• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E3 - Die offiziellen Daten!

Für mich bleiben eigentlich nur noch fragen offen, ob sich der schnellere AF auch mit den vorhandenen Optiken merkbar verbessern wird. Ansonsten bietet die Kamera eigentlich alles wichtige was man zum fotografieren braucht.

Vor allem wieder dieser tolle 100% Sucher und jetzt noch vergrössert. Da hätte Lifeview und Schwenkdisplay zur Kostensenkung ruhig noch wegfallen dürfen ;)

Etwas sparsam finde ich den neuen BG mit 2 Akkus :(

Stefan

Hallo Stefan,

Zumindest besteht ja die Möglichkeit das die bisherigen Optiken per Firmware aufgerüstet werden könnten ... ich denke, das wird Olympus sich gründlich überlegt haben und hier kein Potential verschenken ...

Nun, auf den Schwenkdisplay freue ich mich schon, denn der wird uns letztendlich Fotomöglichkeiten aufzeigen, die wir uns heute noch nicht vorstellen können ... allein die Bodenaufnahmen, ohne sich auf den Boden zu legen werden z.B. meinem Rücken sehr gut tun ...

Ja, der BG, da hoffe ich mal, das vielleicht irgendein Hobbybastler den E-1-BG umbauen könnte - wäre dann eine nette Sache ...

Gruss Walter
 
Hallo,

sicher sind die Mitbewerber in einigen Einzelmerkmalen auf dem Papier besser oder gleichgut. Diese Komplettierung an Merkmalem zeigt jedoch nur die E-3, daher halte ich einen Einführungspreis zwischen 1500-1800 Euro für sehr realistisch.

Hinter einer D300 oder 40D braucht sich dieser Kamera ganz sicher nicht verstecken. Zumindest auf dem Papier.

Mir gefällt das Ganze....

Gruß
Daniel

Das sehe ich auch so. Ich habe immer die Überkandildeltheit bei Canon und Nikons Flaggschiffen kritisiert. Überbordend mit Leistungsmerkmalen, die teuer sehr erkauft werden, mühseligen, weil schwergewichtigen Umgang zur Folge haben. Aber letztlich bringt es nur zweifelhafte Vorteile in Grenzbereichen.

Die 2. Garnitur von Nikon und Canon kommt aus meiner Sicht definitiv nicht an das neu olympus Flaggschiff E- 3 heran. Die E-3 ist FT mit seiner stimmigsten Objektivpalette, Live View, IS, und Schwenkdisplay. (Staubschutz habe ich noch vergessen :o:D) Wie es scheint, hat man beim Af tatsächlich aufgeschlossen. Das ist doch der eigentliche Killer gegen die anderen. Damit wird die Kernqualität der anderen aufgehoben. Es war doch immer ein großes Bedauern z.B. Vöge im Flug nicht verfolgen zu können. Ich tippe doch mal auf einen Preis mindestens auf Niveau der D300.
 
Jepp.

Wobei man sich natürlich auch fragen kann, wo eiegntlich noch der Unterschied zwischen einer "Mittelklasse"(?) Nikon D300 und einer Profi- Nikon D3 liegen soll.

gute Frage .. vielleicht der Preis :evil:
 
Hoffentlich wurden zwei Krankheiten kuriert:
- Man zoomt in der Wiedergabe nicht in ein verkrüppeltes JPEG (sondern in ein nicht todkomprimiertes)
- Das Histogramm ist keine grobschlächtige Hausmannskost, sondern fein und differenziert.

Beide Krankheiten hat die E-510 ja noch zu bieten...

Armin

P.S. Die Sofortwiedergabe darf ruhig auch mal mit der normalen Wiedergabe zusammengelegt werden. Wie bei Nikon schon seit langem üblich.
 
- Man zoomt in der Wiedergabe nicht in ein verkrüppeltes JPEG (sondern in ein nicht todkomprimiertes)
das würde ich auch begrüßen. wobei ich mal gelesen hab, dass sich das bei den aktuelle kameras beheben lässt indem man raw+jpeg SQ speichert. dann wird das jpegbild verwendet anstatt eines verkleinerten thumbnails... (habs aber nie ausprobiert da man an der e-1 eh nur 4-fach vergrößern kann...
 
wobei ich mal gelesen hab, dass sich das bei den aktuelle kameras beheben lässt indem man raw+jpeg SQ speichert. dann wird das jpegbild verwendet anstatt eines verkleinerten thumbnails... (habs aber nie ausprobiert da man an der e-1 eh nur 4-fach vergrößern kann...

Muss ich mal ausprobieren. Mit meiner E-510 hab ich bis jetzt nur RAW+SHQ aufgenommen.
 
Und noch eine Seite auf Deutsch: http://diefotoredaktion.de/

Wahrscheinlich 1.749 € UVP... :rolleyes:
Sucheranzeigen wieder unter dem Sucher :top:
für mind. 150.000 Auslösungen ausgelegt :top:
Blitzsynchronzeit jetzt min. 1/250 :top:
RAWs: 11 statt 17 MB :top:
12-60mm = 1.099 € :eek:
EC-20 = 549 € :rolleyes:
 
Wer muss schon... ?

Ich hätte ab morgen mit den Hufen vor dem Portal meines Händlers geschabt und jeden Paketeingang von Olympus in Erwartung der Erstlieferung begutachtet. Wenn .... . Ja, wenn die Kamera irgendetwas hätte, was der vollmundigen Ankündigung von Olympus auf der Photokina 2006 entsprechen würde. Es ist eine überladene 10MP - E-1. Leider auch noch größerer und schwerer. Und statt Prismensucher "nur" Spiegelsucher, kein AF-Hilfslicht, stattdessen Blitzgeflacker. Rechnet man den eingesparten FireWire-Anschluss hinzu, muss man einfach konstatieren, dass trotz aller neuer Featurewichtigtuerei auch ein paar Dinge weggespart wurden.

Seit Monaten horte ich die Kohle für die E-3. Und jetzt stelle ich fest, dass sie mir 1749 Euronen nicht wert ist. Es sei denn, dass die Bildergebnisse entsprechend sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten