• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2012)

AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

x 100 mit wechselobjektiven kommt eh. wird ein edles stück. allerdings auch nicht mehr ganz klein. wirklich kompakt ist man dann nicht und die optiken werden sicher spitze, aber eben auch nicht wirklich kompakt (wg. aps-sensor).

ich würd auf jeden fall die oly epl3 mit dem 1,7/20 pana nehmen. ist sogar kleiner als eine g12 - vergleichbar mit der pana lx-5 - nur durch die optik etwas tiefer. dafür sensor, der ca. 5 x so groß ist.
später mal um das oly 1,8/45 und dem pana 2,5/14 nachrüsten.

mit den linsen bist du bei niedrigen iso auf vollformatqualität und kann eh keine kompaktkamera mit futzikleinem sensor mit.

und gleich als set kaufen, dann ist ein günstiges 14-42 auch dabei.
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Hört sich interessant an. Ist das pana so outstanding gegenüber anderen in dieser preisklasse, dass Du es empfiehlst?
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Gleich kommt ein Mod. und sagt euch, dass hier nicht über MFT Kameras diskutiert werden darf ;)
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

das 1,7/20er ist wirklich extrem scharf und hochauflösend. bei blende 1,7 schon sehr gut und ab blende 2,2 hervorragend.
fotos sind von der auflösung und schärfe nicht zu unterscheiden von bildern, die mit der d700 samt 1.500,- euro zoom entstanden sind.
bei high iso schaut es natürlich anders aus.
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

:lol:

Aber es kann ja gut sein das bei vielen das WDS nicht auffällt weil sie nicht entsprechend kritisch fotografieren bzw nicht geschult sind das sofort zu erkennen. Meine Oma erkennt auch keine Vignette in Bildern wo ich sie sofort sehe :cool:

Würde sie die WDSs auch nicht sehen?:lol::lol::lol:
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Hab den " Stein" ja so etwas ins rollen gebracht mit den Cams. Seit 3 Tagen Besitzer der X10 und ich bin begeistert.
Bin so froh das ich ihr eine Chance gegeben habe. Und übrigens keine " Weißen Ringe" !!!! ( kauft sie bei einem deutschen Fachhändler)
Demnächst gibt es mal ein paar Bilder, dazu von der X10.Leider im Moment wenig Zeit!
mfg Frank


Bist Du die Nase, die bei Amazon behauptet hat, die X10 vom Deutschen Fachhändler hätten kein WDS? Oh je, ein weiterer Fuji-Blogger.:lol:
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Hallo zusammen,

ich hatte in den letzten Tagen leihweise eine LX5 bei mir und konnte sie ausgiebig mit meiner XZ-1 vergleichen. Da beide Kameras noch keinen echten Nachfolger haben, könnten meine Ergebnisse sicher den einen oder anderen interessieren. Wer etwas gegen Pixelpeeper hat, bitte nicht weiter lesen.

Wenn nicht anders beschrieben, habe ich die Kameras bei
WW: 6mm (KB 28mm) und Blende 2,2,
Tele: 18,15mm Oly / 19,2mm Pana (KB 90mm) und Blende 3,5 und
ISO100
verglichen, um sie möglichst objektiv gegenüberstellen zu können.

Die LX5 produzierte bei mir eine temporäre Randunschärfe (also mal OK, mal nicht), die, auch wenn's nicht ganz logisch zu erklären ist, mit dem Bildstabilisator zu tun haben könnte. Ich habe das Thema auch im LX5 Thread ab hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9213786#post9213786 angesprochen. Zumindest scheint die Einstellung Stabi "Auto" zu häufigem Auftreten der Randunschärfe geführt zu haben. Nachdem mir inzwischen die Unterschiede der Stabi-Modi klar sind, empfehle ich "Mode2". Seit dem ich diesen nutze, scheint das Problem behoben zu sein.
Andererseits muss ich sagen, dass es für mich wirklich schwer nachzuvollziehen ist, wie ein Stabi sogar bei einem Bild mit 1/1000s https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9232155#post9232155 zu unscharfen Rändern und Ecken führen kann. Mich selbst würde ich als "üblen Zitterer und Dreher" ausschließen, da mir das Problem bei meinen bisherigen Kameras noch nicht aufgefallen ist.

Zum Vergleich dieser beiden Exemplare:

Auch bei den ordentlichen Bildern der LX5 zeigt die XZ-1 im WW eine etwas höhere Auflösung in den Ecken, vor allem rechts verliert die LX5 an Schärfe. In der Bildmitte konnte ich keine Unterschiede feststellen. Gehe ich bei der LX5 von 6mm Brennweite auf 5,1mm herunter, nimmt die Randunschärfe deutlich zu, ich find's für 24mm KB aber echt OK, besser als nichts, denn die XZ- geht nur bis KB 28mm.

Im Tele ist 3/4 des Bildes, quasi "von 3 bis 12 Uhr", bei der XZ-1 merklich schärfer. Von "0-3 Uhr", also rechts oben, fällt meine XZ-1 deutlich ab, sodass dort die LX5 mehr Auflösung zeigt. (Das war mir bei meiner XZ1 gar nicht so bewusst, das hat man von diesen Tests… :) ) Zoomt man bei der XZ-1 weiter bis 24mm (112mm KB) bleibt die gute Auflösung erhalten, so setzt sie sich bei Ausschnittvergrößerungen von der LX5 doppelt ab.
Für beide Kameras gilt natürlich jeweils, dass bei weiterem Schließen der Blende auf F4-5 die Schärfe am Rand zunimmt, weiter bis F8 aber das komplette Bild an Auflösung verliert.

Die LX5 zeigt praktisch keine chromatischen Aberrationen, die XZ-1 im WW schon. Diese werden auch kaum in OOC JPGs korrigiert, z.B. per Lightroom sind diese aber schnell sehr gut aus den RAWs zu entfernen.

Für JPGs empfehle ich bei der XZ-1 Kontrast und Sättigung auf -1 zu setzen, mir geht sonst zu viel Eingangsdynamik verloren. Den automatischen Weißabgleich würde ich als Voreinstellung auch etwas anpassen und etwas Rot herausnehmen (A -3).
Klares Plus für die LX5 ist die anpassbare Rauschunterdrückung, diese muss man meiner Meinung nach auf -2 setzen (danke an die Tipps aus dem Forum). Der Weißabgleich ist etwas kühler, aber das würde ich, im Gegensatz zum Rotstich der XZ-1, noch als Geschmackssache durchgehen lassen.
Durch die starke und nicht einstellbare Rauschunterdrückung "matscht" die XZ-1 in kontrastarmen und dunklen Bildbereichen auch bei ISO100 deutlich mehr und verliert dort dadurch Bilddetails. Ab ISO800, eher ISO1600 wirkt es, als würde die XZ-1 dunkle Bereiche leicht lila aufhellen, dafür zeigt die LX5 (auch bei ISO100) teilweise nicht unauffällige gelbe Farbflecken
Sobald man RAWs entwickelt, verschwinden die Unterschiede und die Bilder sind diesbezüglich praktisch nicht zu unterscheiden, das wird wohl am gleichen Sensor liegen. Auch das Rauschen ist wirklich identisch, evtl. zeigt die LX5 ab ISO3200 minimal weniger, aber das sind wahrscheinlich Serienstreuungen. Da haben bei mir schon identische Fujis (jeweils 2x F30, bzw. 2x F200) größere Unterschiede gezeigt.

Was wirklich immer wieder auffiel war, dass die Bilder der LX5 bei identischer Belichtung etwa 0,3 EV dunkler waren. Bei RAW Entwicklungen mit identischen Einstellungen vielleicht minimal weniger. Ich müsste raten, aber bei OOC JPGs vielleicht 0,35 EV und RAWs 0,25 EV Unterschied.
Das nimmt der LX5 im Vergleich zusätzlich etwas Lichtstärke, da die RAWs bzgl. Schatten und Rauschen bis ISO1600 nicht zu unterscheiden waren (s.o.).
Für diese beiden Exemplare heißt dies, dass ich bei 90mm KB mit der XZ-1 mit 1/40s und der LX5 mit 1/17s (rechnerisch) belichten muss, um ein vergleichbar belichtetes Bild zu bekommen (F=2,4 zu F=3,3 plus 0,3 EV Manko). Ohne dieses Manko wäre die LX5 mit 1/21s dabei.

Die Dynamik habe ich über Belichtungsreihen bei ausgefressenem Himmel verglichen. Über die per RAW noch zu rettende Himmelfläche war jede Verdunkelung um 0,3 EV über einen deutlichen Flächengewinn zu erkennen. Ich konnte hierbei kaum einen Unterschied zwischen den Kameras feststellen. Um identische Schatten zu bekommen, musste ich die XZ-1, wie oben beschrieben, etwas knapper belichten lassen, aber bei Belichtungsreihen liegt danach am PC ja alles vor. Wenn es Unterschiede bzgl. Dynamik gibt, dann sind diese eindeutig deutlich kleiner als 0,3 EV, denn mit diesen Schritten bin ich vorgegangen, evtl. hat die LX5 geratene 0,1 EV mehr, aber das kann auch ein Zufall gewesen sein.

Bei Videoaufzeichnungen zeigt die LX5 eine leicht höhere Auflösung, das wäre noch zu verschmerzen, aber das Fokuspumpen der XZ-1 ist einfach schlimm. Mit manuellem Fokus kann man zwar etwas retten, aber damit ist bei wechselnden Motiven auch nichts gewonnen…

Zurück zu Bildern, die Autofokusfähigkeit bei Dämmerung ist etwas unterschiedlich. Die XZ-1 schafft es bei wenig Restlicht und grauen Kontrasten noch etwas besser scharfzustellen, dafür kann man die LX5 bei Nacht auf weit entfernte winzige Laternen richten und sie findet den Fokus, wo die XZ-1 versagt. Die Einstellung des manuellen Fokus ist bei beiden nicht sonderlich toll, bei der LX5 ist aber wenigstens noch eine Entfernungsskala eingeblendet, sodass man eine kleine Orientierungshilfe hat. Achtung übrigens, "ganz rechts" bedeutet nicht, dass "unendlich" scharf ist, da muss man noch etwas zurückdrehen.

Wer ausgefressene Himmel und ähnliches nicht mag, kann sich bei der LX5 darüber freuen, sich im Bild die Highlights anzeigen zu lassen, das finde ich wirklich gut.

Wer gerne freistellt und deshalb viel mit offener Blende spielt, für den bietet die XZ-1 den Vorteil des ND Filters, der 3 EV Spielraum schafft, die Blende offen zu lassen. Den ohnehin kleineren Vorteil der 1/4000s der LX5 zu der 1/2000s der XZ-1 kann die LX5 hier nicht ausspielen, da Belichtungszeiten kürzer 1/2000s erst ab Blende 4 Verfügbar sind.
(Als im Urlaub wegen großer Helligkeit meine XZ-1 auf Blende 8 gehen musste, habe ich damals das Bild Testweise mit ND-Filter, F4 und entsprechend längerer Belichtungszeit gemacht um zu vergleichen, was "schlimmer" ist, Beugungsunschärfe oder ein zusätzliches Element im Strahlengang. -> Das Bild mit ND-Filter war schärfer.)

Ansonsten fiel mir auf, dass die LX5 Kontrastarme Bilder für meinen Geschmack etwas zu hell belichtet. Bei kontrastreichen Motiven wählen die Kameras bei festen identischen Blenden fast immer gleiche Zeiten, somit sind die XZ-1 Bilder hier also knapp heller (s.o.), was mir nicht so passt. Deswegen bin ich bei Sonnenschein mit meiner XZ-1 meist mit -0,3 bis -0,7EV unterwegs.

Bzgl. Bedienung fiel mir auf, dass das Eintellrad der LX5 etwas schwergängig ist, aber das ist sicher Gewohnheitssache.
Der Griff der LX5 gefällt mir besser als erwartet, leider lässt sie sich nicht einhändig starten. Im "Notfall" kann man die XZ-1 dank dem sich von selbst lösenden Objektivdeckel wirklich g'schwind mit einer Hand greifen, Einschalten und Auslösen.


Mein Fazit:
- Wer RAW Bearbeitung nicht mag, wem etwas kältere Bilder gefallen und wer 24mm Anfangsbrennweite für unverzichtbar hält, der wird mit der LX5 eine tolle Kamera bekommen. Hoffentlich ohne die sporadisch randunscharfen Bilder der mir vorliegenden LX5. Die gelben Flecken sind nicht allzu schlimm.
- Wer noch etwas randschärfere Bilder, noch mehr Lichtstärke (halbe Belichtungszeit bei Tele!) und noch etwas mehr Freiheit beim Freistellen möchte, der bekommt zusätzlich etwas mehr Zoom bei der XZ-1. Allerdings würde ich RAW Entwicklungen dringend empfehlen, um das volle Potential aus dem Sensor zu holen.

Grüße
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

x 100 mit wechselobjektiven kommt eh.
Was heißt da "kommt eh"? Die gibt's doch schon, nennt sich Leica M8 bzw. M9 :D

Aber zurück zum Thema.
Eigentlich hatte ich mich schon für die G12 entschieden. Aber die P7100 reizt mich nun doch auch irgendwie. Verdammtes Luxusproblem :rolleyes:
Am Ende kauf ich mir noch die P300, weil ich mich nicht zwischen G12, P7100 und XZ-1 entscheiden kann :ugly:
Die X10 kommt für mich übrigens nicht in Frage. Nicht wegen dem WDS, sondern weil sie momentan teurer ist als die anderen in Frage kommenden Modelle, und ich nicht so auf das Retro-Design der X10 stehe.
Im Prinzip hätte ich gerne eine P7100 mit dem dreh- und schwenkbaren Monitor der G12 und der Lichtstärke der XZ-1 :angel: Kann doch nicht zu viel verlangt sein, oder? :lol:
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Hallo, ich suche eine Kompaktkamera als "immer dabei" Kamera für Schnappschüsse.

Ich schwanke jetzt zwischen diesen 3 Kameras:

Nikon Coolpix P300
Panasonic Lumix DMC-LX5EG-K
Olympus XZ-1

Alle sind im Budgetrahmen (müsst ggf. noch ein paar € ansparen...)

Welche würdet ihr mir nun ans Herz legen, wenn ich folgendes suche:

- schnelle Bereitschafts- und Auslösezeit
- gute Farbwiedergabe
- Ausreichend opt. Zoom (4x?)
- Videofunktion (nicht zwingen HD)
- Bildstabilisator
- Ausreichend Weitwinkel

Was ich fotografiere?

Hauptsächlich Portraits, Gruppenbilder, Landschaften, Gerne mal Makro, Wetter, auf einer Feier/Konzert mal paar Schnappschüsse, und natürlich Urlaubsfotos und mal das ein oder andere Video...

Gerne können auch andere Kameras vorgeschlagen werden.

Preisrahmen bis 400€, günstiger ist natürlich angenehmen;)
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Hallo, ich suche eine Kompaktkamera als "immer dabei" Kamera für Schnappschüsse.

Ich schwanke jetzt zwischen diesen 3 Kameras:

Nikon Coolpix P300
Panasonic Lumix DMC-LX5EG-K
Olympus XZ-1

- schnelle Bereitschafts- und Auslösezeit
- gute Farbwiedergabe
- Ausreichend opt. Zoom (4x?)
- Videofunktion (nicht zwingen HD)
- Bildstabilisator
- Ausreichend Weitwinkel
Hallo, ich kann Dir bischen was zur XZ-1 sagen, bin von meiner Canon G10 (welche zum wiederholten male einen Kratzer auf der Optik wegen des Objektivverschlusses hatte) erstmal auf die XZ-1 umgestiegen.
Die LX5 hatte ich auch im Auge, hatte sie aber spontan nicht gebraucht gefunden. Zum Vergleich LX5 zu XZ-1 kannst Du ein par Posts weiter oben was lesen.

- schnelle Bereitschafts- und Auslösezeit
Da ist die XZ-1 nicht so berauschend. Du musst erstmal bedenken, dass Du von Hand den Objektivdeckel entfernen musst (kannst ihn natürlich auch durch das Objektiv wegdrücken lassen, aber ich vermute mal das ist nicht im Sinne des Erfinders), und dann braucht sie schon ein Weilchen um Schussbereit zu sein.
- gute Farbwiedergabe
Da gefällt mir die XZ-1 sehr gut, generell gefällt mir die Abbildungsqualität sowie die Freistellungsmöglichkeiten sehr gut.
- Ausreichend opt. Zoom (4x?)
Die XZ-1 hat 4x Zoom, natürlich wäre mehr besser, aber das ist technisch und bei hoher Qualität schwierig. Toll ist natürlich dass man selbst bei 112mm noch Blende 2.5 hat.
- Videofunktion (nicht zwingen HD)
Das ist wirklich die absolute Enttäuschung bei der XZ-1. Die Videos kannst Du eigentlich wirklich wegschmeissen, da der Autofocus ständig am Pumpen ist. Es gibt zwar ein paar Workarounds, aber das ist schon wirklich extrem schade. Hoffe noch dass vielleicht irgendwann ein Firmware Update das ganze etwas verbessern kann. Ich mache nicht häufig Videos, aber halt ab und zu. Und das geht an sich nicht wirklich mit der XZ-1.
- Bildstabilisator
Auch der ist nicht so klasse bei der XZ-1, kommt mir zumindest deutlich schlechter vor als bei meiner G10. Habe schon viele Bilder selbst bei 1/20s verwackelt, was mit der G10 kein Problem war. Zur Verteidigung muss man wiederum sagen, dass einem da die hohe Lichtstärke entgegenkommt. Aber hohe Lichtsärke und guter Stabi wäre natürlich schöner gewesen.
- Ausreichend Weitwinkel
Ich komme mit den 28mm klar, ist aber eine Glaubensfrage. Viele hier werden sagen dass 28 zu wenig sind :-)
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Hallo zusammen,

ich hatte in den letzten Tagen leihweise eine LX5 bei mir und konnte sie ausgiebig mit meiner XZ-1 vergleichen. Da beide Kameras noch keinen echten Nachfolger haben, könnten meine Ergebnisse sicher den einen oder anderen interessieren. Wer etwas gegen Pixelpeeper hat, bitte nicht weiter lesen.
...
- Wer RAW Bearbeitung nicht mag, wem etwas kältere Bilder gefallen und wer 24mm Anfangsbrennweite für unverzichtbar hält, der wird mit der LX5 eine tolle Kamera bekommen.

Danke für den ausführlichen und kompetenten Bericht.

Ich möchte allerdings noch ergänzen, dass man bei der LX5 sogar den automaitschen Weißabgleich einstellen kann, wenn er einem zu blau ist. Einfach im Quickmenü den Automatischen Weißabgleich anwählen und dann auf die Displaytaste drücken. Dann kann man den Weißabgleich beleibig z.B. in Richtung Rot oder Gelb verschieben. Das habe ich bei meiner LX5 gemacht, da mir der automatische Weißabgleich auch etwas zu kühl ist.
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

hallo,

war schon mal vor nem jahr hier und wurde gut hier erstklassig beraten, was zum kauf einer tz10 geführt hat. kann mich EIGENTLICH auch nicht beklagen, bq und alles absolut okay, aber: meine kleine schwester hat eine panasonic bridge kamera (typ kenn ich leider nicht) und im urlaub haben wir ne menge vergleichaufnahmen gemacht, wo deutlich wurde dass der unterschied was die lichtstärke anbelangt selbst für einen quasi amateur wie ich es bin deutlich sichtbar ist. ausserdem finde ich die bilder meiner kamera wie mein vorredner auch zu kühl. ich überlege jetzt meine tz10 zu verkaufen und mir eine der folgenden 3 kameras zu kaufen:

lx5
xz1
s100

tendiere auf grund der größe stark zu der s100 (früher habe ich canon ausgeschlossen wegen des fehlenden 3:2 bildformats, aber da haben sie ja nachgerüstet). nun also meine fragen bzw mein anforderungsprofil:

- lichstärke bzw. dynamik
- bildqualität
- auslöse verzögerung
- größe (hab es bisher leider nur geschafft die lx5 mal in die hände zu bekommen)

kann man anhand dieser kriterien eine empfehlen? sind die lx5 und die xz1 gleich groß? gibt es andere eigenschaften bei der sich die kameras deutlich unterscheiden an die ich vielleicht gar nicht gedacht habe? würde mich sehr über informative antworten freuen. und bevor jemand sagt: hey, das wurde hier doch schon mal beantwortet... da ihr (die forum betreiber) ja offensichtlich große fans dieses riesen threads hier seid, das ist der haken an ihm, ab seite ich glaub 92 hatte ich keine zeit und nerven mehr übrig :) also bitte nicht böse sein!



mit den freundlichsten grüßen,
christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

Ich rate vom Verkauf der TZ10 ab! Sie ist eine tolle Ergänzung zu den 'Edelkopakten', die Du im Auge hast, vor allem wegen des erheblich erweiterten Telebereichs.

Gruß

Fred
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

ich überlege jetzt meine tz10 zu verkaufen und mir eine der folgenden 3 kameras zu kaufen:

lx5
xz1
s100

tendiere auf grund der größe stark zu der s100

Die Größe der S100 ist unschlagbar.

Ein Kriterium war für dich die Auslöseverzögerung (zu meinst wohl auch die Fokussierungszeit). Hier dürfte die S100 etwas langsamer sein als z.B. die LX5.

LX5 und XZ1 haben ggü. der S100 den Vorteil von mehr Lichtstärke im Telebereich, was eigentlich die einzige wirkliche Schwäche der S100 ist.

Die XZ-1 hat anders als die beiden anderen keine 24mm Weitwinkel und keine einstellbare Rauschunterdrückung bei JPG, was zu vermatschten JPG´s führen kann. Für RAW-Entwickler ist das egal.
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

danke für eure schnellen und informativen antworten! werde die tz10 verkaufen "müssen" um das budget für die s100 zu bekommen :) noch ein mal was zu der auslöseverzöerung bzw autofokus zeit: ist der unterschied zwischen den 3 kameras für mich als nicht professioneller nutzer merkbar? und zu der lichtstärke im tele: habe gehört dass da die olympus die beste sein soll, kann das jemand bestätigen? und wenn dem so wäre, was spräche dann eigentlich für die lx5, von der ich dachte dass es die beliebteste der 3en ist? danke noch mal.


gruß, christian
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

danke für eure schnellen und informativen antworten! werde die tz10 verkaufen "müssen" um das budget für die s100 zu bekommen :) noch ein mal was zu der auslöseverzöerung bzw autofokus zeit: ist der unterschied zwischen den 3 kameras für mich als nicht professioneller nutzer merkbar? und zu der lichtstärke im tele: habe gehört dass da die olympus die beste sein soll, kann das jemand bestätigen? und wenn dem so wäre, was spräche dann eigentlich für die lx5, von der ich dachte dass es die beliebteste der 3en ist? danke noch mal.
gruß, christian

Der Geschwindigkeitsunterschied beim Fokus bewegt sich im Bereich von ca. 0,1-0,2 Sekunden. Ob man diesen bemerkt, kann man leicht feststellen, indem man in einem Fotogeschäft die Kameras in die Hand nimmt und mal auf verschiedene Motive fokussiert. Man sollte das ganze nicht überbewerten, da es neben der Geschwindigkeit hauptsächlich auf die Genauigkeit des Fokus ankommt.

Die Lichtstärke der XZ-1 im Tele liegt bei 2.5, die der LX5 bei 3.3. Der Unterschied ist nicht gigantisch groß, nicht einmal eine Blende (Die S 100 hat im Tele Blende 5.9, das ist ggü. der XZ-1 schon ein Nachteil von über 2 Blenden).

Dafür bietet die LX5 ggü. der XZ-1 24mm Weitwinkel, Multiformatsensor, einstellbarere Rauschunterdrückung bei JPG´s, besserer Nachführfokus bei Videos ohne Pumpen.

Es gibt also schon Gründe, sich für die LX5 und gegen die XZ-1 zu entscheiden.
 
AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1

man echt super "service" hier :) also video funktion ist mehr relativ egal, ww schon interessanter bzw kriegsentscheidender! also muss ich mich fragen ob mir die größe wichtiger ist als lichtstärke im tele - was mir gar nicht so leicht fällt. 2 blenden ist natürlich schon ne menge! irgendjemand hatte geschrieben dass durch den cmos sensor der canon das ein bißchen relativiert würde, stimmt das? ist für mich auf jeden fall schon zu sehr detailwissen um da eine meinung zu zuhaben. gibt es denn von den lx5 besitzern irgendein totschlagargument gegen die s100? ansonsten werde ich mich wohl für selbstschließende linse und größe entscheiden! nochmals danke.


gruß, christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten