), die flexibleren Möglichkeiten und natürlich den Klapp-Touch-Monitor.

LX7 u. XZ2 haben doch den gleichen Sensor oder?
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Wohl kaum - denn dann müsste die LX-7 irgendwo 2 Megapixel versteckt oder wenigstens ausgeschaltet haben (die XZ-2 hat 12, die LX-7 10 - wenn ich mich nicht irre).
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

...und wenn´s noch einigermaßen kompakt sein soll denk´ vielleicht mal über eine NEX-5R mit SELP16-50mm nach. Kostet zwar zur Zeit noch 800,-€ weil nagelneu auf dem Markt, mit einer zusätzlichen lichtstarken Festbrennweite geht da dann aber um einiges mehr als mit jeglicher Kompaktkamera mit Minisensor.

Habe selbst die 5N, da ich´s auch gerne Kompakt habe. Mir ist ne´ DSLR definitiv zu groß, wollte ich nicht haben (ok., geschenkt nehm´ ich sie natürlich ;) ) und mit Kompakten stößt man doch einfach zu schnell an (Bildquali-)Grenzen.

Es geht hier aber doch um Edelkompakte und nicht um Systemkameras, auch wenn die NEX mit dem PZ Objektiv auch relativ klein ist.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Ne Systemkamera und sei sie noch so klein, kommt momentan eher nicht in Frage. Ich steige momentan mit den Objektiven noch nicht wirklich durch. Eines scheint wohl durch die Bank bei den meisten zu gelten, die Kit-Objektive kann man eher als Demo-Objektiv betrachten, damit die Kamera wenigstens in Betrieb genommen werden kann.
Die Bilder von Robin Wong habe ich gesehen, deshalb ist auch die XZ-2 im Rennen.
Ich dreh mich momentan echt im Kreis.
Für die LX 7 spricht aus meiner Sicht,
Weitwinkel 24mm und die Lichtstärke

Bei der XZ-2 reizt mich das Touchdisplay und das ebenfalls sehr gute Objektiv.

Von der Freistellung werde ich wohl mit deutlichen Abstrichen leben müssen. Möchte mich in das Thema einarbeiten und dann bewusst eine Systemkamera (ob mit oder ohne Spiegel wird sich zeigen) kaufen.

Schade, dass noch niemand beide in den Fingern hatte.

Gruß
Daniel
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Es wird dir nicht viel helfen wenn jemand beide in der Hand hatte, die technischen Unterschiede bleiben die gleichen, die Pansonic hat etwas mehr WW und Lichtstärke am Anfang, die Olympus mehr Tele und das Schwenk- Touchdisplay, was ich persönlich sehr praktisch finde, sowohl von der Bedienung als auch vom fotografieren her (ich habe sie schon).
Beide Kameras werden von der Bildqualität und vor allem auch bei schlechteren Lichtbedingungen eine Verbesserung bringen zu dem was du jetzt hast.
Ich verstehe aber nicht ganz die Angst vor Objektiven, bei Olympus ist das 14-42 mm Zoom wirklich nicht schlecht hier sind die Bilder dazu https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=820964 , die E-PL3 mit diesem Objektiv kostet aktuell ca. 340 Euro und ist ein guter Grundstock, dazu dann noch das 45 mm (ca. 250 Euro) und du kannst wirklich gut mit Tiefenschärfe spielen. Hier die Bilder dazu https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948026
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Wohl kaum - denn dann müsste die LX-7 irgendwo 2 Megapixel versteckt oder wenigstens ausgeschaltet haben (die XZ-2 hat 12, die LX-7 10 - wenn ich mich nicht irre).
Die LX7 hat auch einen 12 MP Sensor. Sie nutzt nur nicht die ganze Fläche des Sensors.
Die angenommen besseren 10 MP sind somit mehr ein Nachteil.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Die LX7 hat auch einen 12 MP Sensor. Sie nutzt nur nicht die ganze Fläche des Sensors.

und damit kann es dann klar nicht der gleiche Sensor sein.
Aber ich habe jetzt extra nachgesehen - bei Panasonic steht 10,1 Megapixel in der Spezifikation - wo kommen die anderen zeei eigentlich her?

Weitwinkel 24mm und die Lichtstärke

Der Lichtstärkenunterschied ist bei gleicher Brennweite kaum bis gar nicht mehr vorhanden (genauer müsste das mal jemand mit einer LX-7 ausprobieren)
Was bleibt ist der Weitwinkel - wie gesagt, wer den braucht muss zur LX greifen, wer den nicht braucht bekommt mit der XZ-2 die flexiblere Kamera.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Aber ich habe jetzt extra nachgesehen - bei Panasonic steht 10,1 Megapixel in der Spezifikation [...]
Lese mal die Spezi von der internationalen Seite -> http://panasonic.net/avc/lumix/compact/lx7/specifications.html:
1/1.7-inch High Sensitivity MOS sensor / 12.8 Total Megapixels
Das nicht die volle Fläche genutzt wird, kann man anhand der unterschiedlichen echten Brennweiten der LX5 und LX7 errechnen.

PS: Das haben wir eigentlich schon alles im LX7-Thread am Anfang ausdiskutiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Zitat von Daniel.H Beitrag anzeigen
Gerne würde ich mal selbst Bilder machen, wo der Hintergrund sehr unscharf ist und das focusierte Objekt scharf.


Das klappt mit keiner Kompaktkamera (außer im Makrobereich) wirklich gut. Selbst die besten in dieser Disziplin (LX7, XZ-2, G1X, RX100) liefern keine guten Ergebnisse.


Das kann man so nicht sagen - oder besser: das ist einfach davon abhängig was man dabei erwartet.

Man hat es schwerer, ist aber nicht unmöglich:

http://www.pic-upload.de/view-17126763/IMG_0079.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Es wird dir nicht viel helfen wenn jemand beide in der Hand hatte, die technischen Unterschiede bleiben die gleichen, die Pansonic hat etwas mehr WW und Lichtstärke am Anfang, die Olympus mehr Tele und das Schwenk- Touchdisplay, was ich persönlich sehr praktisch finde, sowohl von der Bedienung als auch vom fotografieren her (ich habe sie schon).
Beide Kameras werden von der Bildqualität und vor allem auch bei schlechteren Lichtbedingungen eine Verbesserung bringen zu dem was du jetzt hast.
Ich verstehe aber nicht ganz die Angst vor Objektiven, bei Olympus ist das 14-42 mm Zoom wirklich nicht schlecht hier sind die Bilder dazu https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=820964 , die E-PL3 mit diesem Objektiv kostet aktuell ca. 340 Euro und ist ein guter Grundstock, dazu dann noch das 45 mm (ca. 250 Euro) und du kannst wirklich gut mit Tiefenschärfe spielen. Hier die Bilder dazu https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948026

Habe mir das alles nochmals sehr intensiv angeschaut und werde es einfach mal versuchen. Es wird eine Olympus E-Pl5 werden. Sollte das nichts werden, werde ich halt den Marktplatz bereichern.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Wenn es finanziell kein Problem ist dann ist das eine gute Entscheidung, neuester Sensor und Klappdisplay.
Technisch gesehen kommst du damit sehr weit, der Rest liegt an der Umsetzung. Willst du zu guten Ergebnissen kommen brauchst du ein paar Grundkentnisse, aber das gilt für jede Kamera, auch für die Kompakten.
Lass mal ein paar Bilder sehen wenn du sie hast.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Nachdem ich gelesen hatte, welche Verbesserungen im neuen Modell enthalten sind, konnte ich nicht mehr die Alte kaufen. :D
Die schlechtesten Fotografen brauchen halt das beste Equipment. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten