AW: Sammelthread: S95 - S100 - G12 - X10 - P7000 - P7100 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1
Hallo,
Ich suche zu meiner bestehenden Ausrüstung (K-5, Oly E-P1 und Pentax Q) noch eine "Kompakte" mit möglichst vielen manuellen Eingriffsmöglichkeiten, möglichst "menüloser" Bedienung (also möglichst vielen Direktzugriffen), RAW-Speicherung und v.a . gut brauchbarem Live-Histogramm, dass auch auf Belichtungskorrektur reagiert.
Ich kenne bis dato nur die Panasonic LX5 aus diesem Segment, von der ich mich aber wieder getrennt habe, nachdem ich bei zwei unterschiedlichen Kameras das Problem hatte, dass sich diese aufgehängt hat, wenn ich zu schnell nach dem Einschalten irgendwelche Bedienelement betätigt habe (das war insofern lästig, als ich die Kamera in einer "Retro" Bereitschaftstasche hatte und zur "Fehlerbehebung" der Akku raus und somit zuerst die Bereitschaftstasche runter musste). Ansonsten war ich mit der LX5 zufrieden, v. a. hat mir das "Stufenzoom" gefallen.
Ich schwanke derzeit zwischen Samsung EX1, Nikon P7100, Ricoh GXR mit dem "24-72" Modul, der Fuji X10 (die ich bei der Photo+Adventure in Wien in den Fingern hatte) und wieder der LX5 (passt eigentlich der neue Pana EFV auch zur LX5?)
Die Qualität der JPEGs ist mir egal, bei mir landet eh alles in LR und wird dort dann entsprechend "verwurschtelt" (DE-DE: verarbeitet

).
Hat jemand Erfahrungen mit idealerweise mindestens zwei der genannten Kameras und kann mir bei folgenden Themen weiterhelfen:
Schnappschusstauglichkeit- Auslöseverzögerung bei manueller Fokussierung (also die verschlussbedingte Verzögerung)
- Fokussiergeschwindigkeit
- Fokussiergenauigkeit bei schwierigen Lichtbedingungen (wenig Licht, Gegenlicht)
- Entfernungs- und Schärfentiefeanzeige bei MF
Video- kontinuierlicher AF bei Videoaufnahmen
- manuelle Nachfokussierung bei Videoaufnahmen
Belichtungssteuerung
- Live-Histogramm (Zuverlässigkeit?), Reaktion auf EV-Korrektur
- Belichtungssicherheit bei kontrastreichen Motiven
RAW
- möglichst umfangreiche RAW-Entwicklung in der Kamera möglich? (finde ich praktisch, wenn man unterwegs einmal ein JPEG weitergeben möchte)
- Einschätzung der Reserven bei Entwicklung mit LR3
Einige Kameras aus dem Segment habe ich hier nicht genannt, solltet ihr entsprechende Erfahrungswerte mit Canon S95, Oly etc. haben, würden mich die natürlich auch interessieren
Vielen Dank für Eure Mühe schon im Voraus
ciao
Joachim