• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

man mu0 ja nicht gleich mit einer vollformat vergleichen.
eine e420 oder k-x mit entsprechender brennweite ist bequemer zu handhaben also so ein kopflastiges evildingens ohne vernünftige grifffläche.
da bekommt man ja krämpfe
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Es ist sicher richtig in solch einen Thread Evils und kleine DSLRs zu nennen, aber das wars auch schon.
Ob nun Evils oder kleine DSLRs mehr Sinn machen ist OT und hat hier nichts zu suchen.
Also konzentrieren wir uns wieder aufs Thema: LX <-> EX1.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Mich interessieren Tests überhaupt nicht, nur Bilder. Die "Blenden" nicht wenn man nur genug anschaut aus verschiedenen Quellen.
Die JPGs der LX3 sind meistens gut belichtet, sie leiden aber unter Farbfehlern und etwas luschiger Pixelqualität, die G10 ist in jedem Fall da besser.
Auch was die Farbflecken ab ISO400 angeht....

hier kann ich Dir nicht zustimmen, ich habe selber Vergleiche gemacht und spätestens bei einen DxO RAW Konverter zieht die Canon den kürzeren und man kann die LX3 Farben auf Oly Farben umstellen und so bekomme ich einfach Tolle Farben;) was Du hier erzählst ist mir echt total fremd...
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Ich habe bewußt von JPGs geschrieben, mit RAW kann man alles einstellen, da gebe ich Dir Recht. Nur macht das nicht jeder der Kompakt-knipst so gerne. Dennoch scheint es sinnvoll wenn man die Kameras ausreizen will. Umso bedauerlicher wenn es wie bei der S90 die Lichterzecihnung nich so viel zu bringen scheint. Aber für die Entrauschung und bessere Farben ist es in jedem Fall zu empfehlen, auch bei der LX oder EX.

Zur EX noch was
http://www.tecnofotografia.com/2010/05/prototipo-de-compacta-con-optica-fija.html

PS: abschließend dazu, die 7D ist keine Vollformat, sie ist nur das preiswerteste Canon-Modell mit stabilem Gehäuse, bei Nikon ist das die D300s! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Eine tolle Kombi wäre die E-PL1 + 9-18 und 20mm f1.7: alles zusammen ca. 500g!
Mit sowas müßten sich die neuen Top-Kompakten bei mir messen!

Ja, wenn es um Weitwinkel und ISO geht ist eine Systemkamera im Vorteil mit diesen kleinen Objektiven. Genau das meinte ich, Mit diesen Objektiven braucht man kaum die RAW schärfen. Das Ergebnis schafft eine EX1 nie.
Doch als ich die E-PL1 mal testen durfte, war sie mir schon etwas lästig, da ich ja nur die NV8 gewohnt bin.

Hier wird auch die EX1 meine Grenze überschreiten.


Noch hoffe ich, dass die EX so gute Ergebnisse bringt, dass ich mit Ihrem Zoom zufrieden sein kann. Meine meisten Bilder skaliere ich auf 2000 Pixel Breite. Wer das auch macht, für den sind eben Belichtung, Weißabgleich und die Farbwiedergabe entscheidend. Wenn dann die Handhabung wirklich überzeugt, mache ich einen Komromiss bei der Größe.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Ich habe bewußt von JPGs geschrieben, mit RAW kann man alles einstellen, da gebe ich Dir Recht...

und ich habe bewusst meinen Vorschlag mit RAW Konverter angefangen, da diese Kameras RAW-Format anbieten, würde ich darauf nicht verzichten wollen...

inzwischen ist es ja auch kein stundenlanges Bearbeiten am RAW Konverter nötig, meistens stellt man alles ein wie es sein soll, importiert es und mit angewendeten Presets (die man im Konverter nach eigenen Vorlieben eingestellt hat) exportiert man die Bilder sofort ohne am Bildschirm rum zu hocken..

und siehe da, man hat Qualität wie bei keinen anderen ooc-Knipser:D und ich wiederhole: es bedarf bei den heutigen RAW Konvertern (besonders bei DxO) keine Zeitverschwendung zum rum schieben an den Reglern, das Programm korrigiert alles automatisch* und das viel besser als wenn man mit der Kamera automatisch knipst...

und da man sowieso die Bilder auf den PC lagert und dadurch sowieso der PC benützt werden muss, ist es einfach sinnvoller die Bilder gleich durch einen RAW Konverter auf den PC hineinziehen zu lassen... so praktisch sieht die Fotografie heutzutage aus:top:

* unter automatischen Korrektur sind: Farben, Objektiv-verzeichnung, Objektiv-unschärfe, Aberrationen, Rauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

So um das ganze auch abzuschließen wollt ich euch nur sagen das ich mir heute die Lx3 bestellt habe.

Danke für eure Hilfe, meine Tendenz ist immer schon eher Richtung LX3 gegangen nur wollte ich euch trotzdem um eure Einschätzung bitten.
Hoffe euch dann bald mit einigen Bildern dienen zu dürfen. :cool:
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

inzwischen ist es ja auch kein stundenlanges Bearbeiten am RAW Konverter nötig, meistens stellt man alles ein wie es sein soll, importiert es und mit angewendeten Presets (die man im Konverter nach eigenen Vorlieben eingestellt hat) exportiert man die Bilder sofort ohne am Bildschirm rum zu hocken..

es bedarf bei den heutigen RAW Konvertern (besonders bei DxO) keine Zeitverschwendung zum rum schieben an den Reglern, das Programm korrigiert alles automatisch* und das viel besser als wenn man mit der Kamera automatisch knipst...

* unter automatischen Korrektur sind: Farben, Objektiv-verzeichnung, Objektiv-unschärfe, Aberrationen, Rauschen...

Das gilt für CS5 oder LR auch und sollte ruhig mal deutlich gesagt werden. Viele schrecken vor RAW ja zurück weil sie keine Lust haben jedes Bild zu bearbeiten. Nur muß man das eben auch nicht mehr.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Das gilt für CS5 oder LR auch und sollte ruhig mal deutlich gesagt werden. Viele schrecken vor RAW ja zurück weil sie keine Lust haben jedes Bild zu bearbeiten. Nur muß man das eben auch nicht mehr.

ist richtig, meine Neigung ist eben DxO, Deine mag LR oder CS5 sein... alle haben dasselbe Prinzip: gute Kamera Nachfrage —> Modul-Implementierung zur Unterstützung der Kamera... zu dem Rest Deines Beitrag einfach: *zustimm'*
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Warum wurde die F200EXR überhaupt mal für Fotos in der Dämmerung empfohlen? F3.3 hat die TZ10 z.B. auch und die ist dafür ja nun wirklich nicht geeignet. Worin begründet sich das bei der F200EXR?
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Warum wurde die F200EXR überhaupt mal für Fotos in der Dämmerung empfohlen? F3.3 hat die TZ10 z.B. auch und die ist dafür ja nun wirklich nicht geeignet. Worin begründet sich das bei der F200EXR?

Weil sie einen mehr als doppelt so großen Chip hat als die TZ10 und auch noch weniger MegaPixels darauf, d.h. die Pixeldichte ist erheblich geringer als bei der TZ10 und als Dank dafür ist das Rauschen bei höheren ISOs erheblich geringer.

Und in der Dämmerung kann man höhere ISOs gut gebrauchen.

P.S.: Ich sehe gerade, die MP sind gleich, ich hatte 14MP in Erinnerung. Aber die Dichte ist genau die Hälfte, laut www.dpreview.com sind es 25MP/cm² versus 50MP/cm²
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Warum wurde die F200EXR überhaupt mal für Fotos in der Dämmerung empfohlen? F3.3 hat die TZ10 z.B. auch und die ist dafür ja nun wirklich nicht geeignet. Worin begründet sich das bei der F200EXR?
Das liegt an dem speziellen Sensor, der für niedriges Rauschen (Problem in der Dämmerung) jeweils 2 Pixel zu einem zusammenschalten kann (nicht digital verrechnen sondern physisch die Ladung zusammenschalten). Dadurch reduziert sich das Rauschen.

Zudem sind die Super-CCD-Sensoren sowieso besser in der Lichtausbeute und Rauscharmut als die Standard-CCDs von Sona, Panasonic und Co.

Schau Dir die Testbilder bei dkamera.de an, der Unterschied beim rauschen zwischen TZ6/8/10 und der F200EXR ist bei hohen ISOs gewaltig.

TZ10, ISO800, 12MP: http://www.dkamera.de/media/testberichte/panasonic/lumix-dmc-tz10/4_iso_szenario/1_tag/800.jpg

F200EXR, ISO800, 12MP: http://www.dkamera.de/media/bilder/.../finepix_f200exr/4_iso_szenario/1_tag/800.jpg

TZ10 / F200EXR
http://www.dkamera.de/media/testberichte/panasonic/lumix-dmc-tz10/4_iso_szenario/1_tag/800.jpghttp://www.dkamera.de/media/bilder/.../finepix_f200exr/4_iso_szenario/1_tag/800.jpg

Edit rud: Bitte keine fremden Bilder per
COLOR]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Hallo Maximilianus,

es gibt bei den Testbildern von dkamera.de auch das Szenario "Nacht", also wenig Licht. Das ist besser geeignet für die Beurteilung der Bildqualität bei hohen ISO-Werten und wenig Licht.

Gruß
Matze
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Hallo Maximilianus,

es gibt bei den Testbildern von dkamera.de auch das Szenario "Nacht", also wenig Licht. Das ist besser geeignet für die Beurteilung der Bildqualität bei hohen ISO-Werten und wenig Licht.
Stimmt, also Nacht, ISO1600, Blende 3.3, 1/50 bzw. 1/56s

TZ10 / F200EXR
http://www.dkamera.de/media/testberichte/panasonic/lumix-dmc-tz10/4_iso_szenario/1_nacht/1600.jpghttp://www.dkamera.de/media/bilder/...nepix_f200exr/4_iso_szenario/2_nacht/1600.jpg
TZ10: http://www.dkamera.de/media/testberichte/panasonic/lumix-dmc-tz10/4_iso_szenario/1_nacht/1600.jpg

F200EXR: http://www.dkamera.de/media/bilder/...nepix_f200exr/4_iso_szenario/2_nacht/1600.jpg

Edit rud: Bitte keine fremden Bilder per
COLOR]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Ich glaube die Ausschnitte sind nicht ganz vergleichbar weil einmal mit 25mm und das andere mal mit 28mm.
Selbst wenn es real näher ist. Zudem sind sie völlig unterschiedlich hell, d.h. belichtet.

Aber trotzdem sollte klar sein das die TZ ab ISO800 nicht mehr gut zu gebrauchen ist mit dem kleinen Sensor,
dafür aber die F200 ab 141mm nicht mehr und auch bei 16:9 und 25mm Panoramen.
Ich würde sagen die S90 und die TZ10 wären ein gutes kompaktes Dream-Team.
Und sie sind besser als jede andere Kompakte alleine.:)
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Zudem sind sie völlig unterschiedlich hell, d.h. belichtet.
Sie sind unterschiedlich hell (die TZ10 ist dunkler in den Schatten, aber heller in den Lichtern), aber sie sind nahezu gleich belichtet:

ISO1600, Blende 3.3, 1/50 (TZ10) bzw. 1/56s (F200EXR)

Also das macht keinen großen Unterschied aus, ob 1/50 oder 1/56s.
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Ich habe beide, bin also quasi neutral;). Ich würde bei Sonne und harten Schlagschatten immer die TZ10 vorziehen. Auf dem Papier hört sich das mit der Dynamik bei der F200 ja gut an, aber es gibt auch Messwerte die ihr 0,5 bis 1 weniger Konztastumfang bescheinigen als einer TZ10 oder S90.*
Man sieht es auch in den Bildern bei Sonne auch an. Schatten saufen früher ab ohne das* die Lichter jetzt wirklich mehr Zeichnung haben.*
Natürlich stellt man bei der F200 an der EV rum, aber trotzdem ist das Ergebnis schlechter als das was bei der TZ10 im ersten Schnappschuss bei 0,00 gelingt.

Wie das in der Praxis aussehen kann habe ich bei einem für Kameras harten "Licht-Schatten-Motiv" eben gerade online gestellt unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&page=7&highlight=Systemvergleich

Bei höheren ISO ist die F200 definitiv besser, vorallem ab ISO800. Ansich ist aber vorallem die TZ schlechter, wirklich gut ist die F200 da auch nur bei kürzeren Zeiten.*
In der Praxis besteht das bei den obigen Bildern weniger das wichtige Problem das bei weniger Licht die NR zupackt. ISO800 mit Spotlight ist erstaunlich gut, aber in einem sehr schwach beleuchteten Raum wird das Ergebnis auch oft enttäuschend. Also keine Wunder erwarten ab ISO400 und dann lieber zur S90 oder LX3 greifen.
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Ich habe mir die EX1 bestellt und sie wird vermutlich morgen geliefert.:top:

Vorteile der EX1:
+ Sehr lichtstarkes Objektiv
+ Schwenkdisplay AMOLED
+ Gleicher Sensor wie die Canon S90/G11
+ Bis ISO 800 gute Bilder

Nachteile der EX1:
- Grösser als die S90/LX3
- RAW-Format wird noch nicht von Adobe unterstützt
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

RAW Support folgt meist schnell. Bin gespannt auf deine Bilder, ISO800 finde ich auch gut soweit, aber die bei Tageslicht und Sonne überzeugen mich nicht immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten