Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man will doch mal endlich wissen wo der Hammer hängt bzw. hängen soll.Was reitet ihr eigentlich alle auf den Einführungs-UVP's rum?!
ich war noch am überlegen ob meine neue eine nikon d300 oder olympus e-3 wird. aber das einzige um was ich die olympus e-3 beneide ist der eingebaute okularverschluss. aber spiegelprisma (ist ja wohl das billigste) und kein richtiges einstell licht haben mich nun entgültig für die nikon d300 überzeugt.
mfg, gerhard
Nikon! Zugegeben, das Staubschutzsystem von Olympus ist besser, und das Schwenkdisplay kann die Nikon auch nicht bieten. man muss auch bei der Sensorgröße die Kirche im Dorf lassen, so viel grösser ist APS-C auch wieder nicht. Der für mich entscheidende Punkt ist, dass Nikon innovativer ist, sprich die haben sich nach der D200 nicht auf den Lorbeeren ausgeruht. Wer weiss wie lange die E-3 auf dem markt bleibt oder mangels Alternative bleiben muss!außerdem scheint die Reise Richtung Vollformat zu gehen. Nikon hat angedeutet, eine billigere FX nachzu schiessen, Sony wird wahrscheinlich eine rausbringen, usw. Und da ist das FT einzementiert.
Ach medicus, wir wissen es dochWillst Du behaupten Olympus hat sich auf den E-1-Lorbeeeren ausgeruht? Na also.
Es sieht nach einer sehr schönen Kamera aus, auf dem Papier nicht schlechter als die D300 (wenn man die Vor- und Nachteile gegeneinander aufwiegt) aber mit den besseren Objektiven. Aber bitte wechsle nicht zurück, ich kann das Gejammer nicht mehr hören. Bleib in Nikon-Threads und sei glücklich mit der D200, die sicherlich schlechter ist als die E-3.
Hallo,
Vor und Nachteile auf den Papier das mag sein, aber das Papier ist Geduldig. Die E-3 wird sich in der Praxis an der D200 oder gar D300 messen lassen müssen, und nichts anderes. Und da habe ich so meine Zweifel.
Und wenn in der E-3 auch noch der gleiche Sensor verbaut ist, wie in der E-510, dann sehe ich das auch sehr skeptisch.
LG Toni
Das einzige was man wirklich kritisieren kann, ist, denke ich, dass Oly nicht von Anfang an gesagt hat, dass man keine 1ds(Mehrzahl, nicht fullframe) bauen will. Oly hat immer groß die Klappe aufgerissen von wegen einzig wahres Profisystem. Das hat Hoffnungen geweckt. Und Vergleiche beschworen, die zwangsläufig richtung 1d oder d2 gingen. Klar, wenn man selber das Wort Profi in den Mund nimmt werden sich die Interessenten an dem orientieren, was bis jetzt am Markt als Profibody bezeichnet wird. Das waren nunmal die dicken Brummer von Nikon und Canon. Auch jetzt wird ja gern noch in der Art geredet, wenn man sich z.B. mal das Anpreisen des AF anhört.
Eine LiveViewA Lösung ohne einbußen am Sucher wäre ja durchaus möglich aber scheinbar nicht von Olympus gewollt.
Mit der Kamera kann man also bedenkenlos in die Tropfsteinhöhle gehen, um die Stalagmiten zu fotografieren, ohne Höhlenbeleuchtung natürlich![]()
Das tät mich interessieren. Wie stellst Du Dir das vor?
Eine denkbare Lösung kursierte ja schon öfter durch die Internetforen und zwar, daß der extra Sensor nach dem letzten Spiegelchen in den Strahlengang geschoben wird und nicht hinter dem letzten Spiegelchen sitzt.
Den Satz versteh ich aber nicht ganzNach dem letzten Spiegelchen, aber nicht hinter dem letzten Spiegelchen? Und vor allem: bei einem Prismensucher?
Womöglich ist es für mich auch noch zu früh![]()