Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mich interessieren Tests überhaupt nicht, nur Bilder. Die "Blenden" nicht wenn man nur genug anschaut aus verschiedenen Quellen.
Die JPGs der LX3 sind meistens gut belichtet, sie leiden aber unter Farbfehlern und etwas luschiger Pixelqualität, die G10 ist in jedem Fall da besser.
Auch was die Farbflecken ab ISO400 angeht....
Eine tolle Kombi wäre die E-PL1 + 9-18 und 20mm f1.7: alles zusammen ca. 500g!
Mit sowas müßten sich die neuen Top-Kompakten bei mir messen!
Ich habe bewußt von JPGs geschrieben, mit RAW kann man alles einstellen, da gebe ich Dir Recht...
inzwischen ist es ja auch kein stundenlanges Bearbeiten am RAW Konverter nötig, meistens stellt man alles ein wie es sein soll, importiert es und mit angewendeten Presets (die man im Konverter nach eigenen Vorlieben eingestellt hat) exportiert man die Bilder sofort ohne am Bildschirm rum zu hocken..
es bedarf bei den heutigen RAW Konvertern (besonders bei DxO) keine Zeitverschwendung zum rum schieben an den Reglern, das Programm korrigiert alles automatisch* und das viel besser als wenn man mit der Kamera automatisch knipst...
* unter automatischen Korrektur sind: Farben, Objektiv-verzeichnung, Objektiv-unschärfe, Aberrationen, Rauschen...
Das gilt für CS5 oder LR auch und sollte ruhig mal deutlich gesagt werden. Viele schrecken vor RAW ja zurück weil sie keine Lust haben jedes Bild zu bearbeiten. Nur muß man das eben auch nicht mehr.
Warum wurde die F200EXR überhaupt mal für Fotos in der Dämmerung empfohlen? F3.3 hat die TZ10 z.B. auch und die ist dafür ja nun wirklich nicht geeignet. Worin begründet sich das bei der F200EXR?
Das liegt an dem speziellen Sensor, der für niedriges Rauschen (Problem in der Dämmerung) jeweils 2 Pixel zu einem zusammenschalten kann (nicht digital verrechnen sondern physisch die Ladung zusammenschalten). Dadurch reduziert sich das Rauschen.Warum wurde die F200EXR überhaupt mal für Fotos in der Dämmerung empfohlen? F3.3 hat die TZ10 z.B. auch und die ist dafür ja nun wirklich nicht geeignet. Worin begründet sich das bei der F200EXR?
Stimmt, also Nacht, ISO1600, Blende 3.3, 1/50 bzw. 1/56sHallo Maximilianus,
es gibt bei den Testbildern von dkamera.de auch das Szenario "Nacht", also wenig Licht. Das ist besser geeignet für die Beurteilung der Bildqualität bei hohen ISO-Werten und wenig Licht.
Sie sind unterschiedlich hell (die TZ10 ist dunkler in den Schatten, aber heller in den Lichtern), aber sie sind nahezu gleich belichtet:Zudem sind sie völlig unterschiedlich hell, d.h. belichtet.